Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





In den News: Erste Group, Strabag, Porr, Post, Erste AM, Research zu Kontron, RBI, ams Osram (Christine Petzwinkler)

31.07.2023, 4067 Zeichen

Die Erste Group hat im 1. Halbjahr ein Betriebsergebnis von 2,7 Mrd. Euro erreicht, das ist ein Plus von 44,5 Prozent im Periodenvergleich. Der Nettogewinn belief sich im 1. Halbjahr 2023 auf 1,49 Mrd. Euro (H1 2022: 1,14 Mrd. Euro). Die positive Entwicklung des Handelsergebnisses und des Zinsüberschusses hätten das Ergebnis getrieben, so die Bank. Der Zinsüberschuss stieg aufgrund von Zinserhöhungen sowie des höheren Kreditvolumens deutlich auf 3.561,1 Mio. Euro (+25,5 Prozent), am stärksten in Österreich. Die Kundenkredite stiegen seit Jahresende auf 204,9 Mrd. Euro (+1,4 Prozent), wobei sowohl das Privat- als auch das Unternehmenskreditvolumen Wachstum verzeichneten. Der Provisionsüberschuss erhöhte sich auf 1.274,7 Mio. Euro (+4,9 Prozent). Die Kosten-Ertrags-Relation verbesserte sich auf 47,9 Prozent (55,1 Prozent). Die Einlagen stiegen um 7,6 Prozent auf 241,1 Mrd. Euro. Die Erste Group plant für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie. Zusätzlich hat die Erste Group 2023 um die erforderliche regulatorische Genehmigung für einen Aktienrückkauf mit einem Volumen von bis zu 300 Mio. Euro angesucht. Für das Jahr 2023 erwartet die Erste Group ein Nettokreditwachstum im mittleren einstelligen Bereich und geht davon aus, dass sich die Risikokosten 2023 unter 10 Basispunkten der durchschnittlichen Bruttokundenkredite bewegen werden.
Erste Group ( Akt. Indikation:  34,70 /34,75, 1,39%)

Ranking: Laut einer Erhebung von Deloitte sind die Umsätze der hundert größten Bau-Konzerne im Jahr 2022 um 6,3 Prozent auf insgesamt 1,9 Billionen US-Dollar (rund 1,7 Billionen Euro) gestiegen. Strabag belegt mit einem Jahresumsatz von 17,936 Mrd. US-Dollar Platz 21 und verliert damit zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Umsatz von 6,095 Mrd. US-Dollar findet sie sich die Porr erneut auf Rang 55. „Es ist sehr erfreulich, dass Strabag und Porr ihre Positionen am Markt halten konnten und, dass Österreich in der globalen Bauwirtschaft weiterhin vorne mitmischt. "
Strabag ( Akt. Indikation:  38,15 /38,30, 0,59%)
Porr ( Akt. Indikation:  12,58 /12,72, 0,40%)

Die Österreichische Post hat bereits über 3.000 E-Fahrzeuge in Betrieb und will bis 2030 landesweit vollständig CO2-frei zustellen. Einen nächsten Schritt setzt die Post nun in der Landeshauptstadt Salzburg, wo sie ihre Zustellflotte schon Anfang 2024 vollständig auf E-Mobilität umstellen wird. In insgesamt drei Zustellbasen – zwei in Salzburg und eine in Thalgau – werden in den nächsten Monaten mehr als 110 Ladestationen für die E-Flotte installiert. Über 120 neue E-Fahrzeuge werden heuer allein für die Zustellung in Salzburg angeschafft, womit bis zum Jahresende über 220 E-Fahrzeuge in der Landeshauptstadt sowie um Umland im Einsatz sein werden.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  33,05 /33,15, 0,91%)

Die Erste Asset Management führt eine neue Biodiversitäts-Richtlinie ein, die in den Investmentprozess integriert werden soll. Es wurden u.a. Ziele definiert, die bis 2030 erreicht werden sollen, nämlich spezifische Daten zur Artenvielfalt und zu Ökosystemen im Active Ownership Ansatz zu implementieren, um Unternehmen zu identifizieren, die Biodiversitätsrisiken aufweisen und in diesem Zusammenhang Verbesserungspotenzial haben. Zudem sollen Aktionärsanträge unterstützt werden, die sich speziell auf die Themen Artenvielfalt und Ökosysteme beziehen. Des weiteren sollen Engagement-Initiativen mit Unternehmen gestartet werden, für die Verbesserungspotenzial festgestellt wurden.

Research: Autonomous Research bestätigt die Underweight-Empfehlung für RBI und erhöht das Kursziel von 15,8 auf 16,3 Euro. Jefferies bekräftigt das Hold-Rating für ams Osram und erhöht das Kursziel von 6 auf 8 Franken. Stifel bleibtt beim Buy für Kontron und erhöht das Kursziel von 25,5 auf 27,0 Euro.
RBI ( Akt. Indikation:  14,84 /14,87, 1,47%)
Kontron ( Akt. Indikation:  19,28 /19,31, -0,28%)
AMS ( Akt. Indikation:  8,08 /8,31, -1,75%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 31.07.)


(31.07.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




AMS
Akt. Indikation:  1.38 / 1.42
Uhrzeit:  12:50:33
Veränderung zu letztem SK:  5.87%
Letzter SK:  1.32 ( -2.52%)

Erste Group
Akt. Indikation:  42.62 / 42.70
Uhrzeit:  12:50:30
Veränderung zu letztem SK:  1.52%
Letzter SK:  42.02 ( -3.31%)

Kontron
Akt. Indikation:  20.14 / 20.18
Uhrzeit:  12:49:12
Veränderung zu letztem SK:  -1.95%
Letzter SK:  20.56 ( -0.10%)

Österreichische Post
Akt. Indikation:  30.05 / 30.20
Uhrzeit:  09:11:36
Veränderung zu letztem SK:  1.43%
Letzter SK:  29.70 ( -1.82%)

Porr
Akt. Indikation:  13.58 / 13.70
Uhrzeit:  12:48:33
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  13.60 ( -0.29%)

RBI
Akt. Indikation:  15.93 / 15.96
Uhrzeit:  12:48:27
Veränderung zu letztem SK:  0.79%
Letzter SK:  15.82 ( -2.65%)

Strabag
Akt. Indikation:  41.50 / 41.80
Uhrzeit:  12:49:35
Veränderung zu letztem SK:  1.46%
Letzter SK:  41.05 ( -2.03%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2TTP4
AT0000A3CT72
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
    BSN MA-Event Palfinger
    BSN MA-Event Palfinger
    Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)

    Featured Partner Video

    Karrieren & Kurse: Sonja Minar, Werberin und Kabarettistin (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)

    Sonja Minar hat nach mehr als 20 Jahren als Texterin in namhaften Werbeagenturen nun ihre wahre Berufung gefunden: Das Kabarett. Vom Werbeschmäh zur Wuchtel. Vom Büro auf die Bühne. Von der Agentur...

    Books josefchladek.com

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    31.07.2023, 4067 Zeichen

    Die Erste Group hat im 1. Halbjahr ein Betriebsergebnis von 2,7 Mrd. Euro erreicht, das ist ein Plus von 44,5 Prozent im Periodenvergleich. Der Nettogewinn belief sich im 1. Halbjahr 2023 auf 1,49 Mrd. Euro (H1 2022: 1,14 Mrd. Euro). Die positive Entwicklung des Handelsergebnisses und des Zinsüberschusses hätten das Ergebnis getrieben, so die Bank. Der Zinsüberschuss stieg aufgrund von Zinserhöhungen sowie des höheren Kreditvolumens deutlich auf 3.561,1 Mio. Euro (+25,5 Prozent), am stärksten in Österreich. Die Kundenkredite stiegen seit Jahresende auf 204,9 Mrd. Euro (+1,4 Prozent), wobei sowohl das Privat- als auch das Unternehmenskreditvolumen Wachstum verzeichneten. Der Provisionsüberschuss erhöhte sich auf 1.274,7 Mio. Euro (+4,9 Prozent). Die Kosten-Ertrags-Relation verbesserte sich auf 47,9 Prozent (55,1 Prozent). Die Einlagen stiegen um 7,6 Prozent auf 241,1 Mrd. Euro. Die Erste Group plant für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie. Zusätzlich hat die Erste Group 2023 um die erforderliche regulatorische Genehmigung für einen Aktienrückkauf mit einem Volumen von bis zu 300 Mio. Euro angesucht. Für das Jahr 2023 erwartet die Erste Group ein Nettokreditwachstum im mittleren einstelligen Bereich und geht davon aus, dass sich die Risikokosten 2023 unter 10 Basispunkten der durchschnittlichen Bruttokundenkredite bewegen werden.
    Erste Group ( Akt. Indikation:  34,70 /34,75, 1,39%)

    Ranking: Laut einer Erhebung von Deloitte sind die Umsätze der hundert größten Bau-Konzerne im Jahr 2022 um 6,3 Prozent auf insgesamt 1,9 Billionen US-Dollar (rund 1,7 Billionen Euro) gestiegen. Strabag belegt mit einem Jahresumsatz von 17,936 Mrd. US-Dollar Platz 21 und verliert damit zwei Plätze im Vergleich zum Vorjahr. Mit einem Umsatz von 6,095 Mrd. US-Dollar findet sie sich die Porr erneut auf Rang 55. „Es ist sehr erfreulich, dass Strabag und Porr ihre Positionen am Markt halten konnten und, dass Österreich in der globalen Bauwirtschaft weiterhin vorne mitmischt. "
    Strabag ( Akt. Indikation:  38,15 /38,30, 0,59%)
    Porr ( Akt. Indikation:  12,58 /12,72, 0,40%)

    Die Österreichische Post hat bereits über 3.000 E-Fahrzeuge in Betrieb und will bis 2030 landesweit vollständig CO2-frei zustellen. Einen nächsten Schritt setzt die Post nun in der Landeshauptstadt Salzburg, wo sie ihre Zustellflotte schon Anfang 2024 vollständig auf E-Mobilität umstellen wird. In insgesamt drei Zustellbasen – zwei in Salzburg und eine in Thalgau – werden in den nächsten Monaten mehr als 110 Ladestationen für die E-Flotte installiert. Über 120 neue E-Fahrzeuge werden heuer allein für die Zustellung in Salzburg angeschafft, womit bis zum Jahresende über 220 E-Fahrzeuge in der Landeshauptstadt sowie um Umland im Einsatz sein werden.
    Österreichische Post ( Akt. Indikation:  33,05 /33,15, 0,91%)

    Die Erste Asset Management führt eine neue Biodiversitäts-Richtlinie ein, die in den Investmentprozess integriert werden soll. Es wurden u.a. Ziele definiert, die bis 2030 erreicht werden sollen, nämlich spezifische Daten zur Artenvielfalt und zu Ökosystemen im Active Ownership Ansatz zu implementieren, um Unternehmen zu identifizieren, die Biodiversitätsrisiken aufweisen und in diesem Zusammenhang Verbesserungspotenzial haben. Zudem sollen Aktionärsanträge unterstützt werden, die sich speziell auf die Themen Artenvielfalt und Ökosysteme beziehen. Des weiteren sollen Engagement-Initiativen mit Unternehmen gestartet werden, für die Verbesserungspotenzial festgestellt wurden.

    Research: Autonomous Research bestätigt die Underweight-Empfehlung für RBI und erhöht das Kursziel von 15,8 auf 16,3 Euro. Jefferies bekräftigt das Hold-Rating für ams Osram und erhöht das Kursziel von 6 auf 8 Franken. Stifel bleibtt beim Buy für Kontron und erhöht das Kursziel von 25,5 auf 27,0 Euro.
    RBI ( Akt. Indikation:  14,84 /14,87, 1,47%)
    Kontron ( Akt. Indikation:  19,28 /19,31, -0,28%)
    AMS ( Akt. Indikation:  8,08 /8,31, -1,75%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 31.07.)


    (31.07.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    AMS
    Akt. Indikation:  1.38 / 1.42
    Uhrzeit:  12:50:33
    Veränderung zu letztem SK:  5.87%
    Letzter SK:  1.32 ( -2.52%)

    Erste Group
    Akt. Indikation:  42.62 / 42.70
    Uhrzeit:  12:50:30
    Veränderung zu letztem SK:  1.52%
    Letzter SK:  42.02 ( -3.31%)

    Kontron
    Akt. Indikation:  20.14 / 20.18
    Uhrzeit:  12:49:12
    Veränderung zu letztem SK:  -1.95%
    Letzter SK:  20.56 ( -0.10%)

    Österreichische Post
    Akt. Indikation:  30.05 / 30.20
    Uhrzeit:  09:11:36
    Veränderung zu letztem SK:  1.43%
    Letzter SK:  29.70 ( -1.82%)

    Porr
    Akt. Indikation:  13.58 / 13.70
    Uhrzeit:  12:48:33
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  13.60 ( -0.29%)

    RBI
    Akt. Indikation:  15.93 / 15.96
    Uhrzeit:  12:48:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.79%
    Letzter SK:  15.82 ( -2.65%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  41.50 / 41.80
    Uhrzeit:  12:49:35
    Veränderung zu letztem SK:  1.46%
    Letzter SK:  41.05 ( -2.03%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2TTP4
    AT0000A3CT72
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Telekom Austria(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: FACC 1.29%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -3.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Erste Group(1)
      BSN MA-Event Palfinger
      BSN MA-Event Palfinger
      Star der Stunde: AT&S 2.27%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -9.46%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(1), OMV(1)

      Featured Partner Video

      Karrieren & Kurse: Sonja Minar, Werberin und Kabarettistin (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)

      Sonja Minar hat nach mehr als 20 Jahren als Texterin in namhaften Werbeagenturen nun ihre wahre Berufung gefunden: Das Kabarett. Vom Werbeschmäh zur Wuchtel. Vom Büro auf die Bühne. Von der Agentur...

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera