Sportradar steigert Umsatz und Ergebnis

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.03.2023, 1953 Zeichen

Der Schweizer, an der Nasdaq notierte Sportdatenanbieter Sportradar hat die Erlöse in 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent auf 730,2 Millionen Euro steigern können. Der Gesamtgewinn für das Gesamtjahr 2022 beträgt 10,5 Millionen Euro gegenüber 12,8 Millionen Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr 2022 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent auf 125,8 Millionen Euro und lag innerhalb des Jahresprognosebereichs des Unternehmens für 2022 von 124,0 bis 127,0 Millionen Euro.

Sportradar unterzeichnete im abgelaufenen Jahr neue und erweiterte mehrjährige Vereinbarungen, etwa mit FanDuel für offizielle NBA-Daten, NASCAR, den türkischen Basketballverband, australische Premier-Cricket-Wettbewerbe und bei Tennisdaten-Innovationen, zusätzlich zur Einführung integritätsorientierter Programme wie Athlete Wellbeing zur Unterstützung der psychischen Gesundheit von Athleten. Das Unternehmen erwarb auch Vaix, einen Pionier in der Entwicklung von KI-Lösungen für die iGaming-Branche.

Für das Gesamtjahr 2023 rechnet Sportradar mit einem Umsatz im Bereich von 902,0 Mio. bis 920,0 Mio. Euro und einem bereinigte EBITDA im Bereich von 157,0 Mio. bis 167,0 Mio. Euro. 

CEO Carsten Koerl: „Ich bin sehr zufrieden mit unseren starken Ergebnissen, die auf eine außergewöhnliche Leistung im vergangenen Jahr zurückzuführen sind. Wir haben trotz schwieriger makroökonomischer Bedingungen, einschließlich eines zweiten Quartals in Folge mit positiven bereinigten Ergebnissen, eine hervorragende Leistung bei allen unseren wichtigsten Leistungskennzahlen gesehen. Unsere fortgesetzten langfristigen Partnerschaften mit führenden globalen Sportverbänden und Innovationen bei neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Computer Vision und, was noch wichtiger ist, ein Team, das sich leidenschaftlich für die Bereitstellung von Lösungen für unsere Kunden einsetzt, machen uns sehr gespannt auf unser Wachstum in 2023 und darüber hinaus."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC




 

Bildnachweis

1. Carsten Koerl , sportradar, im SportWoche Podcast

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Carsten Koerl , sportradar, im SportWoche Podcast


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Palfinger 1.55%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.33%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.8%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Mayr-Melnhof(1), EVN(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.32%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.22%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Frequentis(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.9%, Rutsch der Stunde: CA Immo -1.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(6), OMV(3), Frequentis(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.68%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

    Joachim Zimmel ist seit mehr als 25 Jahren in Finanz- und operativen Aufgaben bis hin zu Management- und Aufsichtsratsfunktionen tätig, u.a. bei den börsenotierten Firmen RHI und Telekom Austria. ...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Sportradar steigert Umsatz und Ergebnis


    15.03.2023, 1953 Zeichen

    Der Schweizer, an der Nasdaq notierte Sportdatenanbieter Sportradar hat die Erlöse in 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent auf 730,2 Millionen Euro steigern können. Der Gesamtgewinn für das Gesamtjahr 2022 beträgt 10,5 Millionen Euro gegenüber 12,8 Millionen Euro im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA für das Gesamtjahr 2022 stieg im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent auf 125,8 Millionen Euro und lag innerhalb des Jahresprognosebereichs des Unternehmens für 2022 von 124,0 bis 127,0 Millionen Euro.

    Sportradar unterzeichnete im abgelaufenen Jahr neue und erweiterte mehrjährige Vereinbarungen, etwa mit FanDuel für offizielle NBA-Daten, NASCAR, den türkischen Basketballverband, australische Premier-Cricket-Wettbewerbe und bei Tennisdaten-Innovationen, zusätzlich zur Einführung integritätsorientierter Programme wie Athlete Wellbeing zur Unterstützung der psychischen Gesundheit von Athleten. Das Unternehmen erwarb auch Vaix, einen Pionier in der Entwicklung von KI-Lösungen für die iGaming-Branche.

    Für das Gesamtjahr 2023 rechnet Sportradar mit einem Umsatz im Bereich von 902,0 Mio. bis 920,0 Mio. Euro und einem bereinigte EBITDA im Bereich von 157,0 Mio. bis 167,0 Mio. Euro. 

    CEO Carsten Koerl: „Ich bin sehr zufrieden mit unseren starken Ergebnissen, die auf eine außergewöhnliche Leistung im vergangenen Jahr zurückzuführen sind. Wir haben trotz schwieriger makroökonomischer Bedingungen, einschließlich eines zweiten Quartals in Folge mit positiven bereinigten Ergebnissen, eine hervorragende Leistung bei allen unseren wichtigsten Leistungskennzahlen gesehen. Unsere fortgesetzten langfristigen Partnerschaften mit führenden globalen Sportverbänden und Innovationen bei neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz und Computer Vision und, was noch wichtiger ist, ein Team, das sich leidenschaftlich für die Bereitstellung von Lösungen für unsere Kunden einsetzt, machen uns sehr gespannt auf unser Wachstum in 2023 und darüber hinaus."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC




     

    Bildnachweis

    1. Carsten Koerl , sportradar, im SportWoche Podcast

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Carsten Koerl , sportradar, im SportWoche Podcast


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Palfinger 1.55%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.33%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.8%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Mayr-Melnhof(1), EVN(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.32%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.22%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Frequentis(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.9%, Rutsch der Stunde: CA Immo -1.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Porr(6), OMV(3), Frequentis(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: DO&CO 2.49%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.68%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel

      Joachim Zimmel ist seit mehr als 25 Jahren in Finanz- und operativen Aufgaben bis hin zu Management- und Aufsichtsratsfunktionen tätig, u.a. bei den börsenotierten Firmen RHI und Telekom Austria. ...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h