Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Aurelius; Advanced Micro Devices, Inc.; Intel; Canadian Solar; Talanx; Tesla; Microsoft und RBI

Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.09.2023, 9351 Zeichen

Aurelius 
-30.80%

MonDividende (MONDIV02): Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 21.09.2023 02:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,50 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,43 Stück: 50,00 Änderung Cash: EUR 21,25 (21.09. 07:11)

>> mehr comments zu Aurelius: www.boerse-social.com/launch/aktie/aurelius

 

Advanced Micro Devices, Inc. 
-1.48%

TennoForcystus (BCLTI): verkaufen (20.09. 22:54)

>> mehr comments zu Advanced Micro Devices, Inc.: www.boerse-social.com/launch/aktie/amd

 

Intel 
-0.24%

Mettlmortl (TEC30P30): #IBM habe ich nach 61 Handelstagen verkauft. Das ist meine maximale Haltedauer. Immerhin über 12% Gewinn. Dafür kommt nun Intel Corporation ins #wikifolio. Mal sehen, für wie lange, ich fahre mit -3% Stopp Loss. (20.09. 20:12)

>> mehr comments zu Intel: www.boerse-social.com/launch/aktie/intel_corporation

 

Canadian Solar 
-2.46%

LugInvest (LIVV8NM): Gute Nachrichten von Canadian Solar. Canadian Solar meldet mehrere neue Lieferverträge für Solarmodule im Umfang von 4 GWp. Die Verträge wurden auf der RE+ Messe in Las Vegas geschlossen http://investors.canadiansolar.com/news-releases/news-release-details/canadian-solar-enters-significant-supply-contracts-during-2023 (20.09. 19:45)

>> mehr comments zu Canadian Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/canadian_solar_inc

 

Talanx 
-1.44%

PaulSky (2023SKY1): Ausgleich der Kapitalerhöhung Talanx führte zuletzt eine Kapitalerhöhung durch, um die Verwässerung auszugleichen wurde die Position entsprechend nachgekauft. Da sich durch den Abverkauf einen günstigere Gelegenheit geboten hat als eigentlich gedacht, wurde der Nachkauf erhöht und ca. der dreifache Wert, der zum Ausgleich der Verwässerung nötig war, gekauft. (20.09. 17:58)

>> mehr comments zu Talanx: www.boerse-social.com/launch/aktie/talanx

 

Tesla 
-0.61%

AktienMax (BAMBUS10): 👉 E-Autos erobern die EU: 20% Marktanteil erreicht!   🚗 E-Autos in der EU: Der Marktanteil von E-Autos an den Neuzulassungen in der EU hat erstmals die https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/autoabsatz-neuzulassungen-eu-acea-100.html Im August 2023 wurden über 165.165 Elektroautos neu zugelassen, was einem Anstieg von 118% gegenüber dem Vorjahr entspricht.   📈 Deutschlands Rolle: Deutschland verzeichnete einen Anstieg von 170% bei den E-Auto-Zulassungen, wobei diese Zulassungen 32% der gesamten EU-Verkäufe ausmachten. Nur vier andere europäische Länder hatten einen höheren E-Auto-Anteil.   🔋 Subventionen und Marktprognose: Trotz des aktuellen Booms warnt Constantin M. Gall von EY vor einer nachlassenden Entwicklung, insbesondere in Deutschland, wo Subventionen für gewerbliche E-Auto-Käufe eingestellt wurden. Er betont die Abhängigkeit des Marktes von staatlichen Subventionen und erwartet einen Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in den kommenden Monaten.   🚘 Allgemeiner Autoabsatz: Der Autoabsatz in der EU hat sich von den Lieferengpässen des Vorjahres erholt, wobei die Neuzulassungen um 21% gestiegen sind. Trotzdem liegt der Absatz immer noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau von 2019. Der Absatz von E-Autos ist seitdem aber gegen den Trend stark gestiegen.   🔍 Zukunftsausblick: EY prognostiziert für 2024 eine schwächere Absatzentwicklung, was zu Überkapazitäten und steigendem Preisdruck führen könnte. Es wird erwartet, dass Rabattaktionen eingeführt werden, um den Absatz zu stabilisieren.   👉 Mein Fazit:  E-Autos sind die Zukunft, weil sie effizienter und günstiger sind als Autos mit Verbrennungsmotor. Das wird nun auch im Mainstream zunehmend klarer und die Absatzzahlen von E-Autos steigen. Vor ein paar Jahren wurden E-Autos, gerade auch in Europa, noch belächelt. Mit nun 20% sind sie aber definitiv im Massenmarkt angekommen. Ich erwarte, dass E-Autos bis zum Jahr 2030 sogar 80% der Neuzulassungen aller Autos in Nordamerika und Europa ausmachen werden. Deutlich mehr als von vielen Auto-Experten erwartet. Zentraler Grund dafür sind für mich die sinkenden Kosten für Akkus, die sich auch in sinkenden Fahrzeugpreisen bemerkbar machen. Akkus sind nämlich mit ca. 40% der wesentliche Kostenbestandteil eines E-Autos. Und Akkupreise sinken pro Jahr relativ verlässtlich mit 10-20%. Gerade Tesla treibt den E-Automarkt weltweit als größter E-Auto-Hersteller und Kostenführer voran. Tesla hat die höchsten Gewinnmargen bei E-Autos und lässt das durch den Preiskampf die Konkurrenz spüren. Der Tesla der nächsten Generation, das Model A oder Model 2, wird mit einem Neupreis von um die 25.000€ den Automarkt komplett auf den Kopf stellen. Ab 2025 soll es in der Gigafactory in Mexiko hergestellt werden. Für ein solches Auto sind Stückzahlen von 10 Mio. Einheiten pro Jahr leicht denkbar. Das bringt Tesla näher zum Ziel, 20 Mio. Autos in 2023 zu verkaufen.  Bambus Ultra bleibt daher weiterhin bei Tesla mit Überzeugung investiert.  (20.09. 16:53)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Tesla 
-0.61%

AktienMax (BAMBUS10): 👉 Auto-Industrie im Umbruch: Wie Tesla von Streiks profitieren könnte...   🚘 USA-Auto-Streik beeinflusst Tesla: Während in den https://teslamag.de/news/auto-streik-usa-tesla-bezahlung-uaw-klaeglich-investor-erhoehung-61289wird, bleibt Tesla unberührt. Tesla könnte sogar von den Streiks der Konkurrenten profitieren, weil deren Produktion unterbrochen ist. Trotzdem kritisierte der Gewerkschaftschef der United Auto Workers (UAW) die Bezahlung bei Tesla und ein manche prognostizieren sogar (trotz fehlender Gewerkschaft) steigende Kosten für Tesla.   🤝 UAW-Chef Shawn Fain greift Tesla an: Fain, bekannt für seine aggressive Haltung, kritisierte die Bezahlung bei Tesla als "kläglich". Er betonte, dass nach erfolgreichen Verhandlungen auch andere Fabriken organisiert werden sollten, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter fair bezahlt werden.   💰 Uneinigkeit über Teslas Bezahlung: Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, wie Tesla seine Mitarbeiter bezahlt. Der Investor Gene Munster schätzt, dass Tesla-Mitarbeiter etwa 47 Dollar pro Stunde verdienen, während es bei den "Big 3" 64 Dollar sind. Allerdings kommen bei Tesla-Mitarbeitern auch noch Aktien-Optionen dazu.    ⚡ Elektroauto-Hersteller mit Kostenvorteil: Sollte die UAW ihre Forderungen durchsetzen, könnten die Lohnkosten pro Mitarbeiter für die "Big 3" auf 105 Dollar pro Stunde steigen. Trotz der Erwartung, dass auch Tesla seine Löhne erhöhen wird, wird der Abstand wahrscheinlich weiter wachsen, da Tesla voraussichtlich nur eine Erhöhung von 15 Prozent benötigt. Tesla bleibt damit weiterhin der Technologie- und Kostenführer in der Autobranche.   👉 Mein Fazit: Der Streik der Gewerkschaft UAW in den Fabriken von General Motors, Ford und Stellantis zeigt, dass diese Unternehmen in Zukunft mit deutlich steigenden Lohnkosten zu rechnen haben. Das erschwert den Wettbewerb mit Tesla und den chinesischen E-Autoherstellern umso mehr, die bereits den "Big 3" viele Jahre voraus sind in Sachen Fertigungseffizienz, -geschwindigkeit und -kosten. Die steigenden Kostenstrukturen von General Motors, Ford und Stellantis werden aus meiner Sicht den Niedergang der etablierten Autobranche in den USA weiter beschleunigen. Bis 2030 rechne ich bei diesen Unternehmen mit großem Restruktuierungsbedarf (Mitarbeiterentlassungen, Umschuldungen usw.) und sogar Insolvenzen sind aufgrund der massiven Schulden, starren Unternehmensstruktur und hohen Investitionsstaus denkbar. Ich bleibe daher weiterhin bei Tesla investiert, weil es das Unternehmen mit dem besten Chance-Risiko-Verhältnis ist. (20.09. 16:37)

>> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

 

Microsoft 
-0.58%

JoshTh17 (2030VF): https://m.winfuture.de/news/138541 (20.09. 15:43)

>> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

 

Canadian Solar 
-2.46%

SIGAVEST (VVUMKL00): Wir stocken Canadian Solar nach der talfahrt der vergangenen Wochen auf. Die fundamentalen Kennzahlen mit einem KGV von 4, einem Cash-Bestand pro Aktie von 31 $ und einem Buchwert von 37$ deuten auf eine erhebliche Unterbewertung hin und preisen schon eine erhebliche Geschäfsteintübung ein. Tritt das nicht so ein, dann dürfte die Aktie vor einem ordentlichen Comeback stehen an dem wir teilhaben wollen.  (20.09. 14:53)

>> mehr comments zu Canadian Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/canadian_solar_inc

 

RBI 
-0.68%

Smeilinho (DRASTIL1): #wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute weitgehend mit der Zertifikatemusik unterlegt. Gestern war https://www.linkedin.com/# Award 2023 mit Sieger https://www.linkedin.com/#, davor hat man (Vampireffekt) 16x unter anderem Namen gewonnen. Dank an https://www.linkedin.com/# für die Top-Ö-Finfluencer-Nennung, ich hab ein bissl Splitter dazu. Hauptfrage an die Zerti-Emittenten: Warum seid ihr fast durchwegs reine Männer-Teams? Eine Einladung an die Emittenten (40x DAX und 40x Ö) hab ich auch. News gibt es zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/# / https://www.linkedin.com/# , https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#, Research zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#. Ach ja: https://www.linkedin.com/# ist kein Baumfonds. https://boerse-social.com/2023/09/20/wiener_borse_plausch_s543_raiffeisen_cen_ah_raiffeisen_zertifikate_siegt_beim_zfa_award_ernst-huber-dank-fest_nightrun_froots (20.09. 13:21)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A38NH3
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    134. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    wikifolio whispers a.m. Aurelius; Advanced Micro Devices, Inc.; Intel; Canadian Solar; Talanx; Tesla; Microsoft und RBI


    21.09.2023, 9351 Zeichen

    Aurelius 
    -30.80%

    MonDividende (MONDIV02): Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 21.09.2023 02:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,50 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,43 Stück: 50,00 Änderung Cash: EUR 21,25 (21.09. 07:11)

    >> mehr comments zu Aurelius: www.boerse-social.com/launch/aktie/aurelius

     

    Advanced Micro Devices, Inc. 
    -1.48%

    TennoForcystus (BCLTI): verkaufen (20.09. 22:54)

    >> mehr comments zu Advanced Micro Devices, Inc.: www.boerse-social.com/launch/aktie/amd

     

    Intel 
    -0.24%

    Mettlmortl (TEC30P30): #IBM habe ich nach 61 Handelstagen verkauft. Das ist meine maximale Haltedauer. Immerhin über 12% Gewinn. Dafür kommt nun Intel Corporation ins #wikifolio. Mal sehen, für wie lange, ich fahre mit -3% Stopp Loss. (20.09. 20:12)

    >> mehr comments zu Intel: www.boerse-social.com/launch/aktie/intel_corporation

     

    Canadian Solar 
    -2.46%

    LugInvest (LIVV8NM): Gute Nachrichten von Canadian Solar. Canadian Solar meldet mehrere neue Lieferverträge für Solarmodule im Umfang von 4 GWp. Die Verträge wurden auf der RE+ Messe in Las Vegas geschlossen http://investors.canadiansolar.com/news-releases/news-release-details/canadian-solar-enters-significant-supply-contracts-during-2023 (20.09. 19:45)

    >> mehr comments zu Canadian Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/canadian_solar_inc

     

    Talanx 
    -1.44%

    PaulSky (2023SKY1): Ausgleich der Kapitalerhöhung Talanx führte zuletzt eine Kapitalerhöhung durch, um die Verwässerung auszugleichen wurde die Position entsprechend nachgekauft. Da sich durch den Abverkauf einen günstigere Gelegenheit geboten hat als eigentlich gedacht, wurde der Nachkauf erhöht und ca. der dreifache Wert, der zum Ausgleich der Verwässerung nötig war, gekauft. (20.09. 17:58)

    >> mehr comments zu Talanx: www.boerse-social.com/launch/aktie/talanx

     

    Tesla 
    -0.61%

    AktienMax (BAMBUS10): 👉 E-Autos erobern die EU: 20% Marktanteil erreicht!   🚗 E-Autos in der EU: Der Marktanteil von E-Autos an den Neuzulassungen in der EU hat erstmals die https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/autoabsatz-neuzulassungen-eu-acea-100.html Im August 2023 wurden über 165.165 Elektroautos neu zugelassen, was einem Anstieg von 118% gegenüber dem Vorjahr entspricht.   📈 Deutschlands Rolle: Deutschland verzeichnete einen Anstieg von 170% bei den E-Auto-Zulassungen, wobei diese Zulassungen 32% der gesamten EU-Verkäufe ausmachten. Nur vier andere europäische Länder hatten einen höheren E-Auto-Anteil.   🔋 Subventionen und Marktprognose: Trotz des aktuellen Booms warnt Constantin M. Gall von EY vor einer nachlassenden Entwicklung, insbesondere in Deutschland, wo Subventionen für gewerbliche E-Auto-Käufe eingestellt wurden. Er betont die Abhängigkeit des Marktes von staatlichen Subventionen und erwartet einen Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in den kommenden Monaten.   🚘 Allgemeiner Autoabsatz: Der Autoabsatz in der EU hat sich von den Lieferengpässen des Vorjahres erholt, wobei die Neuzulassungen um 21% gestiegen sind. Trotzdem liegt der Absatz immer noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau von 2019. Der Absatz von E-Autos ist seitdem aber gegen den Trend stark gestiegen.   🔍 Zukunftsausblick: EY prognostiziert für 2024 eine schwächere Absatzentwicklung, was zu Überkapazitäten und steigendem Preisdruck führen könnte. Es wird erwartet, dass Rabattaktionen eingeführt werden, um den Absatz zu stabilisieren.   👉 Mein Fazit:  E-Autos sind die Zukunft, weil sie effizienter und günstiger sind als Autos mit Verbrennungsmotor. Das wird nun auch im Mainstream zunehmend klarer und die Absatzzahlen von E-Autos steigen. Vor ein paar Jahren wurden E-Autos, gerade auch in Europa, noch belächelt. Mit nun 20% sind sie aber definitiv im Massenmarkt angekommen. Ich erwarte, dass E-Autos bis zum Jahr 2030 sogar 80% der Neuzulassungen aller Autos in Nordamerika und Europa ausmachen werden. Deutlich mehr als von vielen Auto-Experten erwartet. Zentraler Grund dafür sind für mich die sinkenden Kosten für Akkus, die sich auch in sinkenden Fahrzeugpreisen bemerkbar machen. Akkus sind nämlich mit ca. 40% der wesentliche Kostenbestandteil eines E-Autos. Und Akkupreise sinken pro Jahr relativ verlässtlich mit 10-20%. Gerade Tesla treibt den E-Automarkt weltweit als größter E-Auto-Hersteller und Kostenführer voran. Tesla hat die höchsten Gewinnmargen bei E-Autos und lässt das durch den Preiskampf die Konkurrenz spüren. Der Tesla der nächsten Generation, das Model A oder Model 2, wird mit einem Neupreis von um die 25.000€ den Automarkt komplett auf den Kopf stellen. Ab 2025 soll es in der Gigafactory in Mexiko hergestellt werden. Für ein solches Auto sind Stückzahlen von 10 Mio. Einheiten pro Jahr leicht denkbar. Das bringt Tesla näher zum Ziel, 20 Mio. Autos in 2023 zu verkaufen.  Bambus Ultra bleibt daher weiterhin bei Tesla mit Überzeugung investiert.  (20.09. 16:53)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Tesla 
    -0.61%

    AktienMax (BAMBUS10): 👉 Auto-Industrie im Umbruch: Wie Tesla von Streiks profitieren könnte...   🚘 USA-Auto-Streik beeinflusst Tesla: Während in den https://teslamag.de/news/auto-streik-usa-tesla-bezahlung-uaw-klaeglich-investor-erhoehung-61289wird, bleibt Tesla unberührt. Tesla könnte sogar von den Streiks der Konkurrenten profitieren, weil deren Produktion unterbrochen ist. Trotzdem kritisierte der Gewerkschaftschef der United Auto Workers (UAW) die Bezahlung bei Tesla und ein manche prognostizieren sogar (trotz fehlender Gewerkschaft) steigende Kosten für Tesla.   🤝 UAW-Chef Shawn Fain greift Tesla an: Fain, bekannt für seine aggressive Haltung, kritisierte die Bezahlung bei Tesla als "kläglich". Er betonte, dass nach erfolgreichen Verhandlungen auch andere Fabriken organisiert werden sollten, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter fair bezahlt werden.   💰 Uneinigkeit über Teslas Bezahlung: Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, wie Tesla seine Mitarbeiter bezahlt. Der Investor Gene Munster schätzt, dass Tesla-Mitarbeiter etwa 47 Dollar pro Stunde verdienen, während es bei den "Big 3" 64 Dollar sind. Allerdings kommen bei Tesla-Mitarbeitern auch noch Aktien-Optionen dazu.    ⚡ Elektroauto-Hersteller mit Kostenvorteil: Sollte die UAW ihre Forderungen durchsetzen, könnten die Lohnkosten pro Mitarbeiter für die "Big 3" auf 105 Dollar pro Stunde steigen. Trotz der Erwartung, dass auch Tesla seine Löhne erhöhen wird, wird der Abstand wahrscheinlich weiter wachsen, da Tesla voraussichtlich nur eine Erhöhung von 15 Prozent benötigt. Tesla bleibt damit weiterhin der Technologie- und Kostenführer in der Autobranche.   👉 Mein Fazit: Der Streik der Gewerkschaft UAW in den Fabriken von General Motors, Ford und Stellantis zeigt, dass diese Unternehmen in Zukunft mit deutlich steigenden Lohnkosten zu rechnen haben. Das erschwert den Wettbewerb mit Tesla und den chinesischen E-Autoherstellern umso mehr, die bereits den "Big 3" viele Jahre voraus sind in Sachen Fertigungseffizienz, -geschwindigkeit und -kosten. Die steigenden Kostenstrukturen von General Motors, Ford und Stellantis werden aus meiner Sicht den Niedergang der etablierten Autobranche in den USA weiter beschleunigen. Bis 2030 rechne ich bei diesen Unternehmen mit großem Restruktuierungsbedarf (Mitarbeiterentlassungen, Umschuldungen usw.) und sogar Insolvenzen sind aufgrund der massiven Schulden, starren Unternehmensstruktur und hohen Investitionsstaus denkbar. Ich bleibe daher weiterhin bei Tesla investiert, weil es das Unternehmen mit dem besten Chance-Risiko-Verhältnis ist. (20.09. 16:37)

    >> mehr comments zu Tesla: www.boerse-social.com/launch/aktie/tesla_motors_inc

     

    Microsoft 
    -0.58%

    JoshTh17 (2030VF): https://m.winfuture.de/news/138541 (20.09. 15:43)

    >> mehr comments zu Microsoft: www.boerse-social.com/launch/aktie/microsoft_corp

     

    Canadian Solar 
    -2.46%

    SIGAVEST (VVUMKL00): Wir stocken Canadian Solar nach der talfahrt der vergangenen Wochen auf. Die fundamentalen Kennzahlen mit einem KGV von 4, einem Cash-Bestand pro Aktie von 31 $ und einem Buchwert von 37$ deuten auf eine erhebliche Unterbewertung hin und preisen schon eine erhebliche Geschäfsteintübung ein. Tritt das nicht so ein, dann dürfte die Aktie vor einem ordentlichen Comeback stehen an dem wir teilhaben wollen.  (20.09. 14:53)

    >> mehr comments zu Canadian Solar: www.boerse-social.com/launch/aktie/canadian_solar_inc

     

    RBI 
    -0.68%

    Smeilinho (DRASTIL1): #wienerboerseplausch im #audiocdpodcast heute weitgehend mit der Zertifikatemusik unterlegt. Gestern war https://www.linkedin.com/# Award 2023 mit Sieger https://www.linkedin.com/#, davor hat man (Vampireffekt) 16x unter anderem Namen gewonnen. Dank an https://www.linkedin.com/# für die Top-Ö-Finfluencer-Nennung, ich hab ein bissl Splitter dazu. Hauptfrage an die Zerti-Emittenten: Warum seid ihr fast durchwegs reine Männer-Teams? Eine Einladung an die Emittenten (40x DAX und 40x Ö) hab ich auch. News gibt es zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/# / https://www.linkedin.com/# , https://www.linkedin.com/# und https://www.linkedin.com/#, Research zu https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#, https://www.linkedin.com/#. Ach ja: https://www.linkedin.com/# ist kein Baumfonds. https://boerse-social.com/2023/09/20/wiener_borse_plausch_s543_raiffeisen_cen_ah_raiffeisen_zertifikate_siegt_beim_zfa_award_ernst-huber-dank-fest_nightrun_froots (20.09. 13:21)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Evotec
    Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A38NH3
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      134. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published