Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Quantentechnologie: Summer School mit 100 Teilnehmenden und starkem Netzwerk

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.08.2023, 3024 Zeichen

Wien (OTS) - Quantenkryptographie, und damit ein derzeit heiß diskutierter Aspekt der Quantentechnologie, stand im Fokus der diesjährigen Quantum Technologies Summer School, welche die FH Technikum Wien diesmal in Kooperation mit der Slowakischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet hat. 100 Teilnehmende aus verschiedenen Ländern beschäftigten sich Ende August eine Woche lang mit verschränkten Photonen, Qubits, Quantenschlüsseln und Quantenalgorithmen. Mehr als 200 Bewerbungen aus aller Welt unterstreichen die Attraktivität des Formats.
„Wir führen an eine komplexe Materie in sommerlicher Atmosphäre heran, ohne Prüfungsdruck und den Stress eines laufenden Semesters”, sagt Lukas Mairhofer, Senior Lecturer/Researcher an der FH Technikum Wien. „Das kam bei Studierenden vom Bachelor- bis PhD-Level sehr gut an.“
An den Vormittagen standen Vorträge unterschiedlicher Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Programm. An den Nachmittagen fanden Workshops in vier Themenbereichen statt, in denen sich die Studierenden eine Woche lang auf ein Projekt konzentrieren konnten.
„Ich möchte mich bei unseren zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft und dem akademischen Bereich bedanken, die den Erfolg dieses Formats ermöglicht haben“, sagt Gerd Krizek, Leiter des Departments Applied Mathematics and Physics an der FH Technikum Wien.
Zwtl.: „Training Quantum Engineers“
Die FH Technikum Wien etabliert sich im Bereich der Quantentechnologien als Ausbildungsinstitution und Schnittstelle. „Training Quantum Engineers“ lautet das Motto, unter dem am Technikum Aufbauarbeit geleistet wird, die sich zunehmend in Bildungsangeboten niederschlägt. Die nächsten wichtigen Termine:
Am 11. September versammeln sich im etablierten Format des Start me up Monday Start Ups und Expert*innen zum Thema Quantentechnologien. [Programm und Anmeldung] (https://www.ots.at/redirect/quantumready)
Später im September folgen erste Informationen zum neuen international ausgerichteten Master-Studiengang Quantum Engineering, der im Herbst 2024 an der FH Technikum Wien starten wird.
Am 12. Oktober bietet die Technikum Wien Academy zum ersten Mal das Praxisseminar Quantentechnologie für Entscheider*innen in Unternehmen an. Informationen und Anmeldungen: https://academy.technikum-wien.at/seminare/quantentechnologie/ (https://academy.technikum-wien.at/seminare/quantentechnologie/)
Druckfähige Fotos von der Summer School finden sich in der Technikum Cloud: https://cloud.technikum-wien.at/s/Aqgani8NjE3Rx5s (https://cloud.technikum-wien.at/s/Aqgani8NjE3Rx5s)
Zwtl.: Über die FH Technikum Wien
Die FH Technikum Wien ist Österreichs Fachhochschule für Technik und Digitalisierung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat sie 15.000 Absolvent*innen hervorgebracht. Aktuell werden mehr als 4.500 Studierende in 28 Bachelor- und Master-Studiengängen zu Spitzenkräften für die Wirtschaft ausgebildet. Die FHTW ist ein Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. https://www.technikum-wien.at (https://www.technikum-wien.at/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


Random Partner

Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2U5T7
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Palfinger(1)
    BSN MA-Event Infineon
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN MA-Event Merck KGaA
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1629

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void

    Valie Export
    Körpersplitter
    1980
    Veralg Droschl

    Quantentechnologie: Summer School mit 100 Teilnehmenden und starkem Netzwerk


    31.08.2023, 3024 Zeichen

    Wien (OTS) - Quantenkryptographie, und damit ein derzeit heiß diskutierter Aspekt der Quantentechnologie, stand im Fokus der diesjährigen Quantum Technologies Summer School, welche die FH Technikum Wien diesmal in Kooperation mit der Slowakischen Akademie der Wissenschaften veranstaltet hat. 100 Teilnehmende aus verschiedenen Ländern beschäftigten sich Ende August eine Woche lang mit verschränkten Photonen, Qubits, Quantenschlüsseln und Quantenalgorithmen. Mehr als 200 Bewerbungen aus aller Welt unterstreichen die Attraktivität des Formats.
    „Wir führen an eine komplexe Materie in sommerlicher Atmosphäre heran, ohne Prüfungsdruck und den Stress eines laufenden Semesters”, sagt Lukas Mairhofer, Senior Lecturer/Researcher an der FH Technikum Wien. „Das kam bei Studierenden vom Bachelor- bis PhD-Level sehr gut an.“
    An den Vormittagen standen Vorträge unterschiedlicher Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Programm. An den Nachmittagen fanden Workshops in vier Themenbereichen statt, in denen sich die Studierenden eine Woche lang auf ein Projekt konzentrieren konnten.
    „Ich möchte mich bei unseren zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft und dem akademischen Bereich bedanken, die den Erfolg dieses Formats ermöglicht haben“, sagt Gerd Krizek, Leiter des Departments Applied Mathematics and Physics an der FH Technikum Wien.
    Zwtl.: „Training Quantum Engineers“
    Die FH Technikum Wien etabliert sich im Bereich der Quantentechnologien als Ausbildungsinstitution und Schnittstelle. „Training Quantum Engineers“ lautet das Motto, unter dem am Technikum Aufbauarbeit geleistet wird, die sich zunehmend in Bildungsangeboten niederschlägt. Die nächsten wichtigen Termine:
    Am 11. September versammeln sich im etablierten Format des Start me up Monday Start Ups und Expert*innen zum Thema Quantentechnologien. [Programm und Anmeldung] (https://www.ots.at/redirect/quantumready)
    Später im September folgen erste Informationen zum neuen international ausgerichteten Master-Studiengang Quantum Engineering, der im Herbst 2024 an der FH Technikum Wien starten wird.
    Am 12. Oktober bietet die Technikum Wien Academy zum ersten Mal das Praxisseminar Quantentechnologie für Entscheider*innen in Unternehmen an. Informationen und Anmeldungen: https://academy.technikum-wien.at/seminare/quantentechnologie/ (https://academy.technikum-wien.at/seminare/quantentechnologie/)
    Druckfähige Fotos von der Summer School finden sich in der Technikum Cloud: https://cloud.technikum-wien.at/s/Aqgani8NjE3Rx5s (https://cloud.technikum-wien.at/s/Aqgani8NjE3Rx5s)
    Zwtl.: Über die FH Technikum Wien
    Die FH Technikum Wien ist Österreichs Fachhochschule für Technik und Digitalisierung. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 hat sie 15.000 Absolvent*innen hervorgebracht. Aktuell werden mehr als 4.500 Studierende in 28 Bachelor- und Master-Studiengängen zu Spitzenkräften für die Wirtschaft ausgebildet. Die FHTW ist ein Netzwerkpartner des FEEI – Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie. https://www.technikum-wien.at (https://www.technikum-wien.at/)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #110: Auf welche Aktien Altmeister Buffett setzt (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Immofinanz, Pierer Mobility, Austriacard Holdings AG, Amag, Semperit, EVN, Frequentis, Wienerberger, ams-Osram, Cleen Energy, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Uniqa, Oberbank AG Stamm, FACC, Addiko Bank, Agrana, CA Immo, Erste Group, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, VIG, Merck KGaA, Covestro, Hannover Rück, Continental, Deutsche Boerse, Beiersdorf.


    Random Partner

    Immofinanz
    Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2U5T7
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Palfinger(1)
      BSN MA-Event Infineon
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN MA-Event Merck KGaA
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1629

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

      Christian Plas ist Gründer von denkstatt und nun Partner bei EY denkstatt, er ist Experte für Nachhaltigkeitsfragestellungen im industriellen Kontext. Wir sprechen über ein Boku-Studium bei Ruder-L...

      Books josefchladek.com

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH