Polestar läutet Nasdaq-Glocke zur Feier des Börsengangs

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.06.2022, 5397 Zeichen

Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat die berühmte Glocke an der Nasdaq in New York City geläutet, um seinen Börsengang zu feiern. Polestar wird seit dem 24. Juni 2022 offiziell unter dem Tickersymbol PSNY gehandelt.

Der CEO von Polestar, Thomas Ingenlath, fand sich mit weiteren Mitgliedern der Teams von Polestar und Gores Guggenheim in New York City ein, um den jüngsten Meilenstein von Polestar auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität zu feiern.

Thomas Ingenlath, CEO von Polestar, erklärt: „Dieser Tag erfüllt uns mit Stolz und das Läuten der Glocke an der Nasdaq steht symbolisch hierfür. Der heutige Tag kennzeichnet das nächste Kapitel in der Geschichte von Polestar. Wir haben eine klare Vorstellung, wie diese Entwicklung aussehen wird. Der Börsengang gibt uns die Plattform, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität stärker voranzutreiben.“

Das Läuten der Glocke wurde auf die digitalen Werbeflächen der Nasdaq am Times Square übertragen, auf denen Bilder von einigen der weltweit über 2.000 Mitarbeitenden von Polestar sowie das Unternehmensleitbild zu sehen waren. Auf dem berühmten Platz wurden außerdem Polestar 2-Autos mit dem Schriftzug PSNY gezeigt.

Die Niederlassungen und Einzelhandelsstandorte von Polestar in den 25 Märkten, in denen die Marke aktiv ist, waren zugeschaltet und verfolgten die Veranstaltung live, um den Moment lokal mitzuerleben.

Der Börsengang wird Polestar dabei unterstützen, seine ehrgeizigen Wachstumspläne in einigen der attraktivsten Weltmarktsegmente für Elektroautos umzusetzen und gleichzeitig seine in der Branche führenden Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben, wie etwa die Entwicklung eines vollständig klimaneutralen Autos bis 2030.

Polestar geht mit viel Schwung in eine Phase des schnellen Wachstums und entwickelt dabei ein diversifiziertes Produktportfolio. Bis 2024 will der Autobauer drei neue hochwertige Elektrofahrzeuge, darunter zwei SUVs, einführen. Der erste ist der Polestar 3, ein kompletter Elektro-SUV, der im Oktober 2022 auf den Markt kommen soll und einen neuen Standard in diesem margenstarken Premium-Segment setzen wird.

Ende.

Über Polestar

Polestar Automotive Holding UK PLC (Nasdaq: PSNY) („Polestar“) ist ein schwedischer Hersteller von Luxus-Elektroautos, der 2017 von Volvo Car AB (publ.) (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften „Volvo Cars“) und der Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd („Geely“) gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.

Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden. Seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und im Asien-Pazifik-Raum verfügbar und bereits auf den Straßen. Das Unternehmen plant, bis 2023 seine Fahrzeuge in insgesamt 30 Märkten anzubieten. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China und plant weitere Produktionsstätten in den USA.

Polestar hat bisher zwei leistungsstarke Elektroautos gebaut. Der Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der GT mit Hochleistungs-Hybridantrieb und Carbon-Karosserie bietet 609 PS, 1.000 Nm und eine elektrische Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit zum damaligen Zeitpunkt.

Der Polestar 2 ist das erste vollelektrische Hochleistungs-Fließheckmodell des Unternehmens, das in Großserie gefertigt wird. Die Polestar 2-Modellreihe umfasst drei Varianten mit einer Kombination von Standard- und Langzeit-Batterien, die Kapazitäten von bis zu 78 kWh erreichen, sowie Dual-Motor- und Single-Motor-Antrieben mit bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.

Ab 2022 plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 – dem ersten elektrischen Performance-SUV des Unternehmens, der voraussichtlich im Oktober 2022 auf den Markt kommen wird. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Hochleistungs- SUV-Coupé.

Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance-GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – das Konzeptfahrzeug, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.

Anfang März 2022 enthüllte Polestar sein zweites Konzeptfahrzeug, einen Performance-Roadster mit Elektroantrieb, der auf den Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsambitionen von Precept aufbaut und die Vision der Marke für zukünftige Sportwagen zeigt. Das Hardtop-Cabrio stellt eine Weiterentwicklung der einzigartigen Designsprache dar, die erstmals von Precept gezeigt wurde, und betont ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Konzept führt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie weiter und zielt auf eine größere Zirkularität ab.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter




 

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Eiskunstlauf war einmal groß

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Polestar läutet Nasdaq-Glocke zur Feier des Börsengangs


    29.06.2022, 5397 Zeichen

    Der schwedische Elektroautohersteller Polestar hat die berühmte Glocke an der Nasdaq in New York City geläutet, um seinen Börsengang zu feiern. Polestar wird seit dem 24. Juni 2022 offiziell unter dem Tickersymbol PSNY gehandelt.

    Der CEO von Polestar, Thomas Ingenlath, fand sich mit weiteren Mitgliedern der Teams von Polestar und Gores Guggenheim in New York City ein, um den jüngsten Meilenstein von Polestar auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität zu feiern.

    Thomas Ingenlath, CEO von Polestar, erklärt: „Dieser Tag erfüllt uns mit Stolz und das Läuten der Glocke an der Nasdaq steht symbolisch hierfür. Der heutige Tag kennzeichnet das nächste Kapitel in der Geschichte von Polestar. Wir haben eine klare Vorstellung, wie diese Entwicklung aussehen wird. Der Börsengang gibt uns die Plattform, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität stärker voranzutreiben.“

    Das Läuten der Glocke wurde auf die digitalen Werbeflächen der Nasdaq am Times Square übertragen, auf denen Bilder von einigen der weltweit über 2.000 Mitarbeitenden von Polestar sowie das Unternehmensleitbild zu sehen waren. Auf dem berühmten Platz wurden außerdem Polestar 2-Autos mit dem Schriftzug PSNY gezeigt.

    Die Niederlassungen und Einzelhandelsstandorte von Polestar in den 25 Märkten, in denen die Marke aktiv ist, waren zugeschaltet und verfolgten die Veranstaltung live, um den Moment lokal mitzuerleben.

    Der Börsengang wird Polestar dabei unterstützen, seine ehrgeizigen Wachstumspläne in einigen der attraktivsten Weltmarktsegmente für Elektroautos umzusetzen und gleichzeitig seine in der Branche führenden Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben, wie etwa die Entwicklung eines vollständig klimaneutralen Autos bis 2030.

    Polestar geht mit viel Schwung in eine Phase des schnellen Wachstums und entwickelt dabei ein diversifiziertes Produktportfolio. Bis 2024 will der Autobauer drei neue hochwertige Elektrofahrzeuge, darunter zwei SUVs, einführen. Der erste ist der Polestar 3, ein kompletter Elektro-SUV, der im Oktober 2022 auf den Markt kommen soll und einen neuen Standard in diesem margenstarken Premium-Segment setzen wird.

    Ende.

    Über Polestar

    Polestar Automotive Holding UK PLC (Nasdaq: PSNY) („Polestar“) ist ein schwedischer Hersteller von Luxus-Elektroautos, der 2017 von Volvo Car AB (publ.) (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften „Volvo Cars“) und der Zhejiang Geely Holding Group Co., Ltd („Geely“) gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten.

    Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden. Seine Fahrzeuge sind derzeit in Europa, Nordamerika, China und im Asien-Pazifik-Raum verfügbar und bereits auf den Straßen. Das Unternehmen plant, bis 2023 seine Fahrzeuge in insgesamt 30 Märkten anzubieten. Polestar produziert seine Fahrzeuge derzeit an zwei Standorten in China und plant weitere Produktionsstätten in den USA.

    Polestar hat bisher zwei leistungsstarke Elektroautos gebaut. Der Polestar 1 wurde zwischen 2019 und 2021 in Kleinserie gefertigt. Der GT mit Hochleistungs-Hybridantrieb und Carbon-Karosserie bietet 609 PS, 1.000 Nm und eine elektrische Reichweite von 124 km (WLTP) – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit zum damaligen Zeitpunkt.

    Der Polestar 2 ist das erste vollelektrische Hochleistungs-Fließheckmodell des Unternehmens, das in Großserie gefertigt wird. Die Polestar 2-Modellreihe umfasst drei Varianten mit einer Kombination von Standard- und Langzeit-Batterien, die Kapazitäten von bis zu 78 kWh erreichen, sowie Dual-Motor- und Single-Motor-Antrieben mit bis zu 300 kW / 408 PS und 660 Nm.

    Ab 2022 plant Polestar die Markteinführung eines neuen Elektrofahrzeugs pro Jahr, beginnend mit Polestar 3 – dem ersten elektrischen Performance-SUV des Unternehmens, der voraussichtlich im Oktober 2022 auf den Markt kommen wird. Im Jahr 2023 soll Polestar 4 folgen, ein kleineres, elektrisches Hochleistungs- SUV-Coupé.

    Für 2024 ist die Markteinführung des Polestar 5 geplant. Der viertürige Performance-GT mit Elektroantrieb stellt die Weiterentwicklung des Polestar Precept dar – das Konzeptfahrzeug, das Polestar 2020 vorgestellt und als die Zukunftsvision der Marke in Bezug auf Design, Technologie und Nachhaltigkeit präsentiert hat. Polestar hat sich zum Ziel gesetzt, seine Klimaauswirkungen mit jedem neuen Modell zu verringern und bis 2030 ein wirklich klimaneutrales Auto zu produzieren.

    Anfang März 2022 enthüllte Polestar sein zweites Konzeptfahrzeug, einen Performance-Roadster mit Elektroantrieb, der auf den Design-, Technologie- und Nachhaltigkeitsambitionen von Precept aufbaut und die Vision der Marke für zukünftige Sportwagen zeigt. Das Hardtop-Cabrio stellt eine Weiterentwicklung der einzigartigen Designsprache dar, die erstmals von Precept gezeigt wurde, und betont ein dynamisches Fahrerlebnis. Das Konzept führt den Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie weiter und zielt auf eine größere Zirkularität ab.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter




     

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Eiskunstlauf war einmal groß

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 27. ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h