08.10.2022, 2038 Zeichen
Aus dem Equity Weekly der Erste Group: "Der globale Aktienmarktindex erholte sich in der letzten Woche. Er stieg in EUR um +4,1%. Der S&P 500 legte um +4,3% zu. Der Stoxx 600 notiert im Wochenvergleich um +2,2% höher, der Nikkei 225 stieg in EUR um +5%. Der Preis für ein Barrel Brent-Erdöl hat in der letzten Woche um +8,7% zugelegt und der Goldpreis ist um +3,3% gestiegen.
Die relative Schwäche europäischer Aktien im Vergleich zu den US-Aktien hält an. Seit Jahresbeginn notiert der Stoxx 600 9,8%-Punkte tiefer als der S&P 500. Eine baldige Änderung diesbezüglich ist nicht in Sicht.
Für die kommende Berichtsaison in Europa für das 3Q wird erwartet, dass das Umsatzwachstum geringer wird und auch die Gewinnwachstumsrate sinkt. Ab dem 1Q 2023 werden dann für europäische Unternehmen Ge- winnrückgänge erwartet (1Q 23e: -1,7% j/j). Die Gewinne sollte auch im 2Q 23 fallen. Es wird ein Rückgang um -6,9% (j/j) erwartet. Für das Gesamtjahr 2023 wird ein Gewinnrückgang um ca. -3,9% erwartet.
Die besonders in Europa durch den russischen Krieg und den schwachen Euro stark gestiegenen Energiepreise belasten die Margen und reduzieren die globale Wettbewerbsfähigkeit. Dies trifft besonders auf zyklische Sektoren wie Industrie, Chemie und den zyklischen Konsum zu. Wir empfehlen in diesem Umfeld Aktien aus defensiven Sektoren wie Basiskonsum und Gesundheit. In beiden Sektoren erwirtschaften viele notierte Firmen auch über 50% ihres Umsatzes außerhalb von Europa und profitieren so vom höheren Wirtschaftswachstum 2023e in diesen Regionen.
Im Gegensatz dazu wird für US-Aktien auch in den ersten beiden Quartalen 2023 ein Gewinnanstieg erwartet. Für das Jahr 2023 ist in den USA der Konsensus-Forecast ein Gewinnanstieg um +6,6% (j/j).
Ausblick: Die US-Berichtssaison beginnt in der kommenden Woche. Am Mittwoch startet PepsiCo. Am Freitag folgen dann die US-Großbanken JPMorgan Chase, Citigroup bzw. Morgan Stanley und der Gesundheitskonzern UnitedHealth Group. Wir erwarten, dass globale Aktienmarktindex leichte Zugewinne erzielen wird."
Wiener Börse Party #890: 'Cause you were all yellow! RBI 20 Jahre gelistet, die Post beim Aktientag dabei, Christoph Boschan auf CNBC
1.
Trading Kurse TeleTrader
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Post.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
"Coming Home" vom Salzburger Musiker Steve Kalen ist die Signature-Musik dieser daily voice und dazu habe ich viele Anfragen. Die seit Dezember 2023 im Vienna MTF der Wiener Börse notierte RWT AG s...
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas