Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Seoul Semiconductor reicht Patentverletzungsklage gegen Amazon vor dem Europäischen Einheitlichen Patentgericht ein

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.03.2024, 4178 Zeichen

Seoul Semiconductor Co., Ltd. (“SSC”), ein weltweit führender Innovator von LED-Produkten und -Technologien, hat bekannt gegeben, dass es eine Patentverletzungsklage beim Europäischen Einheitlichen Patentgericht gegen Amazon (Amazon Services Europe), das weltweit größte Vertriebsunternehmen, eingereicht hat, um eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf von patentverletzenden Produkten zu erwirken.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20240305195082/de/

Patenttechnologie für LED-Gehäuse mit Wärmeableitung (Grafik: Seoul Semiconductor Co., Ltd.)

Patenttechnologie für LED-Gehäuse mit Wärmeableitung (Grafik: Seoul Semiconductor Co., Ltd.)

SSC und seine Tochtergesellschaften haben in den letzten fünf Jahren vor den Gerichten in den USA, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden 15 dauerhafte Unterlassungsverfügungen wegen Patentverletzungen gegen verschiedene Hersteller und Vertriebsunternehmen erwirkt. Das Einreichen von Klagen in einzelnen Ländern war jedoch ein weniger effizienter Weg, um Patente gegen patentverletzende Produkte durchzusetzen.

Das Europäische Einheitliche Patentgericht, das im Juni 2023 eingerichtet wurde, hat eine umfassende Zuständigkeit für europäische Patentstreitigkeiten. Unterlassungs- und Schadensersatzanordnungen des Einheitlichen Patentgerichts wegen Patentverletzung können in 17 europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Italien, gleichzeitig wirksam werden. Somit kann SSC nun mit einer einzigen Klage den Vertrieb patentverletzender Produkte in ganz Europa verhindern.

Unter den mehr als 18.000 Patenten, die SSC besitzt, bezieht sich das in dieser Klage geltend gemachte Patent auf eine revolutionäre Technologie, die die Helligkeit und Farbe von LED-Beleuchtungsprodukten im Laufe der Zeit frei anpasst. Diese Lösungstechnologie findet breite Anwendung in intelligenten Beleuchtungsprodukten und farblich abstimmbarer Beleuchtung. Ein weiteres geltendes Patent bezieht sich auf die Wärmeableitung in LED-Gehäusen, eine entscheidende Technologie, die häufig in der Automobilbeleuchtung eingesetzt wird, wo die Wärmeableitung von entscheidender Bedeutung ist.

"Wie im Leben sollten die Chancen auf dem Markt so fair wie möglich sein", sagte Han-seon Park, Executive Vice President der Marketingabteilung von SSC. "Trotz der Betonung des ESG-Managements vertreiben einige große LED-Firmen lediglich Produkte, die gegen das geistige Eigentum verstoßen, und haben wenig Interesse daran, dieses zu respektieren. Das schadet uns allen, auch denen, die eine auf fairem Wettbewerb basierende Gesellschaft anstreben", fügte sie hinzu.

Über Seoul Semiconductor

Seoul Semiconductor ist der zweitgrößte globale LED-Hersteller der Welt – ein Ranking ohne den Captive-Markt – und hält mehr als 18.000 Patente. Auf Basis eines differenzierten Produktportfolios bietet Seoul eine breite Palette von Technologien an und fertigt in Massenproduktion innovative LED-Produkte für die Innen- und Außenbeleuchtung, für die Automobilindustrie, für IT-Produkte wie Smartphones, Computerbildschirme und andere Anwendungen sowie für den UV-Bereich. Die Produkte, die von dem Unternehmen weltweit erstmalig entwickelt und massenhaft gefertigt wurden, werden jetzt zum LED-Industriestandard und führen den globalen Markt an. Dazu zählen die gehäuselose WICOP-LED, die mit Wechselstrom betriebene Hochspannungs-LED Acrich, die nPola-LED mit der 10-fachen Leistung einer herkömmlichen LED, die hochmodernen Violeds für die UV-Reinigung sowie eine Glühfaden-LED-Technologie mit Lichtabgabe in alle Richtungen, ferner SunLike, eine LED, deren Lichtspektrum dem natürlichen Sonnenlichtspektrum gleicht, und mehr. Weitere Informationen finden Sie auf www.seoulsemicon.com/en , YouTube , LinkedIn .

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Uniqa
Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A39UT1
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #674: Was wird über den Sommer passieren? Wer will am Freitag EM kommentieren? Sebastian Leben im Bau

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Seoul Semiconductor reicht Patentverletzungsklage gegen Amazon vor dem Europäischen Einheitlichen Patentgericht ein


    05.03.2024, 4178 Zeichen

    Seoul Semiconductor Co., Ltd. (“SSC”), ein weltweit führender Innovator von LED-Produkten und -Technologien, hat bekannt gegeben, dass es eine Patentverletzungsklage beim Europäischen Einheitlichen Patentgericht gegen Amazon (Amazon Services Europe), das weltweit größte Vertriebsunternehmen, eingereicht hat, um eine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf von patentverletzenden Produkten zu erwirken.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20240305195082/de/

    Patenttechnologie für LED-Gehäuse mit Wärmeableitung (Grafik: Seoul Semiconductor Co., Ltd.)

    Patenttechnologie für LED-Gehäuse mit Wärmeableitung (Grafik: Seoul Semiconductor Co., Ltd.)

    SSC und seine Tochtergesellschaften haben in den letzten fünf Jahren vor den Gerichten in den USA, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden 15 dauerhafte Unterlassungsverfügungen wegen Patentverletzungen gegen verschiedene Hersteller und Vertriebsunternehmen erwirkt. Das Einreichen von Klagen in einzelnen Ländern war jedoch ein weniger effizienter Weg, um Patente gegen patentverletzende Produkte durchzusetzen.

    Das Europäische Einheitliche Patentgericht, das im Juni 2023 eingerichtet wurde, hat eine umfassende Zuständigkeit für europäische Patentstreitigkeiten. Unterlassungs- und Schadensersatzanordnungen des Einheitlichen Patentgerichts wegen Patentverletzung können in 17 europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Italien, gleichzeitig wirksam werden. Somit kann SSC nun mit einer einzigen Klage den Vertrieb patentverletzender Produkte in ganz Europa verhindern.

    Unter den mehr als 18.000 Patenten, die SSC besitzt, bezieht sich das in dieser Klage geltend gemachte Patent auf eine revolutionäre Technologie, die die Helligkeit und Farbe von LED-Beleuchtungsprodukten im Laufe der Zeit frei anpasst. Diese Lösungstechnologie findet breite Anwendung in intelligenten Beleuchtungsprodukten und farblich abstimmbarer Beleuchtung. Ein weiteres geltendes Patent bezieht sich auf die Wärmeableitung in LED-Gehäusen, eine entscheidende Technologie, die häufig in der Automobilbeleuchtung eingesetzt wird, wo die Wärmeableitung von entscheidender Bedeutung ist.

    "Wie im Leben sollten die Chancen auf dem Markt so fair wie möglich sein", sagte Han-seon Park, Executive Vice President der Marketingabteilung von SSC. "Trotz der Betonung des ESG-Managements vertreiben einige große LED-Firmen lediglich Produkte, die gegen das geistige Eigentum verstoßen, und haben wenig Interesse daran, dieses zu respektieren. Das schadet uns allen, auch denen, die eine auf fairem Wettbewerb basierende Gesellschaft anstreben", fügte sie hinzu.

    Über Seoul Semiconductor

    Seoul Semiconductor ist der zweitgrößte globale LED-Hersteller der Welt – ein Ranking ohne den Captive-Markt – und hält mehr als 18.000 Patente. Auf Basis eines differenzierten Produktportfolios bietet Seoul eine breite Palette von Technologien an und fertigt in Massenproduktion innovative LED-Produkte für die Innen- und Außenbeleuchtung, für die Automobilindustrie, für IT-Produkte wie Smartphones, Computerbildschirme und andere Anwendungen sowie für den UV-Bereich. Die Produkte, die von dem Unternehmen weltweit erstmalig entwickelt und massenhaft gefertigt wurden, werden jetzt zum LED-Industriestandard und führen den globalen Markt an. Dazu zählen die gehäuselose WICOP-LED, die mit Wechselstrom betriebene Hochspannungs-LED Acrich, die nPola-LED mit der 10-fachen Leistung einer herkömmlichen LED, die hochmodernen Violeds für die UV-Reinigung sowie eine Glühfaden-LED-Technologie mit Lichtabgabe in alle Richtungen, ferner SunLike, eine LED, deren Lichtspektrum dem natürlichen Sonnenlichtspektrum gleicht, und mehr. Weitere Informationen finden Sie auf www.seoulsemicon.com/en , YouTube , LinkedIn .

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Uniqa
    Die Uniqa Group ist eine führende Versicherungsgruppe, die in Österreich und Zentral- und Osteuropa tätig ist. Die Gruppe ist mit ihren mehr als 20.000 Mitarbeitern und rund 40 Gesellschaften in 18 Ländern vor Ort und hat mehr als 10 Millionen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A39UT1
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #674: Was wird über den Sommer passieren? Wer will am Freitag EM kommentieren? Sebastian Leben im Bau

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books