Stadt Steyr geht mit Cleen Energy den Weg zur Klimaneutralität

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.05.2022, 3213 Zeichen

Die Stadtbe­triebe der oberösterreichischen Stadt Steyr haben sich unter dem Motto "Green Forward" auf die Reise Richtung Klimaziele begeben. Sie vertrauen auf Cleen Energy AG sowie auf Fronius International GmbH. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040 und die betriebliche Mobilitätswende der Stadtbetriebe.

Während die börsennotierte Cleen Energy AG für die Infrastruktur zur Produktion und Speicherung des nachhaltig produzierten Stroms sowie den Ausbau der für die Elektro­mobilität notwendigen Ladeinfrastruktur verantwortlich ist, übernimmt Projektpartner Fronius das komplexe Lademanagement im Kommunalzentrum in der Ennserstraße 10. "Fronius EMIL soll in erster Linie einen Shut-Down verhindern und Nutzern sowohl ein effektives als auch verlässliches Laden ermöglichen. Damit kann die Infrastruktur wirtschaftlich optimiert und Kosten eingespart werden", sagt Florian Gergely, E-Mobility Experte Fronius International GmbH.

Die Stadtbetriebe Steyr erwarten, dass innerhalb von 15 Jahren mehr als die Hälfte der MitarbeiterInnen Elektroautos fahren werden. Dazu kommt die Umstellung der kommunalen Fahrzeuge auf Elektroversionen. Konkret werden in den nächsten Jahren alle konventionellen Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen auf Elektro umgerüstet. Im Jahr 2023 soll der Elektronanteil der Flotte bereits 25 Prozent betragen. Neben der Herausforderung, die Ladeinfrastruktur der Flotte und die Versorgung mit grünem Strom sicherzustellen, ist der Sitz der Stadtbetriebe Steyr auch Krisenstandort im Katastrophenfall. Dessen Notstromversorgung soll künftig durch grünen Strom sichergestellt sein.

"Mit diesem Vorzeige-Projekt sind wir – gemeinsam mit unserem Schwesterbetrieb, den Kommunalbetrieben Steyr – als kommunaler Daseinsvorsorger für die Umbrüche der nächsten 15 Jahre gut aufgestellt. Ebenfalls freuen wir uns, dass unseren Ambitionen die Rolle eines Leuchtturm-Projektes vom Klimaschutzministerium (BMK) zugesprochen wurde", sagt Peter Hochgatterer, Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr.

Als Herzstück der Stromproduktion werden Photovoltaik-Anlagen errichtet. Mit dem Ausbau auf 215 kWp errichtet die Cleen Energy AG drei Photovoltaik-Anlagen am Dach der Stadtbetriebe. Weil die Sonne bekanntlich nicht immer scheint, sorgen Batteriespeicher für die kurzfristige Pufferung des grünen Storms. Dazu kommen die Wasserstoff-Langzeit­speicher der Cleen Energy, welche die Grundversorgung mindestens fünf Tage gewähr­leisten. Mindestens 5 Tage deshalb, da bei heiterem Wetter durch den Inselbetrieb der Photovoltaik-Anlage die Grundversorgung mehrere Wochen gesichert ist. Die Wasser­stoffspeicher dienen vor allem der Notstromversorgung und zur Blackout-Prävention.

"In Steyr können wir einmal mehr zeigen, dass wir der richtiger Partner für komplexe Projekte der Energiewende sind", sagt Lukas Scherzenlehner, Vorstand der Cleen Energy AG. "Wir haben alle Kompetenzen unter einem Dach. Wir wissen, wie man grünen Strom produziert und vertreibt, können die Energie kurz- oder langfristig speichern, haben die nötige Software-Kompetenz, um den Strom zu managen und wissen, wie man Energie einspart. "Green Forward" ist ein Referenzprojekt, ich bin sehr happy, dass wir bei diesem Projekt eine tragende Rolle spielen."

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




 

Bildnachweis

1. CLEEN Energy AG: Stadtbetriebe Steyr mit Sonnenkraft Richtung Klimaziele und Blackout-Prävention - Roland Gstöttner (CLEEN Energy AG), Katrin Auer (Stadträtin Steyr) und Peter Hochgatterer (Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr) bei der Inbetriebnahme des ersten Abschnittes der Photovoltaik-Anlage bei den Stadtbetrieben Steyr. Credit: Stadtbetriebe Steyr , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Vontobel
Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


CLEEN Energy AG: Stadtbetriebe Steyr mit Sonnenkraft Richtung Klimaziele und Blackout-Prävention - Roland Gstöttner (CLEEN Energy AG), Katrin Auer (Stadträtin Steyr) und Peter Hochgatterer (Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr) bei der Inbetriebnahme des ersten Abschnittes der Photovoltaik-Anlage bei den Stadtbetrieben Steyr. Credit: Stadtbetriebe Steyr, (© Aussendung)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Stadt Steyr geht mit Cleen Energy den Weg zur Klimaneutralität


    19.05.2022, 3213 Zeichen

    Die Stadtbe­triebe der oberösterreichischen Stadt Steyr haben sich unter dem Motto "Green Forward" auf die Reise Richtung Klimaziele begeben. Sie vertrauen auf Cleen Energy AG sowie auf Fronius International GmbH. Ziel ist die Klimaneutralität bis 2040 und die betriebliche Mobilitätswende der Stadtbetriebe.

    Während die börsennotierte Cleen Energy AG für die Infrastruktur zur Produktion und Speicherung des nachhaltig produzierten Stroms sowie den Ausbau der für die Elektro­mobilität notwendigen Ladeinfrastruktur verantwortlich ist, übernimmt Projektpartner Fronius das komplexe Lademanagement im Kommunalzentrum in der Ennserstraße 10. "Fronius EMIL soll in erster Linie einen Shut-Down verhindern und Nutzern sowohl ein effektives als auch verlässliches Laden ermöglichen. Damit kann die Infrastruktur wirtschaftlich optimiert und Kosten eingespart werden", sagt Florian Gergely, E-Mobility Experte Fronius International GmbH.

    Die Stadtbetriebe Steyr erwarten, dass innerhalb von 15 Jahren mehr als die Hälfte der MitarbeiterInnen Elektroautos fahren werden. Dazu kommt die Umstellung der kommunalen Fahrzeuge auf Elektroversionen. Konkret werden in den nächsten Jahren alle konventionellen Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen auf Elektro umgerüstet. Im Jahr 2023 soll der Elektronanteil der Flotte bereits 25 Prozent betragen. Neben der Herausforderung, die Ladeinfrastruktur der Flotte und die Versorgung mit grünem Strom sicherzustellen, ist der Sitz der Stadtbetriebe Steyr auch Krisenstandort im Katastrophenfall. Dessen Notstromversorgung soll künftig durch grünen Strom sichergestellt sein.

    "Mit diesem Vorzeige-Projekt sind wir – gemeinsam mit unserem Schwesterbetrieb, den Kommunalbetrieben Steyr – als kommunaler Daseinsvorsorger für die Umbrüche der nächsten 15 Jahre gut aufgestellt. Ebenfalls freuen wir uns, dass unseren Ambitionen die Rolle eines Leuchtturm-Projektes vom Klimaschutzministerium (BMK) zugesprochen wurde", sagt Peter Hochgatterer, Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr.

    Als Herzstück der Stromproduktion werden Photovoltaik-Anlagen errichtet. Mit dem Ausbau auf 215 kWp errichtet die Cleen Energy AG drei Photovoltaik-Anlagen am Dach der Stadtbetriebe. Weil die Sonne bekanntlich nicht immer scheint, sorgen Batteriespeicher für die kurzfristige Pufferung des grünen Storms. Dazu kommen die Wasserstoff-Langzeit­speicher der Cleen Energy, welche die Grundversorgung mindestens fünf Tage gewähr­leisten. Mindestens 5 Tage deshalb, da bei heiterem Wetter durch den Inselbetrieb der Photovoltaik-Anlage die Grundversorgung mehrere Wochen gesichert ist. Die Wasser­stoffspeicher dienen vor allem der Notstromversorgung und zur Blackout-Prävention.

    "In Steyr können wir einmal mehr zeigen, dass wir der richtiger Partner für komplexe Projekte der Energiewende sind", sagt Lukas Scherzenlehner, Vorstand der Cleen Energy AG. "Wir haben alle Kompetenzen unter einem Dach. Wir wissen, wie man grünen Strom produziert und vertreibt, können die Energie kurz- oder langfristig speichern, haben die nötige Software-Kompetenz, um den Strom zu managen und wissen, wie man Energie einspart. "Green Forward" ist ein Referenzprojekt, ich bin sehr happy, dass wir bei diesem Projekt eine tragende Rolle spielen."

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




     

    Bildnachweis

    1. CLEEN Energy AG: Stadtbetriebe Steyr mit Sonnenkraft Richtung Klimaziele und Blackout-Prävention - Roland Gstöttner (CLEEN Energy AG), Katrin Auer (Stadträtin Steyr) und Peter Hochgatterer (Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr) bei der Inbetriebnahme des ersten Abschnittes der Photovoltaik-Anlage bei den Stadtbetrieben Steyr. Credit: Stadtbetriebe Steyr , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Vontobel
    Als internationales Investmenthaus mit Schweizer Wurzeln ist Vontobel auf die Bereiche Private Clients und Institutional Clients spezialisiert. Der Erfolg in diesen Bereichen gründet auf einer Kultur der Eigenverantwortung und dem Bestreben, die Erwartungen der Kundinnen und Kunden zu übertreffen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    CLEEN Energy AG: Stadtbetriebe Steyr mit Sonnenkraft Richtung Klimaziele und Blackout-Prävention - Roland Gstöttner (CLEEN Energy AG), Katrin Auer (Stadträtin Steyr) und Peter Hochgatterer (Geschäftsführer Stadtbetriebe Steyr) bei der Inbetriebnahme des ersten Abschnittes der Photovoltaik-Anlage bei den Stadtbetrieben Steyr. Credit: Stadtbetriebe Steyr, (© Aussendung)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h