20.05.2022, 5706 Zeichen
MavTrade (FMEUR100): Schafft Meta es nun endlich Whatts App zu monetarisieren? https://twitter.com/mavix_leon/status/1527525310538866688?s=20&t=HwhpJukEWmcSfNgX6HoIMg (20.05. 07:26)
MavTrade (FUTMARK1): Schafft Meta es nun endlich Whatts App zu monetarisieren? https://twitter.com/mavix_leon/status/1527525310538866688?s=20&t=HwhpJukEWmcSfNgX6HoIMg (20.05. 07:25)
FINLERTS (DVHK2104): Dividende! Gutschrift von LEG IMMOBILIEN über 4,07 EUR/stk. Der Betrag wird entsprechend reinvestiert (20.05. 07:25)
LarryCrown (HANDAUF): Dividende erhalten! Wertpapier: UTD.INTERNET AG NA (DE0005089031) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 20.05.2022 00:09 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,50 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,43 Stück: 100,00 Änderung Cash: EUR 42,50 (20.05. 07:04)
LarryCrown (STGLOBAL): Erhaltene Dividende reinvestiert! (20.05. 07:03)
LarryCrown (STGLOBAL): Dividende erhalten! Wertpapier: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. (DE0005140008) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 20.05.2022 00:11 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,20 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,17 Stück: 126,00 Änderung Cash: EUR 21,42 (20.05. 07:01)
DanielLimper (TECHARTD): 19.05.2022: 10 ST. Nachkauf (20.05. 06:53)
ChitaSchimpanse (PZZW6CVC): Wertpapier: LEG IMMOBILIEN AG (DE000LEG1110) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 20.05.2022 00:13 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,07 Netto-Dividende/Stück: EUR 4,07 Stück: 123,00 Änderung Cash: EUR 500,61 Cash 497 (20.05. 02:31)
NeoBoheme (AURORAQ2): Neuausrichtungspläne bei Mercedes-Benz Die strategische Planung des Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius ist m.E. positiv zu bewerten. Sie wird für den traditionsreichen Autobauer, der sich durch Umfirmierung mit Carl Benz im Namen nun wieder auf seine Wurzeln und Kernkompetenzen besinnt, den Weg in die Zukunft des dekarbonisierten Autoverkehrs ebnen. Källenius hat seine Fähigkeiten mit der Präsentation von exzellenten Finanzzahlen bereits eindrücklich unter Beweis gestellt - er ist durch und durch ein würdiger Nachfolger von Dieter Zetsche, welcher nach dem Fusionsdebakel mit Chrysler (das sein Vorgänger Jürgen Schrempp maßgeblich zu verantworten hatte...) den Konzern wieder auf Kurs gebracht hatte. Jetzt gilt es jedenfalls an Zetsches profitablen Kurs anzuknüpfen und dabei Mercedes mit den richtigen Reformen behutsam aber entschlossen in die E-Ära zu führen. Ebenso wie Herbert Diess bei VW geht Källenius hierbei allerdings nicht zu zaghaft vor, sondern konzipiert mutig eine auf Innovationen und Exzellenz beruhende Vision, die er im Wege durchgreifender Reformen zu realisieren trachtet. Damit einhergehend soll eine nachhaltige Rendite im zweistelligen Bereich zur Normalität werden. Der Fokus auf Markenbewusstsein, Luxussegment und "weniger ist mehr" statt auf die Massenherstellung (welche mit Blick auf Car Sharing-Modelle/Share Economy für viele Hersteller gefährlich sein könnte) ist m.E. genau der richtige Ansatz für Mercedes, um seinen Burggraben zur Konkurrenz zu wahren und v.a. die Start-ups im E-Autosektor sozusagen in einen uphill-battle gegen einen etablierten Konzern mit mehr als hundertjähriger Erfahrung zu versetzen. So ist der Verzicht auf drei der Kompaktwagenmodelle im neuen Portfolio, wie heute angekündigt wurde, im Einklang mit dem genannten Fokus und angesichts der mit E-Motorisierung wegfallenden Notwendigkeit, Modelle mit bestimmten CO²-Emissionswerten zu offerieren, auch regel- und umweltkonform umsetzbar. Klotzen statt kleckern oder im qualitativen Sinne "Das Beste oder nichts" sind hier richtigerweise die Devise. Auch die Idee, mehr Sondereditionen im Manufakturbetrieb herzustellen, ist m.E. äußerst begrüßenswert - hiermit wird die Marke weiter veredelt und einer Verwässerungsgefahr mit allen Maßnahmen zusammengenommen ganz entschieden entgegengewirkt. Zur Not kann Mercedes auch Modelle in Tochterfirmen herstellen oder über Kooperationspartnern in China, wie etwa bezüglich des Smart Modells, welches auch ein Relikt problematischer Entscheidungen der Vergangenheit war. Die Zukunft dürfte so aussichtsreiches Wachstum versprechen. Sowohl Mercedes als auch Lucid werden dank überzeugender Technologie und Markenausrichtung m.M.n. in den kommenden Jahren in ihrem Segment sehr erfolgreich sein. Bei Mercedes wird der aktuelle Kurs vorliegend als günstig erachtet, sodass weitere Zukäufe in Betracht kommen. Für den deutschen Traditionskonzern ist m.E. dieses Jahr trotz schwierigen Marktumfeldes ein Kursziel von 72-75€ angemessen. Quellen: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/mercedes-benz-ola-kaellenius-fordert-mehr-luxus-und-streicht-drei-kompaktwagen-a-10a35449-b95b-472d-bb1b-d6e19b67d34f (19.05. 22:10)
bibabutzebeyer (DIVI2014): 38,5 € Dividende! (19.05. 20:03)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Song #29: Stadtsong Wien 1.0 (Urbane Revolution)
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, Rosenbauer, Amag, Immofinanz, Pierer Mobility, UBM, AMS, Bawag, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Porr, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, AT&S, EVN, Polytec Group, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A27ZS7 | |
AT0000A2X950 | |
AT0000A2WC45 |
Fastest growing listing venue for bonds in Europe - Vienna Stock Exchange
The debt listing team of Vienna Stock Exchange was thrilled to participate in the ICMA - International Capital Market Association flagship annual meeting & conference in our beautiful home town...
MavTrade (FMEUR100): Schafft Meta es nun endlich Whatts App zu monetarisieren? https://twitter.com/mavix_leon/status/1527525310538866688?s=20&t=HwhpJukEWmcSfNgX6HoIMg (20.05. 07:26)
MavTrade (FUTMARK1): Schafft Meta es nun endlich Whatts App zu monetarisieren? https://twitter.com/mavix_leon/status/1527525310538866688?s=20&t=HwhpJukEWmcSfNgX6HoIMg (20.05. 07:25)
FINLERTS (DVHK2104): Dividende! Gutschrift von LEG IMMOBILIEN über 4,07 EUR/stk. Der Betrag wird entsprechend reinvestiert (20.05. 07:25)
LarryCrown (HANDAUF): Dividende erhalten! Wertpapier: UTD.INTERNET AG NA (DE0005089031) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 20.05.2022 00:09 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,50 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,43 Stück: 100,00 Änderung Cash: EUR 42,50 (20.05. 07:04)
LarryCrown (STGLOBAL): Erhaltene Dividende reinvestiert! (20.05. 07:03)
LarryCrown (STGLOBAL): Dividende erhalten! Wertpapier: DEUTSCHE BANK AG NA O.N. (DE0005140008) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 20.05.2022 00:11 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,20 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,17 Stück: 126,00 Änderung Cash: EUR 21,42 (20.05. 07:01)
DanielLimper (TECHARTD): 19.05.2022: 10 ST. Nachkauf (20.05. 06:53)
ChitaSchimpanse (PZZW6CVC): Wertpapier: LEG IMMOBILIEN AG (DE000LEG1110) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 20.05.2022 00:13 Brutto-Dividende/Stück: EUR 4,07 Netto-Dividende/Stück: EUR 4,07 Stück: 123,00 Änderung Cash: EUR 500,61 Cash 497 (20.05. 02:31)
NeoBoheme (AURORAQ2): Neuausrichtungspläne bei Mercedes-Benz Die strategische Planung des Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius ist m.E. positiv zu bewerten. Sie wird für den traditionsreichen Autobauer, der sich durch Umfirmierung mit Carl Benz im Namen nun wieder auf seine Wurzeln und Kernkompetenzen besinnt, den Weg in die Zukunft des dekarbonisierten Autoverkehrs ebnen. Källenius hat seine Fähigkeiten mit der Präsentation von exzellenten Finanzzahlen bereits eindrücklich unter Beweis gestellt - er ist durch und durch ein würdiger Nachfolger von Dieter Zetsche, welcher nach dem Fusionsdebakel mit Chrysler (das sein Vorgänger Jürgen Schrempp maßgeblich zu verantworten hatte...) den Konzern wieder auf Kurs gebracht hatte. Jetzt gilt es jedenfalls an Zetsches profitablen Kurs anzuknüpfen und dabei Mercedes mit den richtigen Reformen behutsam aber entschlossen in die E-Ära zu führen. Ebenso wie Herbert Diess bei VW geht Källenius hierbei allerdings nicht zu zaghaft vor, sondern konzipiert mutig eine auf Innovationen und Exzellenz beruhende Vision, die er im Wege durchgreifender Reformen zu realisieren trachtet. Damit einhergehend soll eine nachhaltige Rendite im zweistelligen Bereich zur Normalität werden. Der Fokus auf Markenbewusstsein, Luxussegment und "weniger ist mehr" statt auf die Massenherstellung (welche mit Blick auf Car Sharing-Modelle/Share Economy für viele Hersteller gefährlich sein könnte) ist m.E. genau der richtige Ansatz für Mercedes, um seinen Burggraben zur Konkurrenz zu wahren und v.a. die Start-ups im E-Autosektor sozusagen in einen uphill-battle gegen einen etablierten Konzern mit mehr als hundertjähriger Erfahrung zu versetzen. So ist der Verzicht auf drei der Kompaktwagenmodelle im neuen Portfolio, wie heute angekündigt wurde, im Einklang mit dem genannten Fokus und angesichts der mit E-Motorisierung wegfallenden Notwendigkeit, Modelle mit bestimmten CO²-Emissionswerten zu offerieren, auch regel- und umweltkonform umsetzbar. Klotzen statt kleckern oder im qualitativen Sinne "Das Beste oder nichts" sind hier richtigerweise die Devise. Auch die Idee, mehr Sondereditionen im Manufakturbetrieb herzustellen, ist m.E. äußerst begrüßenswert - hiermit wird die Marke weiter veredelt und einer Verwässerungsgefahr mit allen Maßnahmen zusammengenommen ganz entschieden entgegengewirkt. Zur Not kann Mercedes auch Modelle in Tochterfirmen herstellen oder über Kooperationspartnern in China, wie etwa bezüglich des Smart Modells, welches auch ein Relikt problematischer Entscheidungen der Vergangenheit war. Die Zukunft dürfte so aussichtsreiches Wachstum versprechen. Sowohl Mercedes als auch Lucid werden dank überzeugender Technologie und Markenausrichtung m.M.n. in den kommenden Jahren in ihrem Segment sehr erfolgreich sein. Bei Mercedes wird der aktuelle Kurs vorliegend als günstig erachtet, sodass weitere Zukäufe in Betracht kommen. Für den deutschen Traditionskonzern ist m.E. dieses Jahr trotz schwierigen Marktumfeldes ein Kursziel von 72-75€ angemessen. Quellen: https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/mercedes-benz-ola-kaellenius-fordert-mehr-luxus-und-streicht-drei-kompaktwagen-a-10a35449-b95b-472d-bb1b-d6e19b67d34f (19.05. 22:10)
bibabutzebeyer (DIVI2014): 38,5 € Dividende! (19.05. 20:03)