Post im Halbjahr mit geringerem Umsatz und Ergebnis, Ausblick bestätigt

Magazine aktuell


#gabb aktuell



11.08.2022, 2280 Zeichen

Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post lagen im 1. Halbjahr 2022 bei 1.211,8 Mio. Euro  (- 4,0 Prozent), im 2. Quartal zeigte sich ein verbesserter Trend mit einem Umsatzrückgang von lediglich 0,8 Prozent. Insbesondere das Paketgeschäft in der Türkei war nach einem außerordentlich erfolgreichen Jahr 2021 durch Inflation und Währungseffekte stark beeinträchtigt. Exklusive dem Türkei-Geschäft ist der Umsatz im ersten Halbjahr 2022 um 0,1 Prozent gestiegen. Die Division Brief & Werbepost verzeichnete in den ersten sechs Monaten einen Umsatzrückgang von 1,4 Prozent, die Division Paket & Logistik einen Rückgang von 8,9 Prozent, exklusive dem Türkei-Geschäft betrug der Umsatzrückgang 0,8 Prozent. Positiv entwickelte sich die Division Filiale & Bank mit einem Umsatzplus von 49,3 Prozent auf 54,2 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten 2022.

Auch die Ergebniskennzahlen lagen im 1.Halbjahr 2022 weiter unter dem Vorjahr. Das EBITDA reduzierte sich im 1. Halbjahr um 2,7 Prozent auf 179,4 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich von 103,4 Mio. Euro auf 91,0 Mio. Euro (–12,0 %). 

Für das Jahr 2022 strebt das Unternehmen weiterhin einen Umsatz an, der nahe an den des Vorjahres herankommt. Das Konzernergebnis (EBIT) 2022 sollte aus heutiger Sicht zwischen den Niveaus der letzten beiden Jahre zu liegen kommen (EBIT 2021: 205 Mio Euro, EBIT 2020: 161 Mio. Euro). "Die Ambition des Unternehmens bleibt aufrecht, möglichst nahe an das Niveau des Jahres 2021 heranzukommen. Voraussetzung dafür ist eine Berechenbarkeit der Gas- und Energieversorgung in unseren Märkten", so das Unternehmen. „Mit der Inbetriebnahme der Erweiterung unseres Paket-Logistikzentrums Oberösterreich ab September 2022 können wir unsere Sortierkapazität an diesem Standort signifikant erweitern. Für ganz Österreich bedeutet dies eine Leistung von 118.000 Paketen pro Stunde, die in unseren Logistikzentren sortiert werden,“ sagt Georg Pölzl. „Wir wollen unsere Kapazitäten für 2030 ausrichten und ebenso unseren Fuhrpark, der dann zu 100 % eine CO2-freie Zustellung ermöglicht,“ so Georg Pölzl abschließend.„Unser Fokus auf Zustellqualität und die vielen Initiativen zur Kund*innengewinnung zeigen Erfolg. Das stimmt optimistisch für das zweite Halbjahr,“ sagt der Generaldirektor.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




 

Bildnachweis

1. Österreichische Post AG: "Post KartenStudio": Neue App für Versand von Gruß- und Postkarten; Credit: Post , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Österreichische Post AG: "Post KartenStudio": Neue App für Versand von Gruß- und Postkarten; Credit: Post, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event EVN
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Henkel
    BSN Vola-Event Zalando
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Siemens
    BSN Vola-Event Siemens Healthineers
    BSN Vola-Event SAP

    Featured Partner Video

    Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

    Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Post im Halbjahr mit geringerem Umsatz und Ergebnis, Ausblick bestätigt


    11.08.2022, 2280 Zeichen

    Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post lagen im 1. Halbjahr 2022 bei 1.211,8 Mio. Euro  (- 4,0 Prozent), im 2. Quartal zeigte sich ein verbesserter Trend mit einem Umsatzrückgang von lediglich 0,8 Prozent. Insbesondere das Paketgeschäft in der Türkei war nach einem außerordentlich erfolgreichen Jahr 2021 durch Inflation und Währungseffekte stark beeinträchtigt. Exklusive dem Türkei-Geschäft ist der Umsatz im ersten Halbjahr 2022 um 0,1 Prozent gestiegen. Die Division Brief & Werbepost verzeichnete in den ersten sechs Monaten einen Umsatzrückgang von 1,4 Prozent, die Division Paket & Logistik einen Rückgang von 8,9 Prozent, exklusive dem Türkei-Geschäft betrug der Umsatzrückgang 0,8 Prozent. Positiv entwickelte sich die Division Filiale & Bank mit einem Umsatzplus von 49,3 Prozent auf 54,2 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten 2022.

    Auch die Ergebniskennzahlen lagen im 1.Halbjahr 2022 weiter unter dem Vorjahr. Das EBITDA reduzierte sich im 1. Halbjahr um 2,7 Prozent auf 179,4 Mio. Euro und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich von 103,4 Mio. Euro auf 91,0 Mio. Euro (–12,0 %). 

    Für das Jahr 2022 strebt das Unternehmen weiterhin einen Umsatz an, der nahe an den des Vorjahres herankommt. Das Konzernergebnis (EBIT) 2022 sollte aus heutiger Sicht zwischen den Niveaus der letzten beiden Jahre zu liegen kommen (EBIT 2021: 205 Mio Euro, EBIT 2020: 161 Mio. Euro). "Die Ambition des Unternehmens bleibt aufrecht, möglichst nahe an das Niveau des Jahres 2021 heranzukommen. Voraussetzung dafür ist eine Berechenbarkeit der Gas- und Energieversorgung in unseren Märkten", so das Unternehmen. „Mit der Inbetriebnahme der Erweiterung unseres Paket-Logistikzentrums Oberösterreich ab September 2022 können wir unsere Sortierkapazität an diesem Standort signifikant erweitern. Für ganz Österreich bedeutet dies eine Leistung von 118.000 Paketen pro Stunde, die in unseren Logistikzentren sortiert werden,“ sagt Georg Pölzl. „Wir wollen unsere Kapazitäten für 2030 ausrichten und ebenso unseren Fuhrpark, der dann zu 100 % eine CO2-freie Zustellung ermöglicht,“ so Georg Pölzl abschließend.„Unser Fokus auf Zustellqualität und die vielen Initiativen zur Kund*innengewinnung zeigen Erfolg. Das stimmt optimistisch für das zweite Halbjahr,“ sagt der Generaldirektor.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




     

    Bildnachweis

    1. Österreichische Post AG: "Post KartenStudio": Neue App für Versand von Gruß- und Postkarten; Credit: Post , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Österreichische Post AG: "Post KartenStudio": Neue App für Versand von Gruß- und Postkarten; Credit: Post, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event EVN
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Henkel
      BSN Vola-Event Zalando
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Siemens
      BSN Vola-Event Siemens Healthineers
      BSN Vola-Event SAP

      Featured Partner Video

      Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

      Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h