23.05.2023, 2198 Zeichen
ADVA (ISIN: DE0005103006, FWB: ADV), ein führender Anbieter von offenen Netzlösungen für die Bereitstellung von Cloud- und Mobilfunkdiensten, gab heute den geplanten Wechsel in der Position des CEO bekannt. Christoph Glingener wird zum 30. Juni 2023 sein Amt als CEO niederlegen und in seine bisherige Funktion als CTO für ADVA zurückwechseln. Darüber hinaus wird er weiterhin als CTO für Adtran tätig sein, wofür er bereits im Januar 2023 ernannt wurde. Tom Stanton wird mit Wirkung zum 1. Juli 2023 neuer CEO von ADVA und wird auch weiterhin als CEO von Adtran tätig sein.
Tom Stanton wurde 2005 zum CEO von Adtran Inc. und 2007 zum Chairman of the Board ernannt. Seit seinem Eintritt bei Adtran als Vizepräsident für Marketing für die Carrier-Networks-Abteilung hatte Tom Stanton mehrere leitende Managementpositionen bei Adtran inne, darunter SVP und General Manager der Carrier-Networks-Abteilung. Vor seiner Tätigkeit für Adtran war er als Vizepräsident für Marketing und Technik bei Transcrypt International tätig und hatte leitende Managementpositionen bei E. F. Johnson Company inne. Tom war als Verwaltungsrat verschiedener Technologieunternehmen tätig und ist Mitglied des Verwaltungsrats der Economic Development Partnership of Alabama (EDPA) und der Cadence Bank. Tom hat einen Bachelor of Science in Computertechnik von der Auburn University.
Über ADVA
Innovation und der Ansporn, unsere Kunden erfolgreich zu machen, bilden das Fundament von ADVA. Unsere Technologie liefert die Grundlage für eine digitale Zukunft und macht Kommunikationsnetze auf der ganzen Welt leistungsfähiger. Wir entwickeln fortschrittliche Hardware- und Software-Lösungen, die richtungsweisend für die Branche sind und neue Geschäftsmöglichkeiten schaffen. Unsere offene Übertragungstechnik ermöglicht unseren Kunden, die für die heutige Gesellschaft lebenswichtigen Cloud- und Mobilfunkdienste bereitzustellen und neue, innovative Dienste zu schaffen. Gemeinsam bauen wir eine vernetzte und nachhaltige Zukunft. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team finden Sie unter www.adva.com.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20230523005903/de/
Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Fabasoft
Fabasoft ist ein europäischer Softwarehersteller und Cloud-Anbieter. Das Unternehmen digitalisiert und beschleunigt Geschäftsprozesse, sowohl im Wege informeller Zusammenarbeit als auch durch strukturierte Workflows und über Organisations- und Ländergrenzen hinweg. Der Konzern ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und den USA vertreten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #837: Die Wiener Börse kommt offenbar nur bei Skandalen in den ORF, bei Rekorden nicht
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co