19.09.2022, 2231 Zeichen
Jubiläum bei Andritz: Vor genau 170 Jahren gründete der Ungar Josef Körösi die „k. k. privilegierte Maschinenfabrik und Eisengießerei“ in Andritz bei Graz und legte damit den Grundstein für die weltweit tätige Andritz Gruppe. Heute zählt Andritz zu den Technologie- und Marktführern im Bereich Wasserkraft, in der Zellstoff- und Papierindustrie, in der metallverarbeitenden Industrie und Stahlindustrie sowie für kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. „Was 1852 mit der Produktion von Metallwaren wie Drahtnägeln, Ketten und Eisengittern begann, ist heute eines der wichtigsten Unternehmen und Arbeitgeber des Landes. Dahinter stehen Pionierarbeit, Unternehmertum, Innovationskraft und Mut, all das resultiert in großen technologischen Entwicklungen. Ich freue mich, Andritz in die Zukunft zu führen und gemeinsam mit über 27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in aller Welt die nächsten Kapitel unserer Erfolgsgeschichte zu schreiben“, so Joachim Schönbeck, Vorstandsvorsitzender der Andritz AG.
Von Elektrobetriebstechniker/in über Industriekaufmann/-frau bis zum/zur Konstrukteur/in: Seit der Gründung der Lehrwerkstatt in Graz 1922, bieten die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten jungen Menschen den Einstieg in eine vielversprechende Karriere bei ANDRITZ. „Was bereits vor 100 Jahren galt, gilt auch jetzt noch: Die jungen Talente von heute bilden den Grundstein für unsere erfolgreiche Zukunft. Dank der vielfältigen Ausbildung, dem spannenden Arbeitsumfeld und zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten bleiben viele von ihnen auch nach Abschluss ihrer Lehrzeit in unserem Unternehmen und steigen in Führungspositionen auf. Diesen Entwicklungsprozess wollen wir weiter stärken“, so Schönbeck. Aktuell sind in der gesamten Gruppe rund 700 Lehrlinge beschäftigt, davon 92 am Standort in Graz.
Einen Höhepunkt des Jubiläumsjahrs stellen die internen Feiern rund um den Globus dar. Vergangenes Wochenende öffnete Andritz seine Türen in Graz zum „Family and Friends Day“ für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Familien und Freunde. Mehr als 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen österreichischen Standorten Graz, Wien, Raaba, Weiz, St. Pölten, Gloggnitz und Linz kamen am Werksgelände in Graz-Andritz zusammen.
Wiener Börse Plausch S4/28: sheconomy Minerva Gala , Gregor Rosinger zu Banken und Bänken, Wolfgang Leitner 70
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Andritz, Marinomed Biotech, RHI Magnesita, Warimpex, Bawag, Österreichische Post, SBO, S Immo, Agrana, AMS, Frequentis, Wolford, Oberbank AG Stamm.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A32QH9 | |
AT0000A308J0 | |
AT0000A32273 |
Wiener Börse Plausch S4/17: Banken haben neues Problem, Addiko stark, Do&Co wandelbar, 6B47-Spoiler
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
Dimitra Dede
Metaphors
2022
Void
Julie van der Vaart
Blind Spot
2022
Void
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha