27.04.2023, 1626 Zeichen
Die Amag Austria Metall AG erzielte im 1. Quartal im Vergleich zur Vorjahresperiode höhere Umsatzerlöse von 404,8 Mio. Euro (Q1/2022: 399,0 Mio. Euro). Die Absatzmenge stieg um 6 Prozent auf 110.400 Tonnen. Das EBITDA liegt im 1. Quartal bei 60,8 Mio. Euro und damit etwas unter dem Vorjahreswert (Q1/2022: 68,0 Mio. Euro). Nach Berücksichtigung der Abschreibungen von -21,3 Mio. Euro zeigt sich ein EBIT von 39,5 Mio. Euro (Q1/2022: 46,3 Mio. Euro). Das Ergebnis nach Ertragsteuern liegt bei 26,8 Mio. Euro (Q1/2022: 32,5 Mio. Euro).
Das Segment Metall profitierte laut Amag vor allem von einer unverändert stabilen Produktion in Kanada. Das Segment Gießen konnte die Absatzmenge des Vorjahres übertreffen und profitierte von einer hohen Produktivität. Im Segment Walzen lag die Absatzmenge mit 54.100 Tonnen infolge des allgemein schwierigeren Marktumfelds unter dem sehr guten Vorjahresniveau (Q1/2022: 60.100 Tonnen). Die Liquidität erhöhte sich auf 292,8 Mio. Euro zum 31. März 2023 nach 285,7 Mio. Euro per 31. Dezember 2022.
CEO Gerald Mayer: „Der Start ins Jahr 2023 setzt die sehr gute Entwicklung im Geschäftsjahr 2022 fort. Wir haben es erneut geschafft, auf Kundenwünsche rasch zu reagieren und konnten das zweithöchste Q1-Ergebnis in der Unternehmensgeschichte erzielen. Der derzeitige Auftragsstand liegt auf einem soliden Niveau und sichert uns jedenfalls eine gute Auslastung in den nächsten drei Monaten.“
Vorbehaltlich anhaltend solider Markt- und Wirtschaftsentwicklungen und einer gesicherten Energieversorgung ist aus heutiger Sicht ein EBITDA zwischen 170 Mio. Euro und 210 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2023 zu erwarten (2022: 247,1 Mio. Euro).
Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.
Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu den globalen Finanzmärkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Mit modernster Technik und kundenorientierten Services leistet die Wiener Börse als privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen einen bedeutenden Beitrag für einen international wettbewerbsfähigen Kapitalmarkt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #886: ATX am April-Verfall stabil (dann bis Dienstag frei), SBO am Öst. Aktientag, ein Bestätigungslink für Börsebasher
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Anna Galí
Time on Quaaludes and Red Wine
2024
Éditions Images Vevey