VBV - Nachbesetzungen von Führungespositionen aufgrund von Pensionierungen

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.12.2022, 1020 Zeichen

In der VBV Gruppe ist es zu einigen Nach-Besetzungen aufgrund von Pensionierungen gekommen. „Wir setzen in der VBV-Gruppe seit vielen Jahren auf Langfristigkeit – auch bei unseren Mitarbeitenden. Viele unserer Mitarbeitenden bleiben Jahrzehnte bei uns. Im Rahmen einiger im Jahr 2023 anstehender Pensionierungen kommt es nun zu Neubesetzungen“, erklärt Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe. „Wir freuen uns aber auch sehr, dass wir in unseren Reihen zahlreiche Mitarbeitende mit viel Potential haben. Daher können wir die hier frei werdenden Positionen mit internen Kandidaten besetzen.“ so hat Rudolf Greinix mit 1. November 2022 zusätzlich zur Leitung der Bereiche Marketing & Öffentlichkeitsarbeit für die gesamte VBV-Gruppe auch den Bereich Kundenkommunikation in der VBV-Vorsorgekasse übernommen. Clemens Buchmayer hat mit 1. November 2022 den Bereich Vertrieb & Kundenservice in der VBV-Vorsorgekasse übernommen. Rudolf Glotz übernimmt mit 1. Jänner 2023 den Bereich Verwaltung in der VBV-Pensionskasse.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




 

Bildnachweis

1. VBV, Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr beim verwalteten Vermögen um 8,6 Prozent auf mittlerweile 13,8 Milliarden Euro zulegen. Auch die Zahl der Berechtigten konnte die VBV weiter steigern. Credit: VBV/Knight , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
    Rainer64 zu Palfinger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Porr -1.34%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    VBV - Nachbesetzungen von Führungespositionen aufgrund von Pensionierungen


    07.12.2022, 1020 Zeichen

    In der VBV Gruppe ist es zu einigen Nach-Besetzungen aufgrund von Pensionierungen gekommen. „Wir setzen in der VBV-Gruppe seit vielen Jahren auf Langfristigkeit – auch bei unseren Mitarbeitenden. Viele unserer Mitarbeitenden bleiben Jahrzehnte bei uns. Im Rahmen einiger im Jahr 2023 anstehender Pensionierungen kommt es nun zu Neubesetzungen“, erklärt Andreas Zakostelsky, Generaldirektor der VBV-Gruppe. „Wir freuen uns aber auch sehr, dass wir in unseren Reihen zahlreiche Mitarbeitende mit viel Potential haben. Daher können wir die hier frei werdenden Positionen mit internen Kandidaten besetzen.“ so hat Rudolf Greinix mit 1. November 2022 zusätzlich zur Leitung der Bereiche Marketing & Öffentlichkeitsarbeit für die gesamte VBV-Gruppe auch den Bereich Kundenkommunikation in der VBV-Vorsorgekasse übernommen. Clemens Buchmayer hat mit 1. November 2022 den Bereich Vertrieb & Kundenservice in der VBV-Vorsorgekasse übernommen. Rudolf Glotz übernimmt mit 1. Jänner 2023 den Bereich Verwaltung in der VBV-Pensionskasse.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 115/365: Danke an die HörerInnen in Deutschland, Ihr seid mein (grosses) Wachstum ...




     

    Bildnachweis

    1. VBV, Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr beim verwalteten Vermögen um 8,6 Prozent auf mittlerweile 13,8 Milliarden Euro zulegen. Auch die Zahl der Berechtigten konnte die VBV weiter steigern. Credit: VBV/Knight , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Fabasoft(1)
      Rainer64 zu Palfinger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), CA Immo(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1.97%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -2.18%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), CPI Europe AG(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: Bawag 0.63%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(2), Bawag(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.14%, Rutsch der Stunde: Porr -1.34%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, ist skeptisch, was Buy the Dip in dieser Krise betrifft. Das "Warum" führt er in dieser Folge aus. Und es ist...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      h