20.02.2023, 5568 Zeichen
Wie berichtet, hat DO & CO vergangenen Freitag starke Zahlen vorgelegt. Das laufende Geschäftsjahr ist das mit Abstand umsatzstärkste der Unternehmenshistorie. Im Conference Call für Analysten und Investoren gewährte das Management einen Einblick, wie sich auch in Zukunft ein Umsatzwachstum einstellen wird. Zum einen wurden seit Anfang des Jahres (Q4 für DO & CO) weitere Preiserhöhungen vorgenommen. Auch der Flugverkehr wird weiter zunehmen - laut IATA ist davon auszugehen, dass sich der Flugverkehr in diesem Jahr von 70 Prozent von Vor-Corona in 2022 auf ca. 87 Prozent erhöhen wird. Des weiteren gibt es laut DO & CO auch die Möglichkeit anorganisch zu wachsen. Hier wird einmal mehr die Lufthansa-Tochter LSG erwähnt, bei der es zu möglichen Verkäufen kommen kann. Bei DO &CO kann man sich durchaus vorstellen, die eine oder andere LSG-Küche herauszupicken. Auch wird der asiatische Markt nach den Lockdowns wieder zumehmend ineterssant. Und schließlich nimmt das Unternehmen auch laufend an neuen Ausschreibungen für Events oder Airline-Cateringaufträge teil. Apropos Events: Zur FIFA Fußball WM in Katar meinte DO & CO-Gründer Attila Dogudan, dass man sehr gutes internationales Feedback erhalten habe, dass alles gut funktioniert habe und die Bedingungen auch sehr gut waren. Im März startet auch die F1-Saison, in diesem Jahr geht es (neben dem in 2022 neu eingeführten Miami-Rennen) auch mit den neuen Rennen in Las Vegas los. Dort werden allerdings 3 Mal mehr Gäste erwartet, als bei den anderen F1-Rennen. Im April wird die neue Küche in Miami eröffnet, auch hier rechnet man mit weiteren Wachstumschancen. Das Wachstum (ein bis zwei neue Küchen pro Jahr etc.) wird ohne Kapitalaufnahme möglich sein, so das Management. Über eine mögliche Dividendenzahlung wird Ende März, mit Abschluss des Geschäftsjahres, entschieden. Sollte eine Dividendenzahlung beschlossen werden, so wird diese bei etwa 25 Prozent des Netto-Ergebnisses liegen.
Die Aktie von DO & CO liegt heute Vormittag bei über 106,0 Euro (bisheriges High 105,3 Euro im April 2016 auf Schlusskursbasis). Hintergrund ist hier neben den Zahlen auch ein neues Research: Die Analysten von Hauck Aufhäuser stufen DO & CO weiter mit Buy ein und erhöhen das Kursziel sehr deutlich, nämlich von 137,0 auf 191,0 Euro. Für die Analysten bleibt DO & CO der globale Go-to-Partner im Premium-Catering mit bemerkenswerten Fortschritten in der Golfregion sowie auch in den USA, speziell mit der Eröffnung der neuen Küche in Miami. Wachstum soll auch die Ausschreibungspipeline bringen, diese wird von den Analysten mit einem soliden dreistelligen Millionenbetrag eingeschätzt. Auch potenzielle selektive M&A-Möglichkeiten, ev. Teile der Lufthansa-Tochter LSG, könnten zusätzliches Wachstum bringen, so die Analysten, die für das laufende Geschäftsjahr nun Umsatzerlöse in Höhe von 1,333 Mrd. Euro, ein EBIT von 88,5 Mio. Euro und einen Nettogewinn von 34,3 Mio. Euro erwarten.
DO&CO (
Akt. Indikation: 109,80 /110,20, 7,00%)
Auftrag: Andritz erhielt von Lee & Man Paper Manufacturing den Auftrag zur Lieferung einer PrimePress X-Schuhpresse für das Werk in Banting, Malaysia. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2023 vorgesehen. Chen Liming, Projektleiter Lee & Man Paper Manufacturing, erklärt: „Die Leistung der drei PrimePress X-Schuhpressen in unserem Werk in Banting ist ausgezeichnet. Deshalb haben wir uns wieder für Andritz als Partner für die Lieferung der zwei zusätzlichen Pressen entschieden."
Andritz (
Akt. Indikation: 56,75 /56,85, 0,80%)
Die U.S. Food and Drug Administration (FDA) hat eine Einreichungsprüfung des von Valneva eingebrachten Biologika-Lizenzantrags für den Single-Shot-Chikungunya-Impfstoffkandidaten VLA1553 abgeschlossen und festgestellt, dass der Antrag vollständig genug ist, um eine inhaltliche Prüfung zu ermöglichen. Die Überprüfungsklassifizierung ist "Priorität", wie Valneva mitteilt. Laut Valneva wurde VLA1553 Ende August 2023 als Zieldatum für die Überprüfung des Prescription Drug User Fee Act (PDUFA) zugewiesen. Dies sei das Datum, bis zu dem die FDA beabsichtigt, Maßnahmen gegen den Antrag zu ergreifen. Die Bestätigung der Einreichung durch die FDA bedeute nicht, dass eine Lizenz erteilt werde, und stellt auch keine Bewertung der Angemessenheit der eingereichten Daten dar, betont Valneva.
Valneva (
Akt. Indikation: 5,91 /5,91, 2,18%)
Rückkauf: Kontron gibt ein Update zum aktuellen Aktienrückkaufprogramm: Seit 3. Februar 2023 wurden bisher 94.765 Aktien erworben. Das gesamte Volumen des Programms beläuft sich auf bis zu 636.305 Stück rückzuerwerbende Aktien, der Rückkauf läuft bis längstens 6.8.2023.
Kontron (
Akt. Indikation: 18,91 /18,93, 0,37%)
Research: Hauck & Aufhäuser erhöht Palfinger von Halten auf Kaufen und das Kursziel von 24,0 auf 36,0 Euro. Baader Helvea bestätigt die Kauf-Empfehlung für Andritz und erhöht das Kursziel von 61,0 auf 71,0 Euro. Oddo BHF bleibt bei Valneva auf Outperform und reduziert das Kursziel von 10,0 auf 9,0 Euro. Portzamparc bestätigt Valneva mit Strong Buy und erhöht das Kursziel von 10,6 auf 10,7 Euro. Morgan Stanley bekräftigt das Equalweight Rating für voestalpine und erhöht das Kursziel von 31,0 auf 33,0 Euro. Die Wiener Privatbank stuft voestalpine von Kaufen auf Halten zurück und erhöht das Kursziel von 30,8 auf 35,6 Euro.
Andritz (
Akt. Indikation: 56,75 /56,85, 0,80%)
Valneva (
Akt. Indikation: 5,91 /5,91, 2,18%)
voestalpine (
Akt. Indikation: 34,58 /34,60, 0,79%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.02.)
SportWoche Podcast #86: Christina Happel über Jobs bei Sky Sports, RB Leipzig, pressrelations.at und ihren Opa Ernst Happel
Andritz
Uhrzeit: 13:00:46
Veränderung zu letztem SK: 0.58%
Letzter SK: 52.15 ( 1.86%)
DO&CO
Uhrzeit: 13:00:46
Veränderung zu letztem SK: 0.16%
Letzter SK: 128.80 ( 2.22%)
Kontron
Uhrzeit: 13:00:47
Veränderung zu letztem SK: 0.28%
Letzter SK: 21.26 ( 0.95%)
Valneva
Uhrzeit: 13:00:46
Veränderung zu letztem SK: 0.12%
Letzter SK: 5.13 ( 1.02%)
voestalpine
Uhrzeit: 13:00:45
Veränderung zu letztem SK: 0.19%
Letzter SK: 26.58 ( 1.45%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Pierer Mobility, Polytec Group, EuroTeleSites AG, Frequentis, voestalpine, CA Immo, ams-Osram, Wienerberger, Telekom Austria, Mayr-Melnhof, AT&S, Cleen Energy, Wolftank-Adisa, Andritz, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, UBM, Uniqa, VIG, RHI Magnesita, BMW, Bilfinger, RWE, Agrana.
Random Partner
Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Christina Happel, RB Leipzig und der st...
» Österreich-Depots: Etwas fester am Fenstertag (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 8.12.: Happy Birthday, Johann Marihart (Börse Geschichte...
» News von Frequentis, Kontron, Reseaarch zu Andritz und Knaus Tabbert (Ch...
» Nachlese: Wow Warimpex, 4x Marinomed und die Zerstörer des Kapitalmarkts...
» Wiener Börse zu Mittag leicht schwächer: Warimpex, AT&S, S Immo und weit...
» Wiener Börse Plausch #543: Feiertagshandel mit neuer Kollegin als Co-Spe...
» Börsepeople im Podcast S10/07: Lucia Ziegler
» BSN Spitout Wiener Börse: Lenzing dreht nach fünf Tagen
» Österreich-Depots: Pierer Mobility aufgestockt (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A36AT9 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A33Y87 |

- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Christina Happel...
- Wienerberger und Palfinger vs. Polytec Group und ...
- AXA und Allianz vs. Uniqa und Hannover Rück – kom...
- BT Group und Telekom Austria vs. Drillisch und Vo...
- ArcelorMittal und voestalpine vs. ThyssenKrupp un...
- Nike und Manchester United vs. World Wrestling En...
Featured Partner Video
ABC Audio Business Chart #81: Crash am Anleihenmarkt (Josef Obergantschnig)
Die Zinsen sind in den letzten Monaten in atemberaubender Geschwindigkeit gestiegen. Und das wiederum führt zu exorbitanten Verlusten am Anleihenmarkt. Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, ...
Books josefchladek.com
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Francesco Merlini
Better in the Dark than His Rider
2023
Depart pour l'Image