Strabag bleibt vorerst bei der Guidance

Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.04.2022, 1922 Zeichen

Der Strabag SE-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 eine um 4 Prozent höhere Leistung von 16,1 Mrd. Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz des Geschäftsjahrs 2021 betrug 15,4 Mrd. Euro (+4 Prozent). Der Auftragsbestand lag mit 22,5 Mrd. Euro um 22 Prozent über jenem des Vorjahrs und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau. 

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg infolge zahlreicher positiver Ergebniseinflüsse in allen Segmenten um 42 Prozent auf 896,11 Mio. Euro, dies entspricht einer EBIT-Marge von 5,9 Prozent nach 4,3 Prozent im Jahr 2020. Das Konzernergebnis 2021 lag damit bei 585,71 Mio. Euro, dies entspricht einer Zunahme um 48 Prozent. CEO  Thomas Birtel: „So sehr uns der Rückblick auf dieses erfolgreiche, vergangene Jahr freut, müssen wir uns doch auf die gegenwärtigen Herausforderungen konzentrieren. Im Sinne unseres Unternehmens und in Hinblick auf die Verantwortung für unsere 74.000 Mitarbeitenden setzen wir jeden rechtlich möglichen Schritt, um uns klar von unserer russischen Aktionärin zu distanzieren und jedwede Einflussnahme zu unterbinden. Das haben wir nicht zuletzt mit dem frühzeitigen Entschluss, keine Dividende an Rasperia auszuzahlen, getan.“

Das Unternehmen bleibt vorerst beim Ausblick und rechnet, basierend auf dem neuerlichen Rekordauftragsbestand zum Jahresende 2021 von rund 22,5 Mrd. Euro, mit einer Leistung von 16,6 Mrd. Euro. Dies entspräche dem hohen Niveau von 2019, der Zeit vor der Pandemie. Nun würde man bereits kriegsbedingte Materialengpässe und Preissteigerungen sehen, und deren Dynamik sei dabei noch wesentlich stärker als im Vorjahr. "Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf unser Geschäft können aktuell noch nicht konkret beziffert werden. Wir hoffen dennoch, auch diese Krise wieder mit unserer bewährten Strategie der Diversifizierung und Regionalität bewältigen zu können. Daher bleiben wir zum heutigen Zeitpunkt bei unserer Guidance", heißt es.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




 

Bildnachweis

1. Strabag, 28.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Strabag, 28.6.19


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Strabag bleibt vorerst bei der Guidance


    29.04.2022, 1922 Zeichen

    Der Strabag SE-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 eine um 4 Prozent höhere Leistung von 16,1 Mrd. Euro. Der konsolidierte Konzernumsatz des Geschäftsjahrs 2021 betrug 15,4 Mrd. Euro (+4 Prozent). Der Auftragsbestand lag mit 22,5 Mrd. Euro um 22 Prozent über jenem des Vorjahrs und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau. 

    Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg infolge zahlreicher positiver Ergebniseinflüsse in allen Segmenten um 42 Prozent auf 896,11 Mio. Euro, dies entspricht einer EBIT-Marge von 5,9 Prozent nach 4,3 Prozent im Jahr 2020. Das Konzernergebnis 2021 lag damit bei 585,71 Mio. Euro, dies entspricht einer Zunahme um 48 Prozent. CEO  Thomas Birtel: „So sehr uns der Rückblick auf dieses erfolgreiche, vergangene Jahr freut, müssen wir uns doch auf die gegenwärtigen Herausforderungen konzentrieren. Im Sinne unseres Unternehmens und in Hinblick auf die Verantwortung für unsere 74.000 Mitarbeitenden setzen wir jeden rechtlich möglichen Schritt, um uns klar von unserer russischen Aktionärin zu distanzieren und jedwede Einflussnahme zu unterbinden. Das haben wir nicht zuletzt mit dem frühzeitigen Entschluss, keine Dividende an Rasperia auszuzahlen, getan.“

    Das Unternehmen bleibt vorerst beim Ausblick und rechnet, basierend auf dem neuerlichen Rekordauftragsbestand zum Jahresende 2021 von rund 22,5 Mrd. Euro, mit einer Leistung von 16,6 Mrd. Euro. Dies entspräche dem hohen Niveau von 2019, der Zeit vor der Pandemie. Nun würde man bereits kriegsbedingte Materialengpässe und Preissteigerungen sehen, und deren Dynamik sei dabei noch wesentlich stärker als im Vorjahr. "Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf unser Geschäft können aktuell noch nicht konkret beziffert werden. Wir hoffen dennoch, auch diese Krise wieder mit unserer bewährten Strategie der Diversifizierung und Regionalität bewältigen zu können. Daher bleiben wir zum heutigen Zeitpunkt bei unserer Guidance", heißt es.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 110/365: Zahlen/Fakten nach Woche 16, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




     

    Bildnachweis

    1. Strabag, 28.6.19   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Strabag, 28.6.19


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM mit nächstem 5y-Fonds, Erste Zertifikate breit aufgestellt

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h