Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Material verzögert thermisches Durchgehen sogar bei 1.500 °C um 20 Minuten: LG Chem und LX Hausys erzielen Durchbruch bei der Entwicklung eines Materials, das das thermische Durchgehen der Batterie verzögert

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.10.2023, 4334 Zeichen

LG Chem (KRX:051910) gab heute bekannt, dass es zusammen mit LX Hausys ein Material entwickelt hat, das das thermische Durchgehen von Batterien verzögert und einer Flamme von 1.500 ℃ über 20 Minuten lang standhält.

Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20231006934205/de/

LG Chem und LX Hausys haben einen „speziellen flammhemmenden Endlosfaser-Thermoplast (Special Flame Retardant CFT)“ entwickelt, der das thermische Durchgehen von Batterien verzögern und einer Flamme von 1.500 Grad Celsius über 20 Minuten lang standhalten kann (Foto: LG Chem).

LG Chem und LX Hausys haben einen „speziellen flammhemmenden Endlosfaser-Thermoplast (Special Flame Retardant CFT)“ entwickelt, der das thermische Durchgehen von Batterien verzögern und einer Flamme von 1.500 Grad Celsius über 20 Minuten lang standhalten kann (Foto: LG Chem).

Das Material mit dem Namen „Special Flame Retardant Continuous Fiber Thermoplastic (Special Flame Retardant CFT)“ kann starken Flammen und hohem Druck über 14 Mal länger standhalten als bisherige thermoplastische Kunststoffe.

Im Rahmen eines internen Tests (Brennertest) von LG Chem wurde das 1,6 mm dünne Special Flame Retardant CFT Temperaturen von mehr als 1.500 °C und Druck ausgesetzt und schmolz auch nach 20 Minuten nicht, lief nicht ab und bildete keine Löcher. Dies ist die branchenweit höchste Stufe der Flammschutzleistung.

Das spezielle flammhemmende CFT basiert auf der Technologie des Superflammschutzmaterials von LG Chem und der Herstellungstechnologie der Continuous Fiber Thermoplastics (CFT) von LX Hausys. Das von LG Chem im vergangenen Jahr entwickelte Superflammschutzmaterial konnte Flammen mit einer Temperatur von über 1.000 °C mehr als 10 Minuten lang standhalten, was zu diesem Zeitpunkt der zeitlich längste Wert weltweit war. LX Hausys verbesserte die Leistung des Materials von LG Chem durch die Anwendung einer Fertigungstechnologie, bei der die Schichten in Form eines Bandes aufgetragen werden.

Das spezielle flammhemmende CFT ist fest und weist eine geringe Verformung unter Krafteinwirkung auf (hohe Steifigkeit), daher kann es in den oberen und unteren Abdeckungen großer Batteriepakete unter den Batteriekomponenten von Elektrofahrzeugen verwendet werden. Es wird erwartet, dass es die Ausbreitung der Flammen im Falle eines Brandes eines Elektrofahrzeugs wirksam verzögert und dazu beiträgt, die für die Evakuierung des Fahrers und die Brandbekämpfung erforderliche Zeit sicherzustellen.

Das Phänomen des thermischen Durchgehens ist einer der Faktoren, die die Verbreitung von Elektrofahrzeugen verzögern, und gilt als ein Problem für Kunden von Elektrofahrzeugen und Batterien. LG Chem und LX Hausys haben durch die Entwicklung des speziellen flammhemmenden CFT das Problem der Hitzeeinwirkung und des Drucks im Zusammenhang mit dem thermischen Durchgehen gelöst, dem bestehende Kunststoffe nur schwer standhalten konnten.

Im vergangenen Jahr hat LG Chem die Entwicklung von Superflammensperrmaterialien abgeschlossen und ein Massenproduktionssystem eingeführt. Superflammschutzmaterialien, die sich präzise formen lassen, werden vor allem in Batteriemodulen verwendet. Da das in diesem Jahr entwickelte spezielle flammhemmende CFT für die große Batterieabdeckung verwendet wird, die das Modul umhüllt, kann die Verwendung beider Materialien zusammen eine doppelte Barriere gegen die Ausbreitung von Flammen bilden.

Tom Shin, Abteilungsleiter der Marketingabteilung von Engineering Materials, dazu: „Wir arbeiten eng mit LX Hausys zusammen, seit wir im letzten Jahr ein Superflammschutzmaterial entwickelt und angekündigt haben. Wir sind stolz darauf, eine Komplettlösung* für das thermische Durchgehen von Elektrofahrzeugen anbieten zu können“, und fügte hinzu: „Wir werden unsere Forschung und Entwicklung fortführen. Unser Ziel ist es, das tägliche Leben der Fahrer von Elektrofahrzeugen sicherer zu machen und gleichzeitig die Probleme unserer Kunden zu lösen.“

*Superflammsperre, glasfaserverstärkte Thermoplaste, Endlosfaserverbundwerkstoffe (UD-Band)

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lgchem.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39UT1
AT0000A2WCB4
AT0000A2SST0
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1628

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

    Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Material verzögert thermisches Durchgehen sogar bei 1.500 °C um 20 Minuten: LG Chem und LX Hausys erzielen Durchbruch bei der Entwicklung eines Materials, das das thermische Durchgehen der Batterie verzögert


    27.10.2023, 4334 Zeichen

    LG Chem (KRX:051910) gab heute bekannt, dass es zusammen mit LX Hausys ein Material entwickelt hat, das das thermische Durchgehen von Batterien verzögert und einer Flamme von 1.500 ℃ über 20 Minuten lang standhält.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20231006934205/de/

    LG Chem und LX Hausys haben einen „speziellen flammhemmenden Endlosfaser-Thermoplast (Special Flame Retardant CFT)“ entwickelt, der das thermische Durchgehen von Batterien verzögern und einer Flamme von 1.500 Grad Celsius über 20 Minuten lang standhalten kann (Foto: LG Chem).

    LG Chem und LX Hausys haben einen „speziellen flammhemmenden Endlosfaser-Thermoplast (Special Flame Retardant CFT)“ entwickelt, der das thermische Durchgehen von Batterien verzögern und einer Flamme von 1.500 Grad Celsius über 20 Minuten lang standhalten kann (Foto: LG Chem).

    Das Material mit dem Namen „Special Flame Retardant Continuous Fiber Thermoplastic (Special Flame Retardant CFT)“ kann starken Flammen und hohem Druck über 14 Mal länger standhalten als bisherige thermoplastische Kunststoffe.

    Im Rahmen eines internen Tests (Brennertest) von LG Chem wurde das 1,6 mm dünne Special Flame Retardant CFT Temperaturen von mehr als 1.500 °C und Druck ausgesetzt und schmolz auch nach 20 Minuten nicht, lief nicht ab und bildete keine Löcher. Dies ist die branchenweit höchste Stufe der Flammschutzleistung.

    Das spezielle flammhemmende CFT basiert auf der Technologie des Superflammschutzmaterials von LG Chem und der Herstellungstechnologie der Continuous Fiber Thermoplastics (CFT) von LX Hausys. Das von LG Chem im vergangenen Jahr entwickelte Superflammschutzmaterial konnte Flammen mit einer Temperatur von über 1.000 °C mehr als 10 Minuten lang standhalten, was zu diesem Zeitpunkt der zeitlich längste Wert weltweit war. LX Hausys verbesserte die Leistung des Materials von LG Chem durch die Anwendung einer Fertigungstechnologie, bei der die Schichten in Form eines Bandes aufgetragen werden.

    Das spezielle flammhemmende CFT ist fest und weist eine geringe Verformung unter Krafteinwirkung auf (hohe Steifigkeit), daher kann es in den oberen und unteren Abdeckungen großer Batteriepakete unter den Batteriekomponenten von Elektrofahrzeugen verwendet werden. Es wird erwartet, dass es die Ausbreitung der Flammen im Falle eines Brandes eines Elektrofahrzeugs wirksam verzögert und dazu beiträgt, die für die Evakuierung des Fahrers und die Brandbekämpfung erforderliche Zeit sicherzustellen.

    Das Phänomen des thermischen Durchgehens ist einer der Faktoren, die die Verbreitung von Elektrofahrzeugen verzögern, und gilt als ein Problem für Kunden von Elektrofahrzeugen und Batterien. LG Chem und LX Hausys haben durch die Entwicklung des speziellen flammhemmenden CFT das Problem der Hitzeeinwirkung und des Drucks im Zusammenhang mit dem thermischen Durchgehen gelöst, dem bestehende Kunststoffe nur schwer standhalten konnten.

    Im vergangenen Jahr hat LG Chem die Entwicklung von Superflammensperrmaterialien abgeschlossen und ein Massenproduktionssystem eingeführt. Superflammschutzmaterialien, die sich präzise formen lassen, werden vor allem in Batteriemodulen verwendet. Da das in diesem Jahr entwickelte spezielle flammhemmende CFT für die große Batterieabdeckung verwendet wird, die das Modul umhüllt, kann die Verwendung beider Materialien zusammen eine doppelte Barriere gegen die Ausbreitung von Flammen bilden.

    Tom Shin, Abteilungsleiter der Marketingabteilung von Engineering Materials, dazu: „Wir arbeiten eng mit LX Hausys zusammen, seit wir im letzten Jahr ein Superflammschutzmaterial entwickelt und angekündigt haben. Wir sind stolz darauf, eine Komplettlösung* für das thermische Durchgehen von Elektrofahrzeugen anbieten zu können“, und fügte hinzu: „Wir werden unsere Forschung und Entwicklung fortführen. Unser Ziel ist es, das tägliche Leben der Fahrer von Elektrofahrzeugen sicherer zu machen und gleichzeitig die Probleme unserer Kunden zu lösen.“

    *Superflammsperre, glasfaserverstärkte Thermoplaste, Endlosfaserverbundwerkstoffe (UD-Band)

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lgchem.com.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #114: Joel Schwärzler, Main Character im Fanboy-Buch, über Rafael Nadal, Nick Kyrgios und Sebastian Sorger




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, Rosgix, EVN, Frequentis, Telekom Austria, Rosenbauer, ams-Osram, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, RBI, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Wolford, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Wienerberger, Siemens Energy, SAP, Hannover Rück, E.ON .


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39UT1
    AT0000A2WCB4
    AT0000A2SST0
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1628

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/07: Katharina Reich

      Katharina Reich ist Privatdozentin zur sicherheitsrelevanten Infrastruktur, Geopolitk und komplexen Denken an diversen Universitäten und Fachhochschulen. Sie arbeitet mit der Finanzbranche und...

      Books josefchladek.com

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books