01.02.2024, 6861 Zeichen
Larry (LARRY): Microsoft vermeldete überzeugende Quartalszahlen und ist meiner Meinung nach im Cloud- und AI-Krieg gut positioniert: Das umfangreiche Angebot an Softwareanwendungen macht das Unternehmen zu einem Hauptnutznießer des wachsenden digitalen Wandels, da Unternehmen ihre alten IT-Systeme aufrüsten. Durch sein Standbein in der Cloud-Infrastruktur und seine enge Beziehung zu OpenAI befindet sich Microsoft in einer starken Position, um von der steigenden Nachfrage nach generativer KI zu profitieren. Das zuletzt vermeldete 28% Umsatzwachstum bei Azure ist ein ermutigendes Zeichen für eine Stabilisierung der Cloud-Umsätze und deutet auf eine potenzielle Erholung in den nächsten Quartalen hin. Das stetige Wachstum bei den margenstarken Office-Anwendungen ist ein Plus und der Activision-Deal stärkt Microsofts Spieleportfolio. Die Bilanz ist und bleibt blitzsauber und ist neben Johnson & Johnson das einzige von S&P mit AAA geratete Unternehmen. Das starke Wachstum, die überzeugende Geschäftsstrategie und der tiefe Burggraben rechtfertigen die Premiumbewertung. (01.02. 09:51)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EL93I:0/ (31.01. 23:50)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EL8SV:0/ (31.01. 23:50)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EK8VI:0/ (31.01. 23:48)
BaRaInvest (ZUHE2020): Alphabet wächst, Investoren sind dennoch unzufrieden Der Google-Mutterkonzern legte am Dienstagabend die Geschäftszahlen vor. Diese zeigten zwar ein Wachstum, den Erwartungen konnten die Zahlen allerdings nicht gerecht werden. Der Google-Mutterkonzern legte am Dienstagabend die Geschäftszahlen vor. Diese zeigten zwar ein Wachstum, den Erwartungen konnten die Zahlen allerdings nicht gerecht werden. Das Werbegeschäft von Alphabet konnte im Jahresvergleich die Werbeeinnahmen um rund 8 Prozent steigern, lag damit aber knapp unter den Erwartungen. Überraschen konnte der US-Konzern hingegen mit den Cloud Services. Umsätze in diesem Bereich stiegen von 7,3 auf 9,2 Milliarden US Dollar, ein stärkerer Anstieg als erwartet. Während die Cloud Services 2022 noch rund 186 Millionen USD als operativen Verlust zu verbuchen hatten, konnte dieses Jahr ein Gewinn von 864 Millionen USD verbucht werden. Insgesamt konnte der Konzern den Umsatz um 10 Prozent und die Gewinne sogar um 23 Prozent steigern. Dennoch verlor die Aktie im nachbörslichen Handel zeitweise über 6 Prozent. Quelle: stock3 News https://stock3.com (31.01. 23:27)
BaRaInvest (ZUHE2020): ALPHABET - Cloudgeschäft stark, Werbung unter den Erwartungen Der Google- und Youtube-Mutterkonzern Alphabet hat im vierten Quartal im Cloudgeschäft die Erwartungen übertroffen, während der Werbeumsatz etwas unter den Erwartungen lag. Die Aktien tendieren in einer ersten Reaktion schwächer. Alphabet steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 13 % auf 86,1 Mrd. USD, womit die Erwartungen von 85,4 Mrd. USD übertroffen wurden. Während der Werbeumsatz mit 65,5 Mrd. USD leicht unter den Erwartungen von 65,8 Mrd. USD lag, wurden im wachstumsstarken Cloud-Geschäft mit 9,2 Mrd. USD die Schätzungen von 8,95 Mrd. USD übertroffen. Der operative Gewinn verbesserte sich von 18,16 Mrd. USD im Vorjahresquartal auf 23,70 Mrd. USD im aktuellen Berichtsquartal. Der operative Marge konnte von 24 % auf 27 % zulegen. Der Nettogewinn stieg von 13,6 Mrd. USD auf 20,7 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich von 1,05 USD auf 1,64 USD. Die Analysten hatten mit 1,59 USD gerechnet. „Wir sind zufrieden mit der anhaltenden Stärke bei der Suche und dem wachsenden Beitrag von YouTube und Cloud. Jeder dieser Bereiche profitiert bereits von unseren Investitionen und Innovationen in Künstliche Intelligenz“, sagte CEO Sundar Pichai laut Pressemitteilung. „Wir bleiben unserem Vorhaben verpflichtet, unsere Kostenbasis nachhaltig neu zu strukturieren, während wir in unsere Wachstumschancen investieren“, betonte CFO Ruth Porat. Quelle: stock3 News https://stock3.com (31.01. 23:26)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EK8IJ:0/ (31.01. 23:23)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:947ff0528ae7c:0/ (31.01. 23:22)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EK82G:0/ (31.01. 23:21)
BaRaInvest (ZUHE2020): MICROSOFT übertrifft die Erwartungen - Aktie schwächer Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2024 bei Umsatz und Gewinn besser abgeschnitten als erwartet. Die Aktien geben in einer ersten nachbörslichen Reaktion dennoch nach. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 18 % auf 62,0 Mrd. USD, wie Microsoft am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten mit 61,1 Mrd. USD gerechnet. Der operative Gewinn legte um 33 % auf 27,0 Mrd. USD. zu, während sich der Nettogewinn um ebenfalls 33 % auf 21,9 Mrd. USD verbesserte. Der Gewinn je Aktie (non-GAAP) erhöhte sich um 26 % auf 2,93 USD, während die Analysten nur mit 2,78 USD gerechnet hatten. „Wir sind von der Diskussion über KI zur Anwendung von KI in großem Maßstab übergegangen“, sagte CEO Satya Nadella laut Pressemitteilung. „Indem wir KI in jede Schicht unseres Technologie-Stacks einfließen lassen, gewinnen wir neue Kunden und helfen, neue Vorteile und Produktivitätssteigerungen in jedem Sektor zu erzielen.“ Das Cloud-Geschäft blieb für Microsoft der Wachstumstreiber. Im Bereich Intelligent Cloud verbesserte sich der Umsatz um 20 % auf 25,9 Mrd. USD. Erwartet wurden 25,3 Mrd. USD. Im enger gefassten Segment Azure und andere Cloud-Services kletterte der Umsatz um 30 %. Im Bereich Produktivität und Geschäftsprozesse stieg der Umsatz um 13 % auf 19,2 Mrd. USD, im Bereich Personal Computing um 19 % auf 16,9 Mrd. USD. Damit hat sich das Umsatzwachstum im PC-Bereich deutlich beschleunigt. Quelle: stock3 News https://stock3.com (31.01. 23:14)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Ein paar Namen der Sportpolitik
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. ...
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Larry (LARRY): Microsoft vermeldete überzeugende Quartalszahlen und ist meiner Meinung nach im Cloud- und AI-Krieg gut positioniert: Das umfangreiche Angebot an Softwareanwendungen macht das Unternehmen zu einem Hauptnutznießer des wachsenden digitalen Wandels, da Unternehmen ihre alten IT-Systeme aufrüsten. Durch sein Standbein in der Cloud-Infrastruktur und seine enge Beziehung zu OpenAI befindet sich Microsoft in einer starken Position, um von der steigenden Nachfrage nach generativer KI zu profitieren. Das zuletzt vermeldete 28% Umsatzwachstum bei Azure ist ein ermutigendes Zeichen für eine Stabilisierung der Cloud-Umsätze und deutet auf eine potenzielle Erholung in den nächsten Quartalen hin. Das stetige Wachstum bei den margenstarken Office-Anwendungen ist ein Plus und der Activision-Deal stärkt Microsofts Spieleportfolio. Die Bilanz ist und bleibt blitzsauber und ist neben Johnson & Johnson das einzige von S&P mit AAA geratete Unternehmen. Das starke Wachstum, die überzeugende Geschäftsstrategie und der tiefe Burggraben rechtfertigen die Premiumbewertung. (01.02. 09:51)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EL93I:0/ (31.01. 23:50)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EL8SV:0/ (31.01. 23:50)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EK8VI:0/ (31.01. 23:48)
BaRaInvest (ZUHE2020): Alphabet wächst, Investoren sind dennoch unzufrieden Der Google-Mutterkonzern legte am Dienstagabend die Geschäftszahlen vor. Diese zeigten zwar ein Wachstum, den Erwartungen konnten die Zahlen allerdings nicht gerecht werden. Der Google-Mutterkonzern legte am Dienstagabend die Geschäftszahlen vor. Diese zeigten zwar ein Wachstum, den Erwartungen konnten die Zahlen allerdings nicht gerecht werden. Das Werbegeschäft von Alphabet konnte im Jahresvergleich die Werbeeinnahmen um rund 8 Prozent steigern, lag damit aber knapp unter den Erwartungen. Überraschen konnte der US-Konzern hingegen mit den Cloud Services. Umsätze in diesem Bereich stiegen von 7,3 auf 9,2 Milliarden US Dollar, ein stärkerer Anstieg als erwartet. Während die Cloud Services 2022 noch rund 186 Millionen USD als operativen Verlust zu verbuchen hatten, konnte dieses Jahr ein Gewinn von 864 Millionen USD verbucht werden. Insgesamt konnte der Konzern den Umsatz um 10 Prozent und die Gewinne sogar um 23 Prozent steigern. Dennoch verlor die Aktie im nachbörslichen Handel zeitweise über 6 Prozent. Quelle: stock3 News https://stock3.com (31.01. 23:27)
BaRaInvest (ZUHE2020): ALPHABET - Cloudgeschäft stark, Werbung unter den Erwartungen Der Google- und Youtube-Mutterkonzern Alphabet hat im vierten Quartal im Cloudgeschäft die Erwartungen übertroffen, während der Werbeumsatz etwas unter den Erwartungen lag. Die Aktien tendieren in einer ersten Reaktion schwächer. Alphabet steigerte den Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 13 % auf 86,1 Mrd. USD, womit die Erwartungen von 85,4 Mrd. USD übertroffen wurden. Während der Werbeumsatz mit 65,5 Mrd. USD leicht unter den Erwartungen von 65,8 Mrd. USD lag, wurden im wachstumsstarken Cloud-Geschäft mit 9,2 Mrd. USD die Schätzungen von 8,95 Mrd. USD übertroffen. Der operative Gewinn verbesserte sich von 18,16 Mrd. USD im Vorjahresquartal auf 23,70 Mrd. USD im aktuellen Berichtsquartal. Der operative Marge konnte von 24 % auf 27 % zulegen. Der Nettogewinn stieg von 13,6 Mrd. USD auf 20,7 Mrd. USD. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich von 1,05 USD auf 1,64 USD. Die Analysten hatten mit 1,59 USD gerechnet. „Wir sind zufrieden mit der anhaltenden Stärke bei der Suche und dem wachsenden Beitrag von YouTube und Cloud. Jeder dieser Bereiche profitiert bereits von unseren Investitionen und Innovationen in Künstliche Intelligenz“, sagte CEO Sundar Pichai laut Pressemitteilung. „Wir bleiben unserem Vorhaben verpflichtet, unsere Kostenbasis nachhaltig neu zu strukturieren, während wir in unsere Wachstumschancen investieren“, betonte CFO Ruth Porat. Quelle: stock3 News https://stock3.com (31.01. 23:26)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EK8IJ:0/ (31.01. 23:23)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:947ff0528ae7c:0/ (31.01. 23:22)
BaRaInvest (ZUHE2020): https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3EK82G:0/ (31.01. 23:21)
BaRaInvest (ZUHE2020): MICROSOFT übertrifft die Erwartungen - Aktie schwächer Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft hat im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2024 bei Umsatz und Gewinn besser abgeschnitten als erwartet. Die Aktien geben in einer ersten nachbörslichen Reaktion dennoch nach. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahresquartal um 18 % auf 62,0 Mrd. USD, wie Microsoft am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Analysten hatten mit 61,1 Mrd. USD gerechnet. Der operative Gewinn legte um 33 % auf 27,0 Mrd. USD. zu, während sich der Nettogewinn um ebenfalls 33 % auf 21,9 Mrd. USD verbesserte. Der Gewinn je Aktie (non-GAAP) erhöhte sich um 26 % auf 2,93 USD, während die Analysten nur mit 2,78 USD gerechnet hatten. „Wir sind von der Diskussion über KI zur Anwendung von KI in großem Maßstab übergegangen“, sagte CEO Satya Nadella laut Pressemitteilung. „Indem wir KI in jede Schicht unseres Technologie-Stacks einfließen lassen, gewinnen wir neue Kunden und helfen, neue Vorteile und Produktivitätssteigerungen in jedem Sektor zu erzielen.“ Das Cloud-Geschäft blieb für Microsoft der Wachstumstreiber. Im Bereich Intelligent Cloud verbesserte sich der Umsatz um 20 % auf 25,9 Mrd. USD. Erwartet wurden 25,3 Mrd. USD. Im enger gefassten Segment Azure und andere Cloud-Services kletterte der Umsatz um 30 %. Im Bereich Produktivität und Geschäftsprozesse stieg der Umsatz um 13 % auf 19,2 Mrd. USD, im Bereich Personal Computing um 19 % auf 16,9 Mrd. USD. Damit hat sich das Umsatzwachstum im PC-Bereich deutlich beschleunigt. Quelle: stock3 News https://stock3.com (31.01. 23:14)