Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





TECO 2030: Weihnachtsbotschaft an die Aktionäre

Magazine aktuell


#gabb aktuell



23.12.2022, 7126 Zeichen

 

 

LYSAKER, NORWEGEN / ACCESSWIRE / 23. Dezember 2022 / Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre und Zero-Emission-Freunde,

 

was für ein Jahr!

 

TECO 2030 ASA, Friday, December 23, 2022, Press release picture

 

Wir starteten mit einem Aktienkurs von NOK 4,775 in das Jahr 2022 und konnten diesen Kurs seither nicht einfach nur steigern, sondern das Unternehmen in unglaublichem Tempo weiterentwickeln und mehr erreichen, als ich für möglich gehalten hätte. Es wurden Partnerschaften begründet und ausgebaut. Das Brennstoffzellenentwicklungsprojekt schreitet planmäßig weiter voran, wobei wir am 14. Dezember ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk erhielten, als wir den allerersten Brennstoffzellen-Stack von TECO 2030 in den Händen halten konnten!

 

Wir haben es geschafft, durch die Ausgabe einer Wandelanleihe Kapital zu beschaffen, wobei das Narvik-Gebäude als Sicherheit diente, das uns unser Vermieter Teknologiveien Eiendom AS dankenswerter Weise zur Besicherung zur Verfügung stellte. Durch diese Wandelanleihe war es uns möglich, Anleihen im Wert von ca. NOK 100 Millionen auszugeben. Außerdem gaben wir im Rahmen von vier Kapitalerhöhungen in Höhe von insgesamt ca. NOK 90 Millionen im Jahresverlauf neue Aktien aus.

 

Im Laufe von 2022 konnten wir die Zahl unserer Mitarbeiter fast verdoppeln und verfügen nun in allen Niederlassungen, unter anderem in Lysaker, Narvik, Miami und Singapur, über neue Ressourcen.

 

In den Wintermonaten Anfang 2022 unterzeichneten wir mehrere strategische Partnerschaftsvereinbarungen mit lokalen Wasserstoffproduzenten im Norden von Norwegen und etablierten eine formelle Kooperation mit der Al-Misehal Group in Saudi-Arabien. Die Partnerschaft mit der Al-Misehal Group wird zu einem Joint Venture führen mit dem Ziel, führende Brennstoffzellenlösungen in diese hochambitionierte Region im Nahen Osten zu liefern. Saudi-Arabien verfügt über ein Vision-2030-Programm, in welchem nicht nur die Reduzierung der Emissionen, sondern auch eine Erhöhung des Lebensstandards anvisiert wird.

 

Im Mai 2022 gewannen unsere Aktien mit einem Up-Listing an der Handelsplattform OTCQX der OTC Markets in den USA und in Kanada an Liquidität. Dies bedeutet, dass US-amerikanische und kanadische Anleger einfacheren und kosteneffizienteren Zugang zu unseren Aktien erhielten.

 

Wie Sie alle wissen, ist die Schifffahrtsindustrie eine Herzensangelegenheit für mich und seit 1984 das Kerngeschäft von TECO Group. Im Juni sicherten wir uns das größte Marine-Brennstoffzellenprojekt der Welt, als wir zusammen mit Shell und Ektank das Projekt HyEkoTank auf den Weg brachten. Seither erhielten wir EUR 5 Millionen für die Entwicklung und Aufrüstung des Produkttankers mit 2,4-MW-Brennstoffzellen von TECO 2030 für das Schiff von Ektank AB - eine fantastische Leistung! Dies ermöglicht dem mit Wasserstoff betriebenen Tanker am Liegeplatz null Emissionen und auf Fahrt eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um bis zu 100 %. Die Europäische Union unterzeichnete den Fördervertrag kurz vor Weihnachten, sodass der Projektstart für Februar 2023 geplant ist.

 

Der erste Meilenstein wurde nach einer Sommerpause erreicht, als TECO 2030 von AVL zu dem HyTruck-Projekt eingeladen wurde, wobei der erste DemoTruck, der Mitte 2023 auf europäischen Straßen fahren wird, mit den Brennstoffzellen-Stacks von TECO 2030 angetrieben wird!

 

Im September 2022 kamen wir bei dem Innovationswettbewerb ZeroEmission@Berth in zwei von drei Kategorien in die Endauswahl! An Ende gewann unser Konzeptvorschlag „TECO 2030 Power Barge“ den Innovation Concept Award! Dieses Konzept wurde am Markt gut aufgenommen, und verschiedene Häfen rund um den Globus nehmen inzwischen mit uns Kontakt auf, um mehr über die TECO 2030 Power Barge zu erfahren.

 

Dadurch ist es Schiffen am Liegeplatz möglich, sich an eine Stromversorgung mit null Emissionen anzuschließen, wenn die Netzkapazität nicht ausreichend ist.

 

Anfang Oktober führten wir eine kleinere Kapitalerhöhung durch. Darauf folgten zwei spezialisierte Wasserstoff-Fachmessen in Bremen und Brüssel, auf denen wir im Zentrum der Aufmerksamkeit von Kunden, Lieferanten und Partnern standen.

 

Im November 2022 ging schließlich alles Schlag auf Schlag. Wir unterzeichneten unseren ersten Brennstoffzellenvertrag mit Implenia und eine Absichtserklärung für die Lieferung von 120 Stacks für 30 Lkw und meldeten einen EU-Zuschuss in Höhe von EUR 5 Millionen für die Entwicklung des HyEkoTank-Schiffs. Zur gleichen Zeit war ich in New York und hatte mit einem potenziellen Investor ein intensives neuntägiges Arbeitstreffen, um die weiteren Finanzmittel von SunHydrogen zu beschaffen. Das neuntägige Treffen führte zu einer anfänglichen Investition von USD 7 Millionen in neue Aktien und zu einem Beitrag von USD 3 Millionen zu der Wandelanleihe. Tim Young, der CEO von SunHydrogen, ist seither zu einem Board-Mitglied geworden und wird für uns ein wichtiger Partner sein, wenn wir mit Investoren und Kapitalmarktteilnehmern in den USA Gespräche führen.

 

Und im Dezember 2022 konnten wir schließlich den allerersten Brennstoffzellen-Stack von TECO 2030 in den Händen halten, der speziell für Marine- und Schwerlastanwendungen entwickelt wurde. Wir schlossen das Geschäft mit thyssenkrupp Automation Engineering über eine vollständige Fertigungslinie für Brennstoffzellen-Stacks ab, die konzipiert, gebaut und im ersten Quartal 2024 in unserem Innovation Center installiert wird. All dies geschieht rechtzeitig, bevor die Nachfrage nach Brennstoffzellen in der Welt der Seeschifffahrt anziehen wird.

 

Ein weiteres Weihnachtsgeschenk war der Verkauf unseres allerersten Future Funnel an einen großen europäischen Reeder, der ungenannt bleiben will; die Lieferung soll Ende des ersten Quartals bzw. Anfang des zweiten Quartals 2023 erfolgen. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Markt in den kommenden Monaten/Jahren anziehen wird, wenn die weltweiten Transportvorschriften strenger werden.

 

Wir konnten im Laufe dieses Jahres mehrere neue Aktionäre begrüßen. Die Geschichte von TECO 2030 wurde somit noch weiter verbreitet, und unsere Social-Media- und Newsletter-Follower werden mehr. Der Aktienkurs schloss am 22. Dezember mit 9,5 NOK - das Ergebnis eines großartigen Jahres mit enormen Fortschritten für alle Beteiligten.

 

Und so möchte ich Ihnen für Ihre anhaltende Unterstützung danken und freue mich auf eine weitere großartige Dynamik auf dem Weg zu unserem gemeinsamen Ziel im Jahr 2023.

 

Hochachtungsvoll

 

Tore Enger

 

Kontakt:

Tore Enger, Group CEO

TECO 2030, +4792083800

tore.enger@teco2030.no

 

QUELLE: TECO 2030 ASA

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




 

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

    Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    TECO 2030: Weihnachtsbotschaft an die Aktionäre


    23.12.2022, 7126 Zeichen

     

     

    LYSAKER, NORWEGEN / ACCESSWIRE / 23. Dezember 2022 / Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre und Zero-Emission-Freunde,

     

    was für ein Jahr!

     

    TECO 2030 ASA, Friday, December 23, 2022, Press release picture

     

    Wir starteten mit einem Aktienkurs von NOK 4,775 in das Jahr 2022 und konnten diesen Kurs seither nicht einfach nur steigern, sondern das Unternehmen in unglaublichem Tempo weiterentwickeln und mehr erreichen, als ich für möglich gehalten hätte. Es wurden Partnerschaften begründet und ausgebaut. Das Brennstoffzellenentwicklungsprojekt schreitet planmäßig weiter voran, wobei wir am 14. Dezember ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk erhielten, als wir den allerersten Brennstoffzellen-Stack von TECO 2030 in den Händen halten konnten!

     

    Wir haben es geschafft, durch die Ausgabe einer Wandelanleihe Kapital zu beschaffen, wobei das Narvik-Gebäude als Sicherheit diente, das uns unser Vermieter Teknologiveien Eiendom AS dankenswerter Weise zur Besicherung zur Verfügung stellte. Durch diese Wandelanleihe war es uns möglich, Anleihen im Wert von ca. NOK 100 Millionen auszugeben. Außerdem gaben wir im Rahmen von vier Kapitalerhöhungen in Höhe von insgesamt ca. NOK 90 Millionen im Jahresverlauf neue Aktien aus.

     

    Im Laufe von 2022 konnten wir die Zahl unserer Mitarbeiter fast verdoppeln und verfügen nun in allen Niederlassungen, unter anderem in Lysaker, Narvik, Miami und Singapur, über neue Ressourcen.

     

    In den Wintermonaten Anfang 2022 unterzeichneten wir mehrere strategische Partnerschaftsvereinbarungen mit lokalen Wasserstoffproduzenten im Norden von Norwegen und etablierten eine formelle Kooperation mit der Al-Misehal Group in Saudi-Arabien. Die Partnerschaft mit der Al-Misehal Group wird zu einem Joint Venture führen mit dem Ziel, führende Brennstoffzellenlösungen in diese hochambitionierte Region im Nahen Osten zu liefern. Saudi-Arabien verfügt über ein Vision-2030-Programm, in welchem nicht nur die Reduzierung der Emissionen, sondern auch eine Erhöhung des Lebensstandards anvisiert wird.

     

    Im Mai 2022 gewannen unsere Aktien mit einem Up-Listing an der Handelsplattform OTCQX der OTC Markets in den USA und in Kanada an Liquidität. Dies bedeutet, dass US-amerikanische und kanadische Anleger einfacheren und kosteneffizienteren Zugang zu unseren Aktien erhielten.

     

    Wie Sie alle wissen, ist die Schifffahrtsindustrie eine Herzensangelegenheit für mich und seit 1984 das Kerngeschäft von TECO Group. Im Juni sicherten wir uns das größte Marine-Brennstoffzellenprojekt der Welt, als wir zusammen mit Shell und Ektank das Projekt HyEkoTank auf den Weg brachten. Seither erhielten wir EUR 5 Millionen für die Entwicklung und Aufrüstung des Produkttankers mit 2,4-MW-Brennstoffzellen von TECO 2030 für das Schiff von Ektank AB - eine fantastische Leistung! Dies ermöglicht dem mit Wasserstoff betriebenen Tanker am Liegeplatz null Emissionen und auf Fahrt eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um bis zu 100 %. Die Europäische Union unterzeichnete den Fördervertrag kurz vor Weihnachten, sodass der Projektstart für Februar 2023 geplant ist.

     

    Der erste Meilenstein wurde nach einer Sommerpause erreicht, als TECO 2030 von AVL zu dem HyTruck-Projekt eingeladen wurde, wobei der erste DemoTruck, der Mitte 2023 auf europäischen Straßen fahren wird, mit den Brennstoffzellen-Stacks von TECO 2030 angetrieben wird!

     

    Im September 2022 kamen wir bei dem Innovationswettbewerb ZeroEmission@Berth in zwei von drei Kategorien in die Endauswahl! An Ende gewann unser Konzeptvorschlag „TECO 2030 Power Barge“ den Innovation Concept Award! Dieses Konzept wurde am Markt gut aufgenommen, und verschiedene Häfen rund um den Globus nehmen inzwischen mit uns Kontakt auf, um mehr über die TECO 2030 Power Barge zu erfahren.

     

    Dadurch ist es Schiffen am Liegeplatz möglich, sich an eine Stromversorgung mit null Emissionen anzuschließen, wenn die Netzkapazität nicht ausreichend ist.

     

    Anfang Oktober führten wir eine kleinere Kapitalerhöhung durch. Darauf folgten zwei spezialisierte Wasserstoff-Fachmessen in Bremen und Brüssel, auf denen wir im Zentrum der Aufmerksamkeit von Kunden, Lieferanten und Partnern standen.

     

    Im November 2022 ging schließlich alles Schlag auf Schlag. Wir unterzeichneten unseren ersten Brennstoffzellenvertrag mit Implenia und eine Absichtserklärung für die Lieferung von 120 Stacks für 30 Lkw und meldeten einen EU-Zuschuss in Höhe von EUR 5 Millionen für die Entwicklung des HyEkoTank-Schiffs. Zur gleichen Zeit war ich in New York und hatte mit einem potenziellen Investor ein intensives neuntägiges Arbeitstreffen, um die weiteren Finanzmittel von SunHydrogen zu beschaffen. Das neuntägige Treffen führte zu einer anfänglichen Investition von USD 7 Millionen in neue Aktien und zu einem Beitrag von USD 3 Millionen zu der Wandelanleihe. Tim Young, der CEO von SunHydrogen, ist seither zu einem Board-Mitglied geworden und wird für uns ein wichtiger Partner sein, wenn wir mit Investoren und Kapitalmarktteilnehmern in den USA Gespräche führen.

     

    Und im Dezember 2022 konnten wir schließlich den allerersten Brennstoffzellen-Stack von TECO 2030 in den Händen halten, der speziell für Marine- und Schwerlastanwendungen entwickelt wurde. Wir schlossen das Geschäft mit thyssenkrupp Automation Engineering über eine vollständige Fertigungslinie für Brennstoffzellen-Stacks ab, die konzipiert, gebaut und im ersten Quartal 2024 in unserem Innovation Center installiert wird. All dies geschieht rechtzeitig, bevor die Nachfrage nach Brennstoffzellen in der Welt der Seeschifffahrt anziehen wird.

     

    Ein weiteres Weihnachtsgeschenk war der Verkauf unseres allerersten Future Funnel an einen großen europäischen Reeder, der ungenannt bleiben will; die Lieferung soll Ende des ersten Quartals bzw. Anfang des zweiten Quartals 2023 erfolgen. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Markt in den kommenden Monaten/Jahren anziehen wird, wenn die weltweiten Transportvorschriften strenger werden.

     

    Wir konnten im Laufe dieses Jahres mehrere neue Aktionäre begrüßen. Die Geschichte von TECO 2030 wurde somit noch weiter verbreitet, und unsere Social-Media- und Newsletter-Follower werden mehr. Der Aktienkurs schloss am 22. Dezember mit 9,5 NOK - das Ergebnis eines großartigen Jahres mit enormen Fortschritten für alle Beteiligten.

     

    Und so möchte ich Ihnen für Ihre anhaltende Unterstützung danken und freue mich auf eine weitere großartige Dynamik auf dem Weg zu unserem gemeinsamen Ziel im Jahr 2023.

     

    Hochachtungsvoll

     

    Tore Enger

     

    Kontakt:

    Tore Enger, Group CEO

    TECO 2030, +4792083800

    tore.enger@teco2030.no

     

    QUELLE: TECO 2030 ASA

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




     

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 42/365: Bankensteuer? Zahlenunterlegte Argumente, warum das ein Eigentor für Österreich wäre

      Episode 42/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. FPÖ, SPÖ und ÖGB wollen, dass die Banken einen "gerechten" Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssen, sie "Übergewinne" in de...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser