Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Stellenausschreibungen, die wirken

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.08.2023, 5313 Zeichen

Wien (OTS) - Unternehmen suchen händeringend Mitarbeiter:innen, Jobinserate verpuffen vielfach reaktionslos, das Finden eines „Matches“ gestaltet sich zunehmend wie die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen. Es gibt aber auch Lichtblicke: Unternehmen, die mit Reaktionen auf Jobanzeigen „aus dem Vollen schöpfen“ können. Warum das so ist, dazu geben Bewerber:innen selbst Auskunft.
Klare Sprache, offene Gespräche und Werte, die selbst in Jobinseraten wirken, das sind die Gamechanger bei der Suche nach Mitarbeiter:innen. Bewerber:innen wollen in ihren Bedürfnissen abgeholt werden, und sie sind sehr kritisch, wenn es um Konsistenz geht. Stellenprofil, Internetauftritt und Bewerbungsgespräch müssen stimmig sein. Dann finden sich auch passende Kandidat:innen, wie zwei von ihnen selbst sagen. Beide wurden von einem eher ungewöhnlichen Jobinserat der in Wien basierten Unternehmensberatung Trainconsulting angesprochen.
Zwtl.: Mensch im Mittelpunkt
„Ich fand an der Stellenanzeige interessant, wie sie geschrieben war“, begründet Nikolina Knezevic, Marketing & Customer Support von Trainconsulting, ihre Bewerbung: „Bei vielen Arbeitgeber:innen findet sich eine Aneinanderreihung an Anforderungen, die von potenziellen Arbeitnehmer:innen erwartet werden. Auf die Bedürfnisse der Bewerber:innen wird hingegen nicht ausreichend eingegangen. Bei dem Stellenprofil, auf das ich mich beworben habe, hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass hier der Mensch und die sozialen Kompetenzen im Vordergrund stehen, nicht nur die fachlichen Fähigkeiten.“ Die Betonung der Werte, für die ein Unternehmen steht, machen eine Entscheidung möglich.
Lisa Radakovits, seit einigen Monaten Team Assistenz Operations bei Trainconsulting, hatte zuvor u.a. bei PWC, auf den Kapverden und als Eventmanagerin gearbeitet. „Natürlich habe ich auf die fachlichen Anforderungen geschaut, um einzuschätzen, ob das für mich passt“, sagt sie. Angesprochen hat sie aber ein ganz anderer Punkt: „Eine Organisation wie Trainconsulting, die seit 30 Jahren am Markt existiert und sich mit dem Thema Change befasst, hatte für mich eine starke Sprache und Anziehung. Sich in der sozialen und ökologischen Verantwortung zu sehen ist für mich absolut am Puls der Zeit und hat sehr mit meinen eigenen Werten resoniert“, sagt Lisa Radakovits.
Zwtl.: Bewerbungsgespräch als Verstärkung des Ersteindrucks
Wenn das gesamte Team mit Fotos auf der Website vorgestellt wird, löst das etwas aus, sagt Nikolina Knezevic: „Ich finde das sehr sympathisch, und es gibt mir ein Gefühl von Transparenz.“ Kollegin Lisa Radakovits untermauert dies: „Auf der Unternehmenswebsite wurde für mich sichtbar, dass das Team eine große Rolle spielt. Nicht nur die Geschäftsleitung wurde vorgestellt, sondern auch alle Berater:innen sowie das Operations-Team.“
„Bei dem sehr herzlichen und ehrlichen Bewerbungsgespräch habe ich schnell festgestellt, dass meine Werte mit den Werten des Unternehmens stark übereinstimmen: ökologische und ökonomische Verantwortung, Work-Life Balance, wertschätzendes Miteinander“, ergänzt Nikolina Knezevic. Auch Lisa Radakovits‘ Eindruck wurde durch die Bewerbungsgespräche, die „sehr wertebasiert, ehrlich interessiert und offen-herzig geführt wurden“, bestärkt. Nachsatz: „Meiner Meinung nach kann man nur auf diesem Weg Mitarbeitende finden, die wirklich ins Team passen.“
Die Unternehmensberatungsgruppe Trainconsulting hatte aus eigener Notwendigkeit heraus mit Stellenausschreibungen experimentiert – und war damit sensationell erfolgreich. Mehr als 200 Bewerbungen von durchwegs hervorragenden Kandidat:innen trudelten bei Trainconsulting Geschäftsführerin Angela Uhl ein: „Ich hatte mir Gedanken gemacht, was uns als Unternehmen besonders für potenzielle Mitarbeiter:innen macht. Der Kern unserer Mission, nämlich Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahrzunehmen, hat für junge Menschen große Bedeutung. Dass uns das wirklich ein Anliegen ist und uns in unserer täglichen Arbeit anleitet, konnten wir glaubhaft auf allen Kanälen vermitteln. Das hat sicher zu diesem überwältigenden Ergebnis beigetragen“, sagt Angela Uhl: „Mir war wichtig, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, und nicht eine lange Liste an Anforderungen. Ich wollte vermitteln, was wir als Arbeitgeber:in bieten, und was uns anders macht. Scheinbar hat das einen Nerv getroffen.“
Zwtl.: Über Trainconsulting
[Trainconsulting] (http://www.trainconsulting.eu) zählt seit mehr als 30 Jahren zu den führenden Unternehmensberatungen aus Österreich. Unsere Berater:innen haben breite Organisationserfahrung und systemische Expertise. Wir arbeiten mit Unternehmen aus allen Branchen und Sektoren, Civil Society Organisationen und staatlichen Institutionen. Wir gestalten Transformation. Unsere Themen sind Strategieentwicklung und Geschäftsprozesse, Reorganisation und Organisationsdesign. Führung ist dabei immer mit am Spielfeld. Veränderung ist schwierig. Wir erkennen Muster, bringen Außensicht ein, sprechen Klartext und bringen so Entwicklung in Gang. Wir sind Zumuter:innen. Im tiefen Vertrauen, dass Veränderungen gelingen, gehen wir Problemen auf den Grund. Durch unsere Arbeit zeigen sich neue Perspektiven, Zielbilder und Handlungsoptionen. Unsere Kund:innen können damit Probleme an der Wurzel packen und es entstehen neue Lösungen und Entscheidungen, die halten.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3B0N3
AT0000A2VYE4
AT0000A39QH4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Die Leichtathletik des Djoker

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Ju...

    Books josefchladek.com

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Stellenausschreibungen, die wirken


    31.08.2023, 5313 Zeichen

    Wien (OTS) - Unternehmen suchen händeringend Mitarbeiter:innen, Jobinserate verpuffen vielfach reaktionslos, das Finden eines „Matches“ gestaltet sich zunehmend wie die Suche nach der berühmten Stecknadel im Heuhaufen. Es gibt aber auch Lichtblicke: Unternehmen, die mit Reaktionen auf Jobanzeigen „aus dem Vollen schöpfen“ können. Warum das so ist, dazu geben Bewerber:innen selbst Auskunft.
    Klare Sprache, offene Gespräche und Werte, die selbst in Jobinseraten wirken, das sind die Gamechanger bei der Suche nach Mitarbeiter:innen. Bewerber:innen wollen in ihren Bedürfnissen abgeholt werden, und sie sind sehr kritisch, wenn es um Konsistenz geht. Stellenprofil, Internetauftritt und Bewerbungsgespräch müssen stimmig sein. Dann finden sich auch passende Kandidat:innen, wie zwei von ihnen selbst sagen. Beide wurden von einem eher ungewöhnlichen Jobinserat der in Wien basierten Unternehmensberatung Trainconsulting angesprochen.
    Zwtl.: Mensch im Mittelpunkt
    „Ich fand an der Stellenanzeige interessant, wie sie geschrieben war“, begründet Nikolina Knezevic, Marketing & Customer Support von Trainconsulting, ihre Bewerbung: „Bei vielen Arbeitgeber:innen findet sich eine Aneinanderreihung an Anforderungen, die von potenziellen Arbeitnehmer:innen erwartet werden. Auf die Bedürfnisse der Bewerber:innen wird hingegen nicht ausreichend eingegangen. Bei dem Stellenprofil, auf das ich mich beworben habe, hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass hier der Mensch und die sozialen Kompetenzen im Vordergrund stehen, nicht nur die fachlichen Fähigkeiten.“ Die Betonung der Werte, für die ein Unternehmen steht, machen eine Entscheidung möglich.
    Lisa Radakovits, seit einigen Monaten Team Assistenz Operations bei Trainconsulting, hatte zuvor u.a. bei PWC, auf den Kapverden und als Eventmanagerin gearbeitet. „Natürlich habe ich auf die fachlichen Anforderungen geschaut, um einzuschätzen, ob das für mich passt“, sagt sie. Angesprochen hat sie aber ein ganz anderer Punkt: „Eine Organisation wie Trainconsulting, die seit 30 Jahren am Markt existiert und sich mit dem Thema Change befasst, hatte für mich eine starke Sprache und Anziehung. Sich in der sozialen und ökologischen Verantwortung zu sehen ist für mich absolut am Puls der Zeit und hat sehr mit meinen eigenen Werten resoniert“, sagt Lisa Radakovits.
    Zwtl.: Bewerbungsgespräch als Verstärkung des Ersteindrucks
    Wenn das gesamte Team mit Fotos auf der Website vorgestellt wird, löst das etwas aus, sagt Nikolina Knezevic: „Ich finde das sehr sympathisch, und es gibt mir ein Gefühl von Transparenz.“ Kollegin Lisa Radakovits untermauert dies: „Auf der Unternehmenswebsite wurde für mich sichtbar, dass das Team eine große Rolle spielt. Nicht nur die Geschäftsleitung wurde vorgestellt, sondern auch alle Berater:innen sowie das Operations-Team.“
    „Bei dem sehr herzlichen und ehrlichen Bewerbungsgespräch habe ich schnell festgestellt, dass meine Werte mit den Werten des Unternehmens stark übereinstimmen: ökologische und ökonomische Verantwortung, Work-Life Balance, wertschätzendes Miteinander“, ergänzt Nikolina Knezevic. Auch Lisa Radakovits‘ Eindruck wurde durch die Bewerbungsgespräche, die „sehr wertebasiert, ehrlich interessiert und offen-herzig geführt wurden“, bestärkt. Nachsatz: „Meiner Meinung nach kann man nur auf diesem Weg Mitarbeitende finden, die wirklich ins Team passen.“
    Die Unternehmensberatungsgruppe Trainconsulting hatte aus eigener Notwendigkeit heraus mit Stellenausschreibungen experimentiert – und war damit sensationell erfolgreich. Mehr als 200 Bewerbungen von durchwegs hervorragenden Kandidat:innen trudelten bei Trainconsulting Geschäftsführerin Angela Uhl ein: „Ich hatte mir Gedanken gemacht, was uns als Unternehmen besonders für potenzielle Mitarbeiter:innen macht. Der Kern unserer Mission, nämlich Organisationen dabei zu unterstützen, ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahrzunehmen, hat für junge Menschen große Bedeutung. Dass uns das wirklich ein Anliegen ist und uns in unserer täglichen Arbeit anleitet, konnten wir glaubhaft auf allen Kanälen vermitteln. Das hat sicher zu diesem überwältigenden Ergebnis beigetragen“, sagt Angela Uhl: „Mir war wichtig, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, und nicht eine lange Liste an Anforderungen. Ich wollte vermitteln, was wir als Arbeitgeber:in bieten, und was uns anders macht. Scheinbar hat das einen Nerv getroffen.“
    Zwtl.: Über Trainconsulting
    [Trainconsulting] (http://www.trainconsulting.eu) zählt seit mehr als 30 Jahren zu den führenden Unternehmensberatungen aus Österreich. Unsere Berater:innen haben breite Organisationserfahrung und systemische Expertise. Wir arbeiten mit Unternehmen aus allen Branchen und Sektoren, Civil Society Organisationen und staatlichen Institutionen. Wir gestalten Transformation. Unsere Themen sind Strategieentwicklung und Geschäftsprozesse, Reorganisation und Organisationsdesign. Führung ist dabei immer mit am Spielfeld. Veränderung ist schwierig. Wir erkennen Muster, bringen Außensicht ein, sprechen Klartext und bringen so Entwicklung in Gang. Wir sind Zumuter:innen. Im tiefen Vertrauen, dass Veränderungen gelingen, gehen wir Problemen auf den Grund. Durch unsere Arbeit zeigen sich neue Perspektiven, Zielbilder und Handlungsoptionen. Unsere Kund:innen können damit Probleme an der Wurzel packen und es entstehen neue Lösungen und Entscheidungen, die halten.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3B0N3
    AT0000A2VYE4
    AT0000A39QH4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Die Leichtathletik des Djoker

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. Ju...

      Books josefchladek.com

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Adolf Čejchan
      Ústí nad Labem
      1965
      Severočeské krajské nakladatelství

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera