18.08.2022, 3697 Zeichen

Der Flughafen Wien berichtet über deutlich verbesserte Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022: Umsatzverdoppelung auf € 294,7 Mio. und Ergebnisanstieg auf € 52,3 Mio., mit 11,8 Mio. Passagieren in der Gruppe nur noch 35% Minus im Vergleich zu 2019, Umsatz mehr als verdoppelt auf € 294,7 Mio. (H1/2021: € 128,6 Mio.) – positives Periodenergebnis von € 52,3 Mio. (H1/2021: minus € 32,5 Mio.), EBITDA stieg sehr stark auf € 143,1 Mio. (H1/2021: € 25,2 Mio.), EBIT klettert auf € 75,8 Mio. (H1/2021: minus € 40,3 Mio.). Guidance geht von weiterer positiver Entwicklung für das zweite Halbjahr aus: Im Gesamtjahr 2022 werden in der FWAG-Gruppe rund 28 Mio. Passagiere und am Standort Wien rund 22 Mio. Passagiere, sowie ein Umsatz von € 670 Mio., ein EBITDA von zumindest € 290 Mio. und ein Jahresergebnis von zumindest € 100 Mio. erwartet. Der Vorstand der Flughafen Wien AG rät Aktionären, das Kaufangebot von IFM Global Infrastructure Fund nicht anzunehmen. Vgl. www.viennaairport.com/teilangebot_ifm_2022.
Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  32,90 /33,00, 0,30%)

Die Vienna Insurance Group setzt mit dem Halbjahresergebnis 2022 den sehr guten Geschäftsverlauf weiter fort. Bei den wichtigsten Kennzahlen ist eine klar erkennbare Verbesserung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ersichtlich. „Wir befinden uns weiterhin in einer sehr herausfordernden Zeit, die primär durch den Krieg in der Ukraine, von einer hohen Inflation und der noch immer vorhandenen Pandemie geprägt wird. Obwohl diese auch für die Versicherungswirtschaft gültigen Einflüsse die Konjunkturaussichten trüben, zeigt die VIG-Gruppe weiterhin eine sehr starke Resilienz, die sich abermals in verbesserten Kennzahlen manifestiert. Der Erfolg unserer Gruppe baut auf einem langfristig orientierten und breit diversifizierten Geschäftsmodell auf, das gerade in besonders herausfordernden Phasen seine Stärken zeigt. Die Halbjahresergebnisse stimmen uns zuversichtlich, für 2022 eine positive operative Performance zu erreichen“, erklärt Generaldirektorin Elisabeth Stadler.
VIG ( Akt. Indikation:  23,30 /23,35, -0,11%)

Wiener Börse anlässlich jüngster Übernahmeangebote am heimischen Aktienmarkt: Börsenotierung als Wettbewerbsvorteil. Anlässlich von Medienanfragen zu den jüngsten Übernahmeangeboten, wie etwa für die Flughafen Wien AG, gibt die Wiener Börse nachstehende Stellungnahme ab: Der Wiener Börse liegt es als Infrastrukturanbieterin fern, Anlegern Ratschläge zu konkreten Angeboten zu geben. Diese Einschätzung muss jede Aktionärin und jeder Aktionär selbst vornehmen. In ihrer Rolle als Nationalbörse betont sie jedoch die strategischen Vorteile einer Börsenotiz für Eigentümer, Standort und das Unternehmen selbst, sowie die Chance für alle Anleger, sich an zukünftigem Wachstum zu beteiligen. Je höher der Streubesitz eines Unternehmens, desto besser die Handelbarkeit und umso schlagkräftiger die Börsenpräsenz.Die Börsenotierung bringt jedem Unternehmen strategische Vorteile in drei Bereichen: Erstens eröffnet der Kapitalmarkt eine laufende Möglichkeit für Finanzierung von Innovation und Wachstum. Aktionäre profitieren von einer stetigen Bewertung und möglichen Dividenden-Ausschüttungen. Zweitens sind die hohe Sichtbarkeit und Transparenz nicht nur für Investoren ein Muss, sondern auch ein Gewinn für (potenzielle) Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und weitere Stakeholder. Drittens, erfordert die Börsennotierung Prozesse und Strukturen, die ein Unternehmen nachhaltig fit und wettbewerbsfähig halten. Der laufende Dialog mit Analysten und Investoren nutzt dem Unternehmen für seine zukünftige Entwicklung.

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.08.)


(18.08.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.60 / 54.20
Uhrzeit:  10:37:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
Letzter SK:  54.20 ( 0.37%)

VIG
Akt. Indikation:  40.95 / 41.00
Uhrzeit:  10:40:24
Veränderung zu letztem SK:  0.80%
Letzter SK:  40.65 ( -0.73%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...

» Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» LinkedIn-NL: "Trump als Big Fail am Kapitalmarkt", die Lost Decade, Ferd...

» Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final ...

» Nachlese: Timm Rotter, Julia Skobeleva, Reden wir über Geld, Patrick Tas...

» PIR-News: News zu CPI Europe, Bawag, Porr, Wiener Börse, Erste Group, Fl...

» Spoiler: HörerInnen-Fragen Podcast heute Abend, Einladungsmaske Österrei...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Pierer Mobility, UBM gesucht

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, RBI, Erste Group, Post ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    #gabb #1820

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/21: Michael Hirt

    Michael Hirt ist Gründer und Geschäftsführer der Managementberatung Hirt & Friends. Davor war er u.a. Berater bei der Boston Consulting Group, bei der HSBC Investment Bank und der ÖIAG. Wir spreche...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    18.08.2022, 3697 Zeichen

    Der Flughafen Wien berichtet über deutlich verbesserte Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2022: Umsatzverdoppelung auf € 294,7 Mio. und Ergebnisanstieg auf € 52,3 Mio., mit 11,8 Mio. Passagieren in der Gruppe nur noch 35% Minus im Vergleich zu 2019, Umsatz mehr als verdoppelt auf € 294,7 Mio. (H1/2021: € 128,6 Mio.) – positives Periodenergebnis von € 52,3 Mio. (H1/2021: minus € 32,5 Mio.), EBITDA stieg sehr stark auf € 143,1 Mio. (H1/2021: € 25,2 Mio.), EBIT klettert auf € 75,8 Mio. (H1/2021: minus € 40,3 Mio.). Guidance geht von weiterer positiver Entwicklung für das zweite Halbjahr aus: Im Gesamtjahr 2022 werden in der FWAG-Gruppe rund 28 Mio. Passagiere und am Standort Wien rund 22 Mio. Passagiere, sowie ein Umsatz von € 670 Mio., ein EBITDA von zumindest € 290 Mio. und ein Jahresergebnis von zumindest € 100 Mio. erwartet. Der Vorstand der Flughafen Wien AG rät Aktionären, das Kaufangebot von IFM Global Infrastructure Fund nicht anzunehmen. Vgl. www.viennaairport.com/teilangebot_ifm_2022.
    Flughafen Wien ( Akt. Indikation:  32,90 /33,00, 0,30%)

    Die Vienna Insurance Group setzt mit dem Halbjahresergebnis 2022 den sehr guten Geschäftsverlauf weiter fort. Bei den wichtigsten Kennzahlen ist eine klar erkennbare Verbesserung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ersichtlich. „Wir befinden uns weiterhin in einer sehr herausfordernden Zeit, die primär durch den Krieg in der Ukraine, von einer hohen Inflation und der noch immer vorhandenen Pandemie geprägt wird. Obwohl diese auch für die Versicherungswirtschaft gültigen Einflüsse die Konjunkturaussichten trüben, zeigt die VIG-Gruppe weiterhin eine sehr starke Resilienz, die sich abermals in verbesserten Kennzahlen manifestiert. Der Erfolg unserer Gruppe baut auf einem langfristig orientierten und breit diversifizierten Geschäftsmodell auf, das gerade in besonders herausfordernden Phasen seine Stärken zeigt. Die Halbjahresergebnisse stimmen uns zuversichtlich, für 2022 eine positive operative Performance zu erreichen“, erklärt Generaldirektorin Elisabeth Stadler.
    VIG ( Akt. Indikation:  23,30 /23,35, -0,11%)

    Wiener Börse anlässlich jüngster Übernahmeangebote am heimischen Aktienmarkt: Börsenotierung als Wettbewerbsvorteil. Anlässlich von Medienanfragen zu den jüngsten Übernahmeangeboten, wie etwa für die Flughafen Wien AG, gibt die Wiener Börse nachstehende Stellungnahme ab: Der Wiener Börse liegt es als Infrastrukturanbieterin fern, Anlegern Ratschläge zu konkreten Angeboten zu geben. Diese Einschätzung muss jede Aktionärin und jeder Aktionär selbst vornehmen. In ihrer Rolle als Nationalbörse betont sie jedoch die strategischen Vorteile einer Börsenotiz für Eigentümer, Standort und das Unternehmen selbst, sowie die Chance für alle Anleger, sich an zukünftigem Wachstum zu beteiligen. Je höher der Streubesitz eines Unternehmens, desto besser die Handelbarkeit und umso schlagkräftiger die Börsenpräsenz.Die Börsenotierung bringt jedem Unternehmen strategische Vorteile in drei Bereichen: Erstens eröffnet der Kapitalmarkt eine laufende Möglichkeit für Finanzierung von Innovation und Wachstum. Aktionäre profitieren von einer stetigen Bewertung und möglichen Dividenden-Ausschüttungen. Zweitens sind die hohe Sichtbarkeit und Transparenz nicht nur für Investoren ein Muss, sondern auch ein Gewinn für (potenzielle) Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter und weitere Stakeholder. Drittens, erfordert die Börsennotierung Prozesse und Strukturen, die ein Unternehmen nachhaltig fit und wettbewerbsfähig halten. Der laufende Dialog mit Analysten und Investoren nutzt dem Unternehmen für seine zukünftige Entwicklung.

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.08.)


    (18.08.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikate Party Österreich 03/25: Publikumswahl ZFA Award, Preis Societe Generale, was mir an Zertis fehlt und ein Olympiasieger-Tipp




    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.60 / 54.20
    Uhrzeit:  10:37:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.55%
    Letzter SK:  54.20 ( 0.37%)

    VIG
    Akt. Indikation:  40.95 / 41.00
    Uhrzeit:  10:40:24
    Veränderung zu letztem SK:  0.80%
    Letzter SK:  40.65 ( -0.73%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...

    » Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » LinkedIn-NL: "Trump als Big Fail am Kapitalmarkt", die Lost Decade, Ferd...

    » Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final ...

    » Nachlese: Timm Rotter, Julia Skobeleva, Reden wir über Geld, Patrick Tas...

    » PIR-News: News zu CPI Europe, Bawag, Porr, Wiener Börse, Erste Group, Fl...

    » Spoiler: HörerInnen-Fragen Podcast heute Abend, Einladungsmaske Österrei...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Pierer Mobility, UBM gesucht

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, RBI, Erste Group, Post ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 3.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -5.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(6), Porr(4), CPI Europe AG(3), RBI(2), OMV(1)
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      Star der Stunde: RHI Magnesita 2.65%, Rutsch der Stunde: Frequentis -2.04%
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      #gabb #1820

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/21: Michael Hirt

      Michael Hirt ist Gründer und Geschäftsführer der Managementberatung Hirt & Friends. Davor war er u.a. Berater bei der Boston Consulting Group, bei der HSBC Investment Bank und der ÖIAG. Wir spreche...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      h