Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Fazits zu Flughafen Wien, UBM, voestalpine

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.01.2023, 2783 Zeichen

Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

Zu voestalpine "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur voestalpine-Aktie bestätigen wir unsere Akkumulieren-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 33/Aktie (zuvor: EUR 26,20). Das höhere Kursziel basiert auf etwas optimistischeren Schätzungen für das heurige Wirtschaftsjahr (inklusive Einmalgewinn aus einem Grundstücksverkauf) sowie niedrigeren Risikoaufschlägen in unseren Diskontierungssätzen welche die Entspannung in der Energieversorgung widerspiegeln. Trotz der starken Kursperformance seit Ende September von knapp 60%, sehen wir immer noch attraktives Kurspotential für die voestalpine-Aktie. Zusätzlich sollte die Kursentwicklung vom laufenden Aktienrückkaufprogramm von bis zu 10 Mio. gestützt werden (seit November 2022 wurden rund 2,2 Mio. Aktien erworben)."

Zu Flughafen Wien: "Die Airports Group Europe, eine indirekte Tochtergesellschaft des IFM Global Infrastructure Fund, erhielt diese Woche die finale Freigabe für ihr Teilübernahmeangebot für den Flughafen Wien zu EUR 34/Aktie cum Dividende vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Wir bleiben auch weiter bei unserer Einschätzung, dass der Angebotspreis zu niedrig ist – insbesondere nach dem jüngst publizierten starken Ausblick 2023. Im Rahmen der ersten Angebotsfrist Anfang Oktober wurden nur rund 1,78% der Aktien ins Angebot eingeliefert, sodass die Airports Group Europe 40% plus neun Aktien hielt. Sollte der Streubesitz der Flughafen Wien Aktie nun nach Angebotsende unter 2% sinken, würde es zu einem automatischen Delisting-Verfahren der Aktie kommen."

Zu UBM: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur UBM-Aktie bestätigen wir unsere Kauf-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 38/Aktie (zuvor: EUR 40). Aufgrund von Projektverschiebungen sowie einem vorsichtigeren Ansatz beim möglichen Verkauf des Objekts Timber Pioneer haben wir unsere Schätzungen für 2022 und 2023 zurückgenommen. Nach Kürzung unserer Schätzungen notiert die Aktie auf Basis KGV und Dividendenrendite zwar auf Niveau ihrer Peer Group, ab 2024 zeigen sich jedoch wieder erhebliche Abschläge. Nachdem der Immobiliensektor 2022 infolge der Zinsanstiege die schwächste Performance am Aktienmarkt aufwies, denken wir, dass sich das Sentiment mit den jüngsten leicht nach unten zeigenden Inflationsdaten nun langsam wieder erholen wird..

Ausblick: Nächste Woche präsentieren OMV und RBI ihre vorläufigen Er- gebnisse 2022 und die AT&S ihre Quartalszahlen zum Q3 22/23. Die EVN hält ihre HV ab. Für die nächste Woche erhoffen wir den ATX mit neuen Jahreshöchstständen in der Bandbreite zwischen 3.350 und 3.450 Punkten.

 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
    Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #146: Ausblick Alpine Ski-WM Saalbach 2025 mit Hans Huber und rot-weiss-roter Brille

    Ein Ausblick mit meinem Nachbarn Hans Huber zur Ski-WM Saalbach 2025 der Alpinen. Österreichs Alpinfans durften schon einmal optimistischer sein, aber wer weiss ... Reinhören!

    Die SportWoc...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Fazits zu Flughafen Wien, UBM, voestalpine


    27.01.2023, 2783 Zeichen

    Die Analysten der Erste Group haben in ihrer Wochenpublikation "Equity Weekly" die Unternehmens-News von heimischen Börsenotierten kommentiert bzw. neue Research-Reports veröffentlicht. Hier einige Fazits:

    Zu voestalpine "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur voestalpine-Aktie bestätigen wir unsere Akkumulieren-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 33/Aktie (zuvor: EUR 26,20). Das höhere Kursziel basiert auf etwas optimistischeren Schätzungen für das heurige Wirtschaftsjahr (inklusive Einmalgewinn aus einem Grundstücksverkauf) sowie niedrigeren Risikoaufschlägen in unseren Diskontierungssätzen welche die Entspannung in der Energieversorgung widerspiegeln. Trotz der starken Kursperformance seit Ende September von knapp 60%, sehen wir immer noch attraktives Kurspotential für die voestalpine-Aktie. Zusätzlich sollte die Kursentwicklung vom laufenden Aktienrückkaufprogramm von bis zu 10 Mio. gestützt werden (seit November 2022 wurden rund 2,2 Mio. Aktien erworben)."

    Zu Flughafen Wien: "Die Airports Group Europe, eine indirekte Tochtergesellschaft des IFM Global Infrastructure Fund, erhielt diese Woche die finale Freigabe für ihr Teilübernahmeangebot für den Flughafen Wien zu EUR 34/Aktie cum Dividende vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Wir bleiben auch weiter bei unserer Einschätzung, dass der Angebotspreis zu niedrig ist – insbesondere nach dem jüngst publizierten starken Ausblick 2023. Im Rahmen der ersten Angebotsfrist Anfang Oktober wurden nur rund 1,78% der Aktien ins Angebot eingeliefert, sodass die Airports Group Europe 40% plus neun Aktien hielt. Sollte der Streubesitz der Flughafen Wien Aktie nun nach Angebotsende unter 2% sinken, würde es zu einem automatischen Delisting-Verfahren der Aktie kommen."

    Zu UBM: "In unserer neuen Unternehmensanalyse zur UBM-Aktie bestätigen wir unsere Kauf-Empfehlung mit neuem Kursziel EUR 38/Aktie (zuvor: EUR 40). Aufgrund von Projektverschiebungen sowie einem vorsichtigeren Ansatz beim möglichen Verkauf des Objekts Timber Pioneer haben wir unsere Schätzungen für 2022 und 2023 zurückgenommen. Nach Kürzung unserer Schätzungen notiert die Aktie auf Basis KGV und Dividendenrendite zwar auf Niveau ihrer Peer Group, ab 2024 zeigen sich jedoch wieder erhebliche Abschläge. Nachdem der Immobiliensektor 2022 infolge der Zinsanstiege die schwächste Performance am Aktienmarkt aufwies, denken wir, dass sich das Sentiment mit den jüngsten leicht nach unten zeigenden Inflationsdaten nun langsam wieder erholen wird..

    Ausblick: Nächste Woche präsentieren OMV und RBI ihre vorläufigen Er- gebnisse 2022 und die AT&S ihre Quartalszahlen zum Q3 22/23. Die EVN hält ihre HV ab. Für die nächste Woche erhoffen wir den ATX mit neuen Jahreshöchstständen in der Bandbreite zwischen 3.350 und 3.450 Punkten.

     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Wiener Börse - Rising equity turnover @ Vienna Stock Exchange: In April, trading volumes at the Vienna Stock Exchange grew by almost 30% year-on-year (April 2016: EUR 4.05 billion; April 2017: EUR 5.26 billion). Elections in France pushed the trading volume especially on Monday, April 24, showing a daily equity turnover of EUR 435 million. Year-to-date, the Vienna Stock Exchange recorded a 10.8% increase in trading volumes (Jan-Apr 2016: EUR 19.76 billion; Jan-Apr 2017: EUR 21.88 billion).


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), voestalpine(1)
      Star der Stunde: EVN 0.85%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #146: Ausblick Alpine Ski-WM Saalbach 2025 mit Hans Huber und rot-weiss-roter Brille

      Ein Ausblick mit meinem Nachbarn Hans Huber zur Ski-WM Saalbach 2025 der Alpinen. Österreichs Alpinfans durften schon einmal optimistischer sein, aber wer weiss ... Reinhören!

      Die SportWoc...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void