Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Tursky: Staatspreis für Digitalisierung holt digitale Innovationen vor den Vorhang!

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.08.2023, 3154 Zeichen

Wien (OTS) - Die Digitalisierung bietet den Menschen einen enormen Mehrwert, stärkt die österreichische Wirtschaft und macht uns international konkurrenzfähig. Viele Innovationen bleiben jedoch im Hintergrund verborgen. Mit dem neuen Staatspreis für Digitalisierung werden innovative digitale Lösungen und zukunftsweisende Leistungen vor den Vorhang geholt und in sechs Kategorien ausgezeichnet.
„Die Digitalisierung erleichtert den Menschen in allen Bereichen das Leben und stärkt unseren Wirtschaftsstandort enorm. Innovationen sind das Gebot der Stunde unserer modernen Welt, doch viel davon passiert im Hintergrund. Mit dem neuen Staatspreis für Digitalisierung zeichnen wir hervorragende und zukunftsweisende Produkte und Leistungen aus und holen die besten Innovationen vor den Vorhang“, so Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky.
„Die Digitalisierung prägt nicht nur die Medienproduktion, sondern den gesamten Alltag und mit dem Thema der KI steht der nächste Innovationsschub unmittelbar bevor. Es freut mich daher, dass der ORF den Staatspreis für Digitalisierung unterstützen kann, um damit einige der Hidden Champions, die es in Österreich auf diesem Gebiet gibt, vor den Vorhang zu holen!“, so der Direktor für Technik und Digitalisierung des ORF Harald Kräuter.
"Das 4Gamechangers Festival ist DAS Digitalisierungsfestival im Herzen Europas und unterstützt demnach sehr gerne erneut den Staatspreis Digitalisierung. Wir freuen uns auf viele spannende und innovative Einreichungen und geben diesen österreichischen Pionieren gerne gemeinsam mit dem ORF die große Bühne", freut sich Nina Kaiser, Co-Founderin 4Gamechangers & Geschäftsleitung ProSiebenSat.1 PULS 4.
Neu: Auszeichnung in sechs Kategorien Der Staatspreis für Digitalisierung wird heuer erstmalig in sechs Kategorien ausgezeichnet, diese sind: • Digitale Transformation und Innovation • Digitale Kompetenzen, Aus- und Weiterbildung • Gesundheit, Ernährung und Fitness (e-Health) • Interaktion und Konnektivität • Generationen und Inklusion • Lifestyle, Jugend und e-Sports
Die Einreichungsfrist erstreckt sich ab sofort bis zum 18. Dezember 2023. Für die eingereichten Projekte gilt die Voraussetzung, dass die Entwicklung abgeschlossen ist und es bereits Nutzerinnen und Nutzer gibt. Projekte, die bereits bei vergangenen Staatspreisen eingereicht wurden, sind nicht für eine erneute Einreichung zugelassen.
Anschließend erfolgt die Begutachtung der eingereichten Projekte und Innovationen durch eine unabhängige Fachjury, wobei die folgenden Kriterien zur Anwendung kommen: • Neuheit und Innovationsgrad • Qualität der Umsetzung und Usability • Marktpotenzial und Nutzen für die Anwenderinnen und Anwender
Die Auszeichnung des Staatspreises ist für das Frühjahr 2024 geplant.
„Mit dem Staatspreis für Digitalisierung unterstützen wir die Sichtbarkeit österreichischer Unternehmen und Vorzeigeprojekte. Ich freue mich auf zahlreichen Projekte und Innovationen und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits jetzt viel Erfolg“, so Tursky abschließend.
Informationen zum Staatspreis Digitalisierung und zur Einreichung finden Sie auf www.digitalaustria.gv.at/staatspreis
Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjASTpS

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Wer länger lebt, ist früher pleite. Reichen 500.000 Euro für die Rente? Carmen Bandt (Kidron): "Das kommt drauf an ..."

    Reichen 500.000 Euro für die Rente? Das kommt auf den späteren Bedarfsplan und den Kapitalverzehr an. Und niemals vergessen: Die Inflation schlägt zurück! "Ein diversifizierter Mix aus Kapitalanlag...

    Books josefchladek.com

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Tursky: Staatspreis für Digitalisierung holt digitale Innovationen vor den Vorhang!


    31.08.2023, 3154 Zeichen

    Wien (OTS) - Die Digitalisierung bietet den Menschen einen enormen Mehrwert, stärkt die österreichische Wirtschaft und macht uns international konkurrenzfähig. Viele Innovationen bleiben jedoch im Hintergrund verborgen. Mit dem neuen Staatspreis für Digitalisierung werden innovative digitale Lösungen und zukunftsweisende Leistungen vor den Vorhang geholt und in sechs Kategorien ausgezeichnet.
    „Die Digitalisierung erleichtert den Menschen in allen Bereichen das Leben und stärkt unseren Wirtschaftsstandort enorm. Innovationen sind das Gebot der Stunde unserer modernen Welt, doch viel davon passiert im Hintergrund. Mit dem neuen Staatspreis für Digitalisierung zeichnen wir hervorragende und zukunftsweisende Produkte und Leistungen aus und holen die besten Innovationen vor den Vorhang“, so Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky.
    „Die Digitalisierung prägt nicht nur die Medienproduktion, sondern den gesamten Alltag und mit dem Thema der KI steht der nächste Innovationsschub unmittelbar bevor. Es freut mich daher, dass der ORF den Staatspreis für Digitalisierung unterstützen kann, um damit einige der Hidden Champions, die es in Österreich auf diesem Gebiet gibt, vor den Vorhang zu holen!“, so der Direktor für Technik und Digitalisierung des ORF Harald Kräuter.
    "Das 4Gamechangers Festival ist DAS Digitalisierungsfestival im Herzen Europas und unterstützt demnach sehr gerne erneut den Staatspreis Digitalisierung. Wir freuen uns auf viele spannende und innovative Einreichungen und geben diesen österreichischen Pionieren gerne gemeinsam mit dem ORF die große Bühne", freut sich Nina Kaiser, Co-Founderin 4Gamechangers & Geschäftsleitung ProSiebenSat.1 PULS 4.
    Neu: Auszeichnung in sechs Kategorien Der Staatspreis für Digitalisierung wird heuer erstmalig in sechs Kategorien ausgezeichnet, diese sind: • Digitale Transformation und Innovation • Digitale Kompetenzen, Aus- und Weiterbildung • Gesundheit, Ernährung und Fitness (e-Health) • Interaktion und Konnektivität • Generationen und Inklusion • Lifestyle, Jugend und e-Sports
    Die Einreichungsfrist erstreckt sich ab sofort bis zum 18. Dezember 2023. Für die eingereichten Projekte gilt die Voraussetzung, dass die Entwicklung abgeschlossen ist und es bereits Nutzerinnen und Nutzer gibt. Projekte, die bereits bei vergangenen Staatspreisen eingereicht wurden, sind nicht für eine erneute Einreichung zugelassen.
    Anschließend erfolgt die Begutachtung der eingereichten Projekte und Innovationen durch eine unabhängige Fachjury, wobei die folgenden Kriterien zur Anwendung kommen: • Neuheit und Innovationsgrad • Qualität der Umsetzung und Usability • Marktpotenzial und Nutzen für die Anwenderinnen und Anwender
    Die Auszeichnung des Staatspreises ist für das Frühjahr 2024 geplant.
    „Mit dem Staatspreis für Digitalisierung unterstützen wir die Sichtbarkeit österreichischer Unternehmen und Vorzeigeprojekte. Ich freue mich auf zahlreichen Projekte und Innovationen und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits jetzt viel Erfolg“, so Tursky abschließend.
    Informationen zum Staatspreis Digitalisierung und zur Einreichung finden Sie auf www.digitalaustria.gv.at/staatspreis
    Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjASTpS

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Wer länger lebt, ist früher pleite. Reichen 500.000 Euro für die Rente? Carmen Bandt (Kidron): "Das kommt drauf an ..."

      Reichen 500.000 Euro für die Rente? Das kommt auf den späteren Bedarfsplan und den Kapitalverzehr an. Und niemals vergessen: Die Inflation schlägt zurück! "Ein diversifizierter Mix aus Kapitalanlag...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas