Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Zukunft Kreislaufwirtschaft: Textile Zirkularität neu gedacht

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.08.2023, 3883 Zeichen

Wien (OTS) - Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Fokusthemen der heutigen Zeit. Insbesondere in der Textilbranche, wo ein erheblicher Teil der Textilien Jahr für Jahr ausgeschieden wird. Und genau in diesem Kontext bekennt sich die SALESIANER Gruppe gemeinsam mit den österreichischen Unternehmen Lenzing AG, ARA, Caritas und dem Zellstoffproduzenten Södra aus Schweden dazu, gemeinsam die Zirkularität innerhalb der Textilbranche zu stärken und innovative Lösungen für das Recycling von Textilien zu entwickeln.
Die SALESIANER Gruppe, Österreichs führendes Unternehmen für Miettextilien, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich textiler Dienstleistungen. Als aktiver Projektpartner ist man für die Sammlung und Bereitstellung von Textilien verantwortlich, die für eine weitere Verwendung nicht mehr infrage kommen. Damit übernimmt SALESIANER die Rolle der nachhaltigen Versorgung mit ausgeschiedenen Alttextilien, die ansonsten nicht mehr in den Recyclingprozess einfließen und somit als Textilmüll enden würden.
„Bei SALESIANER ist es uns ein besonderes Anliegen, die textile Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und damit ein klares Statement für eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Bedenkt man, dass jährlich Millionen Tonnen Textilabfall im europäischen Restmüll entsorgt werden, muss man sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst werden und entschlossen an einer Verbesserung der Situation arbeiten. Daher möchten wir genau dieser Verschwendung entgegenwirken und investieren in nachhaltige Projekte und wissenschaftliche Arbeiten. Langfristig sollen dadurch wichtige Ressourcen geschont, aber auch ein mittel-bis langfristiges Umdenken innerhalb der Textilbranche etabliert werden. Mit starken Partner an unserer Seite gelingt dies natürlich besser, daher freut es mich persönlich, dass dieses Projekt Fahrt aufnimmt und wir erste Erfolge erzielen können“, erklärt Dr. Mathias Nell, MBA, Sustainability Manager SALESIANER Gruppe.
Das Zusammenspiel der Projektpartner führt zu positiven Ergebnissen und hebt das Thema Kreislaufwirtschaft innerhalb der Textilbranche auf ein neues Level. Die Caritas übernimmt die manuelle Sortierung ausgeschiedener Textilien von SALESIANER. Dabei setzt sie ein Zeichen der Inklusion, da diese Arbeit auch von Menschen mit Behinderungen durchgeführt wird. Die sortierten Textilien werden in weiterer Folge von Södra zu hochwertigem Zellstoff recycelt. Lenzing wiederum nutzt modernste Technologien, um aus diesem Zellstoff neue Lyocell- und Viskosefasern herzustellen. Diese Fasern können dann von Textilunternehmen genutzt werden, um nachhaltige und umweltfreundliche Produkte herzustellen.
Die gemeinsamen Anstrengungen dieser Projektpartner tragen dazu bei, den Gedanken der Zirkularität innerhalb der Textilbranche zu stärken und den ökologischen Fußabdruck dieser Industrie erheblich zu reduzieren. Gleichzeitig werden soziale Aspekte berücksichtigt, indem Menschen mit Behinderungen in den Recyclingprozess eingebunden werden und sinnvolle Arbeit erhalten. In einer Zeit, in der Umweltschutz und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, setzt gerade dieses Projekt ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie Unternehmen gemeinsam innovative Lösungen entwickeln können, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und gleichzeitig sozialen Nutzen zu schaffen. Die Kooperation zwischen SALESIANER, Lenzing, Södra, Caritas und ARA ist ein wegweisendes Beispiel für andere Branchen und Unternehmen, die ebenfalls einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten.
Über SALESIANER
SALESIANER ist das führende österreichische Miettextil-Unternehmen mit insgesamt 30 Standorten in elf Ländern. Im Heimmarkt Österreich sichern 14 Standorte eine flächendeckende, regionale Versorgung. Weitere 16 Standorte befinden sich in Deutschland und der Schweiz sowie den CEE/SEE-Ländern Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A39QH4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

    Books josefchladek.com

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Zukunft Kreislaufwirtschaft: Textile Zirkularität neu gedacht


    31.08.2023, 3883 Zeichen

    Wien (OTS) - Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind Fokusthemen der heutigen Zeit. Insbesondere in der Textilbranche, wo ein erheblicher Teil der Textilien Jahr für Jahr ausgeschieden wird. Und genau in diesem Kontext bekennt sich die SALESIANER Gruppe gemeinsam mit den österreichischen Unternehmen Lenzing AG, ARA, Caritas und dem Zellstoffproduzenten Södra aus Schweden dazu, gemeinsam die Zirkularität innerhalb der Textilbranche zu stärken und innovative Lösungen für das Recycling von Textilien zu entwickeln.
    Die SALESIANER Gruppe, Österreichs führendes Unternehmen für Miettextilien, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich textiler Dienstleistungen. Als aktiver Projektpartner ist man für die Sammlung und Bereitstellung von Textilien verantwortlich, die für eine weitere Verwendung nicht mehr infrage kommen. Damit übernimmt SALESIANER die Rolle der nachhaltigen Versorgung mit ausgeschiedenen Alttextilien, die ansonsten nicht mehr in den Recyclingprozess einfließen und somit als Textilmüll enden würden.
    „Bei SALESIANER ist es uns ein besonderes Anliegen, die textile Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und damit ein klares Statement für eine nachhaltige Zukunft zu setzen. Bedenkt man, dass jährlich Millionen Tonnen Textilabfall im europäischen Restmüll entsorgt werden, muss man sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst werden und entschlossen an einer Verbesserung der Situation arbeiten. Daher möchten wir genau dieser Verschwendung entgegenwirken und investieren in nachhaltige Projekte und wissenschaftliche Arbeiten. Langfristig sollen dadurch wichtige Ressourcen geschont, aber auch ein mittel-bis langfristiges Umdenken innerhalb der Textilbranche etabliert werden. Mit starken Partner an unserer Seite gelingt dies natürlich besser, daher freut es mich persönlich, dass dieses Projekt Fahrt aufnimmt und wir erste Erfolge erzielen können“, erklärt Dr. Mathias Nell, MBA, Sustainability Manager SALESIANER Gruppe.
    Das Zusammenspiel der Projektpartner führt zu positiven Ergebnissen und hebt das Thema Kreislaufwirtschaft innerhalb der Textilbranche auf ein neues Level. Die Caritas übernimmt die manuelle Sortierung ausgeschiedener Textilien von SALESIANER. Dabei setzt sie ein Zeichen der Inklusion, da diese Arbeit auch von Menschen mit Behinderungen durchgeführt wird. Die sortierten Textilien werden in weiterer Folge von Södra zu hochwertigem Zellstoff recycelt. Lenzing wiederum nutzt modernste Technologien, um aus diesem Zellstoff neue Lyocell- und Viskosefasern herzustellen. Diese Fasern können dann von Textilunternehmen genutzt werden, um nachhaltige und umweltfreundliche Produkte herzustellen.
    Die gemeinsamen Anstrengungen dieser Projektpartner tragen dazu bei, den Gedanken der Zirkularität innerhalb der Textilbranche zu stärken und den ökologischen Fußabdruck dieser Industrie erheblich zu reduzieren. Gleichzeitig werden soziale Aspekte berücksichtigt, indem Menschen mit Behinderungen in den Recyclingprozess eingebunden werden und sinnvolle Arbeit erhalten. In einer Zeit, in der Umweltschutz und soziale Verantwortung immer wichtiger werden, setzt gerade dieses Projekt ein beeindruckendes Zeichen dafür, wie Unternehmen gemeinsam innovative Lösungen entwickeln können, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern und gleichzeitig sozialen Nutzen zu schaffen. Die Kooperation zwischen SALESIANER, Lenzing, Södra, Caritas und ARA ist ein wegweisendes Beispiel für andere Branchen und Unternehmen, die ebenfalls einen positiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten möchten.
    Über SALESIANER
    SALESIANER ist das führende österreichische Miettextil-Unternehmen mit insgesamt 30 Standorten in elf Ländern. Im Heimmarkt Österreich sichern 14 Standorte eine flächendeckende, regionale Versorgung. Weitere 16 Standorte befinden sich in Deutschland und der Schweiz sowie den CEE/SEE-Ländern Kroatien, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A39QH4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

      Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

      Books josefchladek.com

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published