Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Chesapeake schließt Infill-Bohrkampagne bei Metates ab; Gehalte der in Intrusivgestein gelagerten durchteuften Mineralisierung sind im Schnitt mehr als 22 % höher

Magazine aktuell


#gabb aktuell



27.04.2022, 11120 Zeichen

27. April 2022 - Chesapeake Gold Corp. („Chesapeake“ oder das „Unternehmen“ - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/chesapeake-gold-corp/) (TSXV:CKG, OTCQX:CHPGF) freut sich, die Ergebnisse der letzten dreizehn (13) Infill-Kernbohrlöcher mit großem Durchmesser (PQ oder 85 mm) bekannt zu geben, die auf dem Vorzeige-Gold-Silber-Projekt Metates des Unternehmens im mexikanischen Bundesstaat Durango absolviert wurden. Im Rahmen der Infill-Bohrkampagne 2021/2022 wurden insgesamt 18 Bohrlöcher über insgesamt rund 7.485 Meter niedergebracht.

 

Alan Pangbourne, President und CEO, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, über die letzten Bohrlöcher aus der Bohrkampagne und die hervorragenden Ergebnisse berichten zu können, darunter Bohrloch CKG22-094, welches 357 Meter mit 1,43 g/t AuÄq lieferte. Die Ergebnisse bestätigen uns in unserer Überzeugung, dass das Intrusivgestein wesentlich höhere Gehalte aufweist, als das bisherige Modell anzeigt. Dies sollte sich sehr positiv auf die neue Ressourcenschätzung, den Minenplan und die bevorstehende Vormachbarkeitsstudie auswirken. Die analysierten Abschnitte aus diesen Löchern, die die im Intrusivgestein bzw. in der Intrusionsbrekzie lagernde Mineralisierung durchteuft haben, wiesen im Schnitt einen um rund 23 % höheren AuÄq-Gehalt auf als die entsprechenden Blockschätzungen des aktuellen Ressourcenblockmodells.“

 

Querschnitt - CKG22-094 & CKG22-089 (AuÄq = 1 Au : 75 Ag)

 

ChartDescription automatically generated

 

Die wichtigsten Ergebnisse der 13 Bohrungen sind in der folgenden Tabelle enthalten:

 

Bohrloch-Nr.

von (m)

bis (m)

wahre Mächtig-keit (m)

Goldgehalt (g/t Au)

Silbergehalt (g/t Ag)

Goldäquivalent-gehalt (Au+(Ag/75))

Lithologie

CKG22-093

294

651

357

0,63

20,5

0,91

gesamtes Wirtsgestein

einschließl.

294

408

114

0,70

24,7

1,03

Sedimentgestein

einschließl.

408

498

90

0,77

14,6

0,97

Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

einschließl.

498

559

61

0,41

7,5

0,51

Intrusivgestein

einschließl.

559

651

92

0,57

29,8

0,97

Sedimentgestein

CKG22-094

57

414

357

1,00

31,6

1,43

gesamtes Wirtsgestein

einschließl.

57

390

333

1,00

33,1

1,44

Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

einschließl.

390

414

24

1,09

12,1

1,26

Sedimentgestein

CKG22-095

156

195

39

0,28

30,9

0,69

Sedimentgestein

CKG22-096

165

283

118

1,24

14,4

1,43

Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

CKG22-097

1

351

350

0,74

23,2

1,05

gesamtes Wirtsgestein

einschließl.

1

78

77

0,41

56,0

1,16

Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

einschließl.

78

262

184

0,80

16,7

1,02

Intrusivgestein

einschließl.

262

305

43

1,17

8,6

1,28

Sedimentgestein

einschließl.

305

325

20

0,93

9,2

1,05

Intrusivgestein

einschließl.

325

351

26

0,47

6,1

0,55

Sedimentgestein

CKG22-098

24

93

69

0,50

16,3

0,72

Intrusivgestein

und

135

180

45

1,01

11,5

1,16

Intrusivgestein

CKG22-099

48

274

226

0,95

16,2

1,17

Intrusivgestein

und

315

324

9

2,20

6,8

2,29

Sedimentgestein

CKG22-100

24

429

405

0,90

27,6

1,27

gesamtes Wirtsgestein

einschließl.

24

354

330

0,79

31,0

1,20

Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

einschließl.

354

375

21

1,82

21,9

2,11

Sedimentgestein

einschließl.

375

415

40

1,38

9,8

1,51

Intrusivgestein

einschließl.

415

429

14

0,97

7,0

1,06

Sedimentgestein

CKG22-101

45

48

3

4,07

6,6

4,16

Sedimentgestein

und

161

169

8

0,56

38,7

1,07

Sedimentgestein

CKG22-102

28

200

172

0,41

25,4

0,75

Intrusivgestein

CKG22-103

30

75

45

0,82

56,8

1,58

Sedimentgestein

und

249

312

63

0,59

10,6

0,73

Intrusivgestein

CKG22-104

108

246

138

1,38

11,1

1,53

Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

CKG22-105

159

162

3

1,64

32,7

2,08

Intrusivgestein

und

171

177

6

0,94

22,1

1,24

Intrusivgestein

 

Die Infill-Bohrungen zielten auf die in Intrusivgestein lagernde Mineralisierung ab und sind jeweils rund 50 Meter voneinander entfernt. Die meisten Bohrlöcher weisen einen Azimut von 215 Grad, eine Neigung im Bereich von -50 bis -75 Grad sowie eine Tiefenausdehnung von 200 bis 650 Metern auf, sodass die Intrusion über die annährend wahre Mächtigkeit durchteuft wird. Die Bohrungen bestätigen im Allgemeinen, dass das Intrusivgestein/die Intrusionsbrekzie mächtiger ist als derzeit modelliert. Bohrloch CKG22-104 lieferte einen Abschnitt von 138 Metern mit 1,53 g/t AuÄq, der deutlich mächtiger und hochgradiger ist als das bisherige Modell anzeigt.

 

Auf Grundlage der Ergebnisse des Infill-Bohrprogramms 2021/2022 wird ein überarbeitetes geologisches Modell erstellt und in ein neues aktualisiertes Ressourcenblockmodell aufgenommen.

 

Ein Lageplan mit den Bohrstandorten, geologische und gehaltsbezogene Querschnitte sowie die vollständigen Analysedaten erhalten Sie unter: https://chesapeakegold.com/wp-content/uploads/Chesapeake-Gold-Corp-TSXV-CKG-OTCQX-CHPGF-2022.04.27-Metates-Infill-Drill-Results-Appendix.pdf.

 

Probenaufbereitung, Analyse und QA/QC-Programm

 

Alle von Chesapeake in dieser Pressemeldung veröffentlichten Analyseergebnisse stammen von PQ-Bohrkernen, die in einer sicheren Lagereinrichtung auf dem Projekt Metates protokolliert und beprobt wurden. Die PQ-Kerne wurden mit einer Gesteinssäge geteilt und eine repräsentative Probe eines Bohrkernviertels wurde für die Analyse ausgewählt. Die Kernproben wurden zur Aufbereitung der Probentrüben an die Einrichtung von ALS Global in Zacatecas City (Mexiko) geschickt; die Probentrüben wurden im Anschluss zur Analyse an die Labors von ALS in Reno (USA) und Vancouver (Kanada) überstellt. ALS Global ist ein akkreditiertes Mineralanalyselabor.

 

Alle Kernproben, in der Regel 3-Meter-Probenabschnitte, wurden mit einer Methode aufbereitet, bei der die gesamte Probe zu 90 % auf eine Siebgröße von -2 mm zerkleinert, eine Teilprobe von 1000 Gramm zu 85 % auf eine Siebgröße von 75 Mikrometer pulverisiert und anschließend eine Trübe von 250 Gramm entnommen wurde.

 

Die Proben wurden anhand einer 50-Gramm-Brandprobe mit abschließendem ICP-Verfahren (Methode Au-ICP22) auf Gold analysiert. Der Gehalt von Silber und anderen Gehalten wurde mittels 4-Säuren-Aufschluss mit abschließendem ICP-Verfahren (Methode ME-ICP61) ermittelt. Proben mit Werten über der Nachweisgrenze für Gold (>5 ppm) und Silber (>100 ppm) wurden erneut mittels Brandprobe und abschließendem Gravimetrieverfahren analysiert.

 

Kernprobenduplikate, Aufbereitungsduplikate (zerkleinertes Material und Trüben) sowie zertifizierte Standard- und Leerproben von CDN Resources Laboratories wurden im Rahmen des Probenahmeprotokolls für das QA/QC-Programm in die Probencharge gegeben.

 

Alberto Galicia, P.Geo, Vice President Exploration, und Gary Parkison, CPG, Vice President Development, sind qualifizierte Sachverständige im Sinne von NI 43-101 und haben die Fachinformationen in dieser Mitteilung geprüft und genehmigt.

 

Über Chesapeake

 

Das Hauptaugenmerk von Chesapeake Gold Corp. ist auf die Entdeckung, den Erwerb und die Erschließung von großen Gold-Silber-Lagerstätten in Nord- und Südamerika gerichtet. Das Projekt Metates beherbergt mit einer abgegrenzten Ressource von 20 Millionen Unzen Gold und 550 Millionen Unzen Silber eine der größten unerschlossenen Gold-Silber-Lagerstätten in Nord-, Mittel- und Südamerika (siehe NI 43-101-konformer technischer Bericht zur wirtschaftlichen Erstbewertung vom 30. August 2021, abrufbar unter www.sedar.com).

 

Chesapeake verfügt auch über eine organische Pipeline von Satelliten-Explorationskonzessionen, die in strategischer Nähe zu Metates liegen. Darüber hinaus hält das Unternehmen 69 % der Anteile an dem Unternehmen Gunpoint Exploration Ltd., welches im Besitz des Goldprojekts Talapoosa in Nevada (USA) ist.

 

Nähere Informationen:

 

Nähere Informationen über Chesapeake und das Projekt Metates erhalten Sie auf unserer Website unter http://www.chesapeakegold.com/ oder über Alan Pangbourne per E-Mail an invest@chesapeakegold.com oder der Rufnummer +1 778 731 1362.

 

In Europa:

Swiss Resource Capital AG

Jochen Staiger

info@resource-capital.ch 

www.resource-capital.ch 

 

Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als „Regulation Services Provider“ bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressmeldung.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

 

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zu dem Zeitpunkt, an dem diese Aussagen getätigt werden, und beinhalten, ohne Einschränkung, Aussagen bezüglich der strategischen Pläne, des Zeitplans und der Erwartungen für die Explorationsprogramme des Unternehmens auf dem Projekt Metates, Schätzungen der Mineralisierung und Pläne für zukünftige Explorationsarbeiten.

 

Solche zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen beruhen auf einer Reihe von Annahmen, die sich als falsch erweisen könnten. Annahmen wurden unter anderem in Bezug auf folgende Punkte getroffen: die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die Zuverlässigkeit der Mineralisierungsschätzungen, die Bergbau- und Erschließungskosten, die Bedingungen auf den allgemeinen Wirtschafts- und Finanzmärkten, die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften, den Zeitplan und die Höhe der Ausgaben im Zusammenhang mit den Explorations- und Bohrprogrammen sowie die Auswirkungen der Regulierung durch Regierungsbehörden.

 

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem die Ungewissheit hinsichtlich der Auswirkungen und der Dauer der COVID-19-Pandemie, der Zeitplan und der Inhalt von Arbeitsprogrammen, die Ergebnisse von Explorationsaktivitäten, die Interpretation von Bohrergebnissen und anderen geologischen Daten, der Erhalt, die Aufrechterhaltung und die Sicherheit von Genehmigungen und Mineralkonzessionstiteln, Umwelt- und andere behördliche Risiken, Projektkostenüberschreitungen oder unvorhergesehene Kosten und Ausgaben sowie allgemeine Markt- und Branchenbedingungen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Erwartungen und Meinungen des Managements des Unternehmens zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen. Die Annahmen, die bei der Erstellung solcher Aussagen verwendet wurden, können sich als ungenau erweisen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Erstellung als vernünftig angesehen wurden, und daher wird der Leser davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, falls sich diese Annahmen, Schätzungen und Meinungen oder andere Umstände ändern sollten, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A39QH4
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

    Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

    Books josefchladek.com

    Mimi Plumb
    Landfall
    2018
    TBW Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Chesapeake schließt Infill-Bohrkampagne bei Metates ab; Gehalte der in Intrusivgestein gelagerten durchteuften Mineralisierung sind im Schnitt mehr als 22 % höher


    27.04.2022, 11120 Zeichen

    27. April 2022 - Chesapeake Gold Corp. („Chesapeake“ oder das „Unternehmen“ - https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/chesapeake-gold-corp/) (TSXV:CKG, OTCQX:CHPGF) freut sich, die Ergebnisse der letzten dreizehn (13) Infill-Kernbohrlöcher mit großem Durchmesser (PQ oder 85 mm) bekannt zu geben, die auf dem Vorzeige-Gold-Silber-Projekt Metates des Unternehmens im mexikanischen Bundesstaat Durango absolviert wurden. Im Rahmen der Infill-Bohrkampagne 2021/2022 wurden insgesamt 18 Bohrlöcher über insgesamt rund 7.485 Meter niedergebracht.

     

    Alan Pangbourne, President und CEO, sagt dazu: „Wir freuen uns sehr, über die letzten Bohrlöcher aus der Bohrkampagne und die hervorragenden Ergebnisse berichten zu können, darunter Bohrloch CKG22-094, welches 357 Meter mit 1,43 g/t AuÄq lieferte. Die Ergebnisse bestätigen uns in unserer Überzeugung, dass das Intrusivgestein wesentlich höhere Gehalte aufweist, als das bisherige Modell anzeigt. Dies sollte sich sehr positiv auf die neue Ressourcenschätzung, den Minenplan und die bevorstehende Vormachbarkeitsstudie auswirken. Die analysierten Abschnitte aus diesen Löchern, die die im Intrusivgestein bzw. in der Intrusionsbrekzie lagernde Mineralisierung durchteuft haben, wiesen im Schnitt einen um rund 23 % höheren AuÄq-Gehalt auf als die entsprechenden Blockschätzungen des aktuellen Ressourcenblockmodells.“

     

    Querschnitt - CKG22-094 & CKG22-089 (AuÄq = 1 Au : 75 Ag)

     

    ChartDescription automatically generated

     

    Die wichtigsten Ergebnisse der 13 Bohrungen sind in der folgenden Tabelle enthalten:

     

    Bohrloch-Nr.

    von (m)

    bis (m)

    wahre Mächtig-keit (m)

    Goldgehalt (g/t Au)

    Silbergehalt (g/t Ag)

    Goldäquivalent-gehalt (Au+(Ag/75))

    Lithologie

    CKG22-093

    294

    651

    357

    0,63

    20,5

    0,91

    gesamtes Wirtsgestein

    einschließl.

    294

    408

    114

    0,70

    24,7

    1,03

    Sedimentgestein

    einschließl.

    408

    498

    90

    0,77

    14,6

    0,97

    Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

    einschließl.

    498

    559

    61

    0,41

    7,5

    0,51

    Intrusivgestein

    einschließl.

    559

    651

    92

    0,57

    29,8

    0,97

    Sedimentgestein

    CKG22-094

    57

    414

    357

    1,00

    31,6

    1,43

    gesamtes Wirtsgestein

    einschließl.

    57

    390

    333

    1,00

    33,1

    1,44

    Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

    einschließl.

    390

    414

    24

    1,09

    12,1

    1,26

    Sedimentgestein

    CKG22-095

    156

    195

    39

    0,28

    30,9

    0,69

    Sedimentgestein

    CKG22-096

    165

    283

    118

    1,24

    14,4

    1,43

    Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

    CKG22-097

    1

    351

    350

    0,74

    23,2

    1,05

    gesamtes Wirtsgestein

    einschließl.

    1

    78

    77

    0,41

    56,0

    1,16

    Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

    einschließl.

    78

    262

    184

    0,80

    16,7

    1,02

    Intrusivgestein

    einschließl.

    262

    305

    43

    1,17

    8,6

    1,28

    Sedimentgestein

    einschließl.

    305

    325

    20

    0,93

    9,2

    1,05

    Intrusivgestein

    einschließl.

    325

    351

    26

    0,47

    6,1

    0,55

    Sedimentgestein

    CKG22-098

    24

    93

    69

    0,50

    16,3

    0,72

    Intrusivgestein

    und

    135

    180

    45

    1,01

    11,5

    1,16

    Intrusivgestein

    CKG22-099

    48

    274

    226

    0,95

    16,2

    1,17

    Intrusivgestein

    und

    315

    324

    9

    2,20

    6,8

    2,29

    Sedimentgestein

    CKG22-100

    24

    429

    405

    0,90

    27,6

    1,27

    gesamtes Wirtsgestein

    einschließl.

    24

    354

    330

    0,79

    31,0

    1,20

    Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

    einschließl.

    354

    375

    21

    1,82

    21,9

    2,11

    Sedimentgestein

    einschließl.

    375

    415

    40

    1,38

    9,8

    1,51

    Intrusivgestein

    einschließl.

    415

    429

    14

    0,97

    7,0

    1,06

    Sedimentgestein

    CKG22-101

    45

    48

    3

    4,07

    6,6

    4,16

    Sedimentgestein

    und

    161

    169

    8

    0,56

    38,7

    1,07

    Sedimentgestein

    CKG22-102

    28

    200

    172

    0,41

    25,4

    0,75

    Intrusivgestein

    CKG22-103

    30

    75

    45

    0,82

    56,8

    1,58

    Sedimentgestein

    und

    249

    312

    63

    0,59

    10,6

    0,73

    Intrusivgestein

    CKG22-104

    108

    246

    138

    1,38

    11,1

    1,53

    Intrusionsbrekzie und Intrusivgestein

    CKG22-105

    159

    162

    3

    1,64

    32,7

    2,08

    Intrusivgestein

    und

    171

    177

    6

    0,94

    22,1

    1,24

    Intrusivgestein

     

    Die Infill-Bohrungen zielten auf die in Intrusivgestein lagernde Mineralisierung ab und sind jeweils rund 50 Meter voneinander entfernt. Die meisten Bohrlöcher weisen einen Azimut von 215 Grad, eine Neigung im Bereich von -50 bis -75 Grad sowie eine Tiefenausdehnung von 200 bis 650 Metern auf, sodass die Intrusion über die annährend wahre Mächtigkeit durchteuft wird. Die Bohrungen bestätigen im Allgemeinen, dass das Intrusivgestein/die Intrusionsbrekzie mächtiger ist als derzeit modelliert. Bohrloch CKG22-104 lieferte einen Abschnitt von 138 Metern mit 1,53 g/t AuÄq, der deutlich mächtiger und hochgradiger ist als das bisherige Modell anzeigt.

     

    Auf Grundlage der Ergebnisse des Infill-Bohrprogramms 2021/2022 wird ein überarbeitetes geologisches Modell erstellt und in ein neues aktualisiertes Ressourcenblockmodell aufgenommen.

     

    Ein Lageplan mit den Bohrstandorten, geologische und gehaltsbezogene Querschnitte sowie die vollständigen Analysedaten erhalten Sie unter: https://chesapeakegold.com/wp-content/uploads/Chesapeake-Gold-Corp-TSXV-CKG-OTCQX-CHPGF-2022.04.27-Metates-Infill-Drill-Results-Appendix.pdf.

     

    Probenaufbereitung, Analyse und QA/QC-Programm

     

    Alle von Chesapeake in dieser Pressemeldung veröffentlichten Analyseergebnisse stammen von PQ-Bohrkernen, die in einer sicheren Lagereinrichtung auf dem Projekt Metates protokolliert und beprobt wurden. Die PQ-Kerne wurden mit einer Gesteinssäge geteilt und eine repräsentative Probe eines Bohrkernviertels wurde für die Analyse ausgewählt. Die Kernproben wurden zur Aufbereitung der Probentrüben an die Einrichtung von ALS Global in Zacatecas City (Mexiko) geschickt; die Probentrüben wurden im Anschluss zur Analyse an die Labors von ALS in Reno (USA) und Vancouver (Kanada) überstellt. ALS Global ist ein akkreditiertes Mineralanalyselabor.

     

    Alle Kernproben, in der Regel 3-Meter-Probenabschnitte, wurden mit einer Methode aufbereitet, bei der die gesamte Probe zu 90 % auf eine Siebgröße von -2 mm zerkleinert, eine Teilprobe von 1000 Gramm zu 85 % auf eine Siebgröße von 75 Mikrometer pulverisiert und anschließend eine Trübe von 250 Gramm entnommen wurde.

     

    Die Proben wurden anhand einer 50-Gramm-Brandprobe mit abschließendem ICP-Verfahren (Methode Au-ICP22) auf Gold analysiert. Der Gehalt von Silber und anderen Gehalten wurde mittels 4-Säuren-Aufschluss mit abschließendem ICP-Verfahren (Methode ME-ICP61) ermittelt. Proben mit Werten über der Nachweisgrenze für Gold (>5 ppm) und Silber (>100 ppm) wurden erneut mittels Brandprobe und abschließendem Gravimetrieverfahren analysiert.

     

    Kernprobenduplikate, Aufbereitungsduplikate (zerkleinertes Material und Trüben) sowie zertifizierte Standard- und Leerproben von CDN Resources Laboratories wurden im Rahmen des Probenahmeprotokolls für das QA/QC-Programm in die Probencharge gegeben.

     

    Alberto Galicia, P.Geo, Vice President Exploration, und Gary Parkison, CPG, Vice President Development, sind qualifizierte Sachverständige im Sinne von NI 43-101 und haben die Fachinformationen in dieser Mitteilung geprüft und genehmigt.

     

    Über Chesapeake

     

    Das Hauptaugenmerk von Chesapeake Gold Corp. ist auf die Entdeckung, den Erwerb und die Erschließung von großen Gold-Silber-Lagerstätten in Nord- und Südamerika gerichtet. Das Projekt Metates beherbergt mit einer abgegrenzten Ressource von 20 Millionen Unzen Gold und 550 Millionen Unzen Silber eine der größten unerschlossenen Gold-Silber-Lagerstätten in Nord-, Mittel- und Südamerika (siehe NI 43-101-konformer technischer Bericht zur wirtschaftlichen Erstbewertung vom 30. August 2021, abrufbar unter www.sedar.com).

     

    Chesapeake verfügt auch über eine organische Pipeline von Satelliten-Explorationskonzessionen, die in strategischer Nähe zu Metates liegen. Darüber hinaus hält das Unternehmen 69 % der Anteile an dem Unternehmen Gunpoint Exploration Ltd., welches im Besitz des Goldprojekts Talapoosa in Nevada (USA) ist.

     

    Nähere Informationen:

     

    Nähere Informationen über Chesapeake und das Projekt Metates erhalten Sie auf unserer Website unter http://www.chesapeakegold.com/ oder über Alan Pangbourne per E-Mail an invest@chesapeakegold.com oder der Rufnummer +1 778 731 1362.

     

    In Europa:

    Swiss Resource Capital AG

    Jochen Staiger

    info@resource-capital.ch 

    www.resource-capital.ch 

     

    Die TSX Venture Exchange und deren Regulierungsorgane (in den Statuten der TSX Venture Exchange als „Regulation Services Provider“ bezeichnet) übernehmen keinerlei Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressmeldung.

     

    Zukunftsgerichtete Aussagen

     

    Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Meinungen und Schätzungen des Managements zu dem Zeitpunkt, an dem diese Aussagen getätigt werden, und beinhalten, ohne Einschränkung, Aussagen bezüglich der strategischen Pläne, des Zeitplans und der Erwartungen für die Explorationsprogramme des Unternehmens auf dem Projekt Metates, Schätzungen der Mineralisierung und Pläne für zukünftige Explorationsarbeiten.

     

    Solche zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen beruhen auf einer Reihe von Annahmen, die sich als falsch erweisen könnten. Annahmen wurden unter anderem in Bezug auf folgende Punkte getroffen: die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, die Zuverlässigkeit der Mineralisierungsschätzungen, die Bergbau- und Erschließungskosten, die Bedingungen auf den allgemeinen Wirtschafts- und Finanzmärkten, die Verfügbarkeit von qualifizierten Arbeitskräften, den Zeitplan und die Höhe der Ausgaben im Zusammenhang mit den Explorations- und Bohrprogrammen sowie die Auswirkungen der Regulierung durch Regierungsbehörden.

     

    Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden. Zu diesen Faktoren zählen unter anderem die Ungewissheit hinsichtlich der Auswirkungen und der Dauer der COVID-19-Pandemie, der Zeitplan und der Inhalt von Arbeitsprogrammen, die Ergebnisse von Explorationsaktivitäten, die Interpretation von Bohrergebnissen und anderen geologischen Daten, der Erhalt, die Aufrechterhaltung und die Sicherheit von Genehmigungen und Mineralkonzessionstiteln, Umwelt- und andere behördliche Risiken, Projektkostenüberschreitungen oder unvorhergesehene Kosten und Ausgaben sowie allgemeine Markt- und Branchenbedingungen. Zukunftsgerichtete Aussagen basieren auf den Erwartungen und Meinungen des Managements des Unternehmens zum Zeitpunkt der Abgabe dieser Aussagen. Die Annahmen, die bei der Erstellung solcher Aussagen verwendet wurden, können sich als ungenau erweisen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Erstellung als vernünftig angesehen wurden, und daher wird der Leser davor gewarnt, sich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, falls sich diese Annahmen, Schätzungen und Meinungen oder andere Umstände ändern sollten, es sei denn, dies ist durch geltendes Recht vorgeschrieben.

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedar.com, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer




     

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A39QH4
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/04: Beate Meinl-Reisinger

      Beate Meinl-Reisinger ist NEOS-Vorsitzende und deren Klubobfrau im Parlament sowie die einzige Politikerin, die für die Wiedereinführung der einjährigen KESt-Behaltefrist ist. Wir sp...

      Books josefchladek.com

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published