29.06.2023, 1739 Zeichen
Der Licht-Konzern Zumtobel hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent auf 1.209,2 Mio. Euro steigern können. Vor allem Preiserhöhungen sorgten für das Plus in beiden Segmenten (Lightning und Components). Das operative Ergebnis (EBIT) konnte um 38,7 Prozent auf 84,3 Mio. Euro verbessert werden, was einer EBIT-Marge von 7 Prozent (Vorjahr: 5,3 Prozent) entspricht und damit am oberen Ende der unternehmenseigenen Prognose von 5 bis 7 Prozent liegt. Der Jahresgewinn steigt um 31 Prozent auf 60 Mio. Euro, der Hauptversammlung soll eine Dividende in Höhe von 0,40 Euro (Vorjahr 0,35 Euro) vorgeschlagen werden.
„Die allgemein angespannte Situation rund um das Thema Energie hat uns im letzten Geschäftsjahr eine Art Sonderkonjunktur ermöglicht,“ kommentiert CEO Alfred Felder. „Auch durch die einschlägigen EU-Verordnungen haben unsere Kunden mehr denn je in energieeffiziente Lichtlösungen investiert und wir rechnen damit, dass dieser Trend anhalten wird.“
Für das angelaufenen Jahr gibt man sich dennoch nur vorsichtig optimistisch und rechnet aus heutiger Sicht mit einem moderaten Umsatzwachstum zwischen 1 bis 4 Prozent. Die EBIT-Marge wird, vor allem aufgrund der gestiegenen Personalkosten, zwischen 3 bis 6 Prozent erwartet. „Auch unsere Kunden leiden unter der Inflation, die Entwicklung ihrer Budgets kann hier oftmals nicht mithalten, selbst wenn sie gern mehr in energieeffiziente Lösungen investieren würden,“ erklärt Alfred Felder. Die Nachfrage nach modernen Lichtlösungen im Lighting Segment könnte dadurch beeinflusst werden. Die weiterhin verhaltene Nachfrage nach Produkten aufgrund hoher Lagerbestände bei vielen Kunden im Bereich Components sei ein weiterer Grund zur Vorsicht.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 35/365: Wie die Herren Klasmann und Drastil eine Änderung des ATX-Regelwerks bewirkten
Episode 35/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern ist die ATX-Beobachtungsliste für Jänner gekommen, es kündigen sich keine Änderungen per März an, einzig eine Namensän...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Joe Dilworth
Everything, All At Once Forever
2024
Kominek