Global Payments und Commerzbank gründen Joint Venture

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.01.2024, 4935 Zeichen

Global Payments Inc. (NYSE: GPN), ein weltweit führender Anbieter von Zahlungstechnologien und Softwarelösungen, und die Commerzbank (FRA: CBK) haben heute ein Joint Venture angekündigt, um Unternehmerkunden in Deutschland digitale Zahlungslösungen anzubieten.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20240111881829/de/

Das neue Unternehmen, die Commerz Globalpay GmbH, wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 an den Start gehen und eine umfassende Bandbreite innovativer Omnichannel-Zahlungs- und Softwarelösungen anbieten, mit denen Händler ihr Geschäft effizienter führen und ausbauen können.

Global Payments wird mit 51 Prozent an dem Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sein, die Commerzbank mit 49 Prozent.

Das Joint Venture vereint zwei starke Marken. Global Payments stellt ein breites Angebot an Händler- und Bezahllösungen bereit, während die Commerzbank das Wissen und die Kundenbeziehungen aus dem deutschen Markt für Unternehmerkunden einbringt.

Die Commerz Globalpay GmbH wird digitale Bezahllösungen anbieten, einschließlich der Smartphone-basierten Zahlungsanwendungen von Global Payments, die es Händlern ermöglichen, mobile Zahlungen ohne separates Kartenlesegerät zu akzeptieren, moderne Kartenterminals und E-Commerce/Mobile-Payment-Lösungen, die ein nahtloses integriertes Kundenerlebnis gewährleisten. Darüber hinaus haben Unternehmerkunden Zugang zu einer Vielzahl von führenden Mehrwertdiensten, darunter cloudbasierte Point-of-Sale-Software, Kundenbindungsprogramme sowie einem Analyse- und Händlerportal.

„Die Commerzbank ist der ideale Partner, um unsere Präsenz in Deutschland auszubauen und Händlern in ganz Deutschland branchenführende Lösungen anzubieten“, so Cameron Bready, Präsident und CEO von Global Payments. „Dieses Joint Venture verbessert den Vertrieb unserer unverkennbaren Händler- und Zahlungslösungen in einem attraktiven Wachstumsmarkt, in dem es beträchtliche Möglichkeiten gibt, den Zahlungsverkehr zu digitalisieren.“

„Mit diesem Joint Venture gemeinsam mit Global Payments investieren wir in moderne Bezahlformen auf höchstem Niveau. Durch einfache Lösungen, neue Produkte und Technologien von Global Payments schaffen wir so ein optimales Erlebnis für die Kundinnen und Kunden der Commerzbank. Damit ist das Projekt ein wichtiger Bestandteil unseres Strategie-Updates, um Mehrwert und Exzellenz für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen", sagte Thomas Schaufler, Vorstand für Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank.

Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichts- und Kartellbehörden.

Über Global Payments

Global Payments Inc. (NYSE: GPN) ist ein führendes Technologieunternehmen für den Zahlungsverkehr, das seinen Kunden weltweit innovative Software und Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Dank unserer Technologien, Dienstleistungen und der Expertise unserer Mitarbeiter können wir eine breite Palette von Lösungen anbieten, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Geschäfte über eine Vielzahl von Kanälen auf der ganzen Welt effizienter zu betreiben.

Global Payments hat seinen Hauptsitz in Georgia und beschäftigt weltweit etwa 27.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört zu den Fortune 500® und ist Mitglied des S&P 500 und ist weltweit in über 170 Ländern in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.globalpayments.com und folgen Sie Global Payments auf X (@globalpayinc), LinkedIn und Facebook.

Über die Commerzbank

Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 26.000 Firmenkundenverbünden sowie knapp 11 Millionen Privat- und Unternehmerkundinnen und -kunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in mehr als 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden steht die Bank mit den Marken Commerzbank und comdirect an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden: online und mobil, im Beratungscenter und persönlich vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,7 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Global Payments und Commerzbank gründen Joint Venture


    11.01.2024, 4935 Zeichen

    Global Payments Inc. (NYSE: GPN), ein weltweit führender Anbieter von Zahlungstechnologien und Softwarelösungen, und die Commerzbank (FRA: CBK) haben heute ein Joint Venture angekündigt, um Unternehmerkunden in Deutschland digitale Zahlungslösungen anzubieten.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20240111881829/de/

    Das neue Unternehmen, die Commerz Globalpay GmbH, wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 an den Start gehen und eine umfassende Bandbreite innovativer Omnichannel-Zahlungs- und Softwarelösungen anbieten, mit denen Händler ihr Geschäft effizienter führen und ausbauen können.

    Global Payments wird mit 51 Prozent an dem Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sein, die Commerzbank mit 49 Prozent.

    Das Joint Venture vereint zwei starke Marken. Global Payments stellt ein breites Angebot an Händler- und Bezahllösungen bereit, während die Commerzbank das Wissen und die Kundenbeziehungen aus dem deutschen Markt für Unternehmerkunden einbringt.

    Die Commerz Globalpay GmbH wird digitale Bezahllösungen anbieten, einschließlich der Smartphone-basierten Zahlungsanwendungen von Global Payments, die es Händlern ermöglichen, mobile Zahlungen ohne separates Kartenlesegerät zu akzeptieren, moderne Kartenterminals und E-Commerce/Mobile-Payment-Lösungen, die ein nahtloses integriertes Kundenerlebnis gewährleisten. Darüber hinaus haben Unternehmerkunden Zugang zu einer Vielzahl von führenden Mehrwertdiensten, darunter cloudbasierte Point-of-Sale-Software, Kundenbindungsprogramme sowie einem Analyse- und Händlerportal.

    „Die Commerzbank ist der ideale Partner, um unsere Präsenz in Deutschland auszubauen und Händlern in ganz Deutschland branchenführende Lösungen anzubieten“, so Cameron Bready, Präsident und CEO von Global Payments. „Dieses Joint Venture verbessert den Vertrieb unserer unverkennbaren Händler- und Zahlungslösungen in einem attraktiven Wachstumsmarkt, in dem es beträchtliche Möglichkeiten gibt, den Zahlungsverkehr zu digitalisieren.“

    „Mit diesem Joint Venture gemeinsam mit Global Payments investieren wir in moderne Bezahlformen auf höchstem Niveau. Durch einfache Lösungen, neue Produkte und Technologien von Global Payments schaffen wir so ein optimales Erlebnis für die Kundinnen und Kunden der Commerzbank. Damit ist das Projekt ein wichtiger Bestandteil unseres Strategie-Updates, um Mehrwert und Exzellenz für unsere Kundinnen und Kunden zu schaffen", sagte Thomas Schaufler, Vorstand für Privat- und Unternehmerkunden der Commerzbank.

    Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Aufsichts- und Kartellbehörden.

    Über Global Payments

    Global Payments Inc. (NYSE: GPN) ist ein führendes Technologieunternehmen für den Zahlungsverkehr, das seinen Kunden weltweit innovative Software und Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Dank unserer Technologien, Dienstleistungen und der Expertise unserer Mitarbeiter können wir eine breite Palette von Lösungen anbieten, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Geschäfte über eine Vielzahl von Kanälen auf der ganzen Welt effizienter zu betreiben.

    Global Payments hat seinen Hauptsitz in Georgia und beschäftigt weltweit etwa 27.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört zu den Fortune 500® und ist Mitglied des S&P 500 und ist weltweit in über 170 Ländern in Nordamerika, Europa, dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.globalpayments.com und folgen Sie Global Payments auf X (@globalpayinc), LinkedIn und Facebook.

    Über die Commerzbank

    Die Commerzbank ist die führende Bank für den Mittelstand und starker Partner von rund 26.000 Firmenkundenverbünden sowie knapp 11 Millionen Privat- und Unternehmerkundinnen und -kunden in Deutschland. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen. Die Commerzbank wickelt rund 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist im Firmenkundengeschäft international in mehr als 40 Ländern vertreten. Die Bank konzentriert sich auf den deutschen Mittelstand, Großunternehmen sowie institutionelle Kunden. Im internationalen Geschäft begleitet die Commerzbank Kunden mit einem Geschäftsbezug zu Deutschland, Österreich oder der Schweiz und Unternehmen aus ausgewählten Zukunftsbranchen. Im Segment Privat- und Unternehmerkunden steht die Bank mit den Marken Commerzbank und comdirect an der Seite ihrer Kundinnen und Kunden: online und mobil, im Beratungscenter und persönlich vor Ort. Die polnische Tochtergesellschaft mBank S.A. ist eine innovative Digitalbank und betreut rund 5,7 Millionen Privat- und Firmenkunden überwiegend in Polen sowie in der Tschechischen Republik und der Slowakei.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VBV
    Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h