Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Die zwei Gesichter des Tourismus: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.10.2023, 4483 Zeichen

Villach (OTS) - In einigen Destinationen hat sich ein Konflikt zwischen Touristen und Einheimischen entfaltet, der unter dem Begriff "Overtourism" immer mehr als aufdringliches Ärgernis wahrgenommen wird. Doch was steckt hinter diesem hochbrisanten Thema in einem Land, dessen Wohlstand eng mit dem Tourismus verknüpft ist? Kohl und Partner, das renommierte österreichische Tourismusberatungsunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit BrandWorks Studios ein Analyseinstrument entwickelt, um die Stimmung in touristischen Orten und Regionen zu durchleuchten und die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Einheimischen zu ergründen. Die Sichtweisen von 7.052 Einheimischen in verschiedenen Tourismusgebieten wurden erhoben und die Analyse zeigt ein Bild von wechselhaften Gefühlen.
Zwtl.: Die Spannung zwischen Einheimischen und Touristen: Ein Blick hinter die Kulissen
Gernot Memmer, Experte für Destinationsentwicklung bei Österreichs führendem Tourismusberatungsunternehmen Kohl > Partner, bringt die Ergebnisse auf den Punkt: "In den meisten Destinationen überwiegen die positiven Aspekte des Tourismus. Einheimische erkennen, dass der Tourismus maßgeblich zum Wohlstand ihrer Region oder ihres Ortes beiträgt. Dennoch unterstreichen die Ergebnisse dieser Studie die Notwendigkeit einer ausgewogenen Tourismusentwicklung. Auch die wahrgenommenen negativen Auswirkungen des Tourismus für die Lebensqualität der Einheimischen müssen verstärkt gehört und berücksichtigt werden. Geht's dem Einheimischen gut, fühlt sich am Ende der Gast auch wohl."
Zwtl.: Einheimische sprechen Klartext: Die Top Frustrationen und Begeisterungen
Die kürzlich durchgeführte Analyse beleuchtet 12 Lebensqualitätsfaktoren und offenbart – zu vielen Handlungsfeldern der Weiterentwicklung der Lebensqualität in der Destination - die Einstellungen der Bevölkerung zum Tourismus. Frust und Wohlgefallen variieren je nach Destination. Hier sind die Top-Frustrationen und die sonnigen Seiten des Tourismus aus der Sicht der Einheimischen:
Top 4 Frustrationen:
1. Immobilienpreise: Ganze 44 % der Befragten sind alarmiert über die astronomischen Immobilienpreise. Auch das Problem des leistbaren Wohnraums für Mitarbeiter:innen wird hier häufig angeführt.
2. Verkehrsaufkommen: 41 % sind belastet durch den stetig wachsenden Verkehr, verursacht durch Touristen, insbesondere Tagesausflügler.
3. Landschaftsbild und Natur: Bedenken hinsichtlich der Naturverträglichkeit durch dichte Bebauung, unpassende Architektur und Umweltverschmutzung plagen 30 % der Befragten.
4. Hohe Preise in Gastronomie und Handel: Ebenfalls 29 % sehen die Lebensqualität in touristischen Hotspots durch die hohen Preise in Gastronomie und Handel beeinträchtigt.
Zwtl.: Top 4 positive Aspekte des Tourismus aus Sicht der Einheimischen:
1. Stolz auf den Wohnort: 39 % sind stolz darauf, in einer Region zu leben, die andere als Urlaubsparadies ansehen.
2. Freizeitinfrastruktur: Weitere 38 % genießen die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die der Tourismus geschaffen hat. Von modernen Bergbahnen bis hin zu erstklassigen Sporteinrichtungen wie Freibädern und Sportangeboten oder attraktiven Veranstaltungen, die auch von Einheimischen gerne besucht werden.
3. Arbeitsplatzmotor: 38 % schätzen die wertvollen Arbeitsplätze, die der Tourismus in ihrer Region geschaffen hat.
4. Gastronomische Vielfalt: 32 % heben die reiche gastronomische Vielfalt mit attraktiven Restaurants, Cafés oder Lokalen hervor, die der Tourismus mit sich gebracht hat.
Mit dem LebensQualiMeter (LQM©) Messinstrument können wegweisende Konzepte für Orte und Regionen entwickelt und umgesetzt werden. Die Beziehung zwischen Tourismus und Lebensqualität in Österreich ist facettenreich und eng miteinander verbunden. Durch ein besseres Verständnis kann die Zukunft des Tourismus im Urlaubsland Österreich so gestaltet werden, dass sowohl Touristen als auch Einheimische die Lebensqualität des Landes gleichermaßen genießen.
"Denn vielerorts gilt: „Attraktiver Lebensraum für Einheimische = Attraktiver Lebensraum für Mitarbeiter:innen = Attraktiver Erlebnisraum für Gäste. Es geht folglich um den Erhalt oder die (Weiter-)Entwicklung von attraktiven Lebensräumen – begehrenswert für Einheimische, Mitarbeitende sowie Gäste. Das ist ein Perspektivenwechsel, weil die Bedürfnisse der Einheimischen auch in Urlaubsregionen in Zukunft stark im Fokus stehen müssen, damit die positive Tourismusgesinnung nachhaltig bleibt", gibt der Tourismusexperte von Kohl > Partner, Gernot Memmer, zu bedenken.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
AT0000A39QH4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr .7.6.24: DAX müde, Infineon gesucht, Vonovia schwach, Problem-HV bei Porsche, Polytec in Wien stark

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Die zwei Gesichter des Tourismus: Einheimische und Touristen im Spannungsfeld


    12.10.2023, 4483 Zeichen

    Villach (OTS) - In einigen Destinationen hat sich ein Konflikt zwischen Touristen und Einheimischen entfaltet, der unter dem Begriff "Overtourism" immer mehr als aufdringliches Ärgernis wahrgenommen wird. Doch was steckt hinter diesem hochbrisanten Thema in einem Land, dessen Wohlstand eng mit dem Tourismus verknüpft ist? Kohl und Partner, das renommierte österreichische Tourismusberatungsunternehmen, hat in Zusammenarbeit mit BrandWorks Studios ein Analyseinstrument entwickelt, um die Stimmung in touristischen Orten und Regionen zu durchleuchten und die Auswirkungen auf die Lebensqualität der Einheimischen zu ergründen. Die Sichtweisen von 7.052 Einheimischen in verschiedenen Tourismusgebieten wurden erhoben und die Analyse zeigt ein Bild von wechselhaften Gefühlen.
    Zwtl.: Die Spannung zwischen Einheimischen und Touristen: Ein Blick hinter die Kulissen
    Gernot Memmer, Experte für Destinationsentwicklung bei Österreichs führendem Tourismusberatungsunternehmen Kohl > Partner, bringt die Ergebnisse auf den Punkt: "In den meisten Destinationen überwiegen die positiven Aspekte des Tourismus. Einheimische erkennen, dass der Tourismus maßgeblich zum Wohlstand ihrer Region oder ihres Ortes beiträgt. Dennoch unterstreichen die Ergebnisse dieser Studie die Notwendigkeit einer ausgewogenen Tourismusentwicklung. Auch die wahrgenommenen negativen Auswirkungen des Tourismus für die Lebensqualität der Einheimischen müssen verstärkt gehört und berücksichtigt werden. Geht's dem Einheimischen gut, fühlt sich am Ende der Gast auch wohl."
    Zwtl.: Einheimische sprechen Klartext: Die Top Frustrationen und Begeisterungen
    Die kürzlich durchgeführte Analyse beleuchtet 12 Lebensqualitätsfaktoren und offenbart – zu vielen Handlungsfeldern der Weiterentwicklung der Lebensqualität in der Destination - die Einstellungen der Bevölkerung zum Tourismus. Frust und Wohlgefallen variieren je nach Destination. Hier sind die Top-Frustrationen und die sonnigen Seiten des Tourismus aus der Sicht der Einheimischen:
    Top 4 Frustrationen:
    1. Immobilienpreise: Ganze 44 % der Befragten sind alarmiert über die astronomischen Immobilienpreise. Auch das Problem des leistbaren Wohnraums für Mitarbeiter:innen wird hier häufig angeführt.
    2. Verkehrsaufkommen: 41 % sind belastet durch den stetig wachsenden Verkehr, verursacht durch Touristen, insbesondere Tagesausflügler.
    3. Landschaftsbild und Natur: Bedenken hinsichtlich der Naturverträglichkeit durch dichte Bebauung, unpassende Architektur und Umweltverschmutzung plagen 30 % der Befragten.
    4. Hohe Preise in Gastronomie und Handel: Ebenfalls 29 % sehen die Lebensqualität in touristischen Hotspots durch die hohen Preise in Gastronomie und Handel beeinträchtigt.
    Zwtl.: Top 4 positive Aspekte des Tourismus aus Sicht der Einheimischen:
    1. Stolz auf den Wohnort: 39 % sind stolz darauf, in einer Region zu leben, die andere als Urlaubsparadies ansehen.
    2. Freizeitinfrastruktur: Weitere 38 % genießen die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die der Tourismus geschaffen hat. Von modernen Bergbahnen bis hin zu erstklassigen Sporteinrichtungen wie Freibädern und Sportangeboten oder attraktiven Veranstaltungen, die auch von Einheimischen gerne besucht werden.
    3. Arbeitsplatzmotor: 38 % schätzen die wertvollen Arbeitsplätze, die der Tourismus in ihrer Region geschaffen hat.
    4. Gastronomische Vielfalt: 32 % heben die reiche gastronomische Vielfalt mit attraktiven Restaurants, Cafés oder Lokalen hervor, die der Tourismus mit sich gebracht hat.
    Mit dem LebensQualiMeter (LQM©) Messinstrument können wegweisende Konzepte für Orte und Regionen entwickelt und umgesetzt werden. Die Beziehung zwischen Tourismus und Lebensqualität in Österreich ist facettenreich und eng miteinander verbunden. Durch ein besseres Verständnis kann die Zukunft des Tourismus im Urlaubsland Österreich so gestaltet werden, dass sowohl Touristen als auch Einheimische die Lebensqualität des Landes gleichermaßen genießen.
    "Denn vielerorts gilt: „Attraktiver Lebensraum für Einheimische = Attraktiver Lebensraum für Mitarbeiter:innen = Attraktiver Erlebnisraum für Gäste. Es geht folglich um den Erhalt oder die (Weiter-)Entwicklung von attraktiven Lebensräumen – begehrenswert für Einheimische, Mitarbeitende sowie Gäste. Das ist ein Perspektivenwechsel, weil die Bedürfnisse der Einheimischen auch in Urlaubsregionen in Zukunft stark im Fokus stehen müssen, damit die positive Tourismusgesinnung nachhaltig bleibt", gibt der Tourismusexperte von Kohl > Partner, Gernot Memmer, zu bedenken.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Zumtobel
    Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    AT0000A39QH4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr .7.6.24: DAX müde, Infineon gesucht, Vonovia schwach, Problem-HV bei Porsche, Polytec in Wien stark

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox