Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Zu Weihnachten ein Buch doppelt bekommen? Was Sie alles beim Tauschen oder Verkaufen auf Online-Börsen beachten sollten!

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.12.2023, 2877 Zeichen

Linz (OTS) - Haben Sie zu Weihnachten ein Buch doppelt bekommen? Oder ein Kleidungsstück, das Ihnen nicht gefällt? Wäre doch schade, diese Dinge herumliegen zu lassen. Für solche Fälle gibt es zahlreiche Online-Börsen zum Tauschen, Verschenken oder Verkaufen. Willhaben, Ebay, Shpock oder Flohmarkt.at sind nur ein paar Plattformen, die dieses Service im Internet anbieten.
Wie erkenne ich, ob eine Plattform seriös ist?
Neben den bekannten „Big Playern“ gibt es auch kleinere Anbieter. Wichtig ist, dass die Seite ein Impressum mit Kontaktdaten aufweist. Auch eine konkrete Suche im Internet nach der Online-Börse kann Sie über etwaige bereits aufgetretene Probleme informieren.
Wie funktionieren diese Plattformen?
In der Regel müssen Sie sich einmalig bei der jeweiligen Plattform registrieren. Mit Ihren Zugangsdaten können Sie dann Waren mit Fotos und detaillierter Beschreibung zum Verkauf, Tausch oder Verschenken anbieten. Über Ihr Profil können Sie auch selbst durch die zahlreichen Angebote stöbern und so teilweise günstige Schnäppchen erwerben.
Welche Zahlungsformen sind sicher?
Sind Sie Verkäufer:in, gehen Sie auf Nummer sicher, wenn Sie mit potenziellen Käufer:innen eine Vorabzahlung vereinbaren. Sie verschicken die Ware also erst, wenn Sie das Geld auf Ihrem Konto haben. Sollten Sie selbst etwas kaufen wollen, nutzen Sie am besten einen Zahlungsdienstleister wie PayPal oder die von den Online-Plattformen selbst angebotenen Zahlungsformen. Bei Willhaben ist das etwa PayLivery. Hier wird das Geld erst an den Verkäufer ausbezahlt, wenn Sie bestätigen, dass Sie die Ware ordnungsgemäß erhalten haben. Bestenfalls wird die Ware persönlich gegen Barzahlung übergeben.
Wie kann ich mich vor Betrug schützen?
Achten Sie darauf, dass Sie keine sensiblen Daten an interessierte Käufer:innen weitergeben. Es ist zu keinem Zeitpunkt nötig, Zugangsdaten von Online-Banking, Passwörter, Kreditkartendaten oder gar PINs und TANs, die Sie auf Ihr Handy erhalten, bekannt zu geben. Vor allem wenn Sie etwas verkaufen möchten, ist es nicht notwendig, dass Sie Test-Überweisungen oder irgendwelche Autorisierungen vornehmen. Bleiben Sie immer auf der jeweiligen Verkaufsplattform und lassen Sie sich nicht überreden, die Kommunikation auf Whats-App oder SMS zu verlegen.
Was tun, wenn ich sensible Daten bekanntgegeben habe oder Betrugsopfer wurde?
Kontaktieren Sie unverzüglich Ihre Bank und lassen Sie Ihr Konto beziehungsweise Ihre Kreditkarte sperren. Erstatten Sie eine Betrugs- und Identitätsdiebstahlsanzeige bei der Polizei und informieren Sie auch die jeweilige Plattform.
Konsumentenrechte häufig nicht anwendbar
Tätigen Sie auf einer dieser Plattformen ein Geschäft mit anderen Verbraucher:innen, sollte Ihnen bewusst sein, dass das Konsumentenschutzgesetz und somit die gesetzlichen Regelungen etwa zum Thema Rücktrittsrecht und Gewährleistung nicht anwendbar sind.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), Verbund(1), VIG(1)

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

    Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Zu Weihnachten ein Buch doppelt bekommen? Was Sie alles beim Tauschen oder Verkaufen auf Online-Börsen beachten sollten!


    28.12.2023, 2877 Zeichen

    Linz (OTS) - Haben Sie zu Weihnachten ein Buch doppelt bekommen? Oder ein Kleidungsstück, das Ihnen nicht gefällt? Wäre doch schade, diese Dinge herumliegen zu lassen. Für solche Fälle gibt es zahlreiche Online-Börsen zum Tauschen, Verschenken oder Verkaufen. Willhaben, Ebay, Shpock oder Flohmarkt.at sind nur ein paar Plattformen, die dieses Service im Internet anbieten.
    Wie erkenne ich, ob eine Plattform seriös ist?
    Neben den bekannten „Big Playern“ gibt es auch kleinere Anbieter. Wichtig ist, dass die Seite ein Impressum mit Kontaktdaten aufweist. Auch eine konkrete Suche im Internet nach der Online-Börse kann Sie über etwaige bereits aufgetretene Probleme informieren.
    Wie funktionieren diese Plattformen?
    In der Regel müssen Sie sich einmalig bei der jeweiligen Plattform registrieren. Mit Ihren Zugangsdaten können Sie dann Waren mit Fotos und detaillierter Beschreibung zum Verkauf, Tausch oder Verschenken anbieten. Über Ihr Profil können Sie auch selbst durch die zahlreichen Angebote stöbern und so teilweise günstige Schnäppchen erwerben.
    Welche Zahlungsformen sind sicher?
    Sind Sie Verkäufer:in, gehen Sie auf Nummer sicher, wenn Sie mit potenziellen Käufer:innen eine Vorabzahlung vereinbaren. Sie verschicken die Ware also erst, wenn Sie das Geld auf Ihrem Konto haben. Sollten Sie selbst etwas kaufen wollen, nutzen Sie am besten einen Zahlungsdienstleister wie PayPal oder die von den Online-Plattformen selbst angebotenen Zahlungsformen. Bei Willhaben ist das etwa PayLivery. Hier wird das Geld erst an den Verkäufer ausbezahlt, wenn Sie bestätigen, dass Sie die Ware ordnungsgemäß erhalten haben. Bestenfalls wird die Ware persönlich gegen Barzahlung übergeben.
    Wie kann ich mich vor Betrug schützen?
    Achten Sie darauf, dass Sie keine sensiblen Daten an interessierte Käufer:innen weitergeben. Es ist zu keinem Zeitpunkt nötig, Zugangsdaten von Online-Banking, Passwörter, Kreditkartendaten oder gar PINs und TANs, die Sie auf Ihr Handy erhalten, bekannt zu geben. Vor allem wenn Sie etwas verkaufen möchten, ist es nicht notwendig, dass Sie Test-Überweisungen oder irgendwelche Autorisierungen vornehmen. Bleiben Sie immer auf der jeweiligen Verkaufsplattform und lassen Sie sich nicht überreden, die Kommunikation auf Whats-App oder SMS zu verlegen.
    Was tun, wenn ich sensible Daten bekanntgegeben habe oder Betrugsopfer wurde?
    Kontaktieren Sie unverzüglich Ihre Bank und lassen Sie Ihr Konto beziehungsweise Ihre Kreditkarte sperren. Erstatten Sie eine Betrugs- und Identitätsdiebstahlsanzeige bei der Polizei und informieren Sie auch die jeweilige Plattform.
    Konsumentenrechte häufig nicht anwendbar
    Tätigen Sie auf einer dieser Plattformen ein Geschäft mit anderen Verbraucher:innen, sollte Ihnen bewusst sein, dass das Konsumentenschutzgesetz und somit die gesetzlichen Regelungen etwa zum Thema Rücktrittsrecht und Gewährleistung nicht anwendbar sind.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Uniqa(3), RBI(1), Strabag(1), Verbund(1), VIG(1)

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #107: Struktur des Aktienmarktes 1899 vs. 2024 (Josef Obergantschnig)

      Das 19. Jahrhundert war das europäische Zeitalter, das 20. Jahrhundert das amerikanische. Es würde mich nicht verwundern, wenn das 21. Jahrhundert das chinesische Zeitalter wird! Hast du dich schon...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published