29.03.2023, 2333 Zeichen
Bei der Kontron AG schlägt sich die strategische Neuausrichtung mit Fokussierung auf Internet of Things (IoT) in den Zahlen nieder. Die Umsatzerlöse lagen im Jahr 2022 mit 1.483,5 Mio. Euro um 10,6 Prozent höher als im Vorjahr (1.342,0 Mio. Euro). Davon entfielen 1.096,1 Mio. Euro auf die nach der Neuaufstellung fortgeführten Geschäftsbereiche und 387,4 Mio. Euro auf die verkauften IT-Service Gesellschaften. Der Nettogewinn konnte auf EUR 232,5 Mio. gesteigert werden, wobei operativ vor Sondereffekten 55,5 Mio. Euro in den fortgeführten und rund 26,3 Mio.Euro in den verkauften Gesellschaften erwirtschaftet wurden. Der Gewinn aus dem IT-Services Verkauf und weiterer Sondereffekte lag insgesamt bei zusätzlichen 150,7 Mio. Euro. Zum Vergleich, im Geschäftsjahr 2021 betrug der Nettogewinn 29,8 Mio. Euro (aus fortgeführten Bereichen) und 18,5 Mio. Euro (aus den veräußerten Aktivitäten), somit in Summe bei 48,3 Mio. Euro.
Der Barbestand lag Ende 2022 bei 437,8 Mio. Euro, weitere rund 138 Mio. Euro für die IT-Service Gesellschaften sind noch offen (80,3 Mio. Euro werden voraussichtlich noch im 1. Quartal 2023 eingehen). Kontron nutzt die liquiden Mittel für weiteres organisches Wachstum sowie strategische Akquisitionen im IoT-Bereich, so das Unternehmen. Ein Teil des Verkaufserlöses soll an die Aktionäre gehen – neben dem im Februar 2023 gestarteten Aktienrückkaufprogramm wird daher der Hauptversammlung eine Dividende von 1,00 Euro (Vorjahr 35 Cent) vorgeschlagen.
Der Auftragsbestand in den IoT-Bereichen stieg im Geschäftsjahr 2022 auf 1.459 Mio. Euro (Vj.:1.160 Mio. Euro), was einem Book-to-bill von 1,28 entspricht.
Hannes Niederhauser, CEO der Kontron AG: "In Zukunft werden wir uns vermehrt auf die Steigerung der Profitabilität fokussieren und Umsätze mit niedrigen Margen reduzieren. Für 2023 gehen wir von einem organischen Umsatzwachstum von etwa 10 Prozent auf 1.200 Mio. Euro aus. Der Nettogewinn soll deutlich stärker, auf 66 Mio. Euro steigen. Wir heben damit die Guidance vom Januar 2023 zum Nettoergebnis um 10 Prozent an. Unseren hohen Liquiditätsbestand werden wir bereits 2023 nutzen, um wesentliche Akquisitionen aus unserer Pipeline durchzuführen. Organisch und nicht organisch halten wir an unserem Ziel von 2.000 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2025 fest – und dies bei deutlich erhöhter Profitabilität."
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
1.
S&T-CEO Hannes Niederhauser; Foto: snt.at
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VCZ5 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A33Y61 |
ABC Audio Business Chart #52: Immobilienpreise in europäischen Metropolen (Josef Obergantschnig)
In Wien sind heuer die Quadratmeterpreise im Vergleich mit anderen europäischen Städten am stärksten gesunken. Es gibt aber auch Städte, in denen die Preise weiter steigen. Wenn du mehr darüber und...
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Matt Stuart
All That Life Can Afford
2016
Plague Press
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl