Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Schneller laden: BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf Qualität powered by SMATRICS

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.11.2023, 3651 Zeichen

Wien (OTS) - Öffentliche Schnellladestationen sind in Österreich die Stellschraube hin zur E-Mobilitätswende. Neben dem Zeitgewinn sind Qualität und Service für die Kund:innen ausschlaggebend. BKND bietet hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, um eine nahtlos vernetzte Infrastruktur zu schaffen und hat heuer bereits mehrere öffentliche Schnellladestationen in Ternitz und Wien errichtet, ein dritter Standort wird 2023 noch dazukommen. Neue strategische Standorte für 2024 sind bereits in Planung und bis 2025 sollen 100 weitere Ladepunkte errichtet werden. Dabei setzt BKND auf den Full-Service Anbieter SMATRICS als verlässlichen Partner.
„SMATRICS ist 360-Grad-Lösungsanbieter entlang der gesamten e-mobilen Wertschöpfungskette. Ob im Full-Service oder als modulare Einzelleistung – wir bieten BKND unsere Software charVIS Operations für deren Ladestationsbetrieb“, sagt Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS.
„Unsere Partnerschaft mit SMATRICS ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Mission, Elektromobilität in Österreich zu fördern. Gemeinsam erweitern wir das Netzwerk von Ladepunkten und machen Elektromobilität noch zugänglicher. Diese Kooperation unterstreicht unsere Entschlossenheit, nachhaltige Mobilität und exzellenten Service für unsere Kund:innen zu gewährleisten", so Danny Dimitrov, CEO von BKND.
Bei den Schnellladesäulen von BKND bringt SMATRICS das selbstentwickelte Charge Point Management System „charVIS Operations“ zum Einsatz. Mit dieser cloudbasierten Software wird ein reibungsloser und wirtschaftlicher Betrieb der Ladeinfrastruktur sichergestellt. SMATRICS betreibt weiters eine 24/7-Hotline und ermöglicht mit der roamingfähigen SMATRICS Whitelabel Ladekarte den Zugang zu 16.000 öffentlichen Ladepunkten in Österreich, was einer Abdeckung von ca. 90 Prozent entspricht.
BKND hat sich zum Ziel gesetzt, die E-Mobilität in Österreich maßgeblich voranzutreiben. Die Leistungen von BKND reichen dabei von der Ladeinfrastruktur über den Softwarebetrieb bis zur Abrechnung der Elektrofahrzeuge. Hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, auch abseits der Autobahnen, schaffen so rasches, bequemes Laden mittels einer nahtlos vernetzten Ladeinfrastruktur.
Fotos: BKND-Schnellladestationen bei SPAR in Ternitz, Niederösterreich. Copyright: Philipp Sanz. Abdruck honorarfrei.
Über SMATRICS
SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die Zukunft der Elektromobilität. Das Unternehmen plant, betreibt und serviciert Ladeinfrastruktur in Österreich und Deutschland – powered by SMATRICS. Das schnell wachsende Green-Tech-Unternehmen beschäftigt mehr als 135 Mitarbeiter:innen. SMATRICS ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW Energie Baden-Württemberg AG. In Österreich betreibt man als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz, das laufend erweitert wird. 2023 kommen 200 weitere Schnellladepunkte in ganz Österreich hinzu. Alle Infos unter [smatrics.com] (https://smatrics.com/)
Über BKND
BKND, im Jahr 2023 gegründet, hat sich zum Ziel gesetzt, die Elektromobilität in Österreich maßgeblich voranzutreiben. Mit einer klaren Strategie positioniert das Unternehmen hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, um eine nahtlos vernetzte Infrastruktur zu schaffen. BKND bietet ein umfassendes Dienstleistungsspektrum im Bereich der Ladeinfrastruktur, Softwarebetrieb und Abrechnung für Elektrofahrzeuge. Derzeit betreibt BKND zwei Standorte, in Wien und Niederösterreich, während ein weiterer Standort für 2023 bereits in Planung ist. Durch die enge Partnerschaft mit SMATRICS erhalten Kund:innen Zugang zu einem Netzwerk von rund 16.000 Ladepunkten in ganz Österreich.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2VYE4
AT0000A39QH4
AT0000A347X9
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Schneller laden: BKND baut Schnellladestationen aus und setzt auf Qualität powered by SMATRICS


    22.11.2023, 3651 Zeichen

    Wien (OTS) - Öffentliche Schnellladestationen sind in Österreich die Stellschraube hin zur E-Mobilitätswende. Neben dem Zeitgewinn sind Qualität und Service für die Kund:innen ausschlaggebend. BKND bietet hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, um eine nahtlos vernetzte Infrastruktur zu schaffen und hat heuer bereits mehrere öffentliche Schnellladestationen in Ternitz und Wien errichtet, ein dritter Standort wird 2023 noch dazukommen. Neue strategische Standorte für 2024 sind bereits in Planung und bis 2025 sollen 100 weitere Ladepunkte errichtet werden. Dabei setzt BKND auf den Full-Service Anbieter SMATRICS als verlässlichen Partner.
    „SMATRICS ist 360-Grad-Lösungsanbieter entlang der gesamten e-mobilen Wertschöpfungskette. Ob im Full-Service oder als modulare Einzelleistung – wir bieten BKND unsere Software charVIS Operations für deren Ladestationsbetrieb“, sagt Hauke Hinrichs, CEO von SMATRICS.
    „Unsere Partnerschaft mit SMATRICS ist ein bedeutender Meilenstein in unserer Mission, Elektromobilität in Österreich zu fördern. Gemeinsam erweitern wir das Netzwerk von Ladepunkten und machen Elektromobilität noch zugänglicher. Diese Kooperation unterstreicht unsere Entschlossenheit, nachhaltige Mobilität und exzellenten Service für unsere Kund:innen zu gewährleisten", so Danny Dimitrov, CEO von BKND.
    Bei den Schnellladesäulen von BKND bringt SMATRICS das selbstentwickelte Charge Point Management System „charVIS Operations“ zum Einsatz. Mit dieser cloudbasierten Software wird ein reibungsloser und wirtschaftlicher Betrieb der Ladeinfrastruktur sichergestellt. SMATRICS betreibt weiters eine 24/7-Hotline und ermöglicht mit der roamingfähigen SMATRICS Whitelabel Ladekarte den Zugang zu 16.000 öffentlichen Ladepunkten in Österreich, was einer Abdeckung von ca. 90 Prozent entspricht.
    BKND hat sich zum Ziel gesetzt, die E-Mobilität in Österreich maßgeblich voranzutreiben. Die Leistungen von BKND reichen dabei von der Ladeinfrastruktur über den Softwarebetrieb bis zur Abrechnung der Elektrofahrzeuge. Hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, auch abseits der Autobahnen, schaffen so rasches, bequemes Laden mittels einer nahtlos vernetzten Ladeinfrastruktur.
    Fotos: BKND-Schnellladestationen bei SPAR in Ternitz, Niederösterreich. Copyright: Philipp Sanz. Abdruck honorarfrei.
    Über SMATRICS
    SMATRICS unterstützt Unternehmen und Flottenbetreiber beim Weg in die Zukunft der Elektromobilität. Das Unternehmen plant, betreibt und serviciert Ladeinfrastruktur in Österreich und Deutschland – powered by SMATRICS. Das schnell wachsende Green-Tech-Unternehmen beschäftigt mehr als 135 Mitarbeiter:innen. SMATRICS ist ein Tochterunternehmen von VERBUND und EnBW Energie Baden-Württemberg AG. In Österreich betreibt man als SMATRICS EnBW das größte flächendeckende Schnellladenetz, das laufend erweitert wird. 2023 kommen 200 weitere Schnellladepunkte in ganz Österreich hinzu. Alle Infos unter [smatrics.com] (https://smatrics.com/)
    Über BKND
    BKND, im Jahr 2023 gegründet, hat sich zum Ziel gesetzt, die Elektromobilität in Österreich maßgeblich voranzutreiben. Mit einer klaren Strategie positioniert das Unternehmen hochmoderne Ladestationen an frequentierten Standorten, um eine nahtlos vernetzte Infrastruktur zu schaffen. BKND bietet ein umfassendes Dienstleistungsspektrum im Bereich der Ladeinfrastruktur, Softwarebetrieb und Abrechnung für Elektrofahrzeuge. Derzeit betreibt BKND zwei Standorte, in Wien und Niederösterreich, während ein weiterer Standort für 2023 bereits in Planung ist. Durch die enge Partnerschaft mit SMATRICS erhalten Kund:innen Zugang zu einem Netzwerk von rund 16.000 Ladepunkten in ganz Österreich.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2VYE4
    AT0000A39QH4
    AT0000A347X9
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd