Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Anadi Bank und CAPTIQ: EUR 150 Mio. für digitale Kredite für Kammerberufe in Deutschland

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



31.08.2023, 7987 Zeichen

Klagenfurt (OTS) - Die Anadi Bank begründet eine strategische Partnerschaft mit dem Frankfurter FinTech CAPTIQ und steigt in das Kreditgeschäft für Kammerberufe in Deutschland ein. Ab September können Kredite über CAPTIQ digital beantragt und innerhalb weniger Tage ausgezahlt werden. Dank der Volldigitalisierung der gesamten Kreditstrecke und aufgrund eines effizienten Refinanzierungsmodells sind besonders günstige Konditionen möglich. Die Anadi Bank startet dabei mit einem Kreditvolumen von bis zu EUR 150 Mio.
Mit der neuen Partnerschaft launcht die Anadi Bank ein innovatives Angebot für den Kreditmarkt für Kammerberufe in Deutschland. Für Mitglieder dieser Berufe, wie zum Beispiel Apotheker:innen, Anwält:innen oder bestimmte Heilberufe, ist der Zugang zu Kreditfinanzierungen oft nicht einfach und zu bürokratisch. Zudem nimmt die Kreditzusage mitunter lange Zeit in Anspruch und Kredite sind vergleichsweise teuer. All das soll sich nun ändern. Anadi Bank und CAPTIQ machen gemeinsam möglich, dass Kredite unkompliziert beantragt sowie innerhalb weniger Werktage und zu günstigen Konditionen zugesagt und ausgezahlt werden können.
Möglich wird dies durch das nahtlose Zusammenwirken der Digitalsysteme von CAPTIQ und der Anadi Bank: Kreditbeantragung, Bonitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfung sowie Auszahlung laufen systemübergreifend und volldigitalisiert Hand-in-Hand, wobei Bonitätsprüfung und Kreditentscheidung ausschließlich der Anadi Bank obliegen. Das Know-how der Anadi Bank im digitalen Banking-Bereich ist dabei die ideale Ergänzung zur digitalen DNA und dem starken Vertriebsnetz von CAPTIQ. Damit wird ein komplett neuer Zugang zu Bankfinanzierungen für den Mittelstand geschaffen. Kredite können ab Anfang September von Mitgliedern der Kammerberufe in Höhe von bis zu EUR 250.000 <a>über</a> [www.captiq.com] (https://captiq.com/) beantragt werden.
Zwtl.: EUR 150 Mio. neues Kreditvolumen geplant
Die Anadi Bank hat am österreichischen Markt bereits erfolgreich ihre digitalen Kernprodukte platziert: Nach dem digitalen Konsumentenkredit und dem Tablet-Based Banking mit den Marken MARIE (Kooperation mit Trafiken) und Anadi Connect (Kooperation mit Finanzdienstleister:innen) wird in den kommenden Jahren der deutsche Markt im Zentrum der digitalen Wachstumsstrategie stehen. Seit dem Einstieg in den deutschen KMU-Kreditmarkt vor zwei Jahren hat die Anadi Bank Kompetenz und Erfahrung im Nachbarland aufgebaut. Nun rollt das Institut dieses Know-how mit dem starken Partner CAPTIQ für das wichtige KMU-Segment der Kammerberufe großflächig und mit hohem Commitment aus. Insgesamt bemisst sich der Bedarf an Krediten dieser Zielgruppe in Deutschland auf jährlich ca. EUR 30 Mrd. Die Anadi Bank und CAPTIQ werden im Rahmen der strategischen Partnerschaft anfangs bis zu EUR 150 Mio. an digitalen Krediten in diesem Kundensegment platzieren.
Zwtl.: Attraktive Zinsen dank effizientem Kreditmodell
Die Kooperation zwischen Anadi Bank und CAPTIQ setzt auf ein „On-Balance-Sheet“-Modell. Die Kredite werden somit im vollen Umfang auf die Bilanz der Anadi Bank genommen. Zusammen mit der hohen Kreditkompetenz und der digitalen Prozesseffizienz von Anadi und CAPTIQ ermöglicht dies attraktive und kompetitive Bankkonditionen für Kammerberufe.
Zwtl.: CAPTIQ als idealer Partner
CAPTIQ ist als erste digitale Kreditplattform auf die Vergabe von Krediten im deutschen Kammerberufe-Segment spezialisiert. Das Unternehmen stellt eine anhaltend starke Nachfrage und hohen Bedarf nach Finanzierungen für diese Berufsgruppen fest. So war es für das Frankfurter FinTech besonders vielversprechend, die eigenen Vertriebsmöglichkeiten mit dem digitalen Know-how der Anadi Bank zu erweitern: Zukünftig können sowohl angebundene Vertriebspartner:innen als auch die Mitglieder der Kammerberufe selbst die digitalen Kreditprodukte nutzen und so betriebliche Finanzierungen über CAPTIQ ([www.captiq.com] (http://www.captiq.com/)) beantragen. „Mit unserer Kooperation sind CAPTIQ und die Anadi Bank Vorreiter im digitalen KMU-Kreditmarkt mit einem On-Balance-Sheet-Modell. Für uns eröffnet die Zusammenarbeit nicht nur ein neues Geschäftsfeld, sondern ist auch ein weiterer, großer Schritt in den deutschen Markt. CAPTIQ ist dafür mit einer tiefen Verwurzelung bei den deutschen Kammerberuflern, einem dichten Vertriebsnetzwerk und ihrer hohen Digital- und Kreditkompetenz der ideale Partner“, meint Christian Kubitschek, CEO der Anadi Bank zur neuen Partnerschaft. Soraya Braun, CEO von CAPTIQ ergänzt: „Die Kooperation mit der Anadi Bank eröffnet uns neue Wege des Zugangs zu Finanzierungen für Kammerberufe in Deutschland. Wir kombinieren hier Ressourcen und Expertise auf perfekte Weise, um die Bedürfnisse der Kammerberufe zu erfüllen und diese Berufsgruppe bei der Ausschöpfung ihres vollen unternehmerischen Potenzials zu unterstützen."
Zwtl.: Digitale KMU-Kredite als ein Eckpfeiler in der Anadi Strategie 3.0
Christian Kubitschek hebt zudem die Bedeutung des digitalen Wachstums am deutschen Markt für die Anadi Bank hervor: „Zusammen mit unseren anderen, bereits höchst erfolgreich platzierten digitalen Produkten und Vertriebsmodellen in Deutschland und Österreich verdeutlicht die Partnerschaft mit CAPTIQ nachdrücklich, dass wir ein sehr großes Wachstumspotenzial für digitale KMU-Kredite in der DACH Region sehen. Der digitale KMU-Kredit ist deshalb einer unserer wichtigsten Pfeiler in unserer Strategie 3.0, die wir seit Jahresbeginn sehr erfolgreich ausrollen. Unser starkes digitales Wachstum und unsere hervorragenden Finanzergebnisse sind deutliche Zeichen dieses Erfolgs.“
Zwtl.: Über Anadi Bank
Die Anadi Bank setzt neben den Geschäftssegmenten Retail Banking, Corporate Banking und Public Finance auf das Hauptwachstumsfeld Digital Banking. Daher baut das Institut sein digitales Angebot konsequent und mit Nachdruck aus. Am österreichischen Markt platzierte die Bank bereits erfolgreich den digitalen Konsumentenkredit und das Tablet-Based Banking, welches unter den Marken „MARIE“ (Kooperation mit Tabakfachgeschäften) und „Anadi Connect“ (Kooperation mit Finanzdienstleister:innen) angeboten wird. Am deutschen Markt hat die Anadi Bank seit ihrem Einstieg im Jahr 2021 mit dem digitalen KMU-Betriebsmittelkredit bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt, die sie in den kommenden Jahren zur weiteren Expansion im digitalen KMU-Kreditbereich nutzen will. Die strategische Partnerschaft mit CAPTIQ für deutsche Kammerberufler unterstreicht dieses Commitment. Die digitale DNA des Instituts wird auch im bankinternen Digital-Bereich sichtbar, in dem bereits mehr als 40 % (exklusive Filialnetz) der rund 250 Mitarbeiter:innen der Anadi Bank tätig sind. Für die rund 58.000 Kund:innen sowie als Hausbank zahlreicher Unternehmen in Handel, Industrie und Immobilien und vieler Gemeinden und Institutionen der öffentlichen Hand setzt das Institut die Vorteile von langjährigen Vertrauensbeziehungen zwischen Kund:innen und Kundenbetreuer:innen, hoher Innovationskraft, digitaler Kompetenz und schlanken Strukturen ein.
Mehr unter [www.anadibank.com] (http://www.anadibank.com/)
Zwtl.: Über CAPTIQ
CAPTIQ ist die erste Kreditplattform, welche die Vergabe von Krediten maßgeschneidert an Kammerberufler digitalisiert, bspw. für die Einrichtung einer Praxis oder einer Kanzlei. Neben einer eigens verwalteten Off-Balance-Sheet-Refinanzierungsstruktur kooperiert das Unternehmen auch mit handverlesenen Finanzierungspartnern, z.B. Banken und bietet Finanzierungen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit bis 250.000 Euro zu marktgängigen Konditionen an. Neben bilanzierenden Rechtsformen (z. B. GmbHs) werden auch die für Kammerberufe typischen nicht-bilanzierenden Rechtsformen (z. B. Freiberufler, GbRs) bedarfsgerecht bedient. Finanziert werden Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychotherapeuten, Architekten, Beratende Ingenieure, Rechtsanwälte & Notare, Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Darlehen können durch die Kammerberufler direkt oder über deren Berater beantragt werden.
Mehr unter [www.captiq.com] (http://www.captiq.com/)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A2VYE4
AT0000A39QH4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
    Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
    Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

    Featured Partner Video

    Nicht ganz Ruhe vor dem Sturm

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Walker Evans
    Many are Called
    1966
    Houghton Mifflin

    Anadi Bank und CAPTIQ: EUR 150 Mio. für digitale Kredite für Kammerberufe in Deutschland


    31.08.2023, 7987 Zeichen

    Klagenfurt (OTS) - Die Anadi Bank begründet eine strategische Partnerschaft mit dem Frankfurter FinTech CAPTIQ und steigt in das Kreditgeschäft für Kammerberufe in Deutschland ein. Ab September können Kredite über CAPTIQ digital beantragt und innerhalb weniger Tage ausgezahlt werden. Dank der Volldigitalisierung der gesamten Kreditstrecke und aufgrund eines effizienten Refinanzierungsmodells sind besonders günstige Konditionen möglich. Die Anadi Bank startet dabei mit einem Kreditvolumen von bis zu EUR 150 Mio.
    Mit der neuen Partnerschaft launcht die Anadi Bank ein innovatives Angebot für den Kreditmarkt für Kammerberufe in Deutschland. Für Mitglieder dieser Berufe, wie zum Beispiel Apotheker:innen, Anwält:innen oder bestimmte Heilberufe, ist der Zugang zu Kreditfinanzierungen oft nicht einfach und zu bürokratisch. Zudem nimmt die Kreditzusage mitunter lange Zeit in Anspruch und Kredite sind vergleichsweise teuer. All das soll sich nun ändern. Anadi Bank und CAPTIQ machen gemeinsam möglich, dass Kredite unkompliziert beantragt sowie innerhalb weniger Werktage und zu günstigen Konditionen zugesagt und ausgezahlt werden können.
    Möglich wird dies durch das nahtlose Zusammenwirken der Digitalsysteme von CAPTIQ und der Anadi Bank: Kreditbeantragung, Bonitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfung sowie Auszahlung laufen systemübergreifend und volldigitalisiert Hand-in-Hand, wobei Bonitätsprüfung und Kreditentscheidung ausschließlich der Anadi Bank obliegen. Das Know-how der Anadi Bank im digitalen Banking-Bereich ist dabei die ideale Ergänzung zur digitalen DNA und dem starken Vertriebsnetz von CAPTIQ. Damit wird ein komplett neuer Zugang zu Bankfinanzierungen für den Mittelstand geschaffen. Kredite können ab Anfang September von Mitgliedern der Kammerberufe in Höhe von bis zu EUR 250.000 <a>über</a> [www.captiq.com] (https://captiq.com/) beantragt werden.
    Zwtl.: EUR 150 Mio. neues Kreditvolumen geplant
    Die Anadi Bank hat am österreichischen Markt bereits erfolgreich ihre digitalen Kernprodukte platziert: Nach dem digitalen Konsumentenkredit und dem Tablet-Based Banking mit den Marken MARIE (Kooperation mit Trafiken) und Anadi Connect (Kooperation mit Finanzdienstleister:innen) wird in den kommenden Jahren der deutsche Markt im Zentrum der digitalen Wachstumsstrategie stehen. Seit dem Einstieg in den deutschen KMU-Kreditmarkt vor zwei Jahren hat die Anadi Bank Kompetenz und Erfahrung im Nachbarland aufgebaut. Nun rollt das Institut dieses Know-how mit dem starken Partner CAPTIQ für das wichtige KMU-Segment der Kammerberufe großflächig und mit hohem Commitment aus. Insgesamt bemisst sich der Bedarf an Krediten dieser Zielgruppe in Deutschland auf jährlich ca. EUR 30 Mrd. Die Anadi Bank und CAPTIQ werden im Rahmen der strategischen Partnerschaft anfangs bis zu EUR 150 Mio. an digitalen Krediten in diesem Kundensegment platzieren.
    Zwtl.: Attraktive Zinsen dank effizientem Kreditmodell
    Die Kooperation zwischen Anadi Bank und CAPTIQ setzt auf ein „On-Balance-Sheet“-Modell. Die Kredite werden somit im vollen Umfang auf die Bilanz der Anadi Bank genommen. Zusammen mit der hohen Kreditkompetenz und der digitalen Prozesseffizienz von Anadi und CAPTIQ ermöglicht dies attraktive und kompetitive Bankkonditionen für Kammerberufe.
    Zwtl.: CAPTIQ als idealer Partner
    CAPTIQ ist als erste digitale Kreditplattform auf die Vergabe von Krediten im deutschen Kammerberufe-Segment spezialisiert. Das Unternehmen stellt eine anhaltend starke Nachfrage und hohen Bedarf nach Finanzierungen für diese Berufsgruppen fest. So war es für das Frankfurter FinTech besonders vielversprechend, die eigenen Vertriebsmöglichkeiten mit dem digitalen Know-how der Anadi Bank zu erweitern: Zukünftig können sowohl angebundene Vertriebspartner:innen als auch die Mitglieder der Kammerberufe selbst die digitalen Kreditprodukte nutzen und so betriebliche Finanzierungen über CAPTIQ ([www.captiq.com] (http://www.captiq.com/)) beantragen. „Mit unserer Kooperation sind CAPTIQ und die Anadi Bank Vorreiter im digitalen KMU-Kreditmarkt mit einem On-Balance-Sheet-Modell. Für uns eröffnet die Zusammenarbeit nicht nur ein neues Geschäftsfeld, sondern ist auch ein weiterer, großer Schritt in den deutschen Markt. CAPTIQ ist dafür mit einer tiefen Verwurzelung bei den deutschen Kammerberuflern, einem dichten Vertriebsnetzwerk und ihrer hohen Digital- und Kreditkompetenz der ideale Partner“, meint Christian Kubitschek, CEO der Anadi Bank zur neuen Partnerschaft. Soraya Braun, CEO von CAPTIQ ergänzt: „Die Kooperation mit der Anadi Bank eröffnet uns neue Wege des Zugangs zu Finanzierungen für Kammerberufe in Deutschland. Wir kombinieren hier Ressourcen und Expertise auf perfekte Weise, um die Bedürfnisse der Kammerberufe zu erfüllen und diese Berufsgruppe bei der Ausschöpfung ihres vollen unternehmerischen Potenzials zu unterstützen."
    Zwtl.: Digitale KMU-Kredite als ein Eckpfeiler in der Anadi Strategie 3.0
    Christian Kubitschek hebt zudem die Bedeutung des digitalen Wachstums am deutschen Markt für die Anadi Bank hervor: „Zusammen mit unseren anderen, bereits höchst erfolgreich platzierten digitalen Produkten und Vertriebsmodellen in Deutschland und Österreich verdeutlicht die Partnerschaft mit CAPTIQ nachdrücklich, dass wir ein sehr großes Wachstumspotenzial für digitale KMU-Kredite in der DACH Region sehen. Der digitale KMU-Kredit ist deshalb einer unserer wichtigsten Pfeiler in unserer Strategie 3.0, die wir seit Jahresbeginn sehr erfolgreich ausrollen. Unser starkes digitales Wachstum und unsere hervorragenden Finanzergebnisse sind deutliche Zeichen dieses Erfolgs.“
    Zwtl.: Über Anadi Bank
    Die Anadi Bank setzt neben den Geschäftssegmenten Retail Banking, Corporate Banking und Public Finance auf das Hauptwachstumsfeld Digital Banking. Daher baut das Institut sein digitales Angebot konsequent und mit Nachdruck aus. Am österreichischen Markt platzierte die Bank bereits erfolgreich den digitalen Konsumentenkredit und das Tablet-Based Banking, welches unter den Marken „MARIE“ (Kooperation mit Tabakfachgeschäften) und „Anadi Connect“ (Kooperation mit Finanzdienstleister:innen) angeboten wird. Am deutschen Markt hat die Anadi Bank seit ihrem Einstieg im Jahr 2021 mit dem digitalen KMU-Betriebsmittelkredit bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt, die sie in den kommenden Jahren zur weiteren Expansion im digitalen KMU-Kreditbereich nutzen will. Die strategische Partnerschaft mit CAPTIQ für deutsche Kammerberufler unterstreicht dieses Commitment. Die digitale DNA des Instituts wird auch im bankinternen Digital-Bereich sichtbar, in dem bereits mehr als 40 % (exklusive Filialnetz) der rund 250 Mitarbeiter:innen der Anadi Bank tätig sind. Für die rund 58.000 Kund:innen sowie als Hausbank zahlreicher Unternehmen in Handel, Industrie und Immobilien und vieler Gemeinden und Institutionen der öffentlichen Hand setzt das Institut die Vorteile von langjährigen Vertrauensbeziehungen zwischen Kund:innen und Kundenbetreuer:innen, hoher Innovationskraft, digitaler Kompetenz und schlanken Strukturen ein.
    Mehr unter [www.anadibank.com] (http://www.anadibank.com/)
    Zwtl.: Über CAPTIQ
    CAPTIQ ist die erste Kreditplattform, welche die Vergabe von Krediten maßgeschneidert an Kammerberufler digitalisiert, bspw. für die Einrichtung einer Praxis oder einer Kanzlei. Neben einer eigens verwalteten Off-Balance-Sheet-Refinanzierungsstruktur kooperiert das Unternehmen auch mit handverlesenen Finanzierungspartnern, z.B. Banken und bietet Finanzierungen mit bis zu 10 Jahren Laufzeit bis 250.000 Euro zu marktgängigen Konditionen an. Neben bilanzierenden Rechtsformen (z. B. GmbHs) werden auch die für Kammerberufe typischen nicht-bilanzierenden Rechtsformen (z. B. Freiberufler, GbRs) bedarfsgerecht bedient. Finanziert werden Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker, Psychotherapeuten, Architekten, Beratende Ingenieure, Rechtsanwälte & Notare, Vereidigte Buchprüfer, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Die Darlehen können durch die Kammerberufler direkt oder über deren Berater beantragt werden.
    Mehr unter [www.captiq.com] (http://www.captiq.com/)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele wisst Ihr? Verbund nice, it´s fun to stay at the FACC




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A2VYE4
    AT0000A39QH4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Uniqa(1), VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: FACC(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Verbund(1), Frequentis(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.34%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.8%, Rutsch der Stunde: Andritz -1.21%
      Star der Stunde: Frequentis 1.78%, Rutsch der Stunde: Porr -0.84%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Agrana(1)
      Star der Stunde: Erste Group 0.47%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -0.54%

      Featured Partner Video

      Nicht ganz Ruhe vor dem Sturm

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...

      Books josefchladek.com

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI