28.04.2023, 1893 Zeichen
Die Cleen Energy AG hat eigenen Angaben zufolge eine "angespannte Liquiditätssituation". Dazu habe laut Cleen Energy die schwache Ergebnissituation sowie große Anschaffungen und fehlende Kundenzahlungen geführt.
Eine Investorengruppe erwirbt nun die Cleen Energy Hyperion GmbH, in der Bestandsanlagen in Deutschland enthalten sind. Daraus resultiert eine wesentliche Gesundung der Finanzierungsstruktur, da rund 2,7 Mio. Euro zur Bedienung kurzfristiger Verbindlichkeiten verwendet werden, wie Cleen Energy mitteilt. Die Transaktion unterliegt formellen aufschiebenden Bedingungen, mit deren Eintritt im Lauf des Monat Mai 2023 gerechnet wird.
Eine andere Investorengruppe rund um Michael Altrichter beteiligt sich zu 49% an der Cleen Energy Helios GmbH, in der sich alle wesentlichen nationalen und internationalen Projektrechte befinden. Die Cleen Energy AG erhält somit einerseits Liquidität sowie andererseits Partner für die weitere Finanzierung ihrer Projekte. Durch diese Transaktion fließen rund 1,6 Mio. Euro an frischem Kapital zu; das Eigenkapital in 2023 wird somit gestärkt. Zusammen mit weiteren Maßnahmen konnten kurzfristig fällige Verbindlichkeiten in Höhe von 8,2 Mio Euro in eine fristenkongruente und nachhaltige Finanzierungsstruktur gebracht werden.
Im Rahmen dieser Gesamtlösung wurden Solarpaneele an den Verkäufer zurückgestellt, was zu einer Abwertung des Vorratsvermögens zum Bilanzstichtag in Höhe von 819.000 Euro. Dies führte schlussendlich dazu, dass die bilanzielle Eigenmittelquote im Einzelabschluss unter 8% gefallen ist (zum 31.12.2022: rund 5%). In Zusammenschau mit der fiktiven Schuldentilgungsdauer, die größer ist als 15 Jahre, führte dies zur Vermutung eines Reorganisationsbedarfes. Aufgrund des positiven Ausblickes für 2023 und der bereits vorgenommenen Strukturmaßnahmen wird jedoch kein Reorganisationsverfahren einzuleiten sein, so das Unternehmen.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Zertifikate Forum Austria
Das Zertifikate Forum Austria wurde im April 2006 von den führenden Zertifikate-Emittenten Österreichs gegründet. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG, die Wiener Börse AG und gettex exchange– sowie das Finanzportale finanzen.net GmbH.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #864: ATX TR erneut auf Rekordkurs, AT&S vorne, Bawag in 5 Jahren mal 5, Südbahnhotel geht an die Wiener Börse
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha