25.05.2023, 4074 Zeichen
CAI AV - CA Immo Q1 FFO I €23,9 Mio gg €29,2 Mio Vj
G IM - GENERALI Q1 NETTOGEW. EU1,20 MRD GG EU481 MIO VJ
LEHN SW - LEM GJ EBIT CHF92,2 MIO, ERW. CHF89,6 MIO
ADJ - Adler Group Q1 Mieteinnahmen €53 Mio gg €71 Mio Vj
Kolnische Rund: EVG verhandelt mit Deutscher Bahn – und droht mit Streik „schon ab Mittwoch“
DWNI - Der US-Investor Elliott hat für die Hauptversammlung des Berliner Immobilienkonzerns Deutsche Wohnen einen Antrag auf eine Sonderprüfung eingereicht, wie aus nachgereichten Unterlagen für das Aktionärstreffen hervorgeht. Die Elliott-Gesellschaft Cornwall will damit ein unbesichertes Darlehen untersuchen lassen, das die Deutsche Wohnen an den Konkurrenten Vonovia gegeben hatte. Die milliardenschwere Übernahme von Deutsche Wohnen durch Vonovia war einige Wochen davor verkündet worden, damals aber noch nicht vollzogen. (FAZ)
B4B - Aktionärsschützer reagieren verhalten auf die Kritik der Ukraine am Metro-Konzern. Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) kritisierte, dass die Düsseldorfer trotz der Kritik aus der Ukraine in Russland aktiv bleiben. "Metro sollte sich viel stärker entkoppeln von Russland", sagte SdK-Vorstandsmitglied Marc Liebscher der Zeitung Die Welt. Die Ukraine hatte Metro am Montag auf einer schwarzen Liste von Unternehmen geführt, die der russischen Wirtschaft treu bleiben. (Welt)
TECHEM - Der Finanzinvestor Partners Group treibt seine Pläne für den Verkauf oder Börsengang des Heizungsablesekonzerns Techem voran. Die Private-Equity-Gesellschaft lädt Banken und Kanzleien zu einem "Schönheitswettbewerb" ein, um sich als Berater für den Deal zu bewerben. Das wird aus Finanzkreisen bestätigt. Es geht im Geschäft von Techem vor allem um die verbrauchsabhängige Erfassung und Abrechnung von Wärme und Wasser sowie die monatlichen Verbrauchsinformationen, die bei steigenden Energiekosten immer wichtiger werden. (Börsen-Zeitung)
SIE - Der Siemens-Vorstandsvorsitzende Roland Busch will den Marktanteil des Industriekonzerns in China ausbauen, ungeachtet der Bestrebungen der Bundesregierung, die Abhängigkeit von einem Markt zu verringern, der als geopolitisch riskant eingestuft wird. Busch sagte der Financial Times, dass es keine Option sei, sich aus dem Markt zurückzuziehen, der 13 Prozent des Umsatzes ausmacht. Der chinesische Markt sei entscheidend für Innovation und Wachstum. "Ich werde meinen Marktanteil verteidigen und, wenn möglich, ausbauen", so Busch. "Wo finde ich die Kunden, die mich in die nächste Stufe der Innovation ziehen, die anspruchsvoll sind und die nach der nächsten Technologie suchen?", fragte er. "Das ist in sehr vielen Fällen China. (Financial Times)
TSMC/BOSCH/IFX/NXP - Der Chipauftragsfertiger TSMC steht kurz davor, sich in Dresden anzusiedeln. "Ziel ist es, näher an unsere Kunden heranzurücken", sagte Vorstand Kevin Zhang am in Amsterdam zu Journalisten. Der taiwanische Chipkonzern sei gerade dabei, die Milliardeninvestition durchzurechnen. Das Vorhaben mache "gute Fortschritte", so der Spitzenmanager. Zhang lobte die Unterstützung, die TSMC von den Behörden vor Ort in Sachsen und von der EU erfahre. Ohne milliardenschwere Subventionen hätte der Technikführer der Halbleiterindustrie wohl nicht darüber nachgedacht, sich an der Elbe niederzulassen. Dazu kommt, dass mit Bosch, Infineon und NXP dem Vernehmen nach drei große Partner bereitstehen, um die rund sieben Milliarden Euro teure Fabrik gemeinsam mit TSMC zu finanzieren. Die Konzerne äußerten sich bislang nicht dazu. (Handelsblatt)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die Alleskönner in der Geldanlage?
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2TTP4 | |
AT0000A1KKN9 | |
AT0000A2RA51 |
Viel los beim Tag des Sports
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Lewis Bush
Depravity’s Rainbow
2023
Self published
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen