Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Kopf: „Konjunkturflaute nicht verfestigen lassen“

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.10.2023, 2654 Zeichen

Wien (OTS) - Österreichs Wirtschaft bremst sich ein und landet in der Rezession. Das zeigen die jüngsten Konjunkturprognosen von Wifo und IHS, die heute präsentiert wurden. „Spätestens jetzt muss klar sein, dass es ohne Maßnahmen nicht geht“, so Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Kopf fordert daher ein Gegensteuern, um die Wirtschaft wieder auf Touren zu bringen. „Die heutigen Wirtschaftsprognosen von Wifo und IHS lassen aufhorchen. Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung“, sagt Kopf. „Dazu muss man das Rad nicht neu erfinden; die richtigen Vorschläge liegen bereits auf dem Tisch, sie müssen nur umgesetzt werden.“
Zwtl.: Prognose für heuer stark nach unten revidiert
Das Wifo hat seine Prognose im Vergleich zum Sommer nach unten revidiert. Es geht nun für das laufende Jahr von einer Wirtschaftsschrumpfung von 0,8 Prozent aus, nachdem noch im Juni ein leichtes Wachstum von 0,3 Prozent vorhergesagt wurde. Laut IHS wird die Wirtschaft heuer um 0,4 Prozent zurückgehen. Stark betroffen sind laut Wifo insbesondere die Industrie (Herstellung von Waren minus 2,7 Prozent), der Handel (minus 3 Prozent) und die Bauwirtschaft (minus 2,5 Prozent). Die BIP-Prognose für das kommende Jahr fällt mit plus 1,2 Prozent (Wifo) bzw. plus 0,9 Prozent (IHS) zwar positiv, aber dennoch schwächer aus, als noch vor ein paar Monaten erwartet wurde.
Zwtl.: Betriebe brauchen umfassende Entlastung sowie Investitionsanreize
Um die Unternehmen zu entlasten und Österreich wieder auf einen klaren Wachstumskurs zurückzubringen, muss der bereits im Dezember 2022 angekündigte Energiekostenzuschuss II (EKZ II) nun endlich rasch umgesetzt werden. „Wir fordern seit Monaten ein positives Signal für die Betriebe. Die Regierung darf jetzt keine Zeit mehr verlieren, die Zeit des politischen Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein“, so der WKÖ-Generalsekretär.
„Wachstum schafft man nur mit Entlastung, nicht mit Belastung“, so Kopf angesichts der Herausforderung für den gesamten Wirtschaftsstandort. „Wir brauchen ein geschärftes Bewusstsein für den Stellenwert eines gesunden Wirtschaftsstandorts. Neue Steuern, Belastungen und Technologieverbote sind absolut fehl am Platz. Leidet der Wirtschaftsstandort, leidet der Wohlstand“.
Gefordert sind auch Investitionsanreize sowie Entlastungsschritte für die Betriebe: Die Forcierung der Forschungs- und Innovationsförderung und die Ausweitung des Investitionsfreibetrags (IFB), die Einführung einer KESt-Behaltefrist für Investitionen sowie die nachhaltige Senkung der Lohnnebenkosten müssen aus Sicht der WKÖ zentrale Elemente eines Maßnahmenpakets gegen die Konjunkturflaute sein. (PWK337/PAT)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A39QH4
AT0000A3B0N3
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    WKÖ-Kopf: „Konjunkturflaute nicht verfestigen lassen“


    06.10.2023, 2654 Zeichen

    Wien (OTS) - Österreichs Wirtschaft bremst sich ein und landet in der Rezession. Das zeigen die jüngsten Konjunkturprognosen von Wifo und IHS, die heute präsentiert wurden. „Spätestens jetzt muss klar sein, dass es ohne Maßnahmen nicht geht“, so Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Kopf fordert daher ein Gegensteuern, um die Wirtschaft wieder auf Touren zu bringen. „Die heutigen Wirtschaftsprognosen von Wifo und IHS lassen aufhorchen. Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung“, sagt Kopf. „Dazu muss man das Rad nicht neu erfinden; die richtigen Vorschläge liegen bereits auf dem Tisch, sie müssen nur umgesetzt werden.“
    Zwtl.: Prognose für heuer stark nach unten revidiert
    Das Wifo hat seine Prognose im Vergleich zum Sommer nach unten revidiert. Es geht nun für das laufende Jahr von einer Wirtschaftsschrumpfung von 0,8 Prozent aus, nachdem noch im Juni ein leichtes Wachstum von 0,3 Prozent vorhergesagt wurde. Laut IHS wird die Wirtschaft heuer um 0,4 Prozent zurückgehen. Stark betroffen sind laut Wifo insbesondere die Industrie (Herstellung von Waren minus 2,7 Prozent), der Handel (minus 3 Prozent) und die Bauwirtschaft (minus 2,5 Prozent). Die BIP-Prognose für das kommende Jahr fällt mit plus 1,2 Prozent (Wifo) bzw. plus 0,9 Prozent (IHS) zwar positiv, aber dennoch schwächer aus, als noch vor ein paar Monaten erwartet wurde.
    Zwtl.: Betriebe brauchen umfassende Entlastung sowie Investitionsanreize
    Um die Unternehmen zu entlasten und Österreich wieder auf einen klaren Wachstumskurs zurückzubringen, muss der bereits im Dezember 2022 angekündigte Energiekostenzuschuss II (EKZ II) nun endlich rasch umgesetzt werden. „Wir fordern seit Monaten ein positives Signal für die Betriebe. Die Regierung darf jetzt keine Zeit mehr verlieren, die Zeit des politischen Taktierens muss jetzt endlich vorbei sein“, so der WKÖ-Generalsekretär.
    „Wachstum schafft man nur mit Entlastung, nicht mit Belastung“, so Kopf angesichts der Herausforderung für den gesamten Wirtschaftsstandort. „Wir brauchen ein geschärftes Bewusstsein für den Stellenwert eines gesunden Wirtschaftsstandorts. Neue Steuern, Belastungen und Technologieverbote sind absolut fehl am Platz. Leidet der Wirtschaftsstandort, leidet der Wohlstand“.
    Gefordert sind auch Investitionsanreize sowie Entlastungsschritte für die Betriebe: Die Forcierung der Forschungs- und Innovationsförderung und die Ausweitung des Investitionsfreibetrags (IFB), die Einführung einer KESt-Behaltefrist für Investitionen sowie die nachhaltige Senkung der Lohnnebenkosten müssen aus Sicht der WKÖ zentrale Elemente eines Maßnahmenpakets gegen die Konjunkturflaute sein. (PWK337/PAT)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A39QH4
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #667: Addiko Bank, die FMA, Speedinvest, spannendes S Immo Kursziel und Wienerberger Rugby

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press