Rosenbauer reagiert auf Lieferkettenprobleme und baut standardisierte Vorratsfahrzeuge

Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.08.2022, 2774 Zeichen

Der Rosenbauer Konzern hat im 1. Halbjahr 2022 Umsatzerlöse in Höhe von 429,7 Mio. Euro (1-6/2021: 448,1 Mio. Euro) erwirtschaftet. Das Geschäftsvolumen lag damit trotz eines stärkeren 2. Quartals um 4,1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die anhaltenden Lieferkettenprobleme und die Preissteigerungen bei Vorprodukten und Energie sorgen konzernweit für höchst unsichere Produktionsbedingungen und Umsatzverschiebungen. Um unter diesen Umständen die dringendsten Bedarfe der Feuerwehren besser abdecken zu können, wird Rosenbauer erstmals in seiner Geschichte in Europa eine begrenzte Anzahl weitgehend standardisierter Vorratsfahrzeuge bauen, die dann für die Einsatzkräfte kurzfristig abrufbar sein werden. Darüber hinaus habe man im Mai erneut seine Preise für künftige Angebote angepasst. Das EBIT belief sich auf -23,2 Mio. Euro (1-6/2021: 11,8 Mio. Euro), das Konzern-EBT betrug -26,0 Mio. Euro (1–6/2021: 9,2 Mio. Euro). Der Auftragseingang lag gleichzeitig mit 581,4 Mio. Euro deutlich über der Vorjahresperiode (1-6/2021: 488,2 Mio. Euro), der Auftragsbestand ist ebenfalls gestiegen und liegt zum 30. Juni 2022 bei 1.334,2 Mio. Euro (30. Juni 2021: 1.092,0 Mio €). Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen erwartet der Vorstand des Rosenbauer Konzerns bei vollen Auftragsbüchern im laufenden Jahr einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro und ein positives EBIT (im Zuge der Q1-Zahlenpräsentation wurde eine EBIT-Marge von 1 bis 3 Prozent angegeben).

"Das operative Ergebnis des Rosenbauer Konzerns hat sich im zweiten Quartal im Einklang mit der Umsatzentwicklung verbessert. Ohne die Kosten für die Branchenleitmesse Interschutz, auf der wir uns mit unserem elektrischen Fahrzeug-Line-Up einmal mehr klar als Innovationsführer positioniert haben, wäre es ausgeglichen gewesen. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir unsere Effizienzbemühungen forcieren müssen", sagt Sebastian Wolf, CEO der Rosenbauer International AG.

Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit lag am Ende des ersten Halbjahres 2022 wegen der geringeren Auslieferungen und des deutlichen Bestandsaufbaus seit Jahreswechsel bei -121,8 Mio. Euro (1–6/2021: -27,7 Mio. Euro).

"Der Erwerb der US-Minderheitenanteile an der Rosenbauer America ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Rosenbauer Konzerns. Denn Nordamerika ist mit einem Beschaffungsvolumen von über 6.000 Fahrzeugen im Vorjahr der weltweit größte Feuerwehrmarkt. Die nunmehr vollständige Übernahme der Rosenbauer America bietet uns die strategische Chance, die Integration des Teilkonzerns zu verstärken, Synergien besser zu nutzen und unser Geschäft langfristig auszubauen. Das Nordamerika-Geschäft ist zudem ein sehr cash-flow-starkes Geschäft, sodass mit einem raschen Mittelrückfluss gerechnet werden kann", so Wolf.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




 

Bildnachweis

1. Fahrzeuge der AT Baureihe : Stolzes Jubiläum für Rosenbauer International AG - Mehr als 5.000 Fahrzeuge der AT Baureihe weltweit im Einsatz : Rosenbauer International AG/Stummer photography , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Fahrzeuge der AT Baureihe : Stolzes Jubiläum für Rosenbauer International AG - Mehr als 5.000 Fahrzeuge der AT Baureihe weltweit im Einsatz : Rosenbauer International AG/Stummer photography, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Rosenbauer reagiert auf Lieferkettenprobleme und baut standardisierte Vorratsfahrzeuge


    12.08.2022, 2774 Zeichen

    Der Rosenbauer Konzern hat im 1. Halbjahr 2022 Umsatzerlöse in Höhe von 429,7 Mio. Euro (1-6/2021: 448,1 Mio. Euro) erwirtschaftet. Das Geschäftsvolumen lag damit trotz eines stärkeren 2. Quartals um 4,1 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die anhaltenden Lieferkettenprobleme und die Preissteigerungen bei Vorprodukten und Energie sorgen konzernweit für höchst unsichere Produktionsbedingungen und Umsatzverschiebungen. Um unter diesen Umständen die dringendsten Bedarfe der Feuerwehren besser abdecken zu können, wird Rosenbauer erstmals in seiner Geschichte in Europa eine begrenzte Anzahl weitgehend standardisierter Vorratsfahrzeuge bauen, die dann für die Einsatzkräfte kurzfristig abrufbar sein werden. Darüber hinaus habe man im Mai erneut seine Preise für künftige Angebote angepasst. Das EBIT belief sich auf -23,2 Mio. Euro (1-6/2021: 11,8 Mio. Euro), das Konzern-EBT betrug -26,0 Mio. Euro (1–6/2021: 9,2 Mio. Euro). Der Auftragseingang lag gleichzeitig mit 581,4 Mio. Euro deutlich über der Vorjahresperiode (1-6/2021: 488,2 Mio. Euro), der Auftragsbestand ist ebenfalls gestiegen und liegt zum 30. Juni 2022 bei 1.334,2 Mio. Euro (30. Juni 2021: 1.092,0 Mio €). Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen erwartet der Vorstand des Rosenbauer Konzerns bei vollen Auftragsbüchern im laufenden Jahr einen Umsatz von rund 1 Mrd. Euro und ein positives EBIT (im Zuge der Q1-Zahlenpräsentation wurde eine EBIT-Marge von 1 bis 3 Prozent angegeben).

    "Das operative Ergebnis des Rosenbauer Konzerns hat sich im zweiten Quartal im Einklang mit der Umsatzentwicklung verbessert. Ohne die Kosten für die Branchenleitmesse Interschutz, auf der wir uns mit unserem elektrischen Fahrzeug-Line-Up einmal mehr klar als Innovationsführer positioniert haben, wäre es ausgeglichen gewesen. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir unsere Effizienzbemühungen forcieren müssen", sagt Sebastian Wolf, CEO der Rosenbauer International AG.

    Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit lag am Ende des ersten Halbjahres 2022 wegen der geringeren Auslieferungen und des deutlichen Bestandsaufbaus seit Jahreswechsel bei -121,8 Mio. Euro (1–6/2021: -27,7 Mio. Euro).

    "Der Erwerb der US-Minderheitenanteile an der Rosenbauer America ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Rosenbauer Konzerns. Denn Nordamerika ist mit einem Beschaffungsvolumen von über 6.000 Fahrzeugen im Vorjahr der weltweit größte Feuerwehrmarkt. Die nunmehr vollständige Übernahme der Rosenbauer America bietet uns die strategische Chance, die Integration des Teilkonzerns zu verstärken, Synergien besser zu nutzen und unser Geschäft langfristig auszubauen. Das Nordamerika-Geschäft ist zudem ein sehr cash-flow-starkes Geschäft, sodass mit einem raschen Mittelrückfluss gerechnet werden kann", so Wolf.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist




     

    Bildnachweis

    1. Fahrzeuge der AT Baureihe : Stolzes Jubiläum für Rosenbauer International AG - Mehr als 5.000 Fahrzeuge der AT Baureihe weltweit im Einsatz : Rosenbauer International AG/Stummer photography , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Fahrzeuge der AT Baureihe : Stolzes Jubiläum für Rosenbauer International AG - Mehr als 5.000 Fahrzeuge der AT Baureihe weltweit im Einsatz : Rosenbauer International AG/Stummer photography, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h