Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.12.2023, 6888 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: 3M 4,25% vor Beiersdorf 2,12%, Unilever 0%, Henkel -0,33% und Procter & Gamble -4,57%.

In der Monatssicht ist vorne: 3M 10,44% vor Beiersdorf 8,03% , Henkel 6,88% , Unilever 0% und Procter & Gamble -2,94% . Weitere Highlights: Beiersdorf ist nun 6 Tage im Plus (2,95% Zuwachs von 128,7 auf 132,5), ebenso Procter & Gamble 5 Tage im Minus (4,57% Verlust von 153,52 auf 146,5).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Beiersdorf 23,6% (Vorjahr: 18,61 Prozent) im Plus. Dahinter Henkel 11,87% (Vorjahr: -8,6 Prozent) und Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent). 3M -13,88% (Vorjahr: -32,49 Prozent) im Minus. Dahinter Procter & Gamble -3,34% (Vorjahr: -6,89 Prozent) und Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Beiersdorf 9,27%, 3M 2,9% und Unilever 2,29%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Procter & Gamble -2,08%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die 3M-Aktie am besten: 0,52% Plus. Dahinter Henkel mit +0,03% und Beiersdorf mit +0,02% Procter & Gamble mit -0,58% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Konsumgüter ist 3,65% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:

1. Computer, Software & Internet : 34,01% Show latest Report (09.12.2023)
2. Bau & Baustoffe: 32,32% Show latest Report (09.12.2023)
3. Big Greeks: 28,83% Show latest Report (09.12.2023)
4. Versicherer: 19,05% Show latest Report (02.12.2023)
5. Börseneulinge 2019: 18,23% Show latest Report (09.12.2023)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 14,32% Show latest Report (02.12.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 14% Show latest Report (02.12.2023)
8. IT, Elektronik, 3D: 11,47% Show latest Report (09.12.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 10,41% Show latest Report (09.12.2023)
10. Post: 9,72% Show latest Report (02.12.2023)
11. Crane: 9,21% Show latest Report (09.12.2023)
12. MSCI World Biggest 10: 8,63% Show latest Report (02.12.2023)
13. Runplugged Running Stocks: 8,1%
14. Immobilien: 8,07% Show latest Report (09.12.2023)
15. Telekom: 5,14% Show latest Report (02.12.2023)
16. Konsumgüter: 3,65% Show latest Report (02.12.2023)
17. Stahl: 3,56% Show latest Report (02.12.2023)
18. Global Innovation 1000: 2,94% Show latest Report (09.12.2023)
19. Banken: 2,41% Show latest Report (09.12.2023)
20. Energie: 1,46% Show latest Report (09.12.2023)
21. Auto, Motor und Zulieferer: 1,34% Show latest Report (09.12.2023)
22. Media: -1,3% Show latest Report (02.12.2023)
23. Sport: -1,68% Show latest Report (02.12.2023)
24. Zykliker Österreich: -3,31% Show latest Report (02.12.2023)
25. Ölindustrie: -4,64% Show latest Report (02.12.2023)
26. Aluminium: -11,67%
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,69% Show latest Report (02.12.2023)
28. Rohstoffaktien: -12,45% Show latest Report (02.12.2023)
29. Gaming: -14,39% Show latest Report (09.12.2023)
30. OÖ10 Members: -15,31% Show latest Report (02.12.2023)
31. Solar: -16,29% Show latest Report (09.12.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -18,56% Show latest Report (02.12.2023)

Social Trading Kommentare

BaRaInvest
zu PRG (08.12.)

US-Konsumgüterkonzern P&G steht vor Milliardenaufwendungen   Der Konsumgüter-Multi Procter & Gamble plant wegen des starken Dollar ein Umbauprogramm in bestimmten Märkten und steht vor milliardenschweren Aufwendungen. Die Restrukturierung werde sich weitgehend auf Nigeria und Argentinien konzentrieren, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Über zwei Geschäftsjahre hinweg fielen Belastungen von bis zu 2,5 Millionen Dollar für die Restrukturierung der Geschäfte sowie Wertberichtigungen bei der Tochter Gillette an. Auf den Rasierer-Hersteller Gillette, den P&G 2005 übernommen hatte, entfalle im laufenden Quartal eine nicht zahlungswirksame Wertberichtigung von gut einer Milliarde Dollar. Für die Kosten machte der Konzern den stärkeren Dollar verantwortlich. In Ländern wie Nigeria oder Argentinien sei es für ein Dollar-orientiertes Unternehmen sehr schwierig, Wert zu schaffen, sagte Finanzchef Andre Schulten. P&G will sein Textil- und Haushaltspflegegeschäft in Argentinien veräußern sowie seine Präsenz in Nigeria aufgeben und dort zu einem reinen Importmodell zurückkehren. Die Wertberichtigungen bei Gillette führte das Unternehmen vornehmlich auf "technische Faktoren" wie höhere Zinsen und Wechselkurseffekte zurück. "Es hat also nichts mit der zugrundeliegenden Kernstärke des Geschäfts zu tun", erklärte Schulten. P&G-Aktien fielen an der Wall Street dennoch um mehr als zwei Prozent. Bereits 2019 musste P&G aufgrund von Währungsschwankungen Belastung von acht Milliarden Dollar für das Geschäft verdauen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3D04W7:0/

BaRaInvest
zu PRG (08.12.)

Procter & Gamble baut wegen Problemen um - Milliardenbelastung   CINCINNATI (dpa-AFX) - Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble baut in einigen schwierigen Märkten die Geschäfte vor allem mit Firmenkunden um und nimmt dafür einen Milliardenbetrag in die Hand. In den betroffenen Regionen sei man herausfordernden konjunkturellen Bedingungen unterworfen, hieß es vom in Cincinnati ansässigen Unternehmen am Dienstag. Unter anderem sind Argentinien und Nigeria betroffen. Die Kosten für den Umbau bezifferte Procter & Gamble auf eine bis anderthalb Milliarden US-Dollar (bis zu 1,4 Mrd Euro), darunter Aufwand für die Einstellung von Geschäftsteilen sowie Fremdwährungseffekte. Die Kosten sollen über dieses und das kommende Geschäftsjahr (bis Ende Juni 2025) gebucht werden. Zudem schreibt der Konzern 1,3 Milliarden Dollar auf die vor Jahren erworbene Marke Gillette ab. Die Aktie verlor in New York 2,2 Prozent./men/stw/ngu   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:6a43a0e9ac30e:0/

BaRaInvest
zu PRG (08.12.)

https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3D04KV:0/




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Bildnachweis

1. BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 09.12.2023

2. Windeln, Pflegeprodukte, Baby, Konsumgüter, Geschäft, kaufen, Vater, Eltern, http://www.shutterstock.com/de/pic-296800304/stock-photo-father-and-his-son-at-supermarket.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A3B0N3
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr. 31.5.24: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall gesucht, hohes SAP-Volumen, Mashup Wien

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    3M und Beiersdorf vs. Procter & Gamble und Henkel – kommentierter KW 49 Peer Group Watch Konsumgüter


    09.12.2023, 6888 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: 3M 4,25% vor Beiersdorf 2,12%, Unilever 0%, Henkel -0,33% und Procter & Gamble -4,57%.

    In der Monatssicht ist vorne: 3M 10,44% vor Beiersdorf 8,03% , Henkel 6,88% , Unilever 0% und Procter & Gamble -2,94% . Weitere Highlights: Beiersdorf ist nun 6 Tage im Plus (2,95% Zuwachs von 128,7 auf 132,5), ebenso Procter & Gamble 5 Tage im Minus (4,57% Verlust von 153,52 auf 146,5).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Beiersdorf 23,6% (Vorjahr: 18,61 Prozent) im Plus. Dahinter Henkel 11,87% (Vorjahr: -8,6 Prozent) und Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent). 3M -13,88% (Vorjahr: -32,49 Prozent) im Minus. Dahinter Procter & Gamble -3,34% (Vorjahr: -6,89 Prozent) und Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Beiersdorf 9,27%, 3M 2,9% und Unilever 2,29%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Procter & Gamble -2,08%,
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die 3M-Aktie am besten: 0,52% Plus. Dahinter Henkel mit +0,03% und Beiersdorf mit +0,02% Procter & Gamble mit -0,58% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Konsumgüter ist 3,65% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 34,01% Show latest Report (09.12.2023)
    2. Bau & Baustoffe: 32,32% Show latest Report (09.12.2023)
    3. Big Greeks: 28,83% Show latest Report (09.12.2023)
    4. Versicherer: 19,05% Show latest Report (02.12.2023)
    5. Börseneulinge 2019: 18,23% Show latest Report (09.12.2023)
    6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 14,32% Show latest Report (02.12.2023)
    7. Luftfahrt & Reise: 14% Show latest Report (02.12.2023)
    8. IT, Elektronik, 3D: 11,47% Show latest Report (09.12.2023)
    9. Deutsche Nebenwerte: 10,41% Show latest Report (09.12.2023)
    10. Post: 9,72% Show latest Report (02.12.2023)
    11. Crane: 9,21% Show latest Report (09.12.2023)
    12. MSCI World Biggest 10: 8,63% Show latest Report (02.12.2023)
    13. Runplugged Running Stocks: 8,1%
    14. Immobilien: 8,07% Show latest Report (09.12.2023)
    15. Telekom: 5,14% Show latest Report (02.12.2023)
    16. Konsumgüter: 3,65% Show latest Report (02.12.2023)
    17. Stahl: 3,56% Show latest Report (02.12.2023)
    18. Global Innovation 1000: 2,94% Show latest Report (09.12.2023)
    19. Banken: 2,41% Show latest Report (09.12.2023)
    20. Energie: 1,46% Show latest Report (09.12.2023)
    21. Auto, Motor und Zulieferer: 1,34% Show latest Report (09.12.2023)
    22. Media: -1,3% Show latest Report (02.12.2023)
    23. Sport: -1,68% Show latest Report (02.12.2023)
    24. Zykliker Österreich: -3,31% Show latest Report (02.12.2023)
    25. Ölindustrie: -4,64% Show latest Report (02.12.2023)
    26. Aluminium: -11,67%
    27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,69% Show latest Report (02.12.2023)
    28. Rohstoffaktien: -12,45% Show latest Report (02.12.2023)
    29. Gaming: -14,39% Show latest Report (09.12.2023)
    30. OÖ10 Members: -15,31% Show latest Report (02.12.2023)
    31. Solar: -16,29% Show latest Report (09.12.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -18,56% Show latest Report (02.12.2023)

    Social Trading Kommentare

    BaRaInvest
    zu PRG (08.12.)

    US-Konsumgüterkonzern P&G steht vor Milliardenaufwendungen   Der Konsumgüter-Multi Procter & Gamble plant wegen des starken Dollar ein Umbauprogramm in bestimmten Märkten und steht vor milliardenschweren Aufwendungen. Die Restrukturierung werde sich weitgehend auf Nigeria und Argentinien konzentrieren, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Über zwei Geschäftsjahre hinweg fielen Belastungen von bis zu 2,5 Millionen Dollar für die Restrukturierung der Geschäfte sowie Wertberichtigungen bei der Tochter Gillette an. Auf den Rasierer-Hersteller Gillette, den P&G 2005 übernommen hatte, entfalle im laufenden Quartal eine nicht zahlungswirksame Wertberichtigung von gut einer Milliarde Dollar. Für die Kosten machte der Konzern den stärkeren Dollar verantwortlich. In Ländern wie Nigeria oder Argentinien sei es für ein Dollar-orientiertes Unternehmen sehr schwierig, Wert zu schaffen, sagte Finanzchef Andre Schulten. P&G will sein Textil- und Haushaltspflegegeschäft in Argentinien veräußern sowie seine Präsenz in Nigeria aufgeben und dort zu einem reinen Importmodell zurückkehren. Die Wertberichtigungen bei Gillette führte das Unternehmen vornehmlich auf "technische Faktoren" wie höhere Zinsen und Wechselkurseffekte zurück. "Es hat also nichts mit der zugrundeliegenden Kernstärke des Geschäfts zu tun", erklärte Schulten. P&G-Aktien fielen an der Wall Street dennoch um mehr als zwei Prozent. Bereits 2019 musste P&G aufgrund von Währungsschwankungen Belastung von acht Milliarden Dollar für das Geschäft verdauen.   Quelle: https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3D04W7:0/

    BaRaInvest
    zu PRG (08.12.)

    Procter & Gamble baut wegen Problemen um - Milliardenbelastung   CINCINNATI (dpa-AFX) - Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble baut in einigen schwierigen Märkten die Geschäfte vor allem mit Firmenkunden um und nimmt dafür einen Milliardenbetrag in die Hand. In den betroffenen Regionen sei man herausfordernden konjunkturellen Bedingungen unterworfen, hieß es vom in Cincinnati ansässigen Unternehmen am Dienstag. Unter anderem sind Argentinien und Nigeria betroffen. Die Kosten für den Umbau bezifferte Procter & Gamble auf eine bis anderthalb Milliarden US-Dollar (bis zu 1,4 Mrd Euro), darunter Aufwand für die Einstellung von Geschäftsteilen sowie Fremdwährungseffekte. Die Kosten sollen über dieses und das kommende Geschäftsjahr (bis Ende Juni 2025) gebucht werden. Zudem schreibt der Konzern 1,3 Milliarden Dollar auf die vor Jahren erworbene Marke Gillette ab. Die Aktie verlor in New York 2,2 Prozent./men/stw/ngu   Quelle: https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:6a43a0e9ac30e:0/

    BaRaInvest
    zu PRG (08.12.)

    https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2023:newsml_L8N3D04KV:0/




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 09.12.2023

    2. Windeln, Pflegeprodukte, Baby, Konsumgüter, Geschäft, kaufen, Vater, Eltern, http://www.shutterstock.com/de/pic-296800304/stock-photo-father-and-his-son-at-supermarket.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    CA Immo
    CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr. 31.5.24: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall gesucht, hohes SAP-Volumen, Mashup Wien

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void