Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Globales AUM von ETPs digitaler Vermögenswerte wächst seit Jahresbeginn um 53 % - trotz Rückgang im Quartal

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



06.10.2023, 7121 Zeichen

London (ots/PRNewswire) - Laut Fineqia International Inc. („Unternehmen" oder „Fineqia") (CSE: FNQ) (OTC: FNQQF) (Frankfurt: FNQA), einem führenden Unternehmen im Bereich digitaler Assets und Fintech-Investitionen, ist das verwaltete Gesamtvermögen (AUM) von ETPs (Exchange Traded Products), die digitale Vermögenswerte widerspiegeln, infolge der anhaltenden Nachfrage bei Anlegern seit Jahresbeginn um 53 % gestiegen. Dies hat eine von Fineqia durchgeführte weltweite Analyse ergeben. Auf vierteljährlicher Basis sank das AUM im dritten Quartal um 13 %, nachdem es im ersten und zweiten Quartal um 67 % bzw. 5 % gestiegen war.
Seit Jahresbeginn weist das AUM ein Prämienwachstum von 18 % auf, verglichen mit dem zugrunde liegenden Wert digitaler Vermögenswerte, der mit 45 % langsamer stieg. Im September wuchs das verwaltete Gesamtvermögen um 1 % von 30,2 Milliarden US-Dollar auf 30,5 Milliarden US-Dollar. Im selben Monat stieg der Marktwert digitaler Vermögenswerte um 7 % von 1,08 Billionen US-Dollar auf etwa 1,15 Billionen US-Dollar.
„Bitcoin ist im September gestiegen. Dies stand im Kontrast von Preisrückgängen im selben Monat der letzten Jahre sowie den monatlichen Rückgängen im September dieses Jahres bei vielen traditionellen Vermögenswerten wie globalen Anleihen, US-Staatsanleihen und S&P 500-Aktien", berichtet Bundeep Singh Rangar, CEO bei Fineqia. „Die Kryptowährung bot Investoren die Möglichkeit, einen ansonsten schwierigen Markt auszugleichen."
Der Preis von Bitcoin (BTC) stieg im September um 4 % auf 27.000 US-Dollar, verglichen mit 26.000 US-Dollar am 31. August. Das AUM der ETPs, die BTC halten, stieg um 1,8 % von 21,3 Milliarden US-Dollar auf 21,7 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist das AUM von ETPs, die BTC halten, um 59,7 % gestiegen, obwohl im dritten Quartal ein Rückgang von 12,7 % verzeichnet wurde. Der BTC-Preis spiegelte diese Entwicklung deutlich wider und fiel im dritten Quartal um 11,4 %.
Im September stieg der Wert von Ethereum (ETH) um 1,8 % auf 1.675 US-Dollar, von 1.646 US-Dollar Ende August. Das AUM der auf Ethereum (ETH) lautenden ETPs sank am 30. September um 0,6 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 6,8 Milliarden US-Dollar im Vormonat. Auf vierteljährlicher Basis sank das AUM von ETPs, die ETH halten, um 14,2 %. Ebenso fielen die ETH-Handelspreise um 13,3 %. Seit Jahresbeginn ist das AUM der ETPs, die ETH halten, um 35,4 % gestiegen.
Bei ETPs, die einen diversifizierten Korb von Kryptowährungen repräsentieren, ging das AUM im September um 3,2 % zurück, bei einem Gesamtrückgang von 11,5 % im dritten Quartal. Trotz dieses Rückgangs verzeichneten Korb-ETPs einen Anstieg des AUM um 32 % seit Jahresbeginn. ETPs, die einen Index alternativer Coins repräsentieren, stiegen im September um 2,3 %, während im dritten Quartal ein Rückgang um 14,2 % zu verzeichnen war. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichneten ETPs, die einzelne Altcoins halten, im Vergleich zu anderen Kategorien digitaler Vermögenswerte das schwächste Wachstum, bei einem Anstieg des AUM um 9,5 %.
Zu den ETPs gehören börsengehandelte Fonds (ETFs) und börsengehandelte Notes (ETNs). Die AUM-Berechnung von Fineqia Research berücksichtigt die Einführung oder Schließung von ETPs während eines angegebenen Zeitraums. Die Zahl der analysierten ETPs lag Ende September bei 169, ein leichter Anstieg gegenüber 162 zu Jahresbeginn.
Alle Preisangaben erfolgen in US-Dollar, und alle Handelspreise von Kryptowährungen werden von CoinMarketCap bezogen.
Die in dieser Ankündigung erwähnten ETP- und ETF-AUM-Daten wurden aus angesehenen Quellen, darunter 21Shares AG, Grayscale Investment LLC, VanEck Associates Corp., Morningstar, Inc. und TrackInSight SAS, von Fineqias eigener Forschungsabteilung zusammengestellt.
Informationen zu Fineqia International Inc.
Fineqia (www.fineqia.com) ist ein im Bereich digitaler Assets tätiges Unternehmen, das gezielt in Technologieunternehmen investiert, die sich im Anfangs- oder Wachstumsstadium befinden und Teil der nächsten Generation des Internets sein werden. Darüber hinaus bietet es eine Plattform zur Unterstützung und Verwaltung der Emission von Schuldverschreibungen im Vereinigten Königreich. Das an der kanadischen Börse gehandelte Unternehmen (CSE: FNQ) mit Niederlassungen in Vancouver und London umfasst Geschäftsbereiche, die in den Segmenten Tokenisierung, Blockchain-Technologie, NFTs, KI und Fintech führend sind.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen enthalten (gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen) („zukunftsgerichtete Aussagen"). Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen und sich auf Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, von denen Fineqia (das "Unternehmen") glaubt, erwartet oder voraussieht, dass diese in der Zukunft eintreten werden oder könnten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen hinsichtlich potenzieller Übernahmen und Finanzierungen), sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Wörter "können", "werden", "sollten", "fortsetzen", "erwarten", "antizipieren", "schätzen", "glauben", "beabsichtigen", "planen" oder "projizieren" oder der Verneinung dieser Worte oder anderer Variationen dieser Worte oder vergleichbarer Terminologie erkennbar. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, von denen viele außerhalb der Möglichkeiten des Unternehmens liegen, diese zu kontrollieren oder vorherzusagen. Diese können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den in den zukunftsgerichteten genannten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den aktuellen Erwartungen abweichen, gehören unter anderem, ohne Einschränkung, das Scheitern der Beschaffung ausreichender Finanzmittel, sowie andere Risiken, die in den bei den zuständigen Wertpapieraufsichtsbehörden hinterlegten öffentlichen Bekanntmachungen des Unternehmens aufgeführt sind. Jede zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht wird, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Krypto-Assets sind generell unreguliert, unterliegen dem Risiko plötzlicher und erheblicher Wertveränderungen und bergen ein hohes Risiko eines Totalverlustes der Anlage. Da es sich um unregulierte Vermögenswerte handelt, ist es unwahrscheinlich, dass Investoren ein Anrecht auf regulatorische Schutzmaßnahmen oder Anlegerentschädigungssysteme haben. Wenn Sie sich unsicher sind, ob diese Vermögenswerte für Ihre Umstände geeignet sind, sollten Sie unabhängige finanzielle und rechtliche Beratung einholen. Fineqia Inc. ist keine Krypto-Asset-Börse und ist bei keiner Autorität als solche registriert. Dieses Material stellt allgemeine wirtschaftliche Kommentare dar und beinhaltet keine Empfehlung, einen der diskutierten Vermögenswerte zu kaufen, zu verkaufen oder anderweitig zu handeln.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A3B0N3
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/12: Emily Erker

    Emily Erker ist LinkedIn Top Voice 2022 und Top LinkedIn Influencer Austria (das sind so ca. 50 Leute, ich bin auch dabei, sie ist aber stärker). Emily hat +18k FollowerInnen auf LinkedIn (um ...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Globales AUM von ETPs digitaler Vermögenswerte wächst seit Jahresbeginn um 53 % - trotz Rückgang im Quartal


    06.10.2023, 7121 Zeichen

    London (ots/PRNewswire) - Laut Fineqia International Inc. („Unternehmen" oder „Fineqia") (CSE: FNQ) (OTC: FNQQF) (Frankfurt: FNQA), einem führenden Unternehmen im Bereich digitaler Assets und Fintech-Investitionen, ist das verwaltete Gesamtvermögen (AUM) von ETPs (Exchange Traded Products), die digitale Vermögenswerte widerspiegeln, infolge der anhaltenden Nachfrage bei Anlegern seit Jahresbeginn um 53 % gestiegen. Dies hat eine von Fineqia durchgeführte weltweite Analyse ergeben. Auf vierteljährlicher Basis sank das AUM im dritten Quartal um 13 %, nachdem es im ersten und zweiten Quartal um 67 % bzw. 5 % gestiegen war.
    Seit Jahresbeginn weist das AUM ein Prämienwachstum von 18 % auf, verglichen mit dem zugrunde liegenden Wert digitaler Vermögenswerte, der mit 45 % langsamer stieg. Im September wuchs das verwaltete Gesamtvermögen um 1 % von 30,2 Milliarden US-Dollar auf 30,5 Milliarden US-Dollar. Im selben Monat stieg der Marktwert digitaler Vermögenswerte um 7 % von 1,08 Billionen US-Dollar auf etwa 1,15 Billionen US-Dollar.
    „Bitcoin ist im September gestiegen. Dies stand im Kontrast von Preisrückgängen im selben Monat der letzten Jahre sowie den monatlichen Rückgängen im September dieses Jahres bei vielen traditionellen Vermögenswerten wie globalen Anleihen, US-Staatsanleihen und S&P 500-Aktien", berichtet Bundeep Singh Rangar, CEO bei Fineqia. „Die Kryptowährung bot Investoren die Möglichkeit, einen ansonsten schwierigen Markt auszugleichen."
    Der Preis von Bitcoin (BTC) stieg im September um 4 % auf 27.000 US-Dollar, verglichen mit 26.000 US-Dollar am 31. August. Das AUM der ETPs, die BTC halten, stieg um 1,8 % von 21,3 Milliarden US-Dollar auf 21,7 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist das AUM von ETPs, die BTC halten, um 59,7 % gestiegen, obwohl im dritten Quartal ein Rückgang von 12,7 % verzeichnet wurde. Der BTC-Preis spiegelte diese Entwicklung deutlich wider und fiel im dritten Quartal um 11,4 %.
    Im September stieg der Wert von Ethereum (ETH) um 1,8 % auf 1.675 US-Dollar, von 1.646 US-Dollar Ende August. Das AUM der auf Ethereum (ETH) lautenden ETPs sank am 30. September um 0,6 % auf 6,7 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 6,8 Milliarden US-Dollar im Vormonat. Auf vierteljährlicher Basis sank das AUM von ETPs, die ETH halten, um 14,2 %. Ebenso fielen die ETH-Handelspreise um 13,3 %. Seit Jahresbeginn ist das AUM der ETPs, die ETH halten, um 35,4 % gestiegen.
    Bei ETPs, die einen diversifizierten Korb von Kryptowährungen repräsentieren, ging das AUM im September um 3,2 % zurück, bei einem Gesamtrückgang von 11,5 % im dritten Quartal. Trotz dieses Rückgangs verzeichneten Korb-ETPs einen Anstieg des AUM um 32 % seit Jahresbeginn. ETPs, die einen Index alternativer Coins repräsentieren, stiegen im September um 2,3 %, während im dritten Quartal ein Rückgang um 14,2 % zu verzeichnen war. Im bisherigen Jahresverlauf verzeichneten ETPs, die einzelne Altcoins halten, im Vergleich zu anderen Kategorien digitaler Vermögenswerte das schwächste Wachstum, bei einem Anstieg des AUM um 9,5 %.
    Zu den ETPs gehören börsengehandelte Fonds (ETFs) und börsengehandelte Notes (ETNs). Die AUM-Berechnung von Fineqia Research berücksichtigt die Einführung oder Schließung von ETPs während eines angegebenen Zeitraums. Die Zahl der analysierten ETPs lag Ende September bei 169, ein leichter Anstieg gegenüber 162 zu Jahresbeginn.
    Alle Preisangaben erfolgen in US-Dollar, und alle Handelspreise von Kryptowährungen werden von CoinMarketCap bezogen.
    Die in dieser Ankündigung erwähnten ETP- und ETF-AUM-Daten wurden aus angesehenen Quellen, darunter 21Shares AG, Grayscale Investment LLC, VanEck Associates Corp., Morningstar, Inc. und TrackInSight SAS, von Fineqias eigener Forschungsabteilung zusammengestellt.
    Informationen zu Fineqia International Inc.
    Fineqia (www.fineqia.com) ist ein im Bereich digitaler Assets tätiges Unternehmen, das gezielt in Technologieunternehmen investiert, die sich im Anfangs- oder Wachstumsstadium befinden und Teil der nächsten Generation des Internets sein werden. Darüber hinaus bietet es eine Plattform zur Unterstützung und Verwaltung der Emission von Schuldverschreibungen im Vereinigten Königreich. Das an der kanadischen Börse gehandelte Unternehmen (CSE: FNQ) mit Niederlassungen in Vancouver und London umfasst Geschäftsbereiche, die in den Segmenten Tokenisierung, Blockchain-Technologie, NFTs, KI und Fintech führend sind.
    Zukunftsgerichtete Aussagen
    Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen enthalten (gemäß den geltenden kanadischen Wertpapiergesetzen) („zukunftsgerichtete Aussagen"). Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen und sich auf Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, von denen Fineqia (das "Unternehmen") glaubt, erwartet oder voraussieht, dass diese in der Zukunft eintreten werden oder könnten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aussagen hinsichtlich potenzieller Übernahmen und Finanzierungen), sind zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind im Allgemeinen an der Verwendung der Wörter "können", "werden", "sollten", "fortsetzen", "erwarten", "antizipieren", "schätzen", "glauben", "beabsichtigen", "planen" oder "projizieren" oder der Verneinung dieser Worte oder anderer Variationen dieser Worte oder vergleichbarer Terminologie erkennbar. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken und Ungewissheiten, von denen viele außerhalb der Möglichkeiten des Unternehmens liegen, diese zu kontrollieren oder vorherzusagen. Diese können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens erheblich von den in den zukunftsgerichteten genannten Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den aktuellen Erwartungen abweichen, gehören unter anderem, ohne Einschränkung, das Scheitern der Beschaffung ausreichender Finanzmittel, sowie andere Risiken, die in den bei den zuständigen Wertpapieraufsichtsbehörden hinterlegten öffentlichen Bekanntmachungen des Unternehmens aufgeführt sind. Jede zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht wird, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Das Unternehmen lehnt jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist nach den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Krypto-Assets sind generell unreguliert, unterliegen dem Risiko plötzlicher und erheblicher Wertveränderungen und bergen ein hohes Risiko eines Totalverlustes der Anlage. Da es sich um unregulierte Vermögenswerte handelt, ist es unwahrscheinlich, dass Investoren ein Anrecht auf regulatorische Schutzmaßnahmen oder Anlegerentschädigungssysteme haben. Wenn Sie sich unsicher sind, ob diese Vermögenswerte für Ihre Umstände geeignet sind, sollten Sie unabhängige finanzielle und rechtliche Beratung einholen. Fineqia Inc. ist keine Krypto-Asset-Börse und ist bei keiner Autorität als solche registriert. Dieses Material stellt allgemeine wirtschaftliche Kommentare dar und beinhaltet keine Empfehlung, einen der diskutierten Vermögenswerte zu kaufen, zu verkaufen oder anderweitig zu handeln.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/12: Emily Erker

      Emily Erker ist LinkedIn Top Voice 2022 und Top LinkedIn Influencer Austria (das sind so ca. 50 Leute, ich bin auch dabei, sie ist aber stärker). Emily hat +18k FollowerInnen auf LinkedIn (um ...

      Books josefchladek.com

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství