Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Gute Auftragssituation bei Frequentis

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.04.2023, 1723 Zeichen

Frequentis verfügt über eine gut gefüllte Auftragspipeline. Der Auftragsstand liegt per Ende 2022 bei 522 Mio. Euro (+11,6 Prozent) und somit erstmals über einer halben Mrd. Euro. "Dies ist unserem stabilen Geschäftsmodell geschuldet", erklärt CEO Norbert Haslacher bei der Online-Pressekonferenz. Er hebt speziell die R&D- und M&A-Aktivitäten des Konzerns, der 500 Kunden in 150 Länder betreut, hervor. So habe man es geschafft, Innovationsführer und industrieprägend, etwa bei UTM (Unmanned Traffic Management, Drohnen) oder Mission Critical Services, zu sein. "Wir verkaufen unser UTM-System mittlerweile europaweit", so der CEO. Der Auftragseingang zeigt einen Wert von 404,8 Mio. Euro (+21,5 Prozent). Der Umsatz konnte um 15,7 Prozent auf 386,0 Mio. Euro erhöht werden. Beim Ergebnis hat Frequentis im Vorjahr etwas eingebüßt. Das EBIT wird mit 25 Mio. Euro (Vorjahr: 29,0 Mio. Euro) ausgewiesen, das Konzernergebnis mit 18,9 Mio. Euro (Vorjahr: 20,8 Mio. Euro). Dennoch: Wie bereits angekündigt, soll eine Dividende von 0,22 Euro (Vorjahr 0,20 Euro) ausgeschüttet werden. Für das Jahr 2023 gibt sich der Vorstand optimistisch: "Wir werden es schaffen, 2023 einen höheren Umsatz und Auftragseingang als 2022 zu erreichen", so der CEO. Die EBIT-Marge soll im Bereich von 6 bis 8 Prozent liegen (2022: 6,5 Prozent). Der Fokus liegt 2023 mitunter auf Vertrieb und Business Management sowie der Integration der zugekauften Lösungen. Auch verspürt man eine verstärkte Nachfrage im Bereich Security (im Hinblick auf Sicherheitsinvestitionen einiger Länder aufgrund des Russland/Ukraine-Konflikts). "2022 gab es diesbezüglich einige Ausschreibungen. Das wird die nächsten drei bis vier Jahren noch spürbar sein", meint Haslacher.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




 

Bildnachweis

1. FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol Credit: Frequentis/Flughafen Schiiphol , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol Credit: Frequentis/Flughafen Schiiphol, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Puck schlägt Zahn, Dänemark schlägt alle

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Gute Auftragssituation bei Frequentis


    12.04.2023, 1723 Zeichen

    Frequentis verfügt über eine gut gefüllte Auftragspipeline. Der Auftragsstand liegt per Ende 2022 bei 522 Mio. Euro (+11,6 Prozent) und somit erstmals über einer halben Mrd. Euro. "Dies ist unserem stabilen Geschäftsmodell geschuldet", erklärt CEO Norbert Haslacher bei der Online-Pressekonferenz. Er hebt speziell die R&D- und M&A-Aktivitäten des Konzerns, der 500 Kunden in 150 Länder betreut, hervor. So habe man es geschafft, Innovationsführer und industrieprägend, etwa bei UTM (Unmanned Traffic Management, Drohnen) oder Mission Critical Services, zu sein. "Wir verkaufen unser UTM-System mittlerweile europaweit", so der CEO. Der Auftragseingang zeigt einen Wert von 404,8 Mio. Euro (+21,5 Prozent). Der Umsatz konnte um 15,7 Prozent auf 386,0 Mio. Euro erhöht werden. Beim Ergebnis hat Frequentis im Vorjahr etwas eingebüßt. Das EBIT wird mit 25 Mio. Euro (Vorjahr: 29,0 Mio. Euro) ausgewiesen, das Konzernergebnis mit 18,9 Mio. Euro (Vorjahr: 20,8 Mio. Euro). Dennoch: Wie bereits angekündigt, soll eine Dividende von 0,22 Euro (Vorjahr 0,20 Euro) ausgeschüttet werden. Für das Jahr 2023 gibt sich der Vorstand optimistisch: "Wir werden es schaffen, 2023 einen höheren Umsatz und Auftragseingang als 2022 zu erreichen", so der CEO. Die EBIT-Marge soll im Bereich von 6 bis 8 Prozent liegen (2022: 6,5 Prozent). Der Fokus liegt 2023 mitunter auf Vertrieb und Business Management sowie der Integration der zugekauften Lösungen. Auch verspürt man eine verstärkte Nachfrage im Bereich Security (im Hinblick auf Sicherheitsinvestitionen einiger Länder aufgrund des Russland/Ukraine-Konflikts). "2022 gab es diesbezüglich einige Ausschreibungen. Das wird die nächsten drei bis vier Jahren noch spürbar sein", meint Haslacher.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith




     

    Bildnachweis

    1. FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol Credit: Frequentis/Flughafen Schiiphol , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    FREQUENTIS und niederländische LVNL erweitern integrierte Tower-Lösung am Flughafen Amsterdam Schiphol Credit: Frequentis/Flughafen Schiiphol, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Puck schlägt Zahn, Dänemark schlägt alle

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 29...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag