29.07.2022, 12832 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Entnahmeplan zur besseren Krisenbewältigung
Mit Sparplänen sind inzwischen – Gott sei dank – schon sehr viele AnlegerInnen vertraut. Was man aber ebenso haben sollte, ist ein Entnahmeplan. Eine klare Vorstellung, wann und wie man dann auch wieder an die Substanz seiner Ersparnisse gehen, wohlverdiente Anlagevermögen auch wieder abschichten möchte. Das ist aktuell umso mehr ein Thema für ältere Anleger, die nicht wissen, ob sie die im jüngsten Bärenmarkt erlittenen kapitalen Verluste noch je wieder reinverdienen können. Das weiß niemand. Man weiß nur, dass bisher jeder Bärenmarkt auch ein Ende fand.
Wer sich jetzt hinsetzt und seinen persönlichen Entnahmeplan erstellt, wird auch schneller wieder aus dem Tal der Tränen herauskommen und feststellen: Ok, das ist nicht der beste Zeitpunkt aus dem Kapitalmarkt auszusteigen, aber das muss man ja auch nicht. Wer sagt denn, dass man jetzt – ob 50+ oder jünger - komplett aus Aktien aussteigen muss? Entnehmen braucht man ja „nur“ so viel, wie man gerade zum Leben braucht oder haben möchte.
Bei seinem persönlichen Entnahmeplan kann man als Basis einmal vier Prozent des angesparten Vermögens pro Monat ansetzen, die man dann entsprechend dem tatsächlichen Bedarf adaptiert. Den Rest des Anlagevermögens lässt man im Vorsorgetopf und lässt es weiter für sich arbeiten. Es empfiehlt sich mit eine Entnahmeplanberechner einmal anzuschauen, was tatsächlich an monatlichen Auszahlungsraten bei seine bisherigen Ersparnissen drinnen ist. Einen entsprechenden Zinsenrechner findet ihr auf https://www.zinsen-berechnen.de/entnahmeplan.php . Vorsicht, auch das kann ernüchternd sein! Wer etwa 100.000 angespart hat und sich damit 20 Jahre lang mit einer Zusatzpension das Leben versüßen möchte, kann sich bei durchschnittlich angenommen jährlichen Renditen von vier Prozent 600 Euro pro Monat ausbezahlen.
Vielleicht will man ja auch gar nicht seine gesamten Ersparnisse selbst konsumieren, sondern einen Teil davon weitervererben und nicht entnehmen. Die Kinder und Enkel haben dann wieder den entsprechend langen Anlagehorizont um die aktuellen Kursrückschläge leichter aufzuholen. Da kann man dann auch durchaus als Best Ager etwas risikoreicher veranlagt sein ...
Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin
#Entnahmeplan #Aktien #Vorsorge #Bärenmarkt #Investments #podcast #Börsenminute #Erparnis #Zinsen #Rechner #Vermögen #Anlage #Anlagevermögen
Foto:Pixabay
Die Börsenminute (00:02:50), 28.07.
Marktbericht Do. 28.07.2022 - DAX nach wechselhaftem Tag im Plus - Bilanzen Licht und Schatten
DAX nach wechselhaftem Tag im Plus - Bilanzen Licht und Schatten - Peak Inflation?
Am Ende des Tages hatte sich der DAX dann doch für ein Plus entschieden. 13.282 Punkte auf der Anzeigentafel. 0,9 % rauf. MDAX sogar 1,3 % Plus und 26.824 Punkte. Rückenwind kam auf den letzten Metern von der Wall Street. Anleger hatten sich auseinanderzusetzen mit einer ganzen Reihe von Bilanzen. Und der erneuten Zinsanhebung der US-Notenbank Fed. So ganz langsam mehren sich die Expertenmeinung, dass der Anstieg der Inflation erlahmt. Zumindest in Deutschland. Das beruhigt etwas. Die Bilanzen dagegen am Donnerstag ein Wechselbad der Gefühle. Die Freseniusfamilie kommt in Turbulenzen und senkt die Prognose. Auch Softwarespezialist PSI hat eine harte Nuss zu knacken und verliert. Unternehmen wie Wacker Chemie oder OMV aus Österreich strotzen vor Selbstbewusstsein. Hören sie gerne die Vorstände bei uns im Interview. Über Apple, Amazon und Intel sprechen wir dann am Freitag. Unsere Interviews des Tages jetzt in Auszügen: Jochen Stanzl, Chefmarktanalyst Broker CMC, Christian Witt, CFO LPKF Laser, Yves Padrines, seit 5 Monaten CEO Nemetschek, Harald Schrimpf, CEO PSI Software, der seinen Ausblick senken muss und Christof Bachmair von Wacker Chemie, der seinen Ausblick anheben darf.
Börsenradio to go Marktbericht (00:19:34), 28.07.
Anleger in Russland vor schwieriger Entscheidung
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
Seit März können russische Wertpapiere nicht mehr gehandelt werden. Nun gibt es neue Regeln. Weiters werfen Rüdiger und Robert einen Blick auf die aktuelle Berichtssaison und warum Beratungsgespräche in der Bank ab sofort länger dauern müssen.
Besprochene Aktien: Norilsk Nickel, Gazprom, Rivian, Tesla, Airbus, Boeing, Lufthansa, Ryanair, Meta, Alphabet
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:30:04), 28.07.
OMV verdoppelt Umsatz und Ergebnis - CFO Florey: "Stecken den Gewinn in die Versorgunssicherheit Österreichs"
OMV verdoppelt Umsatz und Ergebnis - CFO Florey: "Stecken den Gewinn in die Versorgunssicherheit Österreichs"
"Wir haben einen sehr hohen Gewinn gemacht im zweiten Quartal", sagt Reinhard Florey, CFO der OMV, "aber wir haben das ganze Geld, das wir verdient haben, in die Reserven für das Gasgeschäft gesteckt." Die Gasspeicher der OMV sind mit über 80 % gefüllt. Damit ist man auf einem Höchststand und erfüllt schon die entsprechenden Vorgaben der Regierung. "Ein wichtiger Bestandteil für die Versorgungssicherheit in Österreich." Die Konzernumsatzerlöse stiegen in Q2 deutlich um 104 % auf EUR 14,8 Mrd. Euro. Das operative Ergebnis vor Sondereffekten stieg um 1,6 Mrd. Euro auf ein Rekordergebnis von fast 3 Mrd. Euro. An der politischen Diskussion um die beiden Nord Stream Pipelines mag sich Florey nicht beteiligen. "Wir haben eine Verantwortung mitzutragen, die Versorgung Österreichs mit zu unterstützen. Dafür sind wir gut aufgestellt. Europa hat viele Krisen gemeistert!" Sollte Gas knapp werden, bedarf es einer europaweiten Solidarität der Menschen und der Industriebetriebe.
Wiener Börse Podcast (00:17:00), 28.07.
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/80 geht es um nochmal die rekordhohe Verbund & ESG, Flughafen nach 11.000, weiters Pierer Mobility vs. VIG, Strabag vs. BWB und Salzburg vs. Liverpool. Da singe ich gerne You`ll never walk alone.
Erwähnt werden: Bilder vom Red Bull Salzburg vs. Liverpool, Hannes Roither mir, dem neuen Chef und Sportler:innen: Mein Highlight sind die Headphones von Oumar Solet, die passen zum Style auch am Platz: https://www.photaq.com/page/index/4059
Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E. Co-Presenter im Juli ist bank99, da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen.
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie kön nen Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130.
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:11:39), 28.07.
Börsepeople im Podcast S1/08: Stefan Schulmeister
Stefan Schulmeister (nicht verwandt mit dem Ökönomen Stephan Schulmeister) ist aus meiner Sicht der Kapitalmarktteilnehmer mit der vielleicht grössten Vielfalt. Aktuell ist er Top-Manager bei Bitpanda, davor war er u.a. bei der 3 Banken Gruppe (irgendwie BA/CA), Raiffeisen, Erste, Hypo und bei den Aufgabengebieten zwischen IT-Experte, Fixed Income Fondsmanager, Equity Sales, Leiter Veranlagungen und Krypto-Experte. Er selbst sieht sich als People Promoter und im Gespräch hört man, warum. Und damit sich der Kreis für diesen Podcast schliesst: Stefan ist auch noch Vorstandsmitglied beim SKN St. Pölten. Also wenn es da nicht genug zu reden gibt … .
About: Die Serie Börsepeople findet m Rahmen von http://www.christian-drastil.com/podcast statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 1 umfasst unter dem Motto „22 Börsepeople in Summer 22“ eben 22 Podcast-Talks, divers zusammengesetzt. Presenter ist die Management Factory (https://www.mf.ag ).
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-börse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130 .
Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:31:16), 29.07.
Brüsli: Das Startup, das die Brotverschwendung stoppt
In Österreich landen täglich 600 Tonnen Backwaren im Müll - weil sie keiner mehr kauft. Heißt aber nicht, dass das alles schlechtes Brot ist, vielmehr kann man noch etwas draus machen. Das Wiener Startup Brüsli hat einen Weg gefunden, das alte Brot weiter zu verwerten.
Im Podcast spricht Sarah Lechner, Mitgründerin von Brüsli, über:
- Wie die Idee zu Brüsli kam
- Wie man Brot zu Müsli machen kann
- Was mit dem frischen Millionen-Investment passiert
- Woher das alte Brot kommt
- Wie man es in den Lebensmittelhandel geschafft hat
- Ob es einen Boom von Nachhaltigkeits-Startups gibt
- Wie die Jungfirma noch den Preis für das Müsli senken kann
Wenn dir der Podcast gefallen hat, gibt uns ein paar Sterne und/oder ein Follow auf den Podcast-Plattformen und abonniere unseren Podcast bei:
- Spotify
und besuche unsere News-Portale
Danke fürs Zuhören!
Feedback, Wünsche, Vorschläge und Beschwerden bitte an feedback@trendingtopics.at!
Trending Topics (00:14:14), 29.07.
Diese Chemiekonzerne erhöhen trotz Gaskrise die Prognose
29.7.2022 - Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ berichtet der Finanzjournalist Daniel Eckert über widersprüchliche Konjunkturdaten, die neuen Quartalszahlen von Apple und Amazon sowie erholte Aktienmärkte. Im Gespräch mit DEFAMA-CEO Matthias Schrade geht es um die verschiedenen Geschäftsmodelle im Immobiliensektor, teure Anlagefehler bei Nebenwerten und nicht zuletzt um die Dividendenfrage. Außerdem kommen vor: Fresenius, Fresenius Medical Care, Qiagen, Symrise, Linde plc und Wacker Chemie.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:21:48), 29.07.
“Chipotle-Wunder trotzt Krise” - Amazon rasiert, Apple pariert & Angst-Profiteur CBOE
Episode #417 vom 29.07.2022
Leute wollen VWs und Fords kaufen, Biden will Windräder von Nordex kaufen und bei Fresenius kann man sich leider keine Mitarbeiter kaufen. Saudi Arabien lebt in Traumwelten, Amazon hat traumhafte Zahlen, bei Apple lebt der iPhone-Traum und Intel hat Albträume.
Wenn dein Side-Hustle zum 40-Milliarden-Konzern wird, hast du alles richtig gemacht. Wenn der Konzern dann auch noch in Krisenzeiten stabil ist, hast du Chipotle (WKN: A0ESP5) gemacht.
CBOE (WKN: A1CZTX) ist die größte Optionsbörse der Welt und hat ein Produkt, das selbst 2022 zum Mond fliegt: Das Angstbarometer VIX.
Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 29.07.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 29.07.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch #536: Signa, die Quote 17:283, die Begriffe RegS und 144A dazu, dazu feine Par.14 EStG Variante der EAM
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Infineon, RWE, Zalando, Beiersdorf, E.ON .
Random Partner
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 (Börse Geschichte) (Bör...
» News zu S Immo, Porr, Warimpex, FACC, EAM, Aventa, Wiener Börse, Montana...
» Nachlese: Bawag, Verbund, Paul Trummer und der Produzent von Börsesounds...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Polytec, AT&S und Porr gesucht, I...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Georg Rosa und Börsemusik, Barbara Pols...
» ATX-Trends: AT&S, Uniqa, FACC, Strabag ...
» Börsepeople im Podcast S10/03: Paul Trummer
» BSN Spitout Wiener Börse: CA Immo dreht nach davor 5 Tagen im Plus
» Österreich-Depots: Etwas schwächer (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A36AT9 |

- Zumtobel startet Aktienrückkauf
- OMV vereinbart LNG-Lieferung mit US-Firma
- Österreich-Depots: Es geht wieder aufwärts (Depot...
- Börsegeschichte 29.11.: Bitte wieder so wie 2006 ...
- VBV doppelt ausgezeichnet
- Aufräumen muss auch Sinn machen, haben kleine Bör...
Featured Partner Video
Ein höchst unsportlicher Tag
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 20. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
René Burri
Die Deutschen
1962
Fretz & Wasmuth
Christos Sotiropoulos
How Kate Bush didn’t save me from anything
2023
Self published
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published