Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Telekom Austria; Roche Holding ; Advanced Micro Devices, Inc.; Deutsche Post; MorphoSys; Procter & Gamble; Netflix; Salzgitter; Deutsche Telekom und FedEx Corp

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.10.2022, 8752 Zeichen

Telekom Austria 
-1.49%

Erntehelfer (DCHANCE): Soeben bin ich bei der Telekom Austria eingestiegen. Ein typisches Telekommunikationsunternehmen mit sehr stabilen Umsätzen, das gestern abend seine starken Q3-Zahlen veröffentlicht hat. Die Entwicklung wird von Quartal zu Quartal noch besser und mittlerweile scheint ein EPS22 von über 1 Euro in Reichweite - bei einem Aktienkurs von nur 5,60 Euro! Das Unternehmen zahlt zudem zuverlässig Dividende, für 2022 können wahrscheinlich mindestens 30 Cent, vielleicht etwas mehr, erwartet werden (>5% DivR). Größtes Risiko ist wahrscheinlich die weißrussische Tochtergesellschaft, die Stand heute etwa 10% der Gewinne abwirft. Selbst wenn die künftig einmal entfallen sollten, erscheint die Aktie hochattraktiv für Kleinanleger, während Großanleger wohl durch die klaren Mehrheitsverhältnisse (51% America Movil aus Mexiko und 28% beim Land Österreich wegen kritischer Infrastruktur) weniger interessiert sein könnten. Telekom Austria kann zum aktuellen Kurs sowohl für Langfristanleger als auch für solche interessant sein, die auf Kursgewinne in den kommenden Monaten setzen wollen. (19.10. 09:01)

>> mehr comments zu Telekom Austria: www.boerse-social.com/launch/aktie/telekom

 

Roche Holding  
-0.12%

gerihouse (SIDIV): Die Schweizer Pharmafirma Roche (ISIN: CH0012032113) hat den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 bestätigt, wie am Dienstag bei Vorlage der Zahlen für die ersten neun Monate 2022 berichtet wurde. Roche erwartet stabile Verkäufe oder ein Verkaufswachstum im niedrigen einstelligen Bereich (zu konstanten Wechselkursen). Für den Kerngewinn je Titel wird ein im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich liegendes Wachstum angestrebt (zu konstanten Wechselkursen). Roche ist bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken erneut zu erhöhen. In diesem Jahr wurde die Dividende von 9,10 auf 9,30 Franken (ca. 9,51 Euro) erhöht. Dies entsprach einer Anhebung um 2,20 Prozent. Damit steigerte Roche die Dividende das 35. Jahr in ununterbrochener Folge. Beim derzeitigen Kursniveau von 394,00 Franken (ca. 402,80 Euro) liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 2,36 Prozent. Der Konzern aus Basel erzielte in den ersten neun Monaten 2022 ein Verkaufswachstum zu konstanten Wechselkursen von 2 Prozent (1 Prozent in Schweizer Franken gerechnet) auf 47 Mrd. Franken. Wie erwartet war das dritte Quartal 2022 aufgrund von Basiseffekten besonders herausfordernd, da die Nachfrage nach COVID-Medikamenten und -Tests im Vorjahresquartal ausgesprochen hoch war. Redaktion MyDividends.de (19.10. 08:41)

>> mehr comments zu Roche Holding : www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_holding

 

Advanced Micro Devices, Inc. 
0.79%

DanielLimper (TECHARTD): 19.10.2022: 20 ST. Stützkauf (19.10. 07:21)

>> mehr comments zu Advanced Micro Devices, Inc.: www.boerse-social.com/launch/aktie/amd

 

Deutsche Post 
0.11%

Scheid (SPECIAL2): Die Deutsche Post traut sich mehr zu: Der Logistikkonzern kündigte nach einem unerwartet kräftigen Ertragsplus im dritten Quartal die Jahresziele anzuheben. Von Juli bis September erzielten die Bonner einen operativen Gewinn von 2,04 (Vorjahr: 1,77) Mrd. Euro, Analysten hatten im Mittel 1,93 Mrd. auf dem Zettel. Vor allem die Fracht- und Lagersparte konnte die Corona bedingten Rückgänge im heimischen Paketgeschäft mehr als wettmachen. In der Sparte sprang das Ergebnis um 57 Prozent empor. Bisher hat sich die Post, bei der Energiepreise und Inflation keine Rolle spielen, 2022 ein Ebit von mehr als 8,4 Mrd. Euro auf die Fahnen geschrieben. Der neue Ausblick soll mit dem Quartalsbericht am 8. November veröffentlicht werden. Interessante Aktie für Langfristanleger. (19.10. 06:54)

>> mehr comments zu Deutsche Post: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_post_ag

 

MorphoSys 
2.30%

Scheid (SPECIAL2): Gegen den schwachen Trend am Gesamtmarkt gehörte die Morphosys-Aktie zuletzt zu den Gewinnern: Seit dem Anfang September markierten Zwischentief ging es um mehr als die Hälfte nach oben. Anleger spekulieren auf die bald anstehende wichtige Datenauslese ihres Schweizer Partners Roche zum Alzheimer-Medikament Gantenerumab. Nachdem der US-Konzern Biogen zuletzt für sein eigenes Alzheimer-Medikament recht eindrucksvolle Daten veröffentlicht und einen Zulassungsantrag angekündigt hatte, keimte Hoffnung auf. Auch abgesehen davon sieht sich Morphosys in der Spur. „Wir wollen 2025 zwei Krebsmedikamente auf dem Markt haben“, erklärte kürzlich CEO Jean-Paul Kress. Daher hält der Vorstand an seinen Zielen fest, 2026 wieder profitabel zu sein. Morphosys hatte vor wenigen Monaten seine Umsatzziele für das Mittel Monjuvi wegen zunehmender Konkurrenz gesenkt. Gleichzeitig hoffen die Bayern in den kommenden Jahren auf weitere Zulassungen für das Blutkrebsmedikament in neuen Anwendungsbereichen. Zudem rechnet Morphosys unverändert damit, das Krebsmedikament Pelabresib zur Marktreife bringen zu können. Das Mittel soll dann Patienten mit dem seltenen Knochenmarkkrebs Myelofibrose eine bevorzugte Behandlungsoption bringen. Die kostspieligen Tests drücken aktuell jedoch auf die Bilanz. Kurzfristig bestimmt jedoch die Alzheimer-Spekulation das Geschehen. Sollten die Daten zu Gantenerumab, die für Ende November erwartet werden, positiv ausfallen und tatsächlich in eine Zulassung münden, winken Morphosys Lizenzgebühren – und der Aktie ein Kurssprung. Ich erwäge daher zeitnah den Wiedereinstieg. (19.10. 06:52)

>> mehr comments zu MorphoSys: www.boerse-social.com/launch/aktie/morphosys_ag

 

Procter & Gamble 
0.39%

DanielLimper (DLWIAUST): 18.10.2022: 10 ST. Nachkauf (19.10. 06:34)

>> mehr comments zu Procter & Gamble: www.boerse-social.com/launch/aktie/procter_gamble_co

 

Netflix 
13.58%

CuS (CUSQVWS): Überraschung und eingeleitete Trendwende durch Q3-Zahlen – die Highlights: 2,4 Millionen neue Abonnenten (insg. 223 Millionen), es werden bis zum Jahresende 4,5 Millionen neue erwartet Umsatzwachstum von 16,3 % EBIT sank zwar um 13%, dies ist jedoch angesichts der höheren Marketingskosten und verstärkten Investitionen in die Produktionen legitim, um das Umsatzwachstum wieder in Fahrt zu bekommen Alle Zahlen liegen weit über den internen und den externen Prognosen   Die Aktie machte gestern Nacht einen Sprung von über 14%, unsere Position steht bei +42%.   Unsere Investmentstory: Netflix schafft es immer wieder sich mit neuen Produktionen neu zu erfinden, siehe das Jeffrey Dahmer Monster & viele weitere Eigenproduktionen Das KGV von 23 sehen wir immer noch als günstig an Aufgrund seiner führenden Nutzerzahl kann Netflix Kosten für Produktionen viel besser schultern, diese bleiben nämlich bei der Anzahl der Abonnenten gleich Als einziger seiner Konkurrenten wie Disney +, HBO Max & Co macht Netflix Gewinn und dies bei einer EBIT-Marge von 19,3%! (19.10. 06:28)

>> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

 

Salzgitter 
-1.79%

SEHEN (SEHEN2): Wieder die Erkenntnis: Die Salzgitter AG als Weltmarktführer im Pipelinebau dürfte einer der frühen Profitiere vom Weg hin zur Wasserstoffwirtschaft sein. Weil man Gas wie eben auch Wasserstoff am Besten per Pipeline transportiert. Und diese Infrastruktur muss vorhanden sein bevor man mit der Produktion von Wasserstoff beginnt. Diese Phantasie haben andere Stahlhersteller nicht. Zusammen mit der dargestellt extrem hohen Leerverkaufsquote hoffe ich auf eine Kursrallye über den aktuellen EK-Wert hinaus - in wieder besseren Börsenzeiten ohne Krieg Russlands gegen die Demokratie.     https://m.focus.de/panorama/welt/energiekrise-spanischer-gasversorger-pipelinebau-nach-frankreich-in-einem-jahr_id_166849006.html (19.10. 06:09)

>> mehr comments zu Salzgitter: www.boerse-social.com/launch/aktie/salzgitter

 

Deutsche Telekom 
0.86%

FNIInvest (IRM20FNI): Neuaufnahme in das T3-Growth Shares Portfolio Im Zuge unseres Semester-Opening Calls haben wir uns nach einer ausführlichen Diskussion dazu entschieden die Deutsche Telekom in das T3-Growth Portfolio aufzunehmen. Ausschlaggebend für uns waren die fundamentale Unterbewertung der Telekom und das große Potential in Amerika mit der kommenden Vollkonsolidierung von T-Mobile als Wachstumstreiber. Als eher defensives Unternehmen mit „Dem besten Netz Deutschlands“ erschien uns die Telekom in einem turbulenten Markt das richtige Investment zu sein. Aktuell sind wir mit 6 % des Portfolios investiert und halten eine relativ hohe Cashquote von 26 % für zukünftige Investments. (18.10. 21:35)

>> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

 

FedEx Corp 
-1.66%

SeverTrader (22426282): Einstieg aufgrund relativer Stärke gepaart mit einem 3-Bar Play. Da mir der Kurs dann zu volatil wurde, schloss ich den Trade mit einem minimalen Plus. (18.10. 18:24)

>> mehr comments zu FedEx Corp: www.boerse-social.com/launch/aktie/fedex_corp

 


 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A2TLL0
AT0000A2RYG7


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), Bawag(1), OMV(1), ams-Osram(1), EVN(1), Verbund(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), Verbund(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Andritz

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #530: Kapschitalerhöhung führt zu langer Handelsaussetzung, CA Immo erklärt das mit der KESt

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
    Seeing Vyšehrad
    2023
    Self published

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Simon Chang
    Shepherds and the Slaughterhouse
    2023
    Galerija Fotografija

    wikifolio whispers a.m. Telekom Austria; Roche Holding ; Advanced Micro Devices, Inc.; Deutsche Post; MorphoSys; Procter & Gamble; Netflix; Salzgitter; Deutsche Telekom und FedEx Corp


    19.10.2022, 8752 Zeichen

    Telekom Austria 
    -1.49%

    Erntehelfer (DCHANCE): Soeben bin ich bei der Telekom Austria eingestiegen. Ein typisches Telekommunikationsunternehmen mit sehr stabilen Umsätzen, das gestern abend seine starken Q3-Zahlen veröffentlicht hat. Die Entwicklung wird von Quartal zu Quartal noch besser und mittlerweile scheint ein EPS22 von über 1 Euro in Reichweite - bei einem Aktienkurs von nur 5,60 Euro! Das Unternehmen zahlt zudem zuverlässig Dividende, für 2022 können wahrscheinlich mindestens 30 Cent, vielleicht etwas mehr, erwartet werden (>5% DivR). Größtes Risiko ist wahrscheinlich die weißrussische Tochtergesellschaft, die Stand heute etwa 10% der Gewinne abwirft. Selbst wenn die künftig einmal entfallen sollten, erscheint die Aktie hochattraktiv für Kleinanleger, während Großanleger wohl durch die klaren Mehrheitsverhältnisse (51% America Movil aus Mexiko und 28% beim Land Österreich wegen kritischer Infrastruktur) weniger interessiert sein könnten. Telekom Austria kann zum aktuellen Kurs sowohl für Langfristanleger als auch für solche interessant sein, die auf Kursgewinne in den kommenden Monaten setzen wollen. (19.10. 09:01)

    >> mehr comments zu Telekom Austria: www.boerse-social.com/launch/aktie/telekom

     

    Roche Holding  
    -0.12%

    gerihouse (SIDIV): Die Schweizer Pharmafirma Roche (ISIN: CH0012032113) hat den Ausblick für das Gesamtjahr 2022 bestätigt, wie am Dienstag bei Vorlage der Zahlen für die ersten neun Monate 2022 berichtet wurde. Roche erwartet stabile Verkäufe oder ein Verkaufswachstum im niedrigen einstelligen Bereich (zu konstanten Wechselkursen). Für den Kerngewinn je Titel wird ein im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich liegendes Wachstum angestrebt (zu konstanten Wechselkursen). Roche ist bestrebt, die Dividende in Schweizer Franken erneut zu erhöhen. In diesem Jahr wurde die Dividende von 9,10 auf 9,30 Franken (ca. 9,51 Euro) erhöht. Dies entsprach einer Anhebung um 2,20 Prozent. Damit steigerte Roche die Dividende das 35. Jahr in ununterbrochener Folge. Beim derzeitigen Kursniveau von 394,00 Franken (ca. 402,80 Euro) liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 2,36 Prozent. Der Konzern aus Basel erzielte in den ersten neun Monaten 2022 ein Verkaufswachstum zu konstanten Wechselkursen von 2 Prozent (1 Prozent in Schweizer Franken gerechnet) auf 47 Mrd. Franken. Wie erwartet war das dritte Quartal 2022 aufgrund von Basiseffekten besonders herausfordernd, da die Nachfrage nach COVID-Medikamenten und -Tests im Vorjahresquartal ausgesprochen hoch war. Redaktion MyDividends.de (19.10. 08:41)

    >> mehr comments zu Roche Holding : www.boerse-social.com/launch/aktie/roche_holding

     

    Advanced Micro Devices, Inc. 
    0.79%

    DanielLimper (TECHARTD): 19.10.2022: 20 ST. Stützkauf (19.10. 07:21)

    >> mehr comments zu Advanced Micro Devices, Inc.: www.boerse-social.com/launch/aktie/amd

     

    Deutsche Post 
    0.11%

    Scheid (SPECIAL2): Die Deutsche Post traut sich mehr zu: Der Logistikkonzern kündigte nach einem unerwartet kräftigen Ertragsplus im dritten Quartal die Jahresziele anzuheben. Von Juli bis September erzielten die Bonner einen operativen Gewinn von 2,04 (Vorjahr: 1,77) Mrd. Euro, Analysten hatten im Mittel 1,93 Mrd. auf dem Zettel. Vor allem die Fracht- und Lagersparte konnte die Corona bedingten Rückgänge im heimischen Paketgeschäft mehr als wettmachen. In der Sparte sprang das Ergebnis um 57 Prozent empor. Bisher hat sich die Post, bei der Energiepreise und Inflation keine Rolle spielen, 2022 ein Ebit von mehr als 8,4 Mrd. Euro auf die Fahnen geschrieben. Der neue Ausblick soll mit dem Quartalsbericht am 8. November veröffentlicht werden. Interessante Aktie für Langfristanleger. (19.10. 06:54)

    >> mehr comments zu Deutsche Post: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_post_ag

     

    MorphoSys 
    2.30%

    Scheid (SPECIAL2): Gegen den schwachen Trend am Gesamtmarkt gehörte die Morphosys-Aktie zuletzt zu den Gewinnern: Seit dem Anfang September markierten Zwischentief ging es um mehr als die Hälfte nach oben. Anleger spekulieren auf die bald anstehende wichtige Datenauslese ihres Schweizer Partners Roche zum Alzheimer-Medikament Gantenerumab. Nachdem der US-Konzern Biogen zuletzt für sein eigenes Alzheimer-Medikament recht eindrucksvolle Daten veröffentlicht und einen Zulassungsantrag angekündigt hatte, keimte Hoffnung auf. Auch abgesehen davon sieht sich Morphosys in der Spur. „Wir wollen 2025 zwei Krebsmedikamente auf dem Markt haben“, erklärte kürzlich CEO Jean-Paul Kress. Daher hält der Vorstand an seinen Zielen fest, 2026 wieder profitabel zu sein. Morphosys hatte vor wenigen Monaten seine Umsatzziele für das Mittel Monjuvi wegen zunehmender Konkurrenz gesenkt. Gleichzeitig hoffen die Bayern in den kommenden Jahren auf weitere Zulassungen für das Blutkrebsmedikament in neuen Anwendungsbereichen. Zudem rechnet Morphosys unverändert damit, das Krebsmedikament Pelabresib zur Marktreife bringen zu können. Das Mittel soll dann Patienten mit dem seltenen Knochenmarkkrebs Myelofibrose eine bevorzugte Behandlungsoption bringen. Die kostspieligen Tests drücken aktuell jedoch auf die Bilanz. Kurzfristig bestimmt jedoch die Alzheimer-Spekulation das Geschehen. Sollten die Daten zu Gantenerumab, die für Ende November erwartet werden, positiv ausfallen und tatsächlich in eine Zulassung münden, winken Morphosys Lizenzgebühren – und der Aktie ein Kurssprung. Ich erwäge daher zeitnah den Wiedereinstieg. (19.10. 06:52)

    >> mehr comments zu MorphoSys: www.boerse-social.com/launch/aktie/morphosys_ag

     

    Procter & Gamble 
    0.39%

    DanielLimper (DLWIAUST): 18.10.2022: 10 ST. Nachkauf (19.10. 06:34)

    >> mehr comments zu Procter & Gamble: www.boerse-social.com/launch/aktie/procter_gamble_co

     

    Netflix 
    13.58%

    CuS (CUSQVWS): Überraschung und eingeleitete Trendwende durch Q3-Zahlen – die Highlights: 2,4 Millionen neue Abonnenten (insg. 223 Millionen), es werden bis zum Jahresende 4,5 Millionen neue erwartet Umsatzwachstum von 16,3 % EBIT sank zwar um 13%, dies ist jedoch angesichts der höheren Marketingskosten und verstärkten Investitionen in die Produktionen legitim, um das Umsatzwachstum wieder in Fahrt zu bekommen Alle Zahlen liegen weit über den internen und den externen Prognosen   Die Aktie machte gestern Nacht einen Sprung von über 14%, unsere Position steht bei +42%.   Unsere Investmentstory: Netflix schafft es immer wieder sich mit neuen Produktionen neu zu erfinden, siehe das Jeffrey Dahmer Monster & viele weitere Eigenproduktionen Das KGV von 23 sehen wir immer noch als günstig an Aufgrund seiner führenden Nutzerzahl kann Netflix Kosten für Produktionen viel besser schultern, diese bleiben nämlich bei der Anzahl der Abonnenten gleich Als einziger seiner Konkurrenten wie Disney +, HBO Max & Co macht Netflix Gewinn und dies bei einer EBIT-Marge von 19,3%! (19.10. 06:28)

    >> mehr comments zu Netflix: www.boerse-social.com/launch/aktie/netflixcom_inc

     

    Salzgitter 
    -1.79%

    SEHEN (SEHEN2): Wieder die Erkenntnis: Die Salzgitter AG als Weltmarktführer im Pipelinebau dürfte einer der frühen Profitiere vom Weg hin zur Wasserstoffwirtschaft sein. Weil man Gas wie eben auch Wasserstoff am Besten per Pipeline transportiert. Und diese Infrastruktur muss vorhanden sein bevor man mit der Produktion von Wasserstoff beginnt. Diese Phantasie haben andere Stahlhersteller nicht. Zusammen mit der dargestellt extrem hohen Leerverkaufsquote hoffe ich auf eine Kursrallye über den aktuellen EK-Wert hinaus - in wieder besseren Börsenzeiten ohne Krieg Russlands gegen die Demokratie.     https://m.focus.de/panorama/welt/energiekrise-spanischer-gasversorger-pipelinebau-nach-frankreich-in-einem-jahr_id_166849006.html (19.10. 06:09)

    >> mehr comments zu Salzgitter: www.boerse-social.com/launch/aktie/salzgitter

     

    Deutsche Telekom 
    0.86%

    FNIInvest (IRM20FNI): Neuaufnahme in das T3-Growth Shares Portfolio Im Zuge unseres Semester-Opening Calls haben wir uns nach einer ausführlichen Diskussion dazu entschieden die Deutsche Telekom in das T3-Growth Portfolio aufzunehmen. Ausschlaggebend für uns waren die fundamentale Unterbewertung der Telekom und das große Potential in Amerika mit der kommenden Vollkonsolidierung von T-Mobile als Wachstumstreiber. Als eher defensives Unternehmen mit „Dem besten Netz Deutschlands“ erschien uns die Telekom in einem turbulenten Markt das richtige Investment zu sein. Aktuell sind wir mit 6 % des Portfolios investiert und halten eine relativ hohe Cashquote von 26 % für zukünftige Investments. (18.10. 21:35)

    >> mehr comments zu Deutsche Telekom: www.boerse-social.com/launch/aktie/deutsche_telekom_ag

     

    FedEx Corp 
    -1.66%

    SeverTrader (22426282): Einstieg aufgrund relativer Stärke gepaart mit einem 3-Bar Play. Da mir der Kurs dann zu volatil wurde, schloss ich den Trade mit einem minimalen Plus. (18.10. 18:24)

    >> mehr comments zu FedEx Corp: www.boerse-social.com/launch/aktie/fedex_corp

     


     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A2TLL0
    AT0000A2RYG7


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Pierer Mobility(3), Kontron(2), Bawag(1), OMV(1), ams-Osram(1), EVN(1), Verbund(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.64%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Pierer Mobility(2), Porr(1)
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      Star der Stunde: RBI 0.45%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.49%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: ams-Osram(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 2.7%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), Verbund(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Andritz

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #530: Kapschitalerhöhung führt zu langer Handelsaussetzung, CA Immo erklärt das mit der KESt

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Nikolaus Walter
      Zehn extraordinaire photograph. Abbildungen von Nikolaus Walter mit Text von Joe Berger
      1973
      Selbstverlag

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
      Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
      1972
      Akitsu Shoten

      Gian Butturini
      London
      1969
      SAF