Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Moderne Ausbildungsordnung wertet Lehrberufe Kosmetik und Fußpflege kräftig auf

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.12.2023, 3056 Zeichen

Wien (OTS) - Die Anforderungen an die Lehrberufe Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und komplexer geworden: Umfassende Kompetenzen im Bereich der individuellen Beratung sind gefragt, der Fokus auf Hygiene und Gesundheit ist wichtiger denn je. Zudem haben sich viele neue, berufsrelevante Behandlungstechniken entwickelt.
„In beiden Branchen gab es in den letzten Jahrzehnten tiefgreifende Weiterentwicklungen, die dazu geführt haben, dass die Lehrzeit von zwei Jahren zu kurz geworden ist, um die Lehrlinge in allen Bereichen in jener Intensität auszubilden, die uns ein Anliegen ist“, sagt Bundesinnungsmeisterin Dagmar Zeibig.
Das wird nun künftig möglich sein: Gemeinsam mit den Vertreter:innen der Arbeitnehmerseite wurden nämlich neue Ausbildungsordnungen mit einer Dauer von je drei Jahren für die Bereiche Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) erarbeitet.
Für die besonders beliebte Form der Doppellehre wurde eine eigene Ausbildungsordnung mit der Dauer von vier Jahren erarbeitet, die es ermöglicht, dass künftig beim Besuch der Berufsschule auf beide Tätigkeiten (Fußpflege und Kosmetik) auf gleichwertige Art und Weise eingegangen werden kann.
„Insbesondere mit der Doppellehre haben junge Menschen jetzt auch doppelt so viele Chancen für einen erfolgreichen Berufsweg“, sagt Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida, die auf Arbeitnehmer:innenseite für die neuen Ausbildungsordnungen zuständig ist. „Körperbezogene Dienstleistungen direkt am Menschen sind eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Eine qualitativ hochwertigere und vielseitige Ausbildung bedingt auch bessere Chancen auf ein höheres Einkommen“, betont Heitzinger.
Die neuen Ausbildungsordnungen wurden am Freitag verlautbart und treten am 1. Februar 2024 in Kraft. Neue Lehrverträge für die von zwei auf drei Jahre verlängerten Ausbildungen bzw. für die auf vier Jahre verlängerte Ausbildung im Kombinationsberuf werden ab diesem Zeitpunkt abgeschlossen werden können.
Welche Neuerungen wurden umgesetzt?
Im Unterschied zu den geltenden Ausbildungsordnungen, die in Teilen noch aus dem Jahr 1996 stammen, wird im Bereich Fußpflege (Podologie) künftig beispielsweise die Möglichkeit bestehen, auch Themen wie Nagelspangen, Nagelprothetik sowie vertiefendes Wissen im Bereich der diabetischen Fußpflege im Rahmen der Ausbildung zu lernen.
Bei der Kosmetik (Kosmetologie) können Lehrlinge künftig im stark erweiterten Spektrum der Präparate, Wirkstoffe und Geräte umfassend ausgebildet werden. Generell wird dem Themenkomplex der Hygiene besonders intensive Aufmerksamkeit gewidmet und erweitertes Wissen an die neue Generation der Fachkräfte weitergegeben werden.
"Wir wollen junge Menschen für eine Lehre in unseren Branchen begeistern: Eine gute umfassende Ausbildung, die den neuesten und aktuellsten Standards entspricht, trägt maßgeblich zur Attraktivität der Berufe, in denen man vielen Menschen Gutes tun kann, bei“, sind Zeibig und Heitzinger überzeugt. (PWK470/HSP)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U5T7
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
    BSN Vola-Event Covestro
    Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Salomon SLAB Phantasm 2: Bergziege wird Carbontiger

    Schau im WEMOVE Runningstore vorbei ► https://www.wemove.at/ Mit dem SLAB Phantasm 2 startet Salomon auch im Carbonbereich voll durch! Ich habe den neuen Racing-Laufschuh für euch getestet. Viel ...

    Books josefchladek.com

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Moderne Ausbildungsordnung wertet Lehrberufe Kosmetik und Fußpflege kräftig auf


    16.12.2023, 3056 Zeichen

    Wien (OTS) - Die Anforderungen an die Lehrberufe Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen und komplexer geworden: Umfassende Kompetenzen im Bereich der individuellen Beratung sind gefragt, der Fokus auf Hygiene und Gesundheit ist wichtiger denn je. Zudem haben sich viele neue, berufsrelevante Behandlungstechniken entwickelt.
    „In beiden Branchen gab es in den letzten Jahrzehnten tiefgreifende Weiterentwicklungen, die dazu geführt haben, dass die Lehrzeit von zwei Jahren zu kurz geworden ist, um die Lehrlinge in allen Bereichen in jener Intensität auszubilden, die uns ein Anliegen ist“, sagt Bundesinnungsmeisterin Dagmar Zeibig.
    Das wird nun künftig möglich sein: Gemeinsam mit den Vertreter:innen der Arbeitnehmerseite wurden nämlich neue Ausbildungsordnungen mit einer Dauer von je drei Jahren für die Bereiche Kosmetik (Kosmetologie) und Fußpflege (Podologie) erarbeitet.
    Für die besonders beliebte Form der Doppellehre wurde eine eigene Ausbildungsordnung mit der Dauer von vier Jahren erarbeitet, die es ermöglicht, dass künftig beim Besuch der Berufsschule auf beide Tätigkeiten (Fußpflege und Kosmetik) auf gleichwertige Art und Weise eingegangen werden kann.
    „Insbesondere mit der Doppellehre haben junge Menschen jetzt auch doppelt so viele Chancen für einen erfolgreichen Berufsweg“, sagt Christine Heitzinger, Vorsitzende des Fachbereichs Dienstleistungen in der Gewerkschaft vida, die auf Arbeitnehmer:innenseite für die neuen Ausbildungsordnungen zuständig ist. „Körperbezogene Dienstleistungen direkt am Menschen sind eine verantwortungsvolle Tätigkeit. Eine qualitativ hochwertigere und vielseitige Ausbildung bedingt auch bessere Chancen auf ein höheres Einkommen“, betont Heitzinger.
    Die neuen Ausbildungsordnungen wurden am Freitag verlautbart und treten am 1. Februar 2024 in Kraft. Neue Lehrverträge für die von zwei auf drei Jahre verlängerten Ausbildungen bzw. für die auf vier Jahre verlängerte Ausbildung im Kombinationsberuf werden ab diesem Zeitpunkt abgeschlossen werden können.
    Welche Neuerungen wurden umgesetzt?
    Im Unterschied zu den geltenden Ausbildungsordnungen, die in Teilen noch aus dem Jahr 1996 stammen, wird im Bereich Fußpflege (Podologie) künftig beispielsweise die Möglichkeit bestehen, auch Themen wie Nagelspangen, Nagelprothetik sowie vertiefendes Wissen im Bereich der diabetischen Fußpflege im Rahmen der Ausbildung zu lernen.
    Bei der Kosmetik (Kosmetologie) können Lehrlinge künftig im stark erweiterten Spektrum der Präparate, Wirkstoffe und Geräte umfassend ausgebildet werden. Generell wird dem Themenkomplex der Hygiene besonders intensive Aufmerksamkeit gewidmet und erweitertes Wissen an die neue Generation der Fachkräfte weitergegeben werden.
    "Wir wollen junge Menschen für eine Lehre in unseren Branchen begeistern: Eine gute umfassende Ausbildung, die den neuesten und aktuellsten Standards entspricht, trägt maßgeblich zur Attraktivität der Berufe, in denen man vielen Menschen Gutes tun kann, bei“, sind Zeibig und Heitzinger überzeugt. (PWK470/HSP)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo. 24.6.24: DAX mit feinem Wochenstart, Autotitel mit Comeback, Zalando schwach, ATX stark, Gold fällt




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.69%, Rutsch der Stunde: Strabag -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(2), Strabag(1), voestalpine(1), Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.7%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.52%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -1.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(1)
      BSN Vola-Event Covestro
      Star der Stunde: Bawag 1.27%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Uniqa(2), VIG(1), RBI(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Salomon SLAB Phantasm 2: Bergziege wird Carbontiger

      Schau im WEMOVE Runningstore vorbei ► https://www.wemove.at/ Mit dem SLAB Phantasm 2 startet Salomon auch im Carbonbereich voll durch! Ich habe den neuen Racing-Laufschuh für euch getestet. Viel ...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books