27.10.2022, 4256 Zeichen
ABI BB - AB InBev 3Q Nettoergebnis 1,43 Mrd USD
BUCN SW - Bucher 9M Umsatz CHF2,62 Mrd gg CHF2,36 Mrd Vj
CAP FP - CAPGEMINI STILL SEES FY OPER MARGIN 12.9% TO 13.1%, EST. 13%
CLN SW - Clariant kann starke Preiserhöhungen durchsetzen
CSGN SW - Credit Suisse in Gesprächen mit Apollo zu Verbriefungssparte LAND SW - LANDIS+GYR SIEHT BER. EBITDA-MARGE FÜR GJ ZWISCHEN 5%-8% LLOY LN - LLOYDS SIEHT GJ NETTOZINSMARGE ÜBER 2,9%, BISHER ÜBER 2,8% SCMN SW - Swisscom sieht Gj Nettoumsatz etwa CHF11,1 Mrd
SHELL NA - Shell Q3 ber. Gewinn verfehlt Erwartungen
TTE FP - TotalEnergies 3Q Nettoergebnis 6,63 Mrd USD
ULVR LN - Unilever erhöht Gj Prognose für ber. Umsatz
SCHWEIZER BANKEN - Hohe Schulden und stark gestiegene Immobilienpreise prägen den Schweizer Finanzplatz. Auch wenn das Land solide dasteht: Die Erinnerung an die Krise vor rund drei Jahrzehnten ist noch wach. Es wird inzwischen viel über die Gefahr von Ungleichgewichten im Immobilienmarkt gesprochen. Nicht auszudenken, welchen Schaden eine Immobilienkrise im Ausmaß jener in den 1990er Jahren in der Bankenlandschaft anrichten könnte. Ein Abschreibungsbedarf auf das Kreditvolumen wie damals (8,5 Prozent) ergäbe Verluste von nahezu 100 Milliarden Franken. Die aggregierten Eigenmittel aller Banken in der Schweiz beliefen sich per Ende 2021 auf 200 Milliarden Franken (Börsen- Zeitung)
AIXA - Aixtron erhöht Gj Prognose für Ebit-Marge
BEI - Beiersdorf sieht Gj Umsatz organisch +9% bis +10%, erw. +8,51%
BFSA - Befesa sieht Gj Ebitda mindestens EU220 Mio, erw. EU223,9 Mio
DRW3 - Drägerwerk Q3 Ebit-Verlust EU36,6 Mio gg Gewinn EU47,9 Mio Vj
DTG - Daimler Truck Gj Umsatz Prognose schlägt Erwartungen
HFG - Hellofresh mit 3Q-Gewinn- und Margenrückgang bei Umsatzplus
KGX - Kion Q3 Umsatz schlägt Erwartungen
KU2 - Kuka wächst deutlich - Umsatz-Prognose angehoben
LHA - Lufthansa Q3 ber. Ebit EU1,13 Mrd gg EU251 Mio Vj
LPK - LPKF grenzt Gj Prognose für Umsatz ein
MTX - MTU erhöht Prognose, sieht Umsatz 2022 nun bei 5,4-5,5 (zuvor: 5,2-5,4) Mrd EUR
NEM - Nemetschek bestätigt Gj Prognose für Ebitda-Marge
SOW - Software AG steigert Umsatz und verdient mehr
WCH - Wacker Chemie: WACKER erzielt im 3. Quartal 2022 kräftiges Umsatzplus und bestätigt Jahresprognose
WSU - Washtec 9M Ebit EU22.6M
DZ Bank will 40 Extra-Nachwuchsjobs schaffen - etwa für Trainees
SIE - Ungeachtet der scharfen Kritik an den Investitionsplänen deutscher Konzerne in China will Siemens das Geschäft in der Volksrepublik weiter ausbauen. Für das Vorhaben hat Vorstandschef Roland Busch nach Informationen aus Konzernkreisen eigens ein Projekt aufgesetzt. Damit verbunden sind massive Investitionen in China und der Aufbau neuer Funktionen vor Ort. Das Projekt heißt "Marco Polo". Busch teilt dessen Begeisterung für China, sieht bei den Digitalgeschäften aber teils Nachholbedarf. "Die bisher geplanten Maßnahmen reichen nicht aus, um die Local Champions zu schlagen", erklärte die Konzernspitze laut Unternehmenskreisen auf einer Strategietagung mit Topführungskräften. (Handelsblatt)
DBK - Die Deutsche Bank weist einen historisch hohen Quartalsgewinn aus. Noch bemerkenswerter ist jedoch, dass es ihr wieder gelingt, die Erwartungen des Marktes zu steuern. Die Disziplin, mit der Konzernchef Christian Sewing und der inzwischen zum Stellvertreter aufgestiegene Finanzvorstand James von Moltke die Großspurigkeit aus den öffentlichen Auftritten der Deutschen Bank tilgten, beginnt sich jetzt auszuzahlen. Während sich die Anzeichen für einen schweren Dämpfer für die globale Konjunktur mehren, den auch die Notenbanken offenbar nicht verhindern können, ist es der Deutschen Bank wiederum gelungen, die Erwartungen des Marktes zu schlagen. (Börsen-Zeitung)
Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.
Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void