Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Anadi Connect: Schon mehr als 500 Finanzdienstleister:innen an Bord, Expansion ins Ausland geplant

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.09.2023, 5528 Zeichen

Klagenfurt (OTS) - Nach nur neun Monaten am Markt erreichte Anadi Connect einen großen Meilenstein: Bereits mehr als 500 Finanzdienstleister:innen profitieren mittlerweile vom innovativen Tablet-Based Banking. Nach einer kurzen Pilotphase startete der Rollout früh und stieß auf enormes Interesse. Optimierungen führten zu erhöhter Benutzer:innenfreundlichkeit und gaben der Nachfrage seitens Finanzdienstleister:innen und Kund:innen einen weiteren Schub. Nun plant die Anadi Bank eine Ausweitung des erfolgreichen Konzeptes. Der Zugang des 500. Finanzdienstleisters wurde kürzlich im Rahmen einer Awardverleihung in Wien gebührend gewürdigt.
Im November 2022 startete die Pilotphase von Anadi Connect, der mobilen Vertriebspartnerschaft im Tablet-Based Banking. Die Finanzdienstleister:innen werden nach einer Einschulung mit einem Tablet der Bank ausgestattet, über das die Kund:innen einfach und schnell ein Girokonto einrichten oder einen Konsumentenkredit abschließen können. Der Start erfolgte in der Pilotphase mit 20 Finanzdienstleister:innen. Innerhalb kurzer Zeit konnte von rund 1.000 Kunden:innenkontakten äußerst positives Feedback eingeholt werden, was einen vorzeitigen Start der landesweiten Rolloutphase schon Anfang 2023 möglich machte. Mittlerweile entwickelte die Bank das Konzept von Anadi Connect weiter und machte Tippgeber:innen, Kreditvermittler:innen und Haftungsdächer mittels maßgeschneiderter Verträge zu Partner:innen des innovativen Tablet-Based Banking. „Anadi Connect wächst stetig und wir freuen uns über die anhaltend hohe Nachfrage interessierter Finanzdienstleister:innen und Kund:innen. Diese Dynamik verdanken wir einer hervorragenden End-to-End-Prozess-Technologie, natürlich unseren Mitarbeiter:innen sowie unseren hochmotivierten Vertriebspartner:innen. Dafür möchte ich ein herzliches ‚Dankeschön‘ sagen,“ betont Markus Herzl, Leiter des Tablet-Based Banking bei der Anadi Bank. Der Zugang des 500. Finanzdienstleisters wurde kürzlich mit einer Awardverleihung gebührend gewürdigt. Der CEO der Anadi Bank Christian Kubitschek und Markus Herzl überreichten im Rahmen einer Feier den Anadi Connect Award als 500. Partner an Daniel Reisinger, Senior Direktor der EFS-AG.
Zwtl.: Produkt- und Systemoptimierungen geben Anadi Connect weiteren Auftrieb
Mit Anadi Connect beweist die Anadi Bank einmal mehr ihre digitale DNA, die sich in flachen Hierarchien, hoher Entscheidungsgeschwindigkeit und rascher Umsetzung widerspiegelt. Von der Vorstandsentscheidung für die Entwicklung von Anadi Connect im Vorjahr bis zur Pilotphase verging weniger als ein halbes Jahr. Seit dem Marktstart Anfang 2023 konnte die Anadi Bank eine Reihe an bedeutenden Optimierungen bei Anadi Connect einführen, die auch das Feedback der Finanzdienstleister:innen umsetzten sowie Handhabung und Attraktivität verbesserten.
So kann etwa die neue Umschuldungsfunktion direkt am Tablet eine Kreditabdeckung anstoßen. Ein weiteres neues Feature bei Kreditleistungen ist die Erhöhung des maximalen Kreditbetrags auf 50.000€. Die Bank unterstützte diesen Schritt durch bedeutende Investitionen in die digitalen Risikomanagement- und Abwicklungssysteme, die das Plattform-Rückgrat von Anadi Connect bilden. Darüber hinaus wurde zeitgerecht der aktuellen Marktsituation Rechnung getragen und zusätzlich zum variablen Kredit auch ein attraktives Fixzinskredit-Angebot implementiert.
Weiters kam es zu einer Weiterentwicklung der Automatisierung, was die Auftragsabwicklung zwischen Finanzdienstleister:innen und Kund:innen noch reibungsloser machte. So können etwa Dokumente automatisch nachgefordert werden, wodurch ein volldigitaler Kreditabschluss und eine schnellere Überweisung des Kreditbetrags möglich sind.
Zwtl.: Weitere Expansion von Anadi Connect: Rollout nach Deutschland für 2024 geplant
Die Anadi Bank hatte 2020 im Rahmen ihrer Strategie 1.0 das Tablet-Based Banking zu einem Eckpunkt ihrer digitalen Roadmap erklärt. Mit hohem Commitment von Management und Budgets optimierte die Bank ihr innovatives Geschäftsmodell über die Zeit. Inzwischen hat die Anadi Bank fast 150 Vertriebspartner:innen bei MARIE, der Tablet-Based Vertriebskooperation mit den österreichischen Trafikant:innen, und bereits mehr als 500 Partner:innen bei Anadi Connect. Angesichts eines weit über den damaligen Businessplänen liegenden Vertriebserfolgs entschied die Bank im Rahmen ihrer laufenden Strategie 3.0, mit Anadi Connect über die Landesgrenzen hinaus zu expandieren. Für 2024 ist der Start des Angebots in Deutschland vorgesehen. „Wir haben eindrucksvoll bewiesen, wie flexibel und skalierbar Anadi Connect ist. Deshalb planen wir für die kommenden Jahre eine Ausweitung über Österreich hinaus. Betriebswirtschaftlich betrachtet ist das Konzept ein seltener Win-Win-Win für Kund:innen, Vertriebspartner:innen und uns: Denn dank digitaler, schlanker Prozesse bieten wir Kund:innen höchst attraktive Konditionen und hohe Entscheidungsgeschwindigkeit. Unsere Vertriebspartner:innen können vertriebsstarke Bankprodukte völlig unkompliziert in ihr Sortiment aufnehmen, mit einem fairen und agilen Bankpartner an ihrer Seite. Und wir als Bank nützen ohne nennenswerte Fixkosten ein flächendeckendes Vertriebsnetzwerk. Strategisch betrachtet ist Anadi Connect zudem eine hervorragende hybride Kombination aus digitalen Prozessen mit Vertriebspartner:innen, die vor Ort sind – dort, wo die Kundin und der Kunde ist. Damit ist Anadi Connect auch eine innovative Alternative im Banking des digitalen Zeitalters, was Vertriebsmodelle und -wege betrifft“, erläutert Christian Kubitschek, CEO der Anadi Bank.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




 

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Fr. 31.5.24: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall gesucht, hohes SAP-Volumen, Mashup Wien

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Anadi Connect: Schon mehr als 500 Finanzdienstleister:innen an Bord, Expansion ins Ausland geplant


    05.09.2023, 5528 Zeichen

    Klagenfurt (OTS) - Nach nur neun Monaten am Markt erreichte Anadi Connect einen großen Meilenstein: Bereits mehr als 500 Finanzdienstleister:innen profitieren mittlerweile vom innovativen Tablet-Based Banking. Nach einer kurzen Pilotphase startete der Rollout früh und stieß auf enormes Interesse. Optimierungen führten zu erhöhter Benutzer:innenfreundlichkeit und gaben der Nachfrage seitens Finanzdienstleister:innen und Kund:innen einen weiteren Schub. Nun plant die Anadi Bank eine Ausweitung des erfolgreichen Konzeptes. Der Zugang des 500. Finanzdienstleisters wurde kürzlich im Rahmen einer Awardverleihung in Wien gebührend gewürdigt.
    Im November 2022 startete die Pilotphase von Anadi Connect, der mobilen Vertriebspartnerschaft im Tablet-Based Banking. Die Finanzdienstleister:innen werden nach einer Einschulung mit einem Tablet der Bank ausgestattet, über das die Kund:innen einfach und schnell ein Girokonto einrichten oder einen Konsumentenkredit abschließen können. Der Start erfolgte in der Pilotphase mit 20 Finanzdienstleister:innen. Innerhalb kurzer Zeit konnte von rund 1.000 Kunden:innenkontakten äußerst positives Feedback eingeholt werden, was einen vorzeitigen Start der landesweiten Rolloutphase schon Anfang 2023 möglich machte. Mittlerweile entwickelte die Bank das Konzept von Anadi Connect weiter und machte Tippgeber:innen, Kreditvermittler:innen und Haftungsdächer mittels maßgeschneiderter Verträge zu Partner:innen des innovativen Tablet-Based Banking. „Anadi Connect wächst stetig und wir freuen uns über die anhaltend hohe Nachfrage interessierter Finanzdienstleister:innen und Kund:innen. Diese Dynamik verdanken wir einer hervorragenden End-to-End-Prozess-Technologie, natürlich unseren Mitarbeiter:innen sowie unseren hochmotivierten Vertriebspartner:innen. Dafür möchte ich ein herzliches ‚Dankeschön‘ sagen,“ betont Markus Herzl, Leiter des Tablet-Based Banking bei der Anadi Bank. Der Zugang des 500. Finanzdienstleisters wurde kürzlich mit einer Awardverleihung gebührend gewürdigt. Der CEO der Anadi Bank Christian Kubitschek und Markus Herzl überreichten im Rahmen einer Feier den Anadi Connect Award als 500. Partner an Daniel Reisinger, Senior Direktor der EFS-AG.
    Zwtl.: Produkt- und Systemoptimierungen geben Anadi Connect weiteren Auftrieb
    Mit Anadi Connect beweist die Anadi Bank einmal mehr ihre digitale DNA, die sich in flachen Hierarchien, hoher Entscheidungsgeschwindigkeit und rascher Umsetzung widerspiegelt. Von der Vorstandsentscheidung für die Entwicklung von Anadi Connect im Vorjahr bis zur Pilotphase verging weniger als ein halbes Jahr. Seit dem Marktstart Anfang 2023 konnte die Anadi Bank eine Reihe an bedeutenden Optimierungen bei Anadi Connect einführen, die auch das Feedback der Finanzdienstleister:innen umsetzten sowie Handhabung und Attraktivität verbesserten.
    So kann etwa die neue Umschuldungsfunktion direkt am Tablet eine Kreditabdeckung anstoßen. Ein weiteres neues Feature bei Kreditleistungen ist die Erhöhung des maximalen Kreditbetrags auf 50.000€. Die Bank unterstützte diesen Schritt durch bedeutende Investitionen in die digitalen Risikomanagement- und Abwicklungssysteme, die das Plattform-Rückgrat von Anadi Connect bilden. Darüber hinaus wurde zeitgerecht der aktuellen Marktsituation Rechnung getragen und zusätzlich zum variablen Kredit auch ein attraktives Fixzinskredit-Angebot implementiert.
    Weiters kam es zu einer Weiterentwicklung der Automatisierung, was die Auftragsabwicklung zwischen Finanzdienstleister:innen und Kund:innen noch reibungsloser machte. So können etwa Dokumente automatisch nachgefordert werden, wodurch ein volldigitaler Kreditabschluss und eine schnellere Überweisung des Kreditbetrags möglich sind.
    Zwtl.: Weitere Expansion von Anadi Connect: Rollout nach Deutschland für 2024 geplant
    Die Anadi Bank hatte 2020 im Rahmen ihrer Strategie 1.0 das Tablet-Based Banking zu einem Eckpunkt ihrer digitalen Roadmap erklärt. Mit hohem Commitment von Management und Budgets optimierte die Bank ihr innovatives Geschäftsmodell über die Zeit. Inzwischen hat die Anadi Bank fast 150 Vertriebspartner:innen bei MARIE, der Tablet-Based Vertriebskooperation mit den österreichischen Trafikant:innen, und bereits mehr als 500 Partner:innen bei Anadi Connect. Angesichts eines weit über den damaligen Businessplänen liegenden Vertriebserfolgs entschied die Bank im Rahmen ihrer laufenden Strategie 3.0, mit Anadi Connect über die Landesgrenzen hinaus zu expandieren. Für 2024 ist der Start des Angebots in Deutschland vorgesehen. „Wir haben eindrucksvoll bewiesen, wie flexibel und skalierbar Anadi Connect ist. Deshalb planen wir für die kommenden Jahre eine Ausweitung über Österreich hinaus. Betriebswirtschaftlich betrachtet ist das Konzept ein seltener Win-Win-Win für Kund:innen, Vertriebspartner:innen und uns: Denn dank digitaler, schlanker Prozesse bieten wir Kund:innen höchst attraktive Konditionen und hohe Entscheidungsgeschwindigkeit. Unsere Vertriebspartner:innen können vertriebsstarke Bankprodukte völlig unkompliziert in ihr Sortiment aufnehmen, mit einem fairen und agilen Bankpartner an ihrer Seite. Und wir als Bank nützen ohne nennenswerte Fixkosten ein flächendeckendes Vertriebsnetzwerk. Strategisch betrachtet ist Anadi Connect zudem eine hervorragende hybride Kombination aus digitalen Prozessen mit Vertriebspartner:innen, die vor Ort sind – dort, wo die Kundin und der Kunde ist. Damit ist Anadi Connect auch eine innovative Alternative im Banking des digitalen Zeitalters, was Vertriebsmodelle und -wege betrifft“, erläutert Christian Kubitschek, CEO der Anadi Bank.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Fr. 31.5.24: DAX zum Ultimo etwas schwächer, Rheinmetall gesucht, hohes SAP-Volumen, Mashup Wien

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd