Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Sommerbilanz des Zolls: Mehr Aufgriffe und effiziente Kontrollen im Dienste des Verbraucherschutzes

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.10.2023, 4657 Zeichen

Wien (OTS) - Die österreichische Zollverwaltung präsentiert eine durchaus positive Bilanz für die Sommermonate Juni bis August 2023. Am Flughafen Wien wurden jeweils 19.028 Reisende kontrolliert und im Reiseverkehr 29.043 Kontrollen durchgeführt, was zu 1.495 Feststellungen führte. Auch die mobilen Kontrolleinheiten leisteten mit insgesamt 764 Einsätzen und 70.877 Kontrollen wertvolle Arbeit.
Finanzminister Magnus Brunner: "Der österreichische Zoll erfüllt eine wichtige Aufgabe für unser Land. Von Artenschutz über den Kampf gegen Produktpiraterie bis hin zur Sicherstellung von Bargeld und illegalen Drogen: Unsere Zöllnerinnen und Zöllner leisten auch in der besonders intensiven Hauptreisezeit hervorragende Arbeit."
14 Millionen Euro an gefälschten Waren festgestellt
Ein Hauptaugenmerk lag im Bereich der Produktpiraterie: Hier stellten die Zöllnerinnen und Zöllner Waren im Gesamtwert von über 14 Millionen Euro sicher. Es handelt sich unter anderem um 1.480 Kleidungsstücke, 1.217 Mobiltelefone und ähnliches sowie 26.460 Schuhe. Auch 11.186 Stück persönliches Zubehör im Wert von 11.106.640 Euro wurden festgestellt.
Im Rahmen der Cash-Control-Aktivitäten wurden insgesamt 49 Aufgriffe getätigt und Bargeldmengen von insgesamt 835.289,40 Euro sichergestellt. Diese intensiven Kontrollen sind nicht nur eine Maßnahme gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung, sondern auch gegen die Finanzierung illegaler Aktivitäten. Zudem wurden sechs Fälle von Falschgeld aufgedeckt, bei denen insgesamt 104.776 Euro beschlagnahmt wurden.
Zweieinhalb Tonnen an tierischen Produkten beschlagnahmt
Unweit der österreichischen Grenzen wurden Krankheitsfälle Afrikanischer Schweinepest verzeichnet. Diese Tierseuche bedroht Tiere und Wirtschaft gleichermaßen. Der österreichische Zoll führt hier daher noch intensivere Kontrollen durch.
Im Zeitraum von Juni bis August 2023 wurden 2.528 Kilogramm tierischer Produkte beschlagnahmt. Besonders ins Gewicht fielen hierbei die Sicherstellungen von 1.710 Kilogramm Fleisch und Fleischerzeugnissen, sowie 768 Kilogramm Milch und Milcherzeugnissen. Neben der Quantität und der Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen und Tierkrankheiten war auch der Fund von 33 lebenden Tieren (16 Hunde, 15 Tauben, 2 Katzen) besonders bedenklich, die ohne die erforderlichen Dokumentationen transportiert wurden.
Im Rahmen des Artenschutzes fanden die Zöllnerinnen und Zöllner 1 kg Kaviar, 1,8 kg bzw. 10 Stück Elfenbein, über 3 Kilogramm Korallen und sogar einen „Bettvorleger“, ein echtes Tigerfell mit Kopf. Die Arbeit des Zolls spielt hier eine wichtige Rolle, nicht nur beim Schutz der heimischen Landwirtschaft und Verbraucher vor potenziell gefährlichen Importen bzw. zur Verhinderung der Einschleppung von Tierseuchen und Tierkrankheiten, sondern auch im Kampf gegen den illegalen Tierhandel und Tierquälerei.
Besonders hervorzuheben sind auch der Artenschutzaufgriff von 3 kg Steinkorallen aus Bali und 10 Elfenbeinfiguren, die versteckt in Holzfiguren aus Uganda eingeführt wurden. Je nach Vergehen drohen den Schmugglern nun hohe Geld- und sogar Haftstrafen.
Über 300.000 geschmuggelte Zigaretten sichergestellt
Bezüglich Tabakwaren verzeichnet der Zoll 315.395 Zigaretten und weitere Tabakprodukte wie 113 E-Zigaretten und 707 Zigarillos und Zigaretten. Bemerkenswert sind auch die 68 Kilogramm sichergestellten Wasserpfeifentabaks.
Anstieg im Aufgriff von synthetischen Suchtgiftmitteln
Im Bereich der Suchtgiftkontrolle wurden während des Sommers insgesamt 130 Kilogramm Cannabis, 10 Kilogramm Medikamente und rund 10 Liter codeinhaltige Arzneistoffe sichergestellt. Alarmierend ist der Anstieg im Aufgriff von synthetischen Drogen wie MDMA und Amphetaminen, wo insgesamt 462 Tabletten konfisziert wurden. Die Arbeit der Zollbehörden in der Suchtgiftbekämpfung ist ein wichtiger Beitrag für die Eindämmung des illegalen Drogenhandels und schützt nicht nur die öffentliche Gesundheit, sondern trägt auch erheblich zur Kriminalitätsbekämpfung bei.
Schmuck und Luxusartikel im Wert von 602.126 Euro und Bargeld in Höhe von 559.618 Euro am Flughafen aufgegriffen
Unter den Funden am Flughafen Wien verzeichnet der Zoll 34.420 Zigaretten und 53 Kilogramm Cannabis. Des Weiteren stellten die Zöllner Schmuck und Luxusartikel im Wert von 602.126 Euro, Bargeld in Höhe von 559.618 Euro und 5.090 Essensgutscheine aus der Türkei fest.
„Die Gesamtbilanz unterstreicht die hohe Bedeutung des Zolls für die Sicherheit und Wirtschaft Österreichs sowie den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein Zeichen dafür, dass das Netzwerk der Betrugsbekämpfung effizient ist und das hohe Niveau an Sicherheit und Ordnung in Österreich aufrechterhält“, so Magnus Brunner.
Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjAXpvZ

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A39QH4
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Philipp Vorndran: "Es wird verflucht schwierig, dass wir unser Vermögen real erhalten und mehren können"

    Erst die reale wirtschaftliche Tätigkeit, dann der reale Vermögenserhalt. "Es wird mit unseren Inflationsannahmen verflucht schwierig, dass man das Vermögen real erhalten und mehren kann. Für die j...

    Books josefchladek.com

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Sommerbilanz des Zolls: Mehr Aufgriffe und effiziente Kontrollen im Dienste des Verbraucherschutzes


    06.10.2023, 4657 Zeichen

    Wien (OTS) - Die österreichische Zollverwaltung präsentiert eine durchaus positive Bilanz für die Sommermonate Juni bis August 2023. Am Flughafen Wien wurden jeweils 19.028 Reisende kontrolliert und im Reiseverkehr 29.043 Kontrollen durchgeführt, was zu 1.495 Feststellungen führte. Auch die mobilen Kontrolleinheiten leisteten mit insgesamt 764 Einsätzen und 70.877 Kontrollen wertvolle Arbeit.
    Finanzminister Magnus Brunner: "Der österreichische Zoll erfüllt eine wichtige Aufgabe für unser Land. Von Artenschutz über den Kampf gegen Produktpiraterie bis hin zur Sicherstellung von Bargeld und illegalen Drogen: Unsere Zöllnerinnen und Zöllner leisten auch in der besonders intensiven Hauptreisezeit hervorragende Arbeit."
    14 Millionen Euro an gefälschten Waren festgestellt
    Ein Hauptaugenmerk lag im Bereich der Produktpiraterie: Hier stellten die Zöllnerinnen und Zöllner Waren im Gesamtwert von über 14 Millionen Euro sicher. Es handelt sich unter anderem um 1.480 Kleidungsstücke, 1.217 Mobiltelefone und ähnliches sowie 26.460 Schuhe. Auch 11.186 Stück persönliches Zubehör im Wert von 11.106.640 Euro wurden festgestellt.
    Im Rahmen der Cash-Control-Aktivitäten wurden insgesamt 49 Aufgriffe getätigt und Bargeldmengen von insgesamt 835.289,40 Euro sichergestellt. Diese intensiven Kontrollen sind nicht nur eine Maßnahme gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung, sondern auch gegen die Finanzierung illegaler Aktivitäten. Zudem wurden sechs Fälle von Falschgeld aufgedeckt, bei denen insgesamt 104.776 Euro beschlagnahmt wurden.
    Zweieinhalb Tonnen an tierischen Produkten beschlagnahmt
    Unweit der österreichischen Grenzen wurden Krankheitsfälle Afrikanischer Schweinepest verzeichnet. Diese Tierseuche bedroht Tiere und Wirtschaft gleichermaßen. Der österreichische Zoll führt hier daher noch intensivere Kontrollen durch.
    Im Zeitraum von Juni bis August 2023 wurden 2.528 Kilogramm tierischer Produkte beschlagnahmt. Besonders ins Gewicht fielen hierbei die Sicherstellungen von 1.710 Kilogramm Fleisch und Fleischerzeugnissen, sowie 768 Kilogramm Milch und Milcherzeugnissen. Neben der Quantität und der Gefahr der Einschleppung von Tierseuchen und Tierkrankheiten war auch der Fund von 33 lebenden Tieren (16 Hunde, 15 Tauben, 2 Katzen) besonders bedenklich, die ohne die erforderlichen Dokumentationen transportiert wurden.
    Im Rahmen des Artenschutzes fanden die Zöllnerinnen und Zöllner 1 kg Kaviar, 1,8 kg bzw. 10 Stück Elfenbein, über 3 Kilogramm Korallen und sogar einen „Bettvorleger“, ein echtes Tigerfell mit Kopf. Die Arbeit des Zolls spielt hier eine wichtige Rolle, nicht nur beim Schutz der heimischen Landwirtschaft und Verbraucher vor potenziell gefährlichen Importen bzw. zur Verhinderung der Einschleppung von Tierseuchen und Tierkrankheiten, sondern auch im Kampf gegen den illegalen Tierhandel und Tierquälerei.
    Besonders hervorzuheben sind auch der Artenschutzaufgriff von 3 kg Steinkorallen aus Bali und 10 Elfenbeinfiguren, die versteckt in Holzfiguren aus Uganda eingeführt wurden. Je nach Vergehen drohen den Schmugglern nun hohe Geld- und sogar Haftstrafen.
    Über 300.000 geschmuggelte Zigaretten sichergestellt
    Bezüglich Tabakwaren verzeichnet der Zoll 315.395 Zigaretten und weitere Tabakprodukte wie 113 E-Zigaretten und 707 Zigarillos und Zigaretten. Bemerkenswert sind auch die 68 Kilogramm sichergestellten Wasserpfeifentabaks.
    Anstieg im Aufgriff von synthetischen Suchtgiftmitteln
    Im Bereich der Suchtgiftkontrolle wurden während des Sommers insgesamt 130 Kilogramm Cannabis, 10 Kilogramm Medikamente und rund 10 Liter codeinhaltige Arzneistoffe sichergestellt. Alarmierend ist der Anstieg im Aufgriff von synthetischen Drogen wie MDMA und Amphetaminen, wo insgesamt 462 Tabletten konfisziert wurden. Die Arbeit der Zollbehörden in der Suchtgiftbekämpfung ist ein wichtiger Beitrag für die Eindämmung des illegalen Drogenhandels und schützt nicht nur die öffentliche Gesundheit, sondern trägt auch erheblich zur Kriminalitätsbekämpfung bei.
    Schmuck und Luxusartikel im Wert von 602.126 Euro und Bargeld in Höhe von 559.618 Euro am Flughafen aufgegriffen
    Unter den Funden am Flughafen Wien verzeichnet der Zoll 34.420 Zigaretten und 53 Kilogramm Cannabis. Des Weiteren stellten die Zöllner Schmuck und Luxusartikel im Wert von 602.126 Euro, Bargeld in Höhe von 559.618 Euro und 5.090 Essensgutscheine aus der Türkei fest.
    „Die Gesamtbilanz unterstreicht die hohe Bedeutung des Zolls für die Sicherheit und Wirtschaft Österreichs sowie den Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Es ist ein Zeichen dafür, dass das Netzwerk der Betrugsbekämpfung effizient ist und das hohe Niveau an Sicherheit und Ordnung in Österreich aufrechterhält“, so Magnus Brunner.
    Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjAXpvZ

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Montana Aerospace
    Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A39QH4
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Philipp Vorndran: "Es wird verflucht schwierig, dass wir unser Vermögen real erhalten und mehren können"

      Erst die reale wirtschaftliche Tätigkeit, dann der reale Vermögenserhalt. "Es wird mit unseren Inflationsannahmen verflucht schwierig, dass man das Vermögen real erhalten und mehren kann. Für die j...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published