27.10.2023, 1632 Zeichen
Cleen Energy muss saniert werden. Der unmittelbare Liquiditätsbedarf der Gesellschaft bis Ende 2024 beläuft sich auf rund 4,2 Mio. Euro, sodass ein Sanierungsbedarf gegeben sei, wie es heißt. Man habe sich mit wesentlichen Gläubigern, die zum Teil auch Kernaktionäre der Gesellschaft sind, auf die Einleitung von umfassenden Restrukturierungsschritten geeinigt und ein Termsheet unterfertigt, wie die Gesellschaft mitteilt. Die Parteien des Termsheets verzichten teilweise auf Geldforderungen und gewähren Stundungen von fälligen und zukünftigen Forderungen. Diese liquiditätswirksamen Maßnahmen sollen dazu führen, dass die bis Ende 2024 benötigte Liquidität um rund 1,2 Mio. Euro auf rund 3,0 Mio. Euro reduziert werden kann. Zusätzlich ist auch die Zuführung von frischem Kapital zur Sanierung der Gesellschaft und Fortführung des operativen Geschäftes der Gesellschaft erforderlich. Im Rahmen einer Kapitalmaßnahme soll der Gesellschaft frisches Eigenkapital in Höhe von zumindest 3 Mio. Euro zufließen. Dabei soll das Grundkapital voraussichtlich um rund 40 Prozent herabgesetzt und anschließend durch Ausgabe von 3 Millionen neuen Aktien à 1 Euro je neuer Aktien auf rund 6 Mio. Euro erhöht werden ("Kapitalerhöhung 2023"). Es ist beabsichtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen und den vom Bezugsrecht ausgeschlossenen Aktionären anschließend die Möglichkeit zu geben, nach Billigung eines Kapitalmarktprospektes im Rahmen einer weiteren Kapitalerhöhung zum Bezugs- und Angebotspreis von 1 Euro neue Aktie zu zeichnen, um den Verwässerungseffekt auszugleichen ("Kapitalerhöhung 2024"), wie weiters mitgeteilt wird.
Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler
1.
Cleen Energy, Credit: Cleen Energy
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void