Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Petrinja Chicken Company: Europas modernste Geflügelzucht entsteht

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.10.2023, 2921 Zeichen

Wien (OTS) - Die Petrinja Chicken Company (PCC) errichtet in Kroatien die modernste Geflügelproduktion in Europa, wobei ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität liegt. Für den Bau dieses wegweisenden, grünen Betriebs werden 572 Millionen Euro investiert. Ab 2025 ist geplant, jährlich 150.000 Tonnen Hühnerfleisch zu produzieren (94 Millionen Hühnern). Der Unternehmenssitz befindet sich in Kroatien. Im Zentrum steht ein umfassendes Kreislaufwirtschaftskonzept, das sämtliche Schritte vom Bauernhof bis zum Endverbraucher gemäß den höchsten ESG-Standards umfasst. Dies schließt die Produktion von Geflügelfutter, eine Brüterei, die Aufzucht von Geflügel und die Fleischverarbeitung ein.
Zwtl.: Österreichische Expertise und Investoren gefragt
Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Petrinja Chicken Company auf hochmoderne Verfahren und Know-how und Experten aus Österreich. Österreich ist aufgrund seiner Nähe zu Kroatien und seiner Expertise in der Geflügeltechnologie ein wichtiger Markt. Daher bezieht die PCC eine beträchtliche Menge an technischem Equipment aus Österreich. Auch Agrartechnologen aus Österreich werden maßgeblich bei diesem Projekt beteiligt sein. Darüber hinaus besteht Interesse an strategischen Finanzinvestoren aus Österreich, denen Beteiligungsmöglichkeiten in Form von Mezzanine Capital angeboten werden. Es wird Raum für strategische Partnerschaften und synergetisches Wachstum geschaffen. Dies bietet Aktionären die Chance, von der steigenden weltweiten Nachfrage nach Geflügelfleisch zu profitieren. In diesem Vorhaben wird die Petrinja Chicken Company von Steinbeis Mergers & Acquisitions aus Frankfurt begleitet.
Zwtl.: Solarenergie und Dünger
Der Betrieb der Anlage setzt konsequent auf Kreislaufwirtschaft. Jährlich wird eine Fermentierungsanlage 63.000 Tonnen organischen Dünger produzieren. Die Nutzung von Biogas-KWK-Anlagen und Sonnenkollektoren gewährleistet eine klimaneutrale Energieversorgung mit einer Kapazität von 10 MW. Andrii Matiukha, der Gründer der Petrinja Chicken Company, betont: „Wir wollen eine exzellente Fleischqualität mit einer nachhaltigen und klimaneutralen Produktionstechnik liefern“. Die Petrinja Chicken Company ist Teil seiner Unternehmensgruppe, die in vielen EU-Ländern, im Vereinigten Königreich und in der Ukraine tätig ist, insbesondere auch im Bereich erneuerbare Energien. Die Absatzmärkte für die PCC sind vielfältig: Die Hälfte des Hühnerfleischs soll in der EU verkauft werden, während die restlichen 50 Prozent in den arabischen Raum und nach Asien exportiert werden.
Zwtl.: Fertigstellung bis 2025
Der Bau des wegweisenden Betriebs verläuft nach Plan, und die Inbetriebnahme wird bis Ende 2025 erwartet. Oleksiy Shevchenko, CEO mit umfangreicher Erfahrung in der Lebensmittelindustrie, leitet das gesamte Projekt. Sein Management-Team hat bereits mehrere Großgeflügelfarmen mit einer Kapazität von über 500.000 Tonnen pro Jahr erfolgreich abgeschlossen.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A347X9
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Petrinja Chicken Company: Europas modernste Geflügelzucht entsteht


    12.10.2023, 2921 Zeichen

    Wien (OTS) - Die Petrinja Chicken Company (PCC) errichtet in Kroatien die modernste Geflügelproduktion in Europa, wobei ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität liegt. Für den Bau dieses wegweisenden, grünen Betriebs werden 572 Millionen Euro investiert. Ab 2025 ist geplant, jährlich 150.000 Tonnen Hühnerfleisch zu produzieren (94 Millionen Hühnern). Der Unternehmenssitz befindet sich in Kroatien. Im Zentrum steht ein umfassendes Kreislaufwirtschaftskonzept, das sämtliche Schritte vom Bauernhof bis zum Endverbraucher gemäß den höchsten ESG-Standards umfasst. Dies schließt die Produktion von Geflügelfutter, eine Brüterei, die Aufzucht von Geflügel und die Fleischverarbeitung ein.
    Zwtl.: Österreichische Expertise und Investoren gefragt
    Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Petrinja Chicken Company auf hochmoderne Verfahren und Know-how und Experten aus Österreich. Österreich ist aufgrund seiner Nähe zu Kroatien und seiner Expertise in der Geflügeltechnologie ein wichtiger Markt. Daher bezieht die PCC eine beträchtliche Menge an technischem Equipment aus Österreich. Auch Agrartechnologen aus Österreich werden maßgeblich bei diesem Projekt beteiligt sein. Darüber hinaus besteht Interesse an strategischen Finanzinvestoren aus Österreich, denen Beteiligungsmöglichkeiten in Form von Mezzanine Capital angeboten werden. Es wird Raum für strategische Partnerschaften und synergetisches Wachstum geschaffen. Dies bietet Aktionären die Chance, von der steigenden weltweiten Nachfrage nach Geflügelfleisch zu profitieren. In diesem Vorhaben wird die Petrinja Chicken Company von Steinbeis Mergers & Acquisitions aus Frankfurt begleitet.
    Zwtl.: Solarenergie und Dünger
    Der Betrieb der Anlage setzt konsequent auf Kreislaufwirtschaft. Jährlich wird eine Fermentierungsanlage 63.000 Tonnen organischen Dünger produzieren. Die Nutzung von Biogas-KWK-Anlagen und Sonnenkollektoren gewährleistet eine klimaneutrale Energieversorgung mit einer Kapazität von 10 MW. Andrii Matiukha, der Gründer der Petrinja Chicken Company, betont: „Wir wollen eine exzellente Fleischqualität mit einer nachhaltigen und klimaneutralen Produktionstechnik liefern“. Die Petrinja Chicken Company ist Teil seiner Unternehmensgruppe, die in vielen EU-Ländern, im Vereinigten Königreich und in der Ukraine tätig ist, insbesondere auch im Bereich erneuerbare Energien. Die Absatzmärkte für die PCC sind vielfältig: Die Hälfte des Hühnerfleischs soll in der EU verkauft werden, während die restlichen 50 Prozent in den arabischen Raum und nach Asien exportiert werden.
    Zwtl.: Fertigstellung bis 2025
    Der Bau des wegweisenden Betriebs verläuft nach Plan, und die Inbetriebnahme wird bis Ende 2025 erwartet. Oleksiy Shevchenko, CEO mit umfangreicher Erfahrung in der Lebensmittelindustrie, leitet das gesamte Projekt. Sein Management-Team hat bereits mehrere Großgeflügelfarmen mit einer Kapazität von über 500.000 Tonnen pro Jahr erfolgreich abgeschlossen.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A347X9
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag