Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





TECO 2030, Shell und Partner leiten 5-Mio.-Euro-Projekt HyEkoTank in die Wege

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2023, 4146 Zeichen

LYSAKER, NORWAY / ACCESSWIRE / 8. Februar 2023 / TECO 2030 (OSE:TECO, OTCQX:TECFF, ISIN:NO0010887516) freut sich bekannt zu geben, dass das Projekt HyEkoTank, das im Rahmen des europäischen Förderprogramms HORIZON EUROPE einen Zuschuss von 5 Millionen Euro erhalten hat, in Zusammenarbeit mit Shell und den anderen Konsortialpartnern angelaufen ist.

 

TECO 2030 ASA, Wednesday, February 8, 2023, Press release picture

Bildtext: Der Brennstoffzellen-Generator von TECO 2030 soll dem emissionsfreien Antrieb und Betrieb von Schiffen dienen. Im Rahmen des Projekts HyEkoTank soll gezeigt werden, dass eine bestehende Flotte mit einem emissionsfreien System für Antrieb und Stromerzeugung nachgerüstet werden kann.

 

Das Projekt lief am 1. Februar an und soll drei Jahre dauern. Ziel ist es, die Emissionen während der Seefahrt und am Anlegeplatz zu eliminieren. TECO 2030 will sechs 400-kW-Brennstoffzellenmodule in einer Containerlösung nachrüsten und damit demonstrieren, dass emissionsfreier Wasserstoff als Energiequelle für den Antrieb und den Nebenverbrauch verwendet werden kann.

 

„Ich freue mich über die Unterstützung der Europäischen Union und von Shell bei der Realisierung eines Nachrüstungsprojekts, das den Nachweis erbringen soll, dass ein emissionsfreier Betrieb während der Seefahrt und am Anlageplatz möglich ist. Dies ist meines Wissens eines der größten Brennstoffzellenprojekte für die Schifffahrt weltweit, und wir werden unser Bestes geben, um zu beweisen, dass Brennstoffzellen für die Dekarbonisierung von Schwerlastanwendungen in der Schifffahrt entscheidend sind“, sagt Tore Enger, Group CEO von TECO 2030.

 

„Shell ist stolz darauf, Teil dieses Brennstoffzellenprojekts zu sein, mit dem die Machbarkeit von Wasserstoff als CO2-freiem Kraftstoff für die Schifffahrt demonstriert werden soll. Unser Ziel ist es, bis 2050 ein Energieunternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu sein, und um diesen Übergang zu beschleunigen, arbeiten wir mit Kunden und Unternehmen aus allen Sektoren zusammen. Shell wird das Brennstoffzellensystem kaufen und den erneuerbaren Wasserstoff für dieses bahnbrechende Projekt bereitstellen. Zugleich treiben wir weiterhin Innovationen voran, um die saubereren Energielösungen liefern zu können, die unsere Kunden benötigen“, so Carl Henrickson, General Manager Technology, Innovation & Digitalisation, Shell Shipping and Maritime.

 

Ansprechpartner:

 

Tore Enger, Group CEO, +47 920 83 800, tore.enger@teco2030.no

 

Über:

 

TECO 2030 baut die erste europäische Giga-Produktionsanlage für PEM-Wasserstoffbrennstoffzellen-Stacks und -Module in Narvik, Norwegen. Die Produktionskapazität wird im Laufe von 2023 und Anfang 2024 aufgebaut mit dem Ziel, im Jahr 2024 eine Brennstoffzellen-Fertigungskapazität mit 120 MW, im Jahr 2025 mit 400 MW und im Jahr 2030 mit 1,6 GW zu erreichen.

 

TECO 2030 ist ein in Norwegen ansässiges Clean-Tech-Unternehmen, das emissionsfreie Technologien für die Schifffahrts- und Schwerindustrie entwickelt. Wir entwickeln derzeit PEM-Wasserstoffbrennstoffzellen-Stacks und PEM-Wasserstoffbrennstoffzellenmodule, mit denen Schiffe und andere Schwerlastanwendungen emissionsfrei werden können. Das Unternehmen ist im Segment Euronext Growth der Oslo Stock Exchange unter dem Ticker TECO und in New York am OTCQX unter dem Ticker TECFF notiert. TECO2030 ist ein Spin-off-Unternehmen von TECO Maritime Group, einem Konzern, der der globalen Schifffahrtsindustrie seit 1994 Technologie und Dienstleistungen bereitstellt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website: www.teco2030.no.

 

QUELLE: TECO 2030 ASA

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




 

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/01: Ich schickte mich in die Wüste und erlebte, wie ich zum Maestro meiner eigenen Soul Melody wurde

    Eigentlich habe ich gar nichts zu sagen und auch nicht den Anspruch, Mehrwert mitzugeben. Ich surfe in dieser 1. Folge vielmehr um einen A4-Zettel. Geht es darum, die richtige Version von mir zu fi...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    TECO 2030, Shell und Partner leiten 5-Mio.-Euro-Projekt HyEkoTank in die Wege


    08.02.2023, 4146 Zeichen

    LYSAKER, NORWAY / ACCESSWIRE / 8. Februar 2023 / TECO 2030 (OSE:TECO, OTCQX:TECFF, ISIN:NO0010887516) freut sich bekannt zu geben, dass das Projekt HyEkoTank, das im Rahmen des europäischen Förderprogramms HORIZON EUROPE einen Zuschuss von 5 Millionen Euro erhalten hat, in Zusammenarbeit mit Shell und den anderen Konsortialpartnern angelaufen ist.

     

    TECO 2030 ASA, Wednesday, February 8, 2023, Press release picture

    Bildtext: Der Brennstoffzellen-Generator von TECO 2030 soll dem emissionsfreien Antrieb und Betrieb von Schiffen dienen. Im Rahmen des Projekts HyEkoTank soll gezeigt werden, dass eine bestehende Flotte mit einem emissionsfreien System für Antrieb und Stromerzeugung nachgerüstet werden kann.

     

    Das Projekt lief am 1. Februar an und soll drei Jahre dauern. Ziel ist es, die Emissionen während der Seefahrt und am Anlegeplatz zu eliminieren. TECO 2030 will sechs 400-kW-Brennstoffzellenmodule in einer Containerlösung nachrüsten und damit demonstrieren, dass emissionsfreier Wasserstoff als Energiequelle für den Antrieb und den Nebenverbrauch verwendet werden kann.

     

    „Ich freue mich über die Unterstützung der Europäischen Union und von Shell bei der Realisierung eines Nachrüstungsprojekts, das den Nachweis erbringen soll, dass ein emissionsfreier Betrieb während der Seefahrt und am Anlageplatz möglich ist. Dies ist meines Wissens eines der größten Brennstoffzellenprojekte für die Schifffahrt weltweit, und wir werden unser Bestes geben, um zu beweisen, dass Brennstoffzellen für die Dekarbonisierung von Schwerlastanwendungen in der Schifffahrt entscheidend sind“, sagt Tore Enger, Group CEO von TECO 2030.

     

    „Shell ist stolz darauf, Teil dieses Brennstoffzellenprojekts zu sein, mit dem die Machbarkeit von Wasserstoff als CO2-freiem Kraftstoff für die Schifffahrt demonstriert werden soll. Unser Ziel ist es, bis 2050 ein Energieunternehmen mit Netto-Null-Emissionen zu sein, und um diesen Übergang zu beschleunigen, arbeiten wir mit Kunden und Unternehmen aus allen Sektoren zusammen. Shell wird das Brennstoffzellensystem kaufen und den erneuerbaren Wasserstoff für dieses bahnbrechende Projekt bereitstellen. Zugleich treiben wir weiterhin Innovationen voran, um die saubereren Energielösungen liefern zu können, die unsere Kunden benötigen“, so Carl Henrickson, General Manager Technology, Innovation & Digitalisation, Shell Shipping and Maritime.

     

    Ansprechpartner:

     

    Tore Enger, Group CEO, +47 920 83 800, tore.enger@teco2030.no

     

    Über:

     

    TECO 2030 baut die erste europäische Giga-Produktionsanlage für PEM-Wasserstoffbrennstoffzellen-Stacks und -Module in Narvik, Norwegen. Die Produktionskapazität wird im Laufe von 2023 und Anfang 2024 aufgebaut mit dem Ziel, im Jahr 2024 eine Brennstoffzellen-Fertigungskapazität mit 120 MW, im Jahr 2025 mit 400 MW und im Jahr 2030 mit 1,6 GW zu erreichen.

     

    TECO 2030 ist ein in Norwegen ansässiges Clean-Tech-Unternehmen, das emissionsfreie Technologien für die Schifffahrts- und Schwerindustrie entwickelt. Wir entwickeln derzeit PEM-Wasserstoffbrennstoffzellen-Stacks und PEM-Wasserstoffbrennstoffzellenmodule, mit denen Schiffe und andere Schwerlastanwendungen emissionsfrei werden können. Das Unternehmen ist im Segment Euronext Growth der Oslo Stock Exchange unter dem Ticker TECO und in New York am OTCQX unter dem Ticker TECFF notiert. TECO2030 ist ein Spin-off-Unternehmen von TECO Maritime Group, einem Konzern, der der globalen Schifffahrtsindustrie seit 1994 Technologie und Dienstleistungen bereitstellt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website: www.teco2030.no.

     

    QUELLE: TECO 2030 ASA

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




     

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/01: Ich schickte mich in die Wüste und erlebte, wie ich zum Maestro meiner eigenen Soul Melody wurde

      Eigentlich habe ich gar nichts zu sagen und auch nicht den Anspruch, Mehrwert mitzugeben. Ich surfe in dieser 1. Folge vielmehr um einen A4-Zettel. Geht es darum, die richtige Version von mir zu fi...

      Books josefchladek.com

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama