Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FACC, Lenzing, Klöckner, BionTech, RBI, CPI Property, Lithium, Seaworld

05.05.2022, 11342 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

FACC: Gutes Q1 - Ausblick erfreut - CEO Machtlinger "Sehr gut abgesichert gegen Energieknappheit"
FACC: Gutes Q1 - Ausblick erfreut - CEO Machtlinger "Sehr gut abgesichert gegen Energieknappheit"

"Kurz- und Mittelstrecke haben sich sehr gut erholt, das heißt für uns die Airbus A320 Familie, mit der wir sehr viel Umsatz machen, da bin ich schon erleichtert", sacht Robert Machtlinger CEO von FACC. Es sind zwar noch nicht in allen Bereichen die Vor-Corona-Niveaus erreicht, aber das Geschäft ist wieder stabil und planbar. "Vom stabilen Geschäft kann man auch gut leben." Das Internationale Reiseaufkommen hinkt noch deutlich hinterher "wird sich nicht vor 2024, wahrscheinlich erst 2025 erholen." Für das Geschäft im Q1 2022 bedeutet das: Umsatz steigt um 7,9 % auf 127,5 Mio. EUR, EBIT liebt bei 3,0 Mio. EUR. "Wir sind zufrieden und werden und stufenweise steigern in diesem Jahr!" Am Ende des Jahres soll ein Umsatzplus stehen von 10 % und eine Verdreifachung des Ergebnisses auf 12,9 Mio. Euro.


Wiener Börse Podcast (00:09:03), 04.05.



Lenzing AG Q1 Zahlen 2022 - Stephan Sielaff neuer CEO: "From Linear to Circular vorantreiben" - starker Ausblick
Lenzing AG Q1 Zahlen 2022 - Stephan Sielaff neuer CEO: "From Linear to Circular vorantreiben" - starker Ausblick

"Ein Grundprinzip der Nachhaltigkeit ist es, Abfall zu vermeiden, den ich ja vorher bezahlt habe", sagt Stephan Sielaff, seit 1.4.22 der CEO der Lenzing AG, "Ja, mit Nachhaltigkeit kann man Geld verdienen, auch wenn das Thema Recycling in der Textilindustrie noch in den Kinderschuhen steckt." Die Zahlen zum Q1/2022 zeigen Wachstum: Umsatz +25 % auf 615 Mio., Periodenergebnis +14 % auf 34,1 Mio. "Wir konnten über 90 % unserer gestiegenen Kosten an die Kunden weitergeben. Der Umsatzanstieg ist also in erster Linie Preis getrieben." Ein mögliches Öl- und Gasembargo würde Lenzing hart treffen. "Das könnte durchaus an gewissen Standorten zu Stillstand führen." Aber die Nachfrage ist derzeit sehr gesund.


Wiener Börse Podcast (00:14:33), 04.05.



Klöckner verdoppelt Gewinn – Hörernachfrage zu: Bergbau- und Batterieunternehmen sowie BioNTech und SAP
Hot Bets Episode 289 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die extrem guten Zahlen von Klöckner und gehen auf Hörernachfragen ein. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Klöckner, DE000KC01000

 

Werbung:
Neo-Broker: Finanzen.net Zero

 

Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:15), 04.05.



Wiener Börse Plausch S2/20: RBI eigentlich gut, mehr Glaube an CPI Property denn an Musk, Wienerberger Sandler

Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil, der nicht nur weiss, wohin der Hase läuft, sondern auch, wen er dort trifft, über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/20 geht es um RBI-Zahlen, Wienerberger Sandler, FACC Investment Case, einen Andritz-Auftrag, Aluflexpack bzw. warum man mehr an CPI Property als an Elon Musk glaubt.

 

Erwähnt werden:

 

 

Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Mai ist Palfinger, siehe auch die überarbeitete http://www.boersenradio.at
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .

 

Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.


Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:07:30), 04.05.



1,4-Billionen-Satz der Fed und Mega-Rallye bei Lithium-Aktien
5.5.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Fed-Menetekel, Reisefieber bei Booking und ein kompliziertes Mutter-Tochter-Verhältnis im Dax. Außerdem geht es um Siemens, AirBnB, AMD, Livent, Albemarle, Apple, Microsoft, Cisco, Fresenius und Fresenius Medical Care. Und abstimmen beim Deutschen Podcastpreis könnt ihr hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aaa-alles-auf-aktien/

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

 

+++Werbung+++

 

Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen.
Hier geht's zur App: Scalable Broker App

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:20:22), 05.05.



“Die Krypto-Banken Silvergate und Signature” - VW lebt Luxus und SeaWorld hebt ab
Episode #358 vom 05.05.2022

Der Zins tut, was der Zins tun soll und die Börsen feiern. VW lebt das Luxusleben, Twitter wird’s im Abo geben und Etsy muss nach mehr streben. Außerdem verliert Coinbase eine Börse, Bitcoin verliert Wikipedia und Telegram gewinnt Kryptos.


Ja, auch Unterwasser-Zoos sind an der Börse. Und nach langer Zeit unter Wasser geht’s für SeaWorld (WKN: A1T8QH) jetzt hoch hinaus. Aber Achtung: Nur mit Achterbahn.


Krypto und der Mond - das wird so schnell wohl nichts. Aber vielleicht klappt’s ja bei Silvergate Capital (WKN: A2PCBX) und der Signature Bank (WKN: A0B9ZR)


Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 05.05.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 05.05.



Starker Hai, schwacher Rossi
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Mai 2022
E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com
Instagram: @das_sporttagebuch
Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch (00:04:18), 05.05.



Weniger riskieren mit Konsumgüter-Aktien

Wenn alles teurer wird, das Geld knapper wird, gerade dann sollt man auf Unternehmen bauen, die Produkte herstellen, auf die man nur schwer verzichten kann, auf Konsumgüter – im Englischen Consumer Staples. Wenn man hier dann noch auf die großen Markensetzt kann man davon ausgehen, dass diese Unternehmen auch höhere Preise durchsetzen und die Inflation weitergeben können. Meine treuen Podcast-Hörerinnen der Börsenminuten und GELDMEISTERIN können sich vielleicht daran erinnern, dass ich den entsprechenden Branchenindex des weltweit größten Indexanbieters MSCI, also den MSCI World Consumer Staples in einer Folge einmal mit dem Weltaktienindex MSCI World verglichen haben, was erkennen lässt, dass sehr langfristig der Konsumgüter-Index besser performt hat, weil er eben weniger schwankungsanfällig ist. Hier nochmals der aktuelle Vergleich: In den letzten 15 Jahren, von März 2007 bis März 2022 komme ich auf eine Gesamtperformance beim MSCI World Consumer Staples von 312 Prozent, während der MSCI World „nur“ um etwas mehr als 271 Prozent zulegt. Weil eben Konsumgüter-Unternehmen nicht so stark im Kurs schwanken und daher auch nicht so viel an Kursverlusten aufzuholen haben. Ja, jetzt könnt ihr sagen, dass ist immer eine Frage der Betrachtungsweise und da habt ihr Recht. Wenn ich einen anderen Zeitabschnitt nehme, etwa zehn Jahre, dann hat der MCI World mit einer jährlichen Performance von fast 11 Prozent die Nase deutlich vorne gegenüber dem MSCI World Consumer Staples mit 8,5 Prozent. Vorauf ich hinaus will: In Abwärtsphasen, etwa in den letzten drei Monaten, trifft es Konsumgüter dafür deutlich geringer: so ist der Konsumgüterindex seit Jahresbeginn um 3,6 Prozent, der allgemeine Weltindex MSCI World um 5,2 Prozent eingebrochen. Mein persönliches Fazit: Suche ich mehr Stabilität für mein Portfolio, fahre ich mit Consumer Staples ganz gut. Auf alle Fälle sollte man auch bei ETFs, die einen Index weitgehend abbilden immer im Factsheet schauen, welche Werte im Index genau enthalten sind und mit welchem Gewicht und in was man dann auch mit dem ETF konkret investiert.

 

Den direkten Link zu den Ingredienzen des MSCI World Consumer Staples  findet ihr hier: 

 

https://www.msci.com/documents/10199/04d4c23a-f633-4bf6-b20d-735e9fb13538

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen   Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

 

#ConsumerStaples #Stabilität #Schwankungen #Konsumgüter #MSCIWorld #MSCIWorldConsumerStaples #Investment #Index #Branchenindex #ETF #Geldmeisterin #JuliaKistner #Podcast #Portfolio #Performance

 

Foto: Pixabay

 

 


Die Börsenminute (00:02:55), 05.05.



Marktbericht Mi. 04.05.2022 - DAX zittert um 14.000 - Anleger zittern von US-Notenbank Fed
Zinsentscheid ab Abend - VW verdoppelt Gewinn - FMC Gewinneinbruch

Auch am Mittwoch war es ruhig am Markt. Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed halten sich Anleger weiter zurück. Eine Zinserhöhung von 50 Basispunkte ist eingepreist. Der DAX gab am Ende des Tages wieder leicht nach und schloss ein halbes Prozent tiefer bei 13.971 Punkten. Der Euro etwas fester bei 1,0550 USD, Brent klettert 2 % auf 108 USD. Gold unverändert 1.870 USD. In den USA wurden im privaten Sektor nur 247.000 Jobs geschaffen. Aber nicht, weil es zu wenig offene Stellen gibt, sondern zu wenig Menschen: es herrscht Personalmangel. Zahlen kamen unter anderem von Volkswagen (Gewinn verdoppelt), Fresenius und Dialysetochter Fresenius Medical Care (Gewinneinbruch), und Hannover Rück (weniger Gewinn durch Ukraine-Krieg)


Börsenradio to go Marktbericht (00:17:13), 05.05.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(05.05.2022)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

» PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

» Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A2TTP4
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Überraschung beim Handball

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. M...

    Books josefchladek.com

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Futures
    On the Verge
    2023
    Void


    05.05.2022, 11342 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    FACC: Gutes Q1 - Ausblick erfreut - CEO Machtlinger "Sehr gut abgesichert gegen Energieknappheit"
    FACC: Gutes Q1 - Ausblick erfreut - CEO Machtlinger "Sehr gut abgesichert gegen Energieknappheit"

    "Kurz- und Mittelstrecke haben sich sehr gut erholt, das heißt für uns die Airbus A320 Familie, mit der wir sehr viel Umsatz machen, da bin ich schon erleichtert", sacht Robert Machtlinger CEO von FACC. Es sind zwar noch nicht in allen Bereichen die Vor-Corona-Niveaus erreicht, aber das Geschäft ist wieder stabil und planbar. "Vom stabilen Geschäft kann man auch gut leben." Das Internationale Reiseaufkommen hinkt noch deutlich hinterher "wird sich nicht vor 2024, wahrscheinlich erst 2025 erholen." Für das Geschäft im Q1 2022 bedeutet das: Umsatz steigt um 7,9 % auf 127,5 Mio. EUR, EBIT liebt bei 3,0 Mio. EUR. "Wir sind zufrieden und werden und stufenweise steigern in diesem Jahr!" Am Ende des Jahres soll ein Umsatzplus stehen von 10 % und eine Verdreifachung des Ergebnisses auf 12,9 Mio. Euro.


    Wiener Börse Podcast (00:09:03), 04.05.



    Lenzing AG Q1 Zahlen 2022 - Stephan Sielaff neuer CEO: "From Linear to Circular vorantreiben" - starker Ausblick
    Lenzing AG Q1 Zahlen 2022 - Stephan Sielaff neuer CEO: "From Linear to Circular vorantreiben" - starker Ausblick

    "Ein Grundprinzip der Nachhaltigkeit ist es, Abfall zu vermeiden, den ich ja vorher bezahlt habe", sagt Stephan Sielaff, seit 1.4.22 der CEO der Lenzing AG, "Ja, mit Nachhaltigkeit kann man Geld verdienen, auch wenn das Thema Recycling in der Textilindustrie noch in den Kinderschuhen steckt." Die Zahlen zum Q1/2022 zeigen Wachstum: Umsatz +25 % auf 615 Mio., Periodenergebnis +14 % auf 34,1 Mio. "Wir konnten über 90 % unserer gestiegenen Kosten an die Kunden weitergeben. Der Umsatzanstieg ist also in erster Linie Preis getrieben." Ein mögliches Öl- und Gasembargo würde Lenzing hart treffen. "Das könnte durchaus an gewissen Standorten zu Stillstand führen." Aber die Nachfrage ist derzeit sehr gesund.


    Wiener Börse Podcast (00:14:33), 04.05.



    Klöckner verdoppelt Gewinn – Hörernachfrage zu: Bergbau- und Batterieunternehmen sowie BioNTech und SAP
    Hot Bets Episode 289 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die extrem guten Zahlen von Klöckner und gehen auf Hörernachfragen ein. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    WICHTIG: Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Klöckner, DE000KC01000

     

    Werbung:
    Neo-Broker: Finanzen.net Zero

     

    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:07:15), 04.05.



    Wiener Börse Plausch S2/20: RBI eigentlich gut, mehr Glaube an CPI Property denn an Musk, Wienerberger Sandler

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil, der nicht nur weiss, wohin der Hase läuft, sondern auch, wen er dort trifft, über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S2/20 geht es um RBI-Zahlen, Wienerberger Sandler, FACC Investment Case, einen Andritz-Auftrag, Aluflexpack bzw. warum man mehr an CPI Property als an Elon Musk glaubt.

     

    Erwähnt werden:

     

     

    Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Mai ist Palfinger, siehe auch die überarbeitete http://www.boersenradio.at
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.boersenradio.at/page/podcast/2734 .

     

    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.


    Christian Drastil: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) - My Life (00:07:30), 04.05.



    1,4-Billionen-Satz der Fed und Mega-Rallye bei Lithium-Aktien
    5.5.2022 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Fed-Menetekel, Reisefieber bei Booking und ein kompliziertes Mutter-Tochter-Verhältnis im Dax. Außerdem geht es um Siemens, AirBnB, AMD, Livent, Albemarle, Apple, Microsoft, Cisco, Fresenius und Fresenius Medical Care. Und abstimmen beim Deutschen Podcastpreis könnt ihr hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aaa-alles-auf-aktien/

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.

     

    +++Werbung+++

     

    Scalable Capital ist der Broker mit Flatrate. Unbegrenzt Aktien traden und alle ETFs kostenlos besparen – für nur 2,99 € im Monat, ohne weitere Kosten. Und jetzt ab aufs Parkett, die Scalable App downloaden und loslegen.
    Hier geht's zur App: Scalable Broker App

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:20:22), 05.05.



    “Die Krypto-Banken Silvergate und Signature” - VW lebt Luxus und SeaWorld hebt ab
    Episode #358 vom 05.05.2022

    Der Zins tut, was der Zins tun soll und die Börsen feiern. VW lebt das Luxusleben, Twitter wird’s im Abo geben und Etsy muss nach mehr streben. Außerdem verliert Coinbase eine Börse, Bitcoin verliert Wikipedia und Telegram gewinnt Kryptos.


    Ja, auch Unterwasser-Zoos sind an der Börse. Und nach langer Zeit unter Wasser geht’s für SeaWorld (WKN: A1T8QH) jetzt hoch hinaus. Aber Achtung: Nur mit Achterbahn.


    Krypto und der Mond - das wird so schnell wohl nichts. Aber vielleicht klappt’s ja bei Silvergate Capital (WKN: A2PCBX) und der Signature Bank (WKN: A0B9ZR)


    Diesen Podcast der Podstars GmbH (Noah Leidinger) vom 05.05.2022, 3:00 Uhr stellt Dir die Trade Republic Bank GmbH zur Verfügung. Die Trade Republic Bank GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzaufsicht beaufsichtigt.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:58), 05.05.



    Starker Hai, schwacher Rossi
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Mai 2022
    E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com
    Instagram: @das_sporttagebuch
    Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch (00:04:18), 05.05.



    Weniger riskieren mit Konsumgüter-Aktien

    Wenn alles teurer wird, das Geld knapper wird, gerade dann sollt man auf Unternehmen bauen, die Produkte herstellen, auf die man nur schwer verzichten kann, auf Konsumgüter – im Englischen Consumer Staples. Wenn man hier dann noch auf die großen Markensetzt kann man davon ausgehen, dass diese Unternehmen auch höhere Preise durchsetzen und die Inflation weitergeben können. Meine treuen Podcast-Hörerinnen der Börsenminuten und GELDMEISTERIN können sich vielleicht daran erinnern, dass ich den entsprechenden Branchenindex des weltweit größten Indexanbieters MSCI, also den MSCI World Consumer Staples in einer Folge einmal mit dem Weltaktienindex MSCI World verglichen haben, was erkennen lässt, dass sehr langfristig der Konsumgüter-Index besser performt hat, weil er eben weniger schwankungsanfällig ist. Hier nochmals der aktuelle Vergleich: In den letzten 15 Jahren, von März 2007 bis März 2022 komme ich auf eine Gesamtperformance beim MSCI World Consumer Staples von 312 Prozent, während der MSCI World „nur“ um etwas mehr als 271 Prozent zulegt. Weil eben Konsumgüter-Unternehmen nicht so stark im Kurs schwanken und daher auch nicht so viel an Kursverlusten aufzuholen haben. Ja, jetzt könnt ihr sagen, dass ist immer eine Frage der Betrachtungsweise und da habt ihr Recht. Wenn ich einen anderen Zeitabschnitt nehme, etwa zehn Jahre, dann hat der MCI World mit einer jährlichen Performance von fast 11 Prozent die Nase deutlich vorne gegenüber dem MSCI World Consumer Staples mit 8,5 Prozent. Vorauf ich hinaus will: In Abwärtsphasen, etwa in den letzten drei Monaten, trifft es Konsumgüter dafür deutlich geringer: so ist der Konsumgüterindex seit Jahresbeginn um 3,6 Prozent, der allgemeine Weltindex MSCI World um 5,2 Prozent eingebrochen. Mein persönliches Fazit: Suche ich mehr Stabilität für mein Portfolio, fahre ich mit Consumer Staples ganz gut. Auf alle Fälle sollte man auch bei ETFs, die einen Index weitgehend abbilden immer im Factsheet schauen, welche Werte im Index genau enthalten sind und mit welchem Gewicht und in was man dann auch mit dem ETF konkret investiert.

     

    Den direkten Link zu den Ingredienzen des MSCI World Consumer Staples  findet ihr hier: 

     

    https://www.msci.com/documents/10199/04d4c23a-f633-4bf6-b20d-735e9fb13538

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen   Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung.

     

    #ConsumerStaples #Stabilität #Schwankungen #Konsumgüter #MSCIWorld #MSCIWorldConsumerStaples #Investment #Index #Branchenindex #ETF #Geldmeisterin #JuliaKistner #Podcast #Portfolio #Performance

     

    Foto: Pixabay

     

     


    Die Börsenminute (00:02:55), 05.05.



    Marktbericht Mi. 04.05.2022 - DAX zittert um 14.000 - Anleger zittern von US-Notenbank Fed
    Zinsentscheid ab Abend - VW verdoppelt Gewinn - FMC Gewinneinbruch

    Auch am Mittwoch war es ruhig am Markt. Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed halten sich Anleger weiter zurück. Eine Zinserhöhung von 50 Basispunkte ist eingepreist. Der DAX gab am Ende des Tages wieder leicht nach und schloss ein halbes Prozent tiefer bei 13.971 Punkten. Der Euro etwas fester bei 1,0550 USD, Brent klettert 2 % auf 108 USD. Gold unverändert 1.870 USD. In den USA wurden im privaten Sektor nur 247.000 Jobs geschaffen. Aber nicht, weil es zu wenig offene Stellen gibt, sondern zu wenig Menschen: es herrscht Personalmangel. Zahlen kamen unter anderem von Volkswagen (Gewinn verdoppelt), Fresenius und Dialysetochter Fresenius Medical Care (Gewinneinbruch), und Hannover Rück (weniger Gewinn durch Ukraine-Krieg)


    Börsenradio to go Marktbericht (00:17:13), 05.05.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (05.05.2022)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:FACC, Pierer Mobility, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, OMV, EVN, Semperit, voestalpine, Wienerberger, AT&S, Agrana, Amag, Erste Group, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Sportradar
    Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: AT&S dreht nach fünf Minus-Tagen ins Plus

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

    » PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

    » Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A2TTP4
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Telekom Austria(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.23%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.26%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Semperit(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.93%, Rutsch der Stunde: Warimpex -0.94%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: OMV(1)
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), FACC(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Überraschung beim Handball

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. M...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
      Index Naturae
      2023
      Skinnerboox

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published