A1 Telekom Austria: 3. Quartal von Einmaleffekten, Wechselkursschwankungen sowie Abspaltung geprägt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.10.2023, 2464 Zeichen

Die A1 Telekom Austria verzeichnet nach drei Quartalen Umsatzerlöse in Höhe von 3.883 Mio. Euro, das ist ein Plus von 5,9 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das EBITDA nach drei Quartalen beläuft sich auf 1.442 Mio. Euro (+2,6 Prozent), das EBIT auf 713 Mio. Euro (+3,9 Prozent), das Nettoergebnis auf 502 Mio. Euro (– 0,2 Prozent). Im 3. Quartal wirkten sich einige Einmaleffekte negativ aus, wie die Stempelsteuer auf den österreichischen Rahmenmietvertrag mit EuroTeleSites, darüber hinaus hatte der weißrussische Rubel einen starken negativen Einfluss. Zudem waren die Restrukturierungsaufwendungen in Österreich höher als im 3. Quartal des Vorjahres. Damals waren sie aufgrund des stark gestiegenen Zinsniveaus außergewöhnlich niedrig, wie dem Q3-Bericht zu entnehmen ist. CEO Alejandro Plater: "Wir haben ein solides drittes Quartal erlebt, das von Einmaleffekten und Wechselkursschwankungen geprägt war. In einem Umfeld hoher Energiekosten haben wir uns weiterhin konsequent auf die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen konzentriert."

Mit der Ausgliederung und dem Listing von EuroTeleSites hat das Unternehmen laut dem CEO "einen wichtigen strategischen Meilenstein erfolgreich umgesetzt". Die A1 Group hat sich den langfristigen Zugang zu den Funkmasten vertraglich gesichert. Durch die Abspaltung könne sich die A1 Group nun verstärkt auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, zu dem das Management von Funktürmen nicht zählt, wie betont wird. Darüber hinaus ermöglicht die Transaktion eine effizientere Budgetallokation. Ein wesentlicher Effekt der Abspaltung von EuroTeleSites war zudem die Reduktion der Finanzverbindlichkeiten um rund 1 Mrd. Euro auf 725 Mio. Euro.

A1 bestätigt den bisherigen Ausblick für 2023 und erwartet ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent. Auf dem Kapitalmarkttag Anfang September wurden die Ambitionen für 2024 bis 2026 vorgestellt und ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent in Aussicht gestellt, zudem ein jährliches EBITDA-Wachstum von 4 bis 5 Prozent (beides basierend auf aktuellen Inflations- und Wechselkurserwartungen). Die kumuliertnen Investitionen sollen bei  2,8 Mrd. Euro liegen (ohne Frequenzspektrum). Zudem wurde die Basisdividende je Aktie von 0,20 Euro auf 0,32 Euro angehoben, wobei die Dividendenpolitik bestätigt wurde. Das bedeutet, dass das Dividendenniveau basierend auf der Geschäfts- und Finanzentwicklung der Gruppe beibehalten oder nachhaltig gesteigert wird, wie aus dem Ausblick hervorgeht.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




 

Bildnachweis

1. A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    A1 Telekom Austria: 3. Quartal von Einmaleffekten, Wechselkursschwankungen sowie Abspaltung geprägt


    17.10.2023, 2464 Zeichen

    Die A1 Telekom Austria verzeichnet nach drei Quartalen Umsatzerlöse in Höhe von 3.883 Mio. Euro, das ist ein Plus von 5,9 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das EBITDA nach drei Quartalen beläuft sich auf 1.442 Mio. Euro (+2,6 Prozent), das EBIT auf 713 Mio. Euro (+3,9 Prozent), das Nettoergebnis auf 502 Mio. Euro (– 0,2 Prozent). Im 3. Quartal wirkten sich einige Einmaleffekte negativ aus, wie die Stempelsteuer auf den österreichischen Rahmenmietvertrag mit EuroTeleSites, darüber hinaus hatte der weißrussische Rubel einen starken negativen Einfluss. Zudem waren die Restrukturierungsaufwendungen in Österreich höher als im 3. Quartal des Vorjahres. Damals waren sie aufgrund des stark gestiegenen Zinsniveaus außergewöhnlich niedrig, wie dem Q3-Bericht zu entnehmen ist. CEO Alejandro Plater: "Wir haben ein solides drittes Quartal erlebt, das von Einmaleffekten und Wechselkursschwankungen geprägt war. In einem Umfeld hoher Energiekosten haben wir uns weiterhin konsequent auf die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen konzentriert."

    Mit der Ausgliederung und dem Listing von EuroTeleSites hat das Unternehmen laut dem CEO "einen wichtigen strategischen Meilenstein erfolgreich umgesetzt". Die A1 Group hat sich den langfristigen Zugang zu den Funkmasten vertraglich gesichert. Durch die Abspaltung könne sich die A1 Group nun verstärkt auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, zu dem das Management von Funktürmen nicht zählt, wie betont wird. Darüber hinaus ermöglicht die Transaktion eine effizientere Budgetallokation. Ein wesentlicher Effekt der Abspaltung von EuroTeleSites war zudem die Reduktion der Finanzverbindlichkeiten um rund 1 Mrd. Euro auf 725 Mio. Euro.

    A1 bestätigt den bisherigen Ausblick für 2023 und erwartet ein Umsatzwachstum von rund 5 Prozent. Auf dem Kapitalmarkttag Anfang September wurden die Ambitionen für 2024 bis 2026 vorgestellt und ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 4 Prozent in Aussicht gestellt, zudem ein jährliches EBITDA-Wachstum von 4 bis 5 Prozent (beides basierend auf aktuellen Inflations- und Wechselkurserwartungen). Die kumuliertnen Investitionen sollen bei  2,8 Mrd. Euro liegen (ohne Frequenzspektrum). Zudem wurde die Basisdividende je Aktie von 0,20 Euro auf 0,32 Euro angehoben, wobei die Dividendenpolitik bestätigt wurde. Das bedeutet, dass das Dividendenniveau basierend auf der Geschäfts- und Finanzentwicklung der Gruppe beibehalten oder nachhaltig gesteigert wird, wie aus dem Ausblick hervorgeht.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




     

    Bildnachweis

    1. A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    A1 Telekom Austria, Funkturm Arsenal, Credit: A1 Telekom Austria, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h